Jetzt kostenlos testen
-
Acht Tage im Mai
- Die letzte Woche des Dritten Reiches
- Gesprochen von: Peter Bieringer
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Kategorien: Geschichte, Europa

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich schildert Tag für Tag diese "zeitlose Zeit" und entführt den Leser in eine zusammenbrechende Welt voller Dramatik und Hoffnung, Gewalt und Angst. Sein Buch ist eine unvergessliche Zeitreise in den Untergang.
Während die Regierung Dönitz nach Flensburg ausweicht, rücken die alliierten Streitkräfte unaufhaltsam weiter vor. Berlin kapituliert, in Italien die Heeresgruppe C. Raketenforscher Wernher von Braun wird festgenommen. Es kommt zu einer Selbstmordepidemie und zu Massenvergewaltigungen. Letzte Todesmärsche, wilde Vertreibungen, abtauchende Nazi-Bonzen, befreite Konzentrationslager - all das gehört zu jener "Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht", die Erich Kästner am 7. Mai 1945 in seinem Tagebuch vermerkt. Volker Ullrich, der große Journalist und Hitler-Biograph, hat aus historischen Miniaturen und Mosaiksteinen ein Panorama dieser "Acht Tage im Mai" zusammengefügt, das sich fesselnder liest als mancher Thriller.
Umschlaggestaltung: Rothfos & Gabler, Hamburg. Umschlagabbildung: US-Soldat mit jungen deutschen Gefangenen, Bettmann/Getty Images.
Kritikerstimmen
Ein tolles Hörbuch um die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, das beleuchtet, wie quasi die Welt auseinanderfällt und keinem klar ist, was denn jetzt kommt.
-- Jan Böhmermann
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Das Ende: Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45
- Geschrieben von: Ian Kershaw
- Gesprochen von: Ian Kershaw
- Spieldauer: 3 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum kämpften die Deutschen im Zweiten Weltkrieg bis zum bitteren Ende? Warum funktionierte ein untergehendes System bis zum Schluss? Ian Kershaw erklärt in seinem neuen Werk, wie Hitlers Regime bis zum Ende durchhalten konnte, und analysiert die letzten Monate zwischen dem Stauffenberg-Attentat im Juli 1944 und dem Kriegsende im Mai 1945. In diesem außergewöhnlichen Feature werden Auszüge aus dem Buch mit O-Tönen aus der Epoche angereichert.
-
-
Beeindruckend, bedrückend
- Von wis. Am hilfreichsten 09.03.2020
-
Bis das Auge Bricht
- Als MG-Schütze im Feuersturm der Ostfront 1943-45
- Geschrieben von: Andreas Hartinger
- Gesprochen von: Axel Jomeyer
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Großvater erzählt dem Enkel vom Krieg - so wie er ihn erlebt hat - ohne Umschweife und verklärten Pathos. Die Fehler der Herrschenden werden stets von den einfachen Leuten mit Blut bezahlt. Das war schon zu allen Zeiten so. Nicht anders erging es einem steirischen Bergbauernsohn, der, in der Blüte seiner Jugend stehend, in den Fleischwolf der Ostfront geschmissen wurde. Das in einer Phase, wo der Krieg für das Dritte Reich so gut wie verloren war. Im Greisenalter erinnert sich der Bergbauernsohn an jene dunklen Stunden zurück, die ihn Zeit seines Lebens verfolgt haben.
-
-
Herausragend , danke Hans für deine Worte
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 25.12.2020
-
Wolfszeit
- Deutschland und die Deutschen 1945-1955
- Geschrieben von: Harald Jähner
- Gesprochen von: Alexander Gamnitzer
- Spieldauer: 13 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den "Umerzieher" Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem "Versandgeschäft für Ehehygiene" alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler oder die stilsicheren Hausfrauen am Nierentisch der anbrechenden Fünfziger. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben.
-
-
Großartig
- Von Klaus Am hilfreichsten 24.07.2020
-
Irgendwie überlebt
- Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg
- Geschrieben von: Klaus G. Förg
- Gesprochen von: Klaus G. Förg
- Spieldauer: 8 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den verschiedenen Geschichten geht es meist um junge Männer, die, gerade einmal volljährig geworden, ihre Einberufung zum Wehrdienst erhalten. Beim Reichsarbeitsdienst bekommen sie eine Grundausbildung, um möglichst schnell einsatzbereit zu sein, bevor ihnen der Marschbefehl erteilt wird. Einer von ihnen kämpft in Frankreich gegen Partisanen und gerät später in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Ein anderer kommt nach Italien zur Luftwaffe, wird dann doch noch an die Ostfront geschickt und muss sich nach Kriegsende alleine und zu Fuß bis in die bayerische Heimat durchschlagen.
-
-
Echtes Juwel mit riesigem Manko: Der Sprecher!
- Von Stephan Müller Am hilfreichsten 06.01.2020
-
Wir waren keine Menschen mehr
- Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront
- Geschrieben von: Luis Raffeiner
- Gesprochen von: Hans-Peter Stoll
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten.
-
-
Große Lücken
- Von M. Stockmann Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Funkenflug
- Geschrieben von: Hauke Friederichs
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 10 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
August 1939. Flirrende Hitze in Mitteleuropa. Das Korn wird gemäht. Ferienzeit. Es könnten unbeschwerte Tage sein, aber etwas Verstörendes liegt in der Luft. Die einen sagen, ein neuer Krieg stehe bevor. Die anderen schwören, der Frieden sei sicher. In diesem unruhigen August schaut die Welt auf den Obersalzberg. Hier verbringt Adolf Hitler seinen Sommer. Von hier aus wagt er ein riskantes Spiel. Hauke Friederichs erzählt die Geschichte jenes Sommers, in dem die Welt am 1. September 1939 um 4:45 Uhr ins Chaos gestoßen wurde.
-
-
Anders als erwartet aber historisch sehr spannend
- Von Heidi Zinser Am hilfreichsten 29.06.2020
-
Das Ende: Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45
- Geschrieben von: Ian Kershaw
- Gesprochen von: Ian Kershaw
- Spieldauer: 3 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum kämpften die Deutschen im Zweiten Weltkrieg bis zum bitteren Ende? Warum funktionierte ein untergehendes System bis zum Schluss? Ian Kershaw erklärt in seinem neuen Werk, wie Hitlers Regime bis zum Ende durchhalten konnte, und analysiert die letzten Monate zwischen dem Stauffenberg-Attentat im Juli 1944 und dem Kriegsende im Mai 1945. In diesem außergewöhnlichen Feature werden Auszüge aus dem Buch mit O-Tönen aus der Epoche angereichert.
-
-
Beeindruckend, bedrückend
- Von wis. Am hilfreichsten 09.03.2020
-
Bis das Auge Bricht
- Als MG-Schütze im Feuersturm der Ostfront 1943-45
- Geschrieben von: Andreas Hartinger
- Gesprochen von: Axel Jomeyer
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Großvater erzählt dem Enkel vom Krieg - so wie er ihn erlebt hat - ohne Umschweife und verklärten Pathos. Die Fehler der Herrschenden werden stets von den einfachen Leuten mit Blut bezahlt. Das war schon zu allen Zeiten so. Nicht anders erging es einem steirischen Bergbauernsohn, der, in der Blüte seiner Jugend stehend, in den Fleischwolf der Ostfront geschmissen wurde. Das in einer Phase, wo der Krieg für das Dritte Reich so gut wie verloren war. Im Greisenalter erinnert sich der Bergbauernsohn an jene dunklen Stunden zurück, die ihn Zeit seines Lebens verfolgt haben.
-
-
Herausragend , danke Hans für deine Worte
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 25.12.2020
-
Wolfszeit
- Deutschland und die Deutschen 1945-1955
- Geschrieben von: Harald Jähner
- Gesprochen von: Alexander Gamnitzer
- Spieldauer: 13 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den "Umerzieher" Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem "Versandgeschäft für Ehehygiene" alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler oder die stilsicheren Hausfrauen am Nierentisch der anbrechenden Fünfziger. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben.
-
-
Großartig
- Von Klaus Am hilfreichsten 24.07.2020
-
Irgendwie überlebt
- Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg
- Geschrieben von: Klaus G. Förg
- Gesprochen von: Klaus G. Förg
- Spieldauer: 8 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den verschiedenen Geschichten geht es meist um junge Männer, die, gerade einmal volljährig geworden, ihre Einberufung zum Wehrdienst erhalten. Beim Reichsarbeitsdienst bekommen sie eine Grundausbildung, um möglichst schnell einsatzbereit zu sein, bevor ihnen der Marschbefehl erteilt wird. Einer von ihnen kämpft in Frankreich gegen Partisanen und gerät später in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Ein anderer kommt nach Italien zur Luftwaffe, wird dann doch noch an die Ostfront geschickt und muss sich nach Kriegsende alleine und zu Fuß bis in die bayerische Heimat durchschlagen.
-
-
Echtes Juwel mit riesigem Manko: Der Sprecher!
- Von Stephan Müller Am hilfreichsten 06.01.2020
-
Wir waren keine Menschen mehr
- Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront
- Geschrieben von: Luis Raffeiner
- Gesprochen von: Hans-Peter Stoll
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten.
-
-
Große Lücken
- Von M. Stockmann Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Funkenflug
- Geschrieben von: Hauke Friederichs
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 10 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
August 1939. Flirrende Hitze in Mitteleuropa. Das Korn wird gemäht. Ferienzeit. Es könnten unbeschwerte Tage sein, aber etwas Verstörendes liegt in der Luft. Die einen sagen, ein neuer Krieg stehe bevor. Die anderen schwören, der Frieden sei sicher. In diesem unruhigen August schaut die Welt auf den Obersalzberg. Hier verbringt Adolf Hitler seinen Sommer. Von hier aus wagt er ein riskantes Spiel. Hauke Friederichs erzählt die Geschichte jenes Sommers, in dem die Welt am 1. September 1939 um 4:45 Uhr ins Chaos gestoßen wurde.
-
-
Anders als erwartet aber historisch sehr spannend
- Von Heidi Zinser Am hilfreichsten 29.06.2020
-
Wilhelm II.
- Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
- Geschrieben von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.
-
-
Erstaunliches Hörbuch, besser als gedruckt
- Von Klaus Am hilfreichsten 08.09.2020
-
Das Wunder von Dünkirchen
- Wie sich im Sommer 1940 das Schicksal der Welt entschied
- Geschrieben von: Hauke Friederichs
- Gesprochen von: Olaf Pessler
- Spieldauer: 11 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erstmals erzählt Bestsellerautor Hauke Friederichs die dramatischen Ereignisse des Sommers 1940, als die Schrecken des Krieges den Westen erreichen, anhand der Schicksale ihrer Protagonisten: von Exilantinnen wie Anna Seghers, die in Paris die vorrückende Wehrmacht fürchtet und keinen Verlag für "Das siebte Kreuz" findet, bis zu Jüdinnen wie Anne Frank, die noch nicht wissen können, welch grauenvolles Schicksal durch die Okkupation ihres Landes besiegelt ist.
-
-
Fleißige Arbeit - aber wozu?
- Von Klaus Am hilfreichsten 06.04.2021
-
Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs
- Geschrieben von: Guido Knopp
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 8 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Längst sind nicht alle Geheimnisse über den vom NS-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg aufgeklärt...
-
-
Interessante Hintergründe und "Geheimnisse"
- Von Karol Babioch Am hilfreichsten 13.02.2017
-
Geheimnisse des "Dritten Reichs"
- Geschrieben von: Guido Knopp
- Gesprochen von: Achim Schülke
- Spieldauer: 9 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf seiner Suche nach Antworten auf die Rätsel der NS-Zeit hat Guido Knopp bisher unzugängliche Archive durchforstet und neue Dokumente gefunden...
-
-
Für jeden der sich für Geschichte interessiert
- Von Lorenz Paluszkiewicz Am hilfreichsten 26.11.2011
-
Hitler
- Ascent 1889-1939
- Geschrieben von: Volker Ullrich
- Gesprochen von: Don Hagen
- Spieldauer: 34 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
For all the literature about Adolf Hitler, there have been just four seminal biographies; this is the fifth, a landmark work that sheds important new light on Hitler himself. Drawing on previously unseen papers and a wealth of recent scholarly research, Volker Ullrich reveals the man behind the public persona, from Hitler's childhood, to his failures as a young man in Vienna, to his experiences during the First World War, to his rise as a far-right party leader.
-
-
Wenn ich Reichskanzler werden konnte...
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 18.08.2017
-
Schau dir das an, das ist der Krieg
- Geschrieben von: Dieter Wellershoff
- Gesprochen von: Dieter Wellershoff
- Spieldauer: 3 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der spätere erfolgreiche Schriftsteller und Lektor gehört zu jener Generation, die den Wiederaufbau eines demokratischen Deutschland gestaltete...
-
-
Persönlich und berührend
- Von Stephan Am hilfreichsten 25.04.2012
-
Bis zur letzten Stunde
- Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben
- Geschrieben von: Traudl Junge, Melissa Müller
- Gesprochen von: Lisa Rauen, Jutta Seifert
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Traudl Junge war 22 und träumte von einer Karriere als Tänzerin als sie die "Chance ihres Lebens" bekam: Adolf Hitler bat die junge Sekretärin zum Diktat. Von 1942 bis zu Hitlers Tod war sie stets an seiner Seite, tippte seine Reden, seine Briefe und sogar sein so genanntes "privates" und "politisches" Testament. Unmittelbar nach dem Krieg zeichnete Traudl Junge ihre Erlebnisse zwischen Führerbunker und Berghof auf.
-
-
Gemeinsam mit dem Führer Richtung Untergang
- Von Xenia Am hilfreichsten 13.01.2021
-
Göring im Kreuzverhör
- Geschrieben von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 3 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im März 1946 stellte sich der ehemalige deutsche Reichsmarschall und Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Hermann Göring, im Kreuzverhör den Fragen seines Verteidigers Dr. Stahmer. Der aus alliierter Sicht wichtigste Angeklagte des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg nimmt in diesem Verhör zu allen historisch bedeutsamen Ereignissen des Dritten Reiches Stellung.
-
-
zu weit rechts
- Von Sophie Freund Am hilfreichsten 26.11.2019
-
Die Revolution entlässt ihre Kinder
- Geschrieben von: Wolfgang Leonhard
- Gesprochen von: Wolfgang Leonhard
- Spieldauer: 25 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die autobiografische Erzählung berichtet von dem 13-jährigen Wladimir, später Wolfgang genannt, der 1933 mit seiner Mutter aus dem nationalsozialistischen Deutschland fliehen und sich daraufhin in der Sowjetunion zurecht finden muss. Nachdem seine Mutter verhaftet wurde, wächst er in einem Heim für deutsche Emigranten auf und studiert später an der Moskauer Pädagogischen Hochschule für Fremdsprachen.
-
-
Ledende Geschichte
- Von Hörleser Am hilfreichsten 14.02.2020
-
Heeresbericht
- Geschrieben von: Edlef Köppen, Andreas Karmers
- Gesprochen von: Peter Bieringer, Frank Arnold, Uwe Friedrichsen, und andere
- Spieldauer: 12 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit der Begeisterung seiner Zeitgenossen zieht der Student Adolf Reisiger 1914 in den ersten Weltkrieg, die im Blut und Dreck des Stellungskrieges, der Giftgaseinsätze und Materialschlachten schnell erstickt. Das Grauen und der allgegenwärtige Tod verwandeln den kriegsbegeisterten Freiwilligen in einen überzeugten Pazifisten, der den Verstand zu verlieren droht und schließlich in die Irrenanstalt eingeliefert wird.
-
-
Erschütterndes Hörspiel
- Von Jörg Eggers Am hilfreichsten 19.09.2017
-
Das Boot U 188 - Der Bericht des Matrosen Anton Staller
- Geschrieben von: Klaus Willmann
- Gesprochen von: Horst Rankl
- Spieldauer: 8 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Hunderten deutscher U-Boote, die im Zweiten Weltkrieg im Einsatz waren, sind nur wenige zurückgekehrt. Als Grundlage für diesen Zeitzeugenbericht dienten Klaus Willmann die Erinnerungen eines Besatzungsmitgliedes und das Kriegstagebuch von U 188. Die Mannschaft des U-Boots bestritt einen gefährlichen und strapaziösen Weg von Frankreich bis Malaysia. Der sehr persönliche Bericht des Matrosen Anton Staller lässt nicht nur den Alltag auf dem Boot mit seiner bedrückenden Enge, der ständigen Bedrohung durch Wasserbomben- und Fliegerangriffe plastisch werden.
-
-
Hörenswert
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 12.03.2021
-
Das Blaue Buch
- Geheimes Kriegstagebuch 1941-1945
- Geschrieben von: Erich Kästner
- Gesprochen von: Nico Holonics
- Spieldauer: 5 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nachdem Erich Kästner 1933 von den Nazis als Autor verboten worden war, entschloss er sich, ein geheimes Tagebuch zu führen. Dazu griff er auf ein blau eingebundenes, unbeschriftetes Buch zurück, das er zwischen den anderen viertausend Bänden seiner Bibliothek versteckte. Aus Sicherheitsgründen fertigte Kästner seine Aufzeichnungen außerdem stenografisch an.
-
-
Gut vorgelesenes Buch mit Authentizitätsproblem
- Von Max W. Am hilfreichsten 26.05.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Acht Tage im Mai
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 12.04.2020
Hörenswerte Dokumentation
Sehr hörenswert für Geschichtsinteressierte. Gut vorgelesen, sehr informativ. Absolut empfehlenswert. "Das haben wir nicht gewusst, da konnten wir nichts machen"... Diese Aussage wird der Hörer nun nachdenklich beurteilen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Haavar
- 11.04.2020
Ein wichtiger Bericht über das zweite Kriegsende
Dieses Buch habe ich als hochinteressant gefunden. Nicht nur wegen ich Norweger mit Interesse für Geschichte bin, sondern auch um besser zu wissen und verstehen, was zu dieser Zeit geschah, und warum. Sehr übersichtlich, gut formuliert und sehr gut von Peter Bieringer gelesen. Möchte mehr von Volker Ullrich hören!
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Der Graf
- 13.07.2020
Super gut!
Von Anfang bis Ende Spitzenklasse. Sehr gute Art der Erzählung. Sprecher super. Sehr tiefe Einblicke in die letzten Tage einer schrecklichen Zeit.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- N., Rainer
- 10.06.2020
Nicht so wertvoll wie erhofft
Nur wenig Neues ist zu erfahren. Ein Großteil des Buches besteht d
arin, irgendwelche bekannte Persönlichkeiten kurz mit dem Zeitraum Anfang Mai in Verbindung zu bringen und dann überschlägig ihren Werdegang davor und danach zu schildern. Das ist ungefähr so zusammenhängend wie das Durchblättern eines Lexikons. Nur selten gelingt es, Neues zu schildern oder zu entwickeln.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Robin
- 10.06.2020
Wichtige Geschichtsstunde
Sehr interessantes Hörbuch mit tollem Sprecher der einem die Schrecken des Krieges noch einmal lebhaft vor Augen führt. Sorgfältig recherchiert und alles. Nur zu empfehlen top.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ralf Ferken
- 08.06.2020
Glänzend erzählt
Das Buch ist glänzend erzählt, die Menschen und Szenen werden lebendig geschildert. Zudem gelingt der Blick auf das große Ganze und die kleinen Details.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Knipser
- 20.06.2020
Unvollstellbare Zeit rekonstruiert
Was ist denn passiert, als der Führer sich vom Acker gemacht hat? Wie beendet man einen Weltkrieg? Wie „räumt“ man auf? Was macht der Überzeugungstäter, wenn es zu Ende geht? Akten verbrennen, Selbstmord, weitermachen....und das alles fern von heutiger Informationsflut. Gut zusammengefasste Quellen (die nicht vernichtet wurden).
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon-Kunde
- 12.05.2020
Sehr informativ und spannend verarbeitet.
Geschichte sehr gut aufgearbeitet. Zusammenhänge werden aufgezeigt und zeitlich verständlich eingeordnet. Viele Zeitzeugen werden mit ihren Erlebnissen und Beobachtung zitiert und in die Abläufe integriert. Teilweise werden Lebensläufe im Zusammenhang mit den Ereignissen vorgestellt.
Insgesamt alles sehr stimmig und spannend.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian W.
- 19.04.2021
Spannend und informativ
Das Buch arbeitet sich episodisch durch die Tage bis zum 8. Mai und unternimmt immer wieder Ausflüge in Jahre, Monate, Wochen davor und danach. Zu Wort kommen sowohl bekannte Persönlichkeiten wie auch kleine Bürger, Soldaten, Beamte, Mütter etc.
Das Buch vermeidet sowohl den kollektiven Freispruch wie auch die Verdammung der Akteure, sondern verbleibt sachlich. Obwohl ich mich als überdurchschnittlich informierten Leser sehe, hat dieses Buch zahlreiche mir vollkommen unbekannte Details offenbart - großartig! Leseempfehlung ohne Einschränkung!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ernst H. Thonke
- 16.11.2020
Acht Tage im Mai
Hervorragend recherchiert man hört als Zeitgenosse Dinge, die man noch nicht kannte! Brillant geschilder und unübertroffen gut gesprochen!
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?