Jetzt kostenlos testen
-
Von Zeit und Macht
- Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Geschichte, Europa

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Wer die Geschichte kennt, kann die Gegenwart verstehen
Wie entsteht Macht? Wie wird sie begründet und erhalten? Und welche Rolle spielen dabei Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
Anhand von Kurfürst Friedrich Wilhelm, Friedrich II., Otto von Bismarck und dem NS-Regime analysiert Bestseller-Autor Christopher Clark, wie unterschiedlich Geschichtsbewusstsein und die eigene Verortung in der Geschichte bei den verschiedenen Machthabern ist. Inmitten des Brexit, der Präsidentschaft von Donald Trump und Putins vierter Amtszeit, wirft Clark aber auch einen kritischen Blick auf unsere eigene Epoche und die momentanen Strukturen von Selbstlegitimation und Machtverständnis.
Frank Arnold präsentiert historische Geschichtsbestseller mit einprägsamer Stimme, der man gerne über viele Stunden zuhört.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wilhelm II.
- Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
- Von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.
-
-
Erstaunliches Hörbuch, besser als gedruckt
- Von Klaus Am hilfreichsten 08.09.2020
-
Die Schlafwandler
- Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
- Von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 29 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts: Nur wenigen Historikern gelingt es, mit Sachbüchern zu Bestsellerautoren zu werden. Christopher Clark hingegen schafft dies mit seinem Monumentalwerk "Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog". Sprecher Frank Arnold gelingt es darüber hinaus noch, ein packendes Hörbuch zu inszenieren, das Sie von Anfang an in seinen Bann zieht.
-
-
Lohnt!
- Von Tim W Am hilfreichsten 09.02.2014
-
Wie wir wurden, was wir sind
- Eine kurze Geschichte der Deutschen
- Von: Heinrich August Winkler
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" berühmt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250 000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Hörbuch von radikaler Kürze vor.
-
-
Schöne Einordnung interessant erzählt
- Von Draih Am hilfreichsten 21.11.2021
-
Am Vorabend der Reformation
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 4
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus wirft ihre Schatten auf Mitteleuropa: Die Landkarte des Deutschen Reichs ist gesprenkelt, Könige werden entthront, zwei Päpste eingesetzt, die Universitäten erobern die Wissenschaft und so langsam ist eine Zeitwende spürbar...
-
-
Warum zerschnitten?
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 29.10.2007
-
Von der Reformation bis zum Dreißigjährigen Krieg
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 5
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die neue Zeit drängt herein. Die Reformation schlägt ein Loch in die scheinbare Raum-Zeit-Konstante der bisherigen Geschichte, und Europa erfährt nicht gekannte Veränderungen. Herbert Rosendorfer schlägt ein neues, bewegendes Kapitel der deutschen Geschichte auf. Immer hat er dabei die Menschen im Blick, ihre Lebensbedingungen und die Beweggründe hinter den Ereignissen...
-
-
Historie oder Kampf gegen die Katholische Kirche
- Von onlinesprachkurs Am hilfreichsten 15.02.2010
-
Kaiserzeit
- Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 4
- Von: Golo Mann
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 3 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom Sturz Bismarcks, von Wilhelm II. mit seiner Schlachtflotte als Lieblingsspielzeug über Deutschlands zunehmende Isolation im europäischen Bündnisgefüge bis hin zur 'Dauerkrise' vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs: Kenntnisreich und spannend erzählt und kommentiert Golo Mann die Jahre 1888 bis 1914 mit ihren Akteuren und Geschehnissen.
-
-
Die gesamte Serie von Golo Mann ist eine Klasse für sich
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 19.04.2010
-
Wilhelm II.
- Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
- Von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.
-
-
Erstaunliches Hörbuch, besser als gedruckt
- Von Klaus Am hilfreichsten 08.09.2020
-
Die Schlafwandler
- Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
- Von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 29 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts: Nur wenigen Historikern gelingt es, mit Sachbüchern zu Bestsellerautoren zu werden. Christopher Clark hingegen schafft dies mit seinem Monumentalwerk "Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog". Sprecher Frank Arnold gelingt es darüber hinaus noch, ein packendes Hörbuch zu inszenieren, das Sie von Anfang an in seinen Bann zieht.
-
-
Lohnt!
- Von Tim W Am hilfreichsten 09.02.2014
-
Wie wir wurden, was wir sind
- Eine kurze Geschichte der Deutschen
- Von: Heinrich August Winkler
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" berühmt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250 000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Hörbuch von radikaler Kürze vor.
-
-
Schöne Einordnung interessant erzählt
- Von Draih Am hilfreichsten 21.11.2021
-
Am Vorabend der Reformation
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 4
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus wirft ihre Schatten auf Mitteleuropa: Die Landkarte des Deutschen Reichs ist gesprenkelt, Könige werden entthront, zwei Päpste eingesetzt, die Universitäten erobern die Wissenschaft und so langsam ist eine Zeitwende spürbar...
-
-
Warum zerschnitten?
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 29.10.2007
-
Von der Reformation bis zum Dreißigjährigen Krieg
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 5
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die neue Zeit drängt herein. Die Reformation schlägt ein Loch in die scheinbare Raum-Zeit-Konstante der bisherigen Geschichte, und Europa erfährt nicht gekannte Veränderungen. Herbert Rosendorfer schlägt ein neues, bewegendes Kapitel der deutschen Geschichte auf. Immer hat er dabei die Menschen im Blick, ihre Lebensbedingungen und die Beweggründe hinter den Ereignissen...
-
-
Historie oder Kampf gegen die Katholische Kirche
- Von onlinesprachkurs Am hilfreichsten 15.02.2010
-
Kaiserzeit
- Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 4
- Von: Golo Mann
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 3 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom Sturz Bismarcks, von Wilhelm II. mit seiner Schlachtflotte als Lieblingsspielzeug über Deutschlands zunehmende Isolation im europäischen Bündnisgefüge bis hin zur 'Dauerkrise' vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs: Kenntnisreich und spannend erzählt und kommentiert Golo Mann die Jahre 1888 bis 1914 mit ihren Akteuren und Geschehnissen.
-
-
Die gesamte Serie von Golo Mann ist eine Klasse für sich
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 19.04.2010
-
Als Deutschland erstmals einig wurde
- Reise in die Bismarckzeit
- Von: Bruno Preisendörfer
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 14 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Durch die Zeit reisen mit Bruno Preisendörfer. Als sich Wilhelm I. - von Bismarck dazu gedrängt - 1871 zum Kaiser krönen ließ, war "sein" Berlin noch "die einzige europäische Großstadt, in welcher wir tagtäglich an den Ufern stinkender Rinnsteine wandeln" - eine Kanalisation gab es nicht. Als Bismarck 1890 ging, waren 144 Kilometer an Kanälen gebaut und 584 Kilometer an Rohrleitungen verlegt. Was das für die Nasen der Bewohner bedeutete, kann man in diesem Hörbuch erfahren. Ähnlich ging es überall.
-
-
Wonach wir ringen, fest und treu
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 01.11.2021
-
Stürmischer Beginn
- Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 1
- Von: Golo Mann
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 5 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unruhige Jahre sind es, die am Beginn der modernen deutschen Geschichte stehen selbst wenn die Unruhe zunächst von außen kommt. Die Französische Revolution, dann Napoleon mit seinen Feldzügen verändern die europäische und auch die deutsche Landkarte.
-
-
Standardwerk
- Von Un Am hilfreichsten 09.01.2008
-
Vom Morgendämmern der Neuzeit
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 3
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das ausgehende Mittelalter und der Beginn einer hoffnungsvollen Epoche: Herbert Rosendorfer schildert Ereignisse, die verdeutlichen, dass die große Geschichte auf dem Rücken der kleinen Leute ausgetragen wird, und die erahnen lassen, dass Veränderungen bevorstehen. Er berichtet von den Hussitenkriegen, der klerikalen Borniertheit auf dem Konstanzer Konzil bis zu den Bauernkriegen mit ihren fatalen Folgen.
-
-
Der 3te Band gefällt mir bisher am Besten
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 19.12.2012
-
Von plänkelnden Fürsten und herannahenden Türken
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 7
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Herbert Rosendorfer widmet sich diesmal auf seine unnachahmliche Weise dem Jahrhundert nach dem Dreißigjährigen Krieg. Eine spannende, ironisch-bissige und aufschlussreiche Geschichtsstunde. Gelesen von Gert Heidenreich
-
-
1 Stern Abuzug für einen Satz, der gar nicht geht!
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 03.03.2013
-
Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 1
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 5 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Geschichte fasziniert. Vor allem, wenn ein großer Geschichtenerzähler sie mit so klarem Wissen und in so unterhaltsamer Form darbringt, dabei unversehens ganz neue Zusammenhänge aufdeckt und mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe die wahren Triebfedern der Geschichte entlarvt.
-
-
Selten war Geschichte so spannend
- Von Heinz-Peter Etscheid Am hilfreichsten 02.09.2006
-
Der Nazistaat
- Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 7
- Von: Golo Mann
- Gesprochen von: Claus Biederstaedt
- Spieldauer: 10 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach Quellen und aus eigenen Erinnerungen schildert Golo Mann die zwölf Jahre der Nazi-Herrschaft, von Hitlers Machtergreifung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Klar und engagiert legt er die politischen Entwicklungen dar, die den Zweiten Weltkrieg entfesselten, und analysiert die Ideologie, die zum Holocaust führte...
-
-
Die gesamte Serie von Golo Mann ist eine Klasse für sich!
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 19.04.2010
-
Von Zeit und Macht
- Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten
- Von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie entsteht Macht? Wie wird sie begründet und erhalten? Und welche Rolle spielen dabei Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Anhand von Kurfürst Friedrich Wilhelm, Friedrich II., Otto von Bismarck und dem NS-Regime analysiert Bestseller-Autor Christopher Clark, wie unterschiedlich Geschichtsbewusstsein und die eigene Verortung in der Geschichte bei den verschiedenen Machthabern ist. Inmitten des Brexit, der Präsidentschaft von Donald Trump und Putins vierter Amtszeit, wirft Clark aber auch einen kritischen Blick auf unsere eigene Epoche und die momentanen Strukturen von Selbstlegitimation und Machtverständnis.
-
-
Very good but deep and dense
- Von P K Am hilfreichsten 28.05.2021
-
Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 7 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte der Deutschen - präsentiert von Herbert Rosendorfer, dem großen Erzähler mit der humorvollen Phantasie. Der zweite Teil beginnt bei den Staufern Anfang des 12. Jahrhunderts und reicht bis zur Schlacht von Sempbach 1386.
-
-
Hoch interessant, leider auch extrem polarisierend
- Von Jan Pahl Am hilfreichsten 13.03.2017
-
Der Dreißigjährige Krieg
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 6
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 2 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Herbert Rosendorfer erzählt eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Er zeigt, wie eine religiöse Auseinandersetzung zu einem europäischen Machtkampf wird, wie religiöser Fanatismus letztlich Verheerung und Verwüstung über ganz Europa bringt und dass Kriege, wenn man es genau betrachtet, von beiden Seiten verloren werden.
-
-
Für Geschichtsinteressierte
- Von Dido Am hilfreichsten 31.08.2008
-
Hjalmar Schacht
- Aufstieg und Fall von Hitlers mächtigstem Bankier
- Von: Christopher Kopper
- Gesprochen von: Martin Molitor
- Spieldauer: 15 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die erste Biographie über Hjalmar Schacht, die auch wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht wird!Hjalmar Schacht war der mächtigste deutsche Bankier des 20. Jahrhunderts: Während der Weimarer Republik zwang er Finanzminister zum Rücktritt, im Dritten Reichen waren die Großbanken von ihm abhängig - und er finanzierte Hitler die Aufrüstung. Aber war er tatsächlich auch der Verteidiger jüdischer Unternehmen? Autor Christopher Kopper hat erstmals alle relevanten Quellen über das Leben Hjalmar Schachts in den Blick genommen, einschließlich sensationeller Funde in russischen Archiven.
-
-
Seltsamer Untertitel
- Von Ein Begeisterter Am hilfreichsten 15.10.2021
-
Das Jahrhundert des Prinzen Eugen
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 8
- Von: Herbert Rosendorfer
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein kulturgeschichtlicher Überblick von 1700 bis 1750 in sachkundig bissiger Rosendorfer-Manier...
-
-
Der 8te band verliert sich in der Materie
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 12.07.2013
-
Wie das Wetter Geschichte macht
- Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
- Von: Ronald D. Gerste
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 8 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hitzejahre, klirrende Kälte, Sturmfluten: Eindrucksvoll zeigt Ronald D. Gerste, wie langfristige Klimaveränderungen und einzelne Wetterereignisse sich auf die Gesellschaften und die Kulturen der Menschheit auswirkten und sogar den Verlauf der Geschichte beeinflussten.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Von Zeit und Macht
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael
- 04.03.2021
Sehr speziell
Die Aufbereitung des Buches sowie die Erklärungen und Herleitungen sind "sehr speziell" und für den allgemein interessierten Geschichte-Liebhaber viel zu spezifisch. Auch die Sprache und Erklärungen sind mit Fachbegriffen und Fremdwörtern übersäht, sodass ein aufmerksames Folgen der Beiträge z.B. im Auto unmöglich erscheint. Ich musste nach gut einer Stunde leider abbrechen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 23.02.2020
Langweilig, meistens irrelevant
Kreuz und quer durch die Geschichte, ohne Zusammenhang. Zweites Buch von Clark und dieses Mal sehr enttäuscht. Einfach nur langweilig.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Klaus
- 08.02.2019
Wissenschaftstheorie
Christopher Clark hat schon interessantere Bücher geliefert. Dieses hier hat sicherlich nur deshalb so einen Erfolg, weil der Autor schon sehr bekannt ist. Sein Thema hier ist sehr speziell und eine "Orchidee". Es ist ein wissenschaftstheoretisches Thema, das Clark hier bearbeitet. Für Historiker sicherlich ganz interessant, für die Allgemeinbildung eher nicht.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Geert Peeters
- 09.11.2019
ein Christopher Clark nicht würdig
Nachdem Clark mit "Die Schlafwandler" und "Preussen" einen neuen Standard für die Deutsche Geschichtsschreibung gesetzt hat, ist mit "Von Zeit und Macht" das genaue Gegenteil der Fall. Selbstherrlich, Theoretisch und vor allem schlicht unhörbar/unlesbar. Das sind die Bücher die ich in meiner Kindheit mangels besserem gelesen habe. Was für eine Enttäuschung und schade das man diesen Titel nicht zurückgeben kann.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dr. Alexander Franz
- 19.04.2019
Naja
Sehr trocken und teilweise wusste ich nicht was mir der Autor sagen wollte. Für Fachleute sicher eine gute Literatur, für Normalbürger nicht wirklich zu empfehlen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hubbedubbel
- 28.02.2022
Nix für nebenbei
Schwer verdauliche Fachlektüre, die auch ein brillianter Frank Arnold nicht unbedingt eingänglicher machen kann. Hier ist 8 Stunden Konzentration notwendig, um der Argumentation folgen zu können.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hippach
- 08.02.2021
Thema sehr spannend, aber zu kompliziert erzählt
Das Thema finde ich sehr spannend und hoffte durch die Lektüre einen besseren Zugang zu bekommen. Allerdings entpuppte sich die Lektüre als extrem schwerfällig: Gespickt mit (unnötigen) Fremdworten fällt das hören schwer. Vieles musste ich mir mehrfach anhören und habe es am Ende immer noch nicht verstanden. Kant und Hegel lassen grüßen. Vielleicht war das auch die Intention des Autors?
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rothwell,
- 13.01.2019
Schwer verständlich
Als Hörbuch leider völlig ungeeignet. Schade für den guten Sprecher Frank Arnold. Das Buch ist sprachlich so hochtrabend, dass es ein Ärgernis ist, dem zu zuhören.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- frequent user
- 03.02.2019
grosses Thema - schwächer Schluss
wer ein Thema politischer Theorie und Geschichte bei Macron und der EU enden lässt, muss damit rechnen als Hanswurst gesehen zu werden.
Die Kompetenz des Historikers C. Clark ist unbestritten und unbestreitbar.
Jedoch hätten wir uns im Epilog mehr Mut und Klarheit gewünscht.
Bismarck war ein Original.
Macron, Merkel und die ganze Bande der EU sind Lakaien und Vasallen, im engeren Sinne Handlanger von Mächten mit tendenziell klar verbrecherischer Absicht.
Das kam erst mit Hitler in die deutsche Geschichte und Politik.
Roosevelt hat als erster Präsident der USA die tendenziell verbrecherische Rolle des industriellen - militärischen Komplexes benannt.
Seitdem sind die Staaten und Menschen der westlichen Welt darin gefangen.
Dank dem Bretton Woods System ist das Finanzkapital ergänzend hinzugekommen.
Das perfekte System der Macht.
Chris Clarke hätte wenigstens darauf hinweisen sollen.
Geschichte verläuft nicht linear.
4 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?