Als Deutschland erstmals einig wurde
Reise in die Bismarckzeit
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 23,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Julian Mehne
-
Von:
-
Bruno Preisendörfer
Über diesen Titel
Durch die Zeit reisen mit Bruno Preisendörfer.
Als sich Wilhelm I. - von Bismarck dazu gedrängt - 1871 zum Kaiser krönen ließ, war "sein" Berlin noch "die einzige europäische Großstadt, in welcher wir tagtäglich an den Ufern stinkender Rinnsteine wandeln" - eine Kanalisation gab es nicht. Als Bismarck 1890 ging, waren 144 Kilometer an Kanälen gebaut und 584 Kilometer an Rohrleitungen verlegt. Was das für die Nasen der Bewohner bedeutete, kann man in diesem Hörbuch erfahren. Ähnlich ging es überall. In unglaublicher Geschwindigkeit wurden Fabriken gebaut, die Bevölkerung vervielfachte sich, das Gefälle zwischen reich und arm wuchs enorm. In Bruno Preisendörfers Zeitreise tafeln wir mit Fontane, gehen mit Marx zur Arbeiterversammlung und mit dem Kaiser zur Krönung.
©2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (P)2021 Argon Verlag AVE GmbH, BerlinJulian Mehne liest engagiert und gut vor, sodass man auch nach 14 Stunden noch gut zuhören kann.
Ein prima Buch!
Ein gutes Kaleidoskop der Zeit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Interessant, aber wenig Tiefe
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Herr Preisendörfef weiß in große Zusammenhänge einzuordnen als auch repräsentative Einzelschicksale zu entfalten. Ich bekomme beim Hören diese Zeit zu schmecken, denn das Hörbuch ist ganz nahe dran an den Lebens- also Leibesbedürfnissen der leidenden Menschen. Ob Waffentechnik oder Lebensmittelrecht, ob Zeitungswesen oder Wahlrecht, ob Arbeitsbedingungen oder riesenhafte Infrastrukturprojekte., ob reaktionärer Stumpfsinn oder wissenschaftliche Weltklasse. Es ist dieses kaleidoskopartige, multiperspektivische Erzählen das mir ausnehmend gut gefällt und mir einen Begriff gibt von Stimmung, Atmosphäre und Mentalität.
Von Herrn Preisendörfer würde ich mir gerne noch das zwanzigste Jahrhundert erklären lassen. Vorgetragen von Herrn Mehne. Großartiges Hörbuch. Jawohl: Nur Bildungs ist's was wir erstreben. Wir wissen Bildung macht uns frei. Und deren gesellschaftspolitische Voraussetzungen.
Wonach wir ringen, fest und treu
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
schwere Kost, aber durchaus interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Problem ist, dass es keinen zusammenhängenden roten Faden gibt, sondern sehr anekdotenhaft und sprunghaft erzählt wird. Das macht es nicht immer leicht zu folgend, vor allem wenn man für kurze Zeit weghört und der Autor dann zwischen verschiedenen Punkten springt.
Aber alles in allem sehr zu empfehlen.
Anekdotemhaft aber umfassend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
