Deutschland 1923
Das Jahr am Abgrund
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 8,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Peter Bieringer
-
Von:
-
Volker Ullrich
Über diesen Titel
"Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen "1923"-Erlebnis entspricht", schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch "nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert" habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert. Nach der vielgerühmten Hitler-Biografie und dem Bestseller Acht Tage im Mai legt der renommierte Journalist und Historiker nun das Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit vor, die Chronik eines in jeder Hinsicht extremen Jahres.
1923 erlebt Deutschland einen Sturz ins Bodenlose. Französische und belgische Truppen marschieren ins Ruhrgebiet ein. Die Hyperinflation erreicht ihren bizarren Höhepunkt und stürzt breite Bevölkerungsschichten ins Elend. Während die Vergnügungsindustrie boomt, herrscht politisch der Ausnahmezustand. Separatistische Bewegungen bedrohen den Bestand des Reiches, rechte und linke Extremisten setzen zum Sturm auf die Republik an, und in München bereitet ein Mann einen Putschversuch vor, dessen Name sich der Welt noch einprägen wird: Adolf Hitler.
©2022 Volker Ullrich (P)2022 Verlag C.H.Beck, Münchenhab viel mit meiner Urgroßmutter, Jahrgang 1901, darüber geredet. interessant, jetzt den politischen Hintergrund dazu zu hören.
Lebendig beschrieben,
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super recherchierter Rundumschlag
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichte verständlich erklärt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Im angenehmen Kontrast zu den dramatischen Ereignissen des Jahres 1923 steht die ruhige und unaufgeregte Stimme des Sprechers. Sie unterstreicht sogar die Herausforderungen, vor denen Ebert, Stresemann und die anderen Demokraten standen.
Fokussierter Blick auf ein dramatisches Jahr
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Alles in allem aber ein faires und wichtiges Buch - und kapitelweise packend.
Als Musikjournalist stelle ich immer wieder fest, daß Historiker/-innen selten musikalisch sind. Die großen Entwicklungen der Musik werden völlig ignoriert, obwohl allen andern Künsten Platz eingeräumt wird. Kein Schreker, kein Hindemith, kein Künneke, als hätts das nie gegeben. Das fiel mir schon bei Jähners fantastischer Kulturgeschichte dieser Zeit "Höhenrausch" als einziges Manko auf. Sehr eigenartig.
Recht unmusikalisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Man versteht dann eher wie es dann zur Diktatur 1933 gekommen ist.
Sehr informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Volker Ullrich referiert souverän den Forschungsstand zu diesem Jahr am Abgrund. Zur Höchstform läuft Herr Ullrich auf wenn er die damals lebenden und leidenden Menschen aus Fleisch und Blut zu Wort kommen lässt: "Der Historiker muß, wenigstens mit Wahrscheinlichkeit, Zusammenhang und Ordnung in die Geschehnisse bringen. Dazu muss man so fühlen, als ob an damals gelebt hätte. Wie Wesen aus Fleisch und Blut müssen die Helden der Vergangenheit vor uns treten..."(Hans Joachim Störig). Das gelingt diesem Hörbuch in packender Weise.
Historisch-politische Sachbuchliteratur auf Weltklasseniveau. Wenn ich jetzt noch um die Vertonung der brillanten Hitler-Biographie und der Geschichte des deutschen Kaiserreiches aus Herrn Ullrichs Feder bitten darf. Tadellos gelesen. Hörbuchglück.
Das Drama einer Zeit in der es...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Blicke auf Außen-, Innenpolitik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Alltag liefern in der Summe ein Gesamtbild, dass zum Nachdenken anregt.
Weimarer Republik mal anders
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Neben einigem Wissenszuwachs hinterläßt die Lektüre bei mir auch Gedanken der anderen Art. Man sagt ja, Geschichte wiederholt sich. Die Ereignisse des Jahres 1923 liegen jetzt nahezu genau 100 Jahre zurück, und doch sind sie aktuell, zumindest die bestehenden Parallelen. Die Hyperinflation des Jahres 1923 wurde hauptsächlich mit ausgelöst durch die Besetzung des Ruhrgebietes durch Frankreich und Belgien, durch den passiven deutschen Widerstand. Dieser wurde finanziert durch die Reichsregierung. All die Beamten, die Arbeiter und Angestellten, die ihre Tätigkeit ruhen ließen, wurden weiter bezahlt. Der Staat brachte dafür enorme Summen auf. Dazu kamen die eh schon monströs hohen Zahlungsverpflichtungen auf Grund des verlorenen Krieges. Die Geldpresse lief quasi heiß, einen Gegenwert dafür gab es nicht. Wenn man sich die heutige Lage anschaut, kann einem angst und bange werden. Auch heute läuft die Menge des gedruckten, oder besser gesagt digital erzeugten Geldes in astronomische Höhen. Die Regierung finanziert die „Finanzkrise“, die „Coronakrise“, die „Flüchtlingskrise“, die „Energiekrise“, ... genau wie vor 100 Jahren „auf Teufel komm raus.“ Und genau wie damals kollabiert neben der Wirtschaft auch die Politik. Wir haben längst Verhältnisse wie in der Weimarer Republik. Koalitionen aus drei Parteien sind inzwischen Alltag. Es wird nicht mehr lange dauern, dann werden vier Parteien nicht mehr ausreichen, um eine Mehrheit zu erschaffen. ... Die Lektüre von Büchern wie dem vorliegenden Titel sollte somit dringend empfohlen sein!!
Abschließend noch ein Gedanke, der mich persönlich sehr stört. Warum sind eigentlich bestimmte Titel bei audible auf Deutsch entweder gar nicht vorhanden oder nur sehr stark gekürzt? Bleiben wir bei Volker Ullrich. Seine umfangreiche Hitler-Biographie gibt es leider nur auf Englisch? Warum nur?? Das gilt für einige weitere „richtig dicke Wälzer“ dieser Art hier auf der Plattform leider auch. ... Ich hoffe auf Besserung.
Lektüre dringend empfohlen !!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
