Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild

Die letzte Fahrt des Zaren

Als das alte Russland unterging

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die letzte Fahrt des Zaren

Von: Jörg Baberowski
Gesprochen von: Omid-Paul Eftekhari
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Ende Februar 1917: In den Palästen Petrograds wird getanzt und in den Opern gesungen, während sich auf den Straßen die Proteste ausweiten und die staatliche Ordnung in Bedrängnis gerät. Doch weil der Innenminister glaubt, alles im Griff zu haben, verlässt der Zar mit seinem glamourösen Hofzug die Hauptstadt. Er sollte sie nie wieder betreten, denn jetzt beschleunigen sich die Ereignisse. In einem alles mitreißenden Strudel geht das Zarenreich unter und mit ihm alle Alternativen, die Rußland in eine andere Zukunft geführt hätten.

Manchmal verdichtet sich die Weltgeschichte in wenigen Tagen und einzelnen Personen. So war es im Februar 1917, als der Zar in den Zug stieg und in Petrograd die Revolution ausbrach. Jörg Baberowski ist ein großartiger Erzähler, der diesen welthistorischen Moment in einzigartiger Weise nacherlebbar macht: die letzte Woche des Zarenreichs so lebensnah, als säße man im Kino. Das Buch fängt die Dynamik des Moments grandios ein und zeigt, wie eine scheinbar festgefügte Ordnung in wenigen Tagen in sich zusammenfallen kann, wenn die handelnden Personen nicht mehr wissen, was sie tun. Baberowski zeichnet bestechende Porträts und schildert die Ereignisse so, als wäre man mitten im Geschehen. Deutlich wird aber auch, dass alles anders hätte kommen können, wenn der Zar, seine Minister und Generäle verstanden hätten, was um sie herum geschah. So ist dieses berührende Buch auch eine Reflexion über die Grundlagen der Macht und die Herrschaft des Zufalls.

©2025 Verlag C.H.Beck (P)2025 Verlag C.H.Beck
Militär Politik & Regierungen Russland

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Der Untergang Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Ich beantrage Freispruch! Titelbild
Zwölf Jahre mit Hitler Titelbild
Ostpreussisches Tagebuch Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Der Nazi und der Psychiater Titelbild
Kind, versprich mir, dass du dich erschießt Titelbild
Stalingrad (German Edition) Titelbild
Ein Ende und ein Anfang Titelbild
Stürzende Imperien Titelbild
Die Bundeswehr Titelbild
Die Waffen-SS Titelbild
Der Brandstifter Titelbild
Lügendetektor Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Die letzte Fahrt des Zaren

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    11
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    8
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    10
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein minutiöses Protokoll des Untergangs

des russischen Zarenreichs. Die Atmosphäre wird spürbar. Jörg Baberowski veranschaulicht Geschichte auf eine wunderbare Art und Weise, analysiert sachlich Fehlannahmen und erläutert aus der jeweiligen Perspektive, wie diese zustande kamen. Der Sprecher rundet die Erzählung ab. Gerne mehr davon.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Sehr interessantes Buch, irritierender Sprecher

Eine sehr interessante Geschichte der Revolution in Russland 1919 mit vielen Details und schöner faktischer Sortierung. Man bekommt einen Eindruck, wie unterschiedlich die Geschichte sich hätte abspielen können, bis zum heutigen Tage.
Immer wieder fiel mir allerdings auf, dass bestimmte Betonungen und inhaltliche Hervorhebungen des Sprechers Omnid-Paul Eftekharis seltsam oder fehlerhaft erschienen. Immer wieder stiess mir auf, dass ich im Kopf den gerade gehörten Satz mit einer anderen Betonung nachsprach und er mir dann oft erst schlüssig wurde.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.