Die NS-Führung im Verhör Titelbild

Die NS-Führung im Verhör

Original-Tondokumente der Nürnberger Prozesse

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die NS-Führung im Verhör

Von: Ulrich Lampen
Gesprochen von: Klaus Barner, Martin Ruthenberg
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Am 1. Oktober 2006 jähren sich zum 60. Mal die ersten Urteilsverkündungen bei den Nürnberger Prozessen, mit denen das Internationale Militärtribunal gegen die Hauptkriegsverbrecher endete. Weitere Prozesse wurden von den Amerikanern in den folgenden Jahren geführt. Angesichts des heute gesicherten historischen Wissens entlarven sich viele Aussagen von damals als kaltschnäuzige Lügen.

Die in Washington liegenden Originalmitschnitte der Prozeßverläufe wurden erst 2005 durch die Sendung von SWR und MDR bekannt. Die Produktion von Ulrich Lampen macht es erstmals möglich, die öffentliche Konfrontation der NS-Führung mit ihren Taten in historischer Echtzeit zu erleben. Ein Zeugnis von beklemmender Intensität.

(c) 2006 Der Audio Verlag, Produktion: Südwestrundfunk
Deutschland Europa Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Geheimnisse des "Dritten Reichs" Titelbild
Hitlers Helfer Titelbild
"Im Namen des Volkes" Titelbild
Der Nazi und der Psychiater Titelbild
Göring im Kreuzverhör Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Rudolf Heß Titelbild
Hitler - Aus nächster Nähe Titelbild
Begegnung mit einem Mörder Titelbild
Keitel im Kreuzverhör Titelbild
Göring Titelbild
Göring und Goebbels Titelbild
Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs Titelbild
Lügendetektor Titelbild
Auschwitz Titelbild
Ganz normale Männer Titelbild

Kritikerstimmen

"Was diese Hörbuchedition, die von der Jury des Hessischen Rundfunks zum Hörbuch des Oktober gewählt wurde, (...) außerordentlich wertvoll macht, ist die akustische Herausarbeitung des Ineinandergreifens von intellektuell und moralisch defekten Charakteren einerseits und objektiven Erfordernissen systematischer Regierungskriminalität andererseits."
--FAZ

"Die Originalmitschnitte [...] erzeugen eine virtuelle Ebene des persönlichen Kontaktes, der beim Aktenstudium kaum hergestellt werden kann."
--Telepolis

Alle Sterne
Am relevantesten
... die noch immer in eine Lücke stößt. Wann kann man Menschen in solchen Situationen und mit solcher Vergangenheit schon einmal länger zuhören? Interessant ist es für mich als Nachgeborenem auf überraschende Weise wegen der eigenen Reaktion auf das Menschliche des Unmenschlichen.

Es ist leicht zu richten, was man nicht aus der Nähe kennt; machen wir uns ein Bild und schleifen wir das Beil. Zu mehr sind wir nicht gekommen, zu mehr waren wir auch nicht aufgefordert. Das unerhörte Ergebnis der Taten derer, über die zu richten ist, scheint unser Urteil zu rechtfertigen? Es ist Recht, die Tat vor der Person und vor den Umständen auf die Wage zu legen, wenn man die Tat sühnen und wenn man die Tat verhindern will. Was aber, wenn selbst die eigentliche Tat alltäglich und das Ergebnis vieler dieser alltäglichen Taten so unerträglich unmenschlich ist? Ist Schuld dann ein brauchbarer Maßstab für Rechtfertigung und Maß der Sühne?

Ohrenzeuge des verschiedenen Versuchs der Ankläger und Richter, Grundlagen für Urteile zu schaffen, sein zu dürfen, ist irritierend und anregend. Vielen Dank für den Beleg dafür, das Entschiedenes nicht leicht zu entscheiden war.

eine beeindruckende Dokumentation ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nichts Neues für den, der sich bereits ausgiebig mit dem Thema beschäftigt hat. Aber sehr, sehr interessant für jeden, der eben das tun will. Die Mitschnitte der Verhöre geben tiefe Einblicke in die kruden Überzeugungen der Nazi-Führung, machen deutlich, wie mancher seinerzeit verzweifelt und mitunter auch erfolgreich den Kopf aus der Schlinge zu ziehen versucht hat. Und immer wieder die mehr oder weniger verkleidete Schutzbehauptung: Der Führer war schuld! Wir handelten nur auf Befehl. Wir befolgten nur Gesetze. Die eigene Verantwortung wird ausgeklammert. Ein höchst interessantes Stück Zeitgeschichte!

"Wir haben nur Gesetze befolgt"

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessant was diese Personen alles gesehen oder nicht gesehen haben wollen...ist auf jedenfall hörenswert für alle Geschichtsinteressierten

Sollte man sich mal angehört haben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Geschichte war für mich immer abstrakt, schwarz-weiss oder gothisch, jedenfalls irreal, nicht von dieser Welt. Dieses Hörbuch macht Geschichte nicht nur "real", es stellt die Verbindung her zur Jetzt-Zeit: das Bewusstsein, dass das nicht einfach abgeschlossene Vergangenheit, eine verstorbene Gesellschaft, ein "Ereignis" war, mit dem wir nichts zu tun haben. Sondern die Erkenntnis, dass die Haltung eigentlich ganz normaler Menschen, der Gruppendruck, der Glaube an die Obrigkeit, fehlende Courage und extremer Ehrgeiz ein System ermöglicht haben, wie es jederzeit wieder "passieren" könnte, egal ob im Staatswesen, in der Kirche (man beachte die aktuellen Missbrauchs-Skandale, wo auch niemand etwas bemerkt haben will, so vertuscht wurde, um dem "System" nicht zu schaden), oder auch im privaten Umfeld und zwar unabhängig ob von Links, von Rechts, von religiöser oder weltlicher Seite. Egal ob man sich für Geschichte, insbesondere die des Dritten Reiches, interessiert oder nicht, das Hörbuch ist nicht nur ein sehr interessantes, auch beklemmendes Dokument, es ist auch eines der wenigen, die den Hörer so direkt mit der Vergangenheit in Verbindung setzen, die einem Geschichte als Erfahrung im direktesten Sinne des Wortes nahebringen, nicht nur als abstraktes Abbild einer längst vergangenen Welt. Vor allem ist es keine Verurteilung einer Partei, eines Landes, einer Personengruppe: es ist die Darstellung einer Haltung, unabhängig von der politischen Ausrichtung. Pflichtlektüre für denkende Menschen.

Nur ein Extrakt, aber was für eines!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wahnsinnig nervig die andauernde Ansage der Sprecherin "amerikanische Recordgroup..." .
Der Hintergrund der Verhandlungen lässt sich mit einem Krankenhaus vergleichen.

Sonst interessant,Story an sich ja bekannt aber empfehlenswert durch die Aussagen der Angeklagten.

Husten und Schnupfen lagen an der Tagesordnung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Zusammenstellung der Tonaufzeichnungen zu verschiedenen Themen hat mich nicht begeistert. Sicher hätte es interessantere Aufzeichnungen und Verurteilte gegeben. Die Kommentierung und der schlechte Schnitt tun ihr übrigens dazu. Wer auf der Suche nach einem erhellenden „Best of“ der Nürnberger Prozesse ist, wird hier nicht bedient.

Nicht ganz befriedigende Zusammenstellung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

sollte in jeder Schule gehört oder vorgespielt werden. sehr informativ und auch tolle Kommentare von den Herausgebern! kann ich jedem empfehlen

gibt unbekannte Einsichten.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Dokument ist ein eindrucksvoll aufbereiteter Teilausschnitt der Nürnberger Prozesse. Originaldokumente werden kurz aber nicht ganz unvernünftig in ihren Kontext gestellt. Bevormundung wie in anderen Rezensionen behauptet, sehe ich darin nicht. Es ist doch eher als Angebot oder Anregung einer interpretation gemeint. Verschiedene Themenkomplexe werden nach einander angesprochen: z. B. Geld, Justiz, Militär.

Die Verantwortungsträger des NS kommen dann in ihren Verhören als Angeklagte oder Zeugen zu Wort. Jeder von ihnen offenbart dann das ihm eigene Bild einer gefährlichen Jämmerlichkeit. Jeder NS-Kader hat seine eigene Strategie Verantwortung zu negieren - Göring durch Arroganz oder Keitel durch Unterwürfigkeit. Der nur als Zeuge auftretende vorübergehend kommissarische Justizminister Franz Schlegelberger wird von dem klug und präzise agierenen Ankläger Dr. Robert Kempner in seiner Verlogenheit exelent vorgeführt. Auch die Gegenüberstellung von Paulus und Keitel ist aufschlussreich. Die Vita der Angeklagten und Zeugen zeigt, dass der NS nicht vom Himmel gefallen ist, sondern an Traditionen und gesellschaftliche Spannungsfelder anknüpfen konnte.

Man hätte die einzelnen Verhöre ausführlicher Dokumentieren können, in dem man öfter die Be- und Hinterfragungen durch die Anklage und die Verteidigung gegenüber gestellt hätte. Auch die Dynamik die ein Verhör vor Gericht entwickelt kommt etwas zu kurz. Das Dokument ist aber sowohl für einen Einstieg in eine Beschäftigung mit den Nürnberger Prozessen als auch für eine Ergänzung und Veranschaulichung gut geeignet. Zu hören, wie sich die ehemaligen Herrenmenschen und NS Kader, in dem Moment als sie mit dem Rücken zur Wandt stehen, mündlich versuchen zu rechtfertigen, kann ein Geschriebener Text so nicht vermitteln.

Darstellung der Verlogenheiten einer Elite von Kleingeistern

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessante Details aus der Geschichte und nichts hinzugefügt! Hätte länger gehen können um mehr zu erfahren

Hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auch wenn man es kennt, ist es schon krass wie gleichgültig und ja schon selbstverständlich die meisten agiert haben.
ohne Reue .

Deutsche Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen