Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947 Titelbild

Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947

Von: Christopher Clark
Gesprochen von: Frank Arnold
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 39,95 € kaufen

Für 39,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Bestsellerautor Christopher Clarks fulminante Geschichte Preußens – ein brillant erzähltes Meisterwerk.

Preußen stand stets in einem Spannungsfeld: seit seinem Aufstieg vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin bis zu seiner Blüte als der dominierenden Macht in Europa. Es verkörpert nicht nur Aufklärung und Toleranz, sondern steht auch für Militarismus, Maßlosigkeit, Selbstüberschätzung. Meisterhaft erzählt Christopher Clark die Geschichte Preußens von den Anfängen bis zur Auflösung des Staates im Jahr 1947. Dabei gelingt es ihm nicht nur, die äußerst ambivalente Geschichte dieser europäischen Großmacht lebendig zu schildern, sondern auch, sie von etlichen Mythen zu befreien.

©2006 DVA in der Penguin Random House Verlagsgruppe (P)2024 DAV
Deutschland Europa

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Schlafwandler Titelbild
Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt Titelbild
Wilhelm II. Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Von Zeit und Macht Titelbild
Gefangene der Zeit Titelbild
Mächte und Throne Titelbild
Eine Geschichte Russlands Titelbild
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Wir Ostpreußen Titelbild
Kreuzfahrer Titelbild
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Ein Skandal in Königsberg Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Buch ist durchweg interessant. Viel Information, gut geschrieben und als Hörbuch sehr gut hörbar. Dieser, eigentlich trockene, Stoff wird hervorragend gesprochen, so, dass das dranbleiben leicht fällt.

Thematisch regt das Buch zu weiterer Recherche an. Und es bietet Ansätze, den Bezug auf die Gegenwart zu betrachten. Gerade, wo wir einer dynamischeren Parteienlandschaft gegenüberstehen als in den vergangenen Jahren. Es lehrt uns, für Demokratie dauerhaft und aktiv einzustehen. Ungewünschte Veränderungen können sonst schnell gehen.

Macht Lust, sich mit Geschichte zu beschäftigen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es war sehr interessant mit und wurde nie langweilig. Ich kann es nur empfehlen. Viel Vergnügen damit

1866

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das erste Drittel (circa) fand ich relativ zäh und blutarm und musste mich immer wieder motivieren, weiterzuhören. Später wurde das Buch deutlich spannender anzuhören. Insgesamt beeindruckende Detailfülle, dabei sehr gut geschrieben und v.a. ins Deutsche übersetzt - Kompliment. Der Umgang mit dem Phänomen Preußen ist erfreulich objektiv, fair und angenehm ideologiefrei. Über diese Materie hätte kein deutscher Historiker so schreiben können. Die Lesung ist ebenfalls spitze. Werde mir das Buch wohl auch in Papierform kaufen, um nochmal in Ruhe nachzulesen.

Fundiert, fair und ideologiefrei

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Detailliert und Kenntnisreich vermittelt Christopher Clark ein Panorama der Geschichte eines untergegangenen deutschen Staates. So wünscht man sich Geschichtsvermittlung. Zum Erlebnis wird das Hörbuch auch durch den Leser. Das Buch war eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte.

Lebendige Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Faszinierende Zusammenfassung der Geschichte Preußens. Sehr detailliert, unterhaltsam und informativ. Preußen war nicht reaktionär, sondern häufig seiner Zeit voraus. Der Autor beleuchtet die Geschichte des Landes, seiner Regenten und belegt diese Übersicht anhand zahlreicher Quellen.

Absolutes Muss für alle, die Geschichte interessiert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die Struktur ist ausgezeichnet und ausgesprochen spannend und interessant zu folgen (manche Werke Clarks sind weniger klar), er schreibt als wäre er dabei gewesen und der Sprecher liest als wär es ihm berichtet. Top 👌

wahnsinnig aufschlussreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

350 Jahre eines im Verlauf seiner eigenen Geschichte Europa veränderten Staatengebildes zu erzählen, das ist extrem schwer. Egal wie dick das Buch ist, der Autor muß sich entscheiden, was er darin erzählen möchte. Christopher Clark hat diesen Versuch gewagt, und ich finde, sein Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Titel gibt einen guten Überblick über die Geschichte Preußens. Allerdings würde ich persönlich einige Einschränkungen in meiner Anerkennung einbauen.

Man sollte doch gute Vorkenntnisse mitbringen, denn es erwartet den Hörer eine Menge an Namen und Zahlen. Hat man diese, so ist das Buch durchaus zu empfehlen. Ich habe zwar am Ende nur recht wenig Neues erfahren, fand es aber nur an recht wenigen Stellen langatmig. Hat man eher keine Vorkenntnisse, dürfte es schwer werden.

Den Punktabzug in der Geschichte gibt es, da das Buch an manchen Stellen sehr in die Tiefe geht, andere Zeitabschnitte aber nahezu übersprungen werden. Dies betrifft besonders die Zeit nach der Reichsgründung 1871. Der Person Bismarcks wird beispielsweise extra ein kleines Kapitel gewidmet, um seinen Werdegang bis hin zum Reichskanzler zu schildern. Sein Abgang und sein Konflikt mit Wilhelm II. wird dagegen überhaupt nicht erwähnt. Und doch waren doch genau diese Jahre für Preußen später maßgeblich entscheidend. Allgemein wird der Erste Weltkrieg, der Ausbruch dieses Weltenbrandes nahezu überhaupt nicht erwähnt. Klar, Christopher Clark wurde durch genau diese Thematik weltbekannt, aber ich finde es sehr Schade, daß die Umstände von 1914 in diesem Titel überhaupt keine Erwähnung finden. Wie erwähnt, ab 1871 wird es sehr lückenhaft, daher der Punktabzug.

Den anderen Punktabzug gibt es für die Übersetzung. Hindenburg war beispielsweise nicht „Kommandant des Heeres“, das ist eine völlig sinnfreie Übersetzung. Aber so etwas erlebt man leider häufig, wenn den Übersetzern der Bezug zum Thema fehlt.

Fazit: Durchaus empfehlenswert. Ich persönlich wünsche mir mehr derartig umfangreiche Titel zur deutschen Geschichte als Hörbücher. Leider gibt es viele Titel bisher nur auf Englisch.

Kompakt, aber auch lückenhaft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch fasst für historisch interessierte Menschen die preußische Geschichte verständlich zusammen. Dabei wird es durch Christopher Clarks Schreibstil nie langweilig. Besonders positiv aus meiner Sicht: Das Buch bietet viel mehr als nur eine Beschreibung von Herrschern, Kriegen und Schlachten. Clark zeigt auch gesellschaftliche, wirtschaftliche und religiöse Zusammenhänge auf, die vermutlich vielen Lesern/Hörern nicht bekannt sind. Sprecher Frank Arnold ist wie immer grandios. Ihm kann man leicht 33 Stunden zuhören.

Auch für Nicht-Preußen sehr interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gute Analyse zur Geschichte Preussens. Christopher Clarks Buch ist mit sehr viel Wissen geschrieben. Ich habe es nir bedauert, dass Bismarck relativ kurz abgehandelt wird, z.B. die Konflikte mit Wilhelm II. Trotzdem unbedingte Lese- bzw. Hörempfehlung

Kluge Analyse des Aufstieg und Falls Preussens mit ein paar Lücken

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Angenehmer Sprecher und gute Zusammenfassung der historischen Ereignisse. Aufstieg und Fall der preußischen Geschichte!!!

super Geschichte aufgearbeitet!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen