Lügendetektor Titelbild

Lügendetektor

Vernehmungen im besiegten Deutschland 1944/45

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Lügendetektor

Von: Saul K. Padover
Gesprochen von: Oliver Dupont
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Saul K. Padover ist ein Ethnologe der deutschen Katastrophe. Sein Bericht war einflussreich und ist noch heute lesenswert: Der amerikanische Präsident Eisenhower richtete sein Handeln unter anderem nach diesem frühen Plädoyer für eine zukunftsorientierte Deutschlandpolitik aus.

Als unbewaffneter Offizier der Abteilung für Psychologische Kriegsführung interviewte Saul K. Padover in den Jahren 1944/45 die deutsche Bevölkerung, um deren Stimmung und Lage zu verstehen, um zu wissen, was in den Köpfen der Besiegten vor sich ging. Ziel dieser Gespräche war, an wichtige politisch-militärische Informationen zu kommen.

Padover führte seine Interviews mit Vertretern aller Bevölkerungsschichten: Von der Bauerntochter bis zum Industriellen, vom Bischof bis zum Zwangsarbeiter, vom Nazibonzen bis zum kommunistischen Arbeiter kamen alle zu Wort. Die Auskünfte zeugen von Mut und kollektiver Depression, von Selbstmitleid und unbelehrbarer Arroganz und zeigen, dass die Deutschen noch keine Zeit gefunden hatten, sich komplizierte Ausreden zurechtzulegen - die Zeit der Verdrängung war noch nicht gekommen. Neben dem Gemütszustand der Deutschen berichtet Padover auch von den politischen Auseinandersetzungen innerhalb der Militärregierung und von den ersten Regungen einer deutschen Selbstverwaltun

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2016 Aufbau Verlage (P)2024 Hierax Medien
Militär

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Der Nazi und der Psychiater Titelbild
Die Waffen-SS Titelbild
Zwölf Jahre mit Hitler Titelbild
Ich beantrage Freispruch! Titelbild
Ganz normale Männer Titelbild
Vor dem Untergang Titelbild
Kind, versprich mir, dass du dich erschießt Titelbild
Im Jenseits der Menschlichkeit Titelbild
Der Brandstifter Titelbild
Der Untergang Titelbild
Kaltes Krematorium Titelbild
Deutschland 1946 Titelbild
Ich war Hitlers letztes Aufgebot Titelbild
Ostpreussisches Tagebuch Titelbild
Hitlers Komplizen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
In Zeiten, in denen rechtsextreme Ansichten wieder auf dem Vormarsch sind, ist diese lebendige Momentaufnahme vom Kriegsende in Deutschland sehr lehrreich.

Eindrückliche Dokumentation einer außergewöhnlichen Zeit.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessante Einsichten in die Denkweise der Deutschen zum Ende des Dritten Reiches. Zum einen die unbelehrbaren Nazis, aber vor allem - viel mehr - die „ordnungsliebenden“ und obrigkeitshörigen Mitläufer die von „nichts wussten“ aber alle Angst vor dem KZ hatten. Der Autor entlarvt sowohl die Lügen der Mitläufer, als auch die Motivation der angeblichen Widerständler und ersten Helfer der Amerikaner. Ich denke so war es wirklich.

Der Einblick in die Denkweise der Deutschen am Ende des Dritten Reiches …

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.