Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild

Die letzte Fahrt des Zaren

Als das alte Russland unterging

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die letzte Fahrt des Zaren

Von: Jörg Baberowski
Gesprochen von: Omid-Paul Eftekhari
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ende Februar 1917: In den Palästen Petrograds wird getanzt und in den Opern gesungen, während sich auf den Straßen die Proteste ausweiten und die staatliche Ordnung in Bedrängnis gerät. Doch weil der Innenminister glaubt, alles im Griff zu haben, verlässt der Zar mit seinem glamourösen Hofzug die Hauptstadt. Er sollte sie nie wieder betreten, denn jetzt beschleunigen sich die Ereignisse. In einem alles mitreißenden Strudel geht das Zarenreich unter und mit ihm alle Alternativen, die Rußland in eine andere Zukunft geführt hätten.

Manchmal verdichtet sich die Weltgeschichte in wenigen Tagen und einzelnen Personen. So war es im Februar 1917, als der Zar in den Zug stieg und in Petrograd die Revolution ausbrach. Jörg Baberowski ist ein großartiger Erzähler, der diesen welthistorischen Moment in einzigartiger Weise nacherlebbar macht: die letzte Woche des Zarenreichs so lebensnah, als säße man im Kino. Das Buch fängt die Dynamik des Moments grandios ein und zeigt, wie eine scheinbar festgefügte Ordnung in wenigen Tagen in sich zusammenfallen kann, wenn die handelnden Personen nicht mehr wissen, was sie tun. Baberowski zeichnet bestechende Porträts und schildert die Ereignisse so, als wäre man mitten im Geschehen. Deutlich wird aber auch, dass alles anders hätte kommen können, wenn der Zar, seine Minister und Generäle verstanden hätten, was um sie herum geschah. So ist dieses berührende Buch auch eine Reflexion über die Grundlagen der Macht und die Herrschaft des Zufalls.

©2025 Verlag C.H.Beck (P)2025 Verlag C.H.Beck
Militär Politik & Regierungen Russland

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Eine Geschichte Russlands Titelbild
Der Gulag Titelbild
Ein Skandal in Königsberg Titelbild
Ich beantrage Freispruch! Titelbild
Kreuzfahrer Titelbild
Vor dem Untergang Titelbild
Der Untergang Titelbild
Hitlers Komplizen Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947 Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Noch 1.000 Flaschen Champagner bis Khartum - Vier Katastrophen des viktorianischen England auf dem Weg zum Weltreich Titelbild
Die Waffen-SS Titelbild
Zwölf Jahre mit Hitler Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
spannender und tragischer als jeder Krimi. Sehr schön gelesen und lebendig aber präzise geschilderte Ereignisse. Und immer wieder "geht kostbare Zeit verloren".

Hochspannung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine sehr interessante Geschichte der Revolution in Russland 1919 mit vielen Details und schöner faktischer Sortierung. Man bekommt einen Eindruck, wie unterschiedlich die Geschichte sich hätte abspielen können, bis zum heutigen Tage.
Immer wieder fiel mir allerdings auf, dass bestimmte Betonungen und inhaltliche Hervorhebungen des Sprechers Omnid-Paul Eftekharis seltsam oder fehlerhaft erschienen. Immer wieder stiess mir auf, dass ich im Kopf den gerade gehörten Satz mit einer anderen Betonung nachsprach und er mir dann oft erst schlüssig wurde.

Sehr interessantes Buch, irritierender Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Besser geht es nicht! Die Revolution im Detail , in Monaten..., mit wichtigen Namen ...mit einem brillianten Abspann.../ Besser geht's nicht. Bin ganz beeindruckt!!!

Die Revolution in Russland 1917...im Detail

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

des russischen Zarenreichs. Die Atmosphäre wird spürbar. Jörg Baberowski veranschaulicht Geschichte auf eine wunderbare Art und Weise, analysiert sachlich Fehlannahmen und erläutert aus der jeweiligen Perspektive, wie diese zustande kamen. Der Sprecher rundet die Erzählung ab. Gerne mehr davon.

Ein minutiöses Protokoll des Untergangs

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte beginnt schleppend, doch dann überschlagrn soch die Ereignisse. Besonders werden die menschlichen Fehlentscheidungen hervorragend herausgearbeitet.
Die Brutalität der Revolution im Oktober und der anschließende Bürgerkrieg kamen etwas zu kurz.
Auf der Person des Zaren liegt natürlich der Handlungsschwerpunkt.
Es ist tragisch, daß dieser Zar durch sein phlegmatisches, gottvertrauendes, gutgläubiges Verhalten erst diese Lawine ins Rollen brachte. Er war vom Anfang bis Ende fremdbestimmt. So starb er auch im Kugelhagel in Sibirien,schicksalsergeben mitsamt seiner Familie und einigen Bediensteten.
Seine Abdankung ermöglichte die Errichtung der Sowjetunion, eines kommunistischen Systems, welches nach knapp 72 Jahren zusammen brach.

Die Geburtswehen des russischen Kommunismus

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wäre eine spannende geschichte aber viel zu langatmig und kompliziert gelesen ..eine aneinandetreihung.von russischen Namen

schade

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte der russischen Revolution 1917 wird – mit einem Schwerpunkt auf das Schicksal des Zaren – ungeheuer detailreich erzählt, dazu folgen immer wieder lange Ausführungen im Konjunktiv, was wohl passiert wäre, wenn dieses und jenes sich anders zugetragen hätte. Das ist bestimmt alles sehr verdienstvoll recherchiert, aber für jemanden, der oder die nicht ganz tief im Stoff der russischen Geschichte steht, doch etwas ermüdend. Als Lesebuch, das hoffentlich ein Personenverzeichnis und einige Landkarten enthält, mag man besser damit zurechtkommen. Aber als Hörerin kommt man ziemlich ins Schleudern bei all den Oblomows, Protopopows, Sokolows, und erst recht bei den vielen kleinen Ortschaften Brsk und Wrsk und was weiß ich, von deren Lage man keine Vorstellung hat.
Ich höre Hörbücher unter anderem gerne bei längeren Autofahrten, aber dieses wirkte, nicht zuletzt durch die eigentlich sehr angenehme sonore Erzählerstimme, so einschläfernd auf mich, dass ich wegen Unfallgefahr auf Rockmusik wechseln musste. Habe es zuhause dann tapfer zu Ende gehört, aber meine Begeisterung hält sich doch sehr in Grenzen.

Als Hörbuch eher ungeeignet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.