Jetzt kostenlos testen
-
Begegnung mit einem Mörder
- Die vielen Gesichter des Adolf Eichmann
- Gesprochen von: Dieter Mann, Udo Schenk
- Spieldauer: 2 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Geschichte, Europa

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die NS-Führung im Verhör
- Original-Tondokumente der Nürnberger Prozesse
- Von: Ulrich Lampen
- Gesprochen von: Klaus Barner, Martin Ruthenberg
- Spieldauer: 7 Std. und 19 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 1. Oktober 2006 jähren sich zum 60. Mal die ersten Urteilsverkündungen bei den Nürnberger Prozessen, mit denen das Internationale Militärtribunal gegen die Hauptkriegsverbrecher endete. Die Produktion von Ulrich Lampen macht es erstmals möglich, die öffentliche Konfrontation der NS-Führung mit ihren Taten in historischer Echtzeit zu erleben. Ein Zeugnis von beklemmender Intensität.
-
-
Notwendig, beeindruckend, erschreckend...
- Von Jürgen Am hilfreichsten 14.08.2014
-
Auschwitz
- Topographie eines Vernichtungslagers
- Von: Hermann Langbein, H. G. Adler
- Gesprochen von: Otto Wolken, Rudolf Vrba, Jehuda Bacon, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Um die Nazi-Verbrechen zu dokumentieren, führte der ehemalige Lagerhäftling Hermann Langbein bereits sechs Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zahlreiche Interviews mit anderen Überlebenden. Detailliert berichten die Zeitzeugen vom Aufbau des Lagers, von Selektionen, der Arbeit der Lagerärzte, der Vernichtung in Gaskammern, von Krematorien und dem Schicksal inhaftierter Kinder.
-
-
Die Wahrheit tut weh
- Von Sascha Volk Am hilfreichsten 20.03.2019
-
Klaus Barbie. Begegnung mit dem Bösen
- Von: Peter F. Müller, Leonhard Koppelmann, Michael Müller
- Gesprochen von: Felix von Manteuffel
- Spieldauer: 2 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Investigative Recherche, die enthüllt, Geschichtsjournalismus, der den Schrecken der Vergangenheit in die Gegenwart holt: Der Journalist Peter F. Müller hat sich auf die Spuren des brutalen Nazi-Schergen und umtriebigen Nachkriegskarrieristen Klaus Barbie begeben, der als "Schlächter von Lyon" in die Geschichtsbücher einging. In bisher unveröffentlichten O-Ton-Aufnahmen plaudert der Massenmörder unbeschwert über seine Gräueltaten und seine erstaunliche Karriere nach der NS-Zeit.
-
-
Der Krieg ist das Böse
- Von Jochen Holger Am hilfreichsten 01.06.2020
-
Göring im Kreuzverhör
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 3 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im März 1946 stellte sich der ehemalige deutsche Reichsmarschall und Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Hermann Göring, im Kreuzverhör den Fragen seines Verteidigers Dr. Stahmer. Der aus alliierter Sicht wichtigste Angeklagte des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg nimmt in diesem Verhör zu allen historisch bedeutsamen Ereignissen des Dritten Reiches Stellung.
-
-
Durchaus hörenswert
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 07.06.2021
-
Weinen Sie nicht, die gehen nur baden!
- Zeugen des Auschwitz-Prozesses berichten
- Von: Jochanan Shelliem
- Gesprochen von: Matthias Haase, Donata Höffer, Gerd Wameling
- Spieldauer: 55 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Enormen Widerständen zum Trotz begann 20 Jahre nach Kriegsende die Hauptverhandlung gegen 22 Beteiligte der Todesmaschinerie Auschwitz. Dieser Prozeß gab dem Abstraktum Auschwitz ein Gesicht - sowohl den schmerzvoll um Erinnerung ringenden Opfern wie den sich der Erinnerung verweigernden Tätern. Nur einem Zufall ist es zu verdanken, daß die mitgeschnittenen Aussagen der insgesamt 359 Zeugen nicht gelöscht wurden.
-
-
für ein so wichtiges Thema zu kurz und allgemein.
- Von Stefanie Am hilfreichsten 12.10.2017
-
"Im Namen des Volkes"
- Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses
- Von: Jochanan Shelliem
- Gesprochen von: Otto Sander, Rosemarie Fendel
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
24 führende Persönlichkeiten des NS-Apparats sollen für den deutschen Angriffskrieg und Massenmord zur Rechenschaft gezogen werden. Das Feature von Jochanan Shelliem dokumentiert nicht nur präzise die Prozessabläufe, sondern gewährt durch Zeitzeugen wie Erika Mann, Gefängnisarzt Pflücker und Chefdolmetscher Sonnenfeldt - vielfach im O-Ton - einen profunden Einblick hinter die Kulissen. Berichte über intime Verhörszenen, das körperliche und seelische Befinden der Angeklagten sowie ihre Reaktionen auf die Urteilsverkündung erzeugen ein Bild von bedrückender Intensität.
-
-
Inhaltlich gefestigtes Durcheinander
- Von Patrik Am hilfreichsten 31.01.2022
-
Die NS-Führung im Verhör
- Original-Tondokumente der Nürnberger Prozesse
- Von: Ulrich Lampen
- Gesprochen von: Klaus Barner, Martin Ruthenberg
- Spieldauer: 7 Std. und 19 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 1. Oktober 2006 jähren sich zum 60. Mal die ersten Urteilsverkündungen bei den Nürnberger Prozessen, mit denen das Internationale Militärtribunal gegen die Hauptkriegsverbrecher endete. Die Produktion von Ulrich Lampen macht es erstmals möglich, die öffentliche Konfrontation der NS-Führung mit ihren Taten in historischer Echtzeit zu erleben. Ein Zeugnis von beklemmender Intensität.
-
-
Notwendig, beeindruckend, erschreckend...
- Von Jürgen Am hilfreichsten 14.08.2014
-
Auschwitz
- Topographie eines Vernichtungslagers
- Von: Hermann Langbein, H. G. Adler
- Gesprochen von: Otto Wolken, Rudolf Vrba, Jehuda Bacon, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Um die Nazi-Verbrechen zu dokumentieren, führte der ehemalige Lagerhäftling Hermann Langbein bereits sechs Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zahlreiche Interviews mit anderen Überlebenden. Detailliert berichten die Zeitzeugen vom Aufbau des Lagers, von Selektionen, der Arbeit der Lagerärzte, der Vernichtung in Gaskammern, von Krematorien und dem Schicksal inhaftierter Kinder.
-
-
Die Wahrheit tut weh
- Von Sascha Volk Am hilfreichsten 20.03.2019
-
Klaus Barbie. Begegnung mit dem Bösen
- Von: Peter F. Müller, Leonhard Koppelmann, Michael Müller
- Gesprochen von: Felix von Manteuffel
- Spieldauer: 2 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Investigative Recherche, die enthüllt, Geschichtsjournalismus, der den Schrecken der Vergangenheit in die Gegenwart holt: Der Journalist Peter F. Müller hat sich auf die Spuren des brutalen Nazi-Schergen und umtriebigen Nachkriegskarrieristen Klaus Barbie begeben, der als "Schlächter von Lyon" in die Geschichtsbücher einging. In bisher unveröffentlichten O-Ton-Aufnahmen plaudert der Massenmörder unbeschwert über seine Gräueltaten und seine erstaunliche Karriere nach der NS-Zeit.
-
-
Der Krieg ist das Böse
- Von Jochen Holger Am hilfreichsten 01.06.2020
-
Göring im Kreuzverhör
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 3 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im März 1946 stellte sich der ehemalige deutsche Reichsmarschall und Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Hermann Göring, im Kreuzverhör den Fragen seines Verteidigers Dr. Stahmer. Der aus alliierter Sicht wichtigste Angeklagte des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg nimmt in diesem Verhör zu allen historisch bedeutsamen Ereignissen des Dritten Reiches Stellung.
-
-
Durchaus hörenswert
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 07.06.2021
-
Weinen Sie nicht, die gehen nur baden!
- Zeugen des Auschwitz-Prozesses berichten
- Von: Jochanan Shelliem
- Gesprochen von: Matthias Haase, Donata Höffer, Gerd Wameling
- Spieldauer: 55 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Enormen Widerständen zum Trotz begann 20 Jahre nach Kriegsende die Hauptverhandlung gegen 22 Beteiligte der Todesmaschinerie Auschwitz. Dieser Prozeß gab dem Abstraktum Auschwitz ein Gesicht - sowohl den schmerzvoll um Erinnerung ringenden Opfern wie den sich der Erinnerung verweigernden Tätern. Nur einem Zufall ist es zu verdanken, daß die mitgeschnittenen Aussagen der insgesamt 359 Zeugen nicht gelöscht wurden.
-
-
für ein so wichtiges Thema zu kurz und allgemein.
- Von Stefanie Am hilfreichsten 12.10.2017
-
"Im Namen des Volkes"
- Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses
- Von: Jochanan Shelliem
- Gesprochen von: Otto Sander, Rosemarie Fendel
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
24 führende Persönlichkeiten des NS-Apparats sollen für den deutschen Angriffskrieg und Massenmord zur Rechenschaft gezogen werden. Das Feature von Jochanan Shelliem dokumentiert nicht nur präzise die Prozessabläufe, sondern gewährt durch Zeitzeugen wie Erika Mann, Gefängnisarzt Pflücker und Chefdolmetscher Sonnenfeldt - vielfach im O-Ton - einen profunden Einblick hinter die Kulissen. Berichte über intime Verhörszenen, das körperliche und seelische Befinden der Angeklagten sowie ihre Reaktionen auf die Urteilsverkündung erzeugen ein Bild von bedrückender Intensität.
-
-
Inhaltlich gefestigtes Durcheinander
- Von Patrik Am hilfreichsten 31.01.2022
-
Keitel im Kreuzverhör
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 3 Std. und 19 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 4. Februar 1938 wurde der spätere Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel zum Chef des neugeschaffenen Oberkommandos der Wehrmacht ernannt. In dieser Funktion war er Adolf Hitler unmittelbar unterstellt. Keitel zählte zweifellos zu den engsten militärischen Mitarbeitern Hitlers, doch ein Generalstabschef der Wehrmacht mit weitreichenden Befehlsbefugnissen über die Armeen, wie es die Anklage im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess behauptete, war er zu keiner Zeit.
-
-
Kein Kreuzverhör, versuchte Revision der Geschichte
- Von GeistigerMuell Am hilfreichsten 11.10.2019
-
Die Ermittlung
- Von: Peter Weiss
- Gesprochen von: Fritz Strassner, Hanne Hiob, Herbert Fleischmann, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach Ende des Krieges herrscht in Deutschland Schweigen, das Grauen der Konzentrationslager ist ein unbequemes Thema...
-
-
Nie vergessen ...
- Von kallekalkowski Am hilfreichsten 18.05.2011
-
Das Verschwinden des Josef Mengele
- Von: Olivier Guez
- Gesprochen von: Burghart Klaußner
- Spieldauer: 6 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1949 flüchtet Josef Mengele, der Lagerarzt von Auschwitz, nach Argentinien, um dort ein neues Leben anzufangen. In Buenos Aires trifft er auf zahlreiche Unterstützer, unter ihnen Diktator Perón. Doch der Mossad und Nazi-Jäger Simon Wiesenthal heften sich an seine Fersen und er muss aufs Land fliehen. Zunehmend isoliert, rettet er sich von Versteck zu Versteck, bis er 1979 bei einem Badeunfall ums Leben kommt. Guez schildert Mengeles Flucht rasant und packend wie einen Thriller. Es ist das faszinierende Porträt eines überzeugten Täters und das erschüttende Abbild einer internationalen Gemeinschaft, die kläglich versagte.
-
-
Falsche Reihenfolge
- Von Mete O. Am hilfreichsten 01.10.2018
-
Geheimnisse des "Dritten Reichs"
- Von: Guido Knopp
- Gesprochen von: Achim Schülke
- Spieldauer: 9 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf seiner Suche nach Antworten auf die Rätsel der NS-Zeit hat Guido Knopp bisher unzugängliche Archive durchforstet und neue Dokumente gefunden...
-
-
Für jeden der sich für Geschichte interessiert
- Von Lorenz Paluszkiewicz Am hilfreichsten 26.11.2011
-
Der Weg in den Holocaust
- Die Wannsee-Konferenz und die "Endlösung der Judenfrage" (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Weg in den Holocaust: Die Wannsee-Konferenz und die 'Endlösung der Judenfrage'".
-
Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs
- Von: Guido Knopp
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 8 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Längst sind nicht alle Geheimnisse über den vom NS-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg aufgeklärt...
-
-
Interessante Hintergründe und "Geheimnisse"
- Von Karol Babioch Am hilfreichsten 13.02.2017
-
Götterdämmerung
- Hitlers letzte Tage im Führerbunker
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 44 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Freitag, 20. April 1945. Noch liegt die Dämmerung über Berlin, als das dumpfe Grollen sowjetischer Geschütze die Menschen aus dem Schlaf reißt. Unruhe greift um sich. Die Bilder der in Ostpreußen von der Roten Armee erschlagenen Kinder und Frauen sind allgegenwärtig. Während russische Panzerkolonnen aus drei Richtungen auf die Reichshauptstadt zurollen, begeht Adolf Hitler seinen 56. Geburtstag. Die Alliierten haben sich ein besonderes Geschenk ausgedacht: Im rollenden Angriff bombardieren sie den ganzen Tag über mit mehr als 1.000 Bombern Berlin.
-
-
Ungefilterter Nazimuell
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 26.06.2020
-
Hitlers Helfer
- Von: Guido Knopp
- Gesprochen von: Guido Knopp
- Spieldauer: 4 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ohne Hitler wäre das 'Dritte Reich' nicht denkbar. Der Diktator aber war auf Helfer angewiesen, die sich ganz in seine Dienste stellten. Sie waren die Träger der Macht - und ihre Vollstrecker. Hitlers Paladine erledigten, was Hitler befohlen hatte. Sie prägten das Gesicht der Diktatur.
-
-
Sehr informativ und interessant!
- Von Gabi Feller Am hilfreichsten 16.05.2006
-
Dr. Josef Goebbels -Der Propagandakrieger
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 2 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 29. Oktober 1897 bekommen Fritz Goebbels und seine Frau Katharina ihr drittes Kind. In Anlehnung an christliche Vorbilder taufen sie den Neugeborenen in der Kirche ihres Heimatortes Rheydt auf den Namen Paul Joseph. Im Alter von vier Jahren erkrankt der Sohn an Kinderlähmung. Sein rechtes Bein bleibt verkrüppelt. Der deformierte Fuß bereitet ihm Schmerzen; die Hänseleien der Nachbarskinder verletzten seine Seele. In einer Atmosphäre, die von Kleinbürgertum, tiefer Religiosität und bescheidener Lebensführung geprägt ist, wächst der schmächtige Junge auf.
-
-
Viel weggelassen
- Von Michael Am hilfreichsten 15.12.2020
-
Dönitz im Kreuzverhör
- Von: Klaus Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 3 Std.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 1. Mai 1945, einen Tag nachdem Adolf Hitler in Berlin Selbstmord begangen hatte, übernahm Großadmiral Karl Dönitz als dessen Nachfolger das Amt des deutschen Reichspräsidenten. Für genau 20 Tage - dann verhafteten die Engländer ihn und seine Kabinettsmitglieder. In Nürnberg vor Gericht gestellt, verteidigte sich Karl Dönitz gegen alle Vorwürfe, er und die Deutsche Kriegsmarine hätten sich Kriegsverbrechen zuschulden kommen lassen.
-
Das Ende: Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45
- Von: Ian Kershaw
- Gesprochen von: Ian Kershaw
- Spieldauer: 3 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum kämpften die Deutschen im Zweiten Weltkrieg bis zum bitteren Ende? Warum funktionierte ein untergehendes System bis zum Schluss? Ian Kershaw erklärt in seinem neuen Werk, wie Hitlers Regime bis zum Ende durchhalten konnte, und analysiert die letzten Monate zwischen dem Stauffenberg-Attentat im Juli 1944 und dem Kriegsende im Mai 1945. In diesem außergewöhnlichen Feature werden Auszüge aus dem Buch mit O-Tönen aus der Epoche angereichert.
-
-
Beeindruckend, bedrückend
- Von wis. Am hilfreichsten 09.03.2020
-
Bis zur letzten Stunde
- Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben
- Von: Traudl Junge, Melissa Müller
- Gesprochen von: Lisa Rauen, Jutta Seifert
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Traudl Junge war 22 und träumte von einer Karriere als Tänzerin als sie die "Chance ihres Lebens" bekam: Adolf Hitler bat die junge Sekretärin zum Diktat. Von 1942 bis zu Hitlers Tod war sie stets an seiner Seite, tippte seine Reden, seine Briefe und sogar sein so genanntes "privates" und "politisches" Testament. Unmittelbar nach dem Krieg zeichnete Traudl Junge ihre Erlebnisse zwischen Führerbunker und Berghof auf.
-
-
Interessant und eindrucksvoll gelesen
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 13.03.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Begegnung mit einem Mörder
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- GeistigerMuell
- 09.11.2019
Nicht was ich erwartet habe aber interessant
Ich hatte erwartet kommentierte Originalaufnahmen aus den Eichmann-Verhören zu hören. Tatsächlich nehmen die Originalaufnahmen nur einen sehr kleinen Teil des Buches ein. Der Hauptteil hat nur am Rand mit Eichmann zu tun, das meiste geht um den Weg der Eichmann Dokumente und Berichte von Überlebenden. Was mir negativ aufgefallen ist, ist die Musik, die mir überflüssig vorkommt.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nora Seegebrecht
- 28.02.2019
Zuviel dramatische Musik
Hatte ich gewusst das alle paar Minuten Musik läuft, hätte ich es mir nicht gekauft
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
- MRM
- 13.04.2021
Leider nur eine sehr kurze Begegnung
Der Titel ist meines Erachtens nicht wirklich passend. Um die Begegnung mit dem Kriegsverbrecher Eichmann und um dessen verschiedene Gesichter geht es nämlich nur im ersten Drittel dieses Hörbuchs. Bis dahin ist das Ganze hochinteressant und vieles wird mit Original-Tondokumenten unterlegt. Anschließend jedoch werden fast nur noch Hintergrundgeschichten erzählt, beispielsweise über die Geschichte der Transkriptionen von Tonbandaufzeichnungen Eichmann aus Argentinien oder über die Organisation des Eichmann-Prozesses in Israel. Um die Person Eichmanns geht es dabei nur nuch am Rande - Doch genau das ist es doch, was man anhand des Titels eigentlich erwarten sollte, oder?
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian W.
- 15.08.2016
Spannend!
Gut gemachtes Hör Feature über den Prozess gegen Eichmann. Leider sind einige der originalen Tonbänder nicht so gut zu verstehen, trotz Kopfhörer. Trotzdem sehr fesselnd!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael Hage
- 23.01.2022
Wenig Inhalt
Hatte mir mehr Info erhofft. Man spricht von zig Tausend Seiten an Infos die vorhanden sind.
Hier wird aber nicht deutlich was er tatsächlich befohlen hatte. Hier ist nur zu hören dass auch er sich für einen Mitläufer hält.. usw.
Man hätte viel sich mehr reinkniehen können. Infos giebt es ja jede Menge.
Fazit… Mittelschwach
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 01.08.2021
Papier vs Hörbuch
Leider sind die absolut sinnfreien Musikeinspielungen zwischen den Sprechpassagen (welche einem manchmal länger Vorkommen als die Hauptkapitel) so dermaßen störend dass es mir das ansonsten wirklich (inhaltlich) tolle Hörbuch ruiniert hat und ich es daher in Hörbuchform nicht weiterempfehlen kann.
In Buchformat 5 Sterne.
Schade
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Yu_Pastel
- 27.01.2021
Wozu die Musik?
Die Musik stört extrem! Wozu, sie trägt nicht zur Stimmung bei, wirkt aufgesetzt und deplatziert. Zudem können Autisten die Tonbandaufnahmen gar nicht verstehen, es sind gerade am Anfang so viele Nebengeräusche, nichts hab ich verstanden. Es geht kaum um Eichmanns Taten sondern ist eine Selbstbeweiräucherung der Ankläger. Schrecklich langweilig und höchstens für Justizhistoriker interessant.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian Nogalo
- 29.09.2019
Pflichthörbuch
Pflichthörbuch für alle die sich mit der Thematik auseinandersetzen. Original Aufnahmen mit gut verständlichem Ton.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- B.W.
- 14.05.2015
Personen und Geschichte sprechen für sich
Das Grauen im Original! Hier spricht nicht im Original die "Banalität des Bösen", sondern ein Mensch, verlogen, fanatisch, böse - ein Verbrecher, ein Mörder sondergleichen, ein Staatsdiener, Beamter.
Vor Allem die Parallelität von Tonband-Aufzeichnungen aus Argentinien und den Verhören in Jerusalem sind hervorragend und entlarvend.
Sehr gutes Hörbuch und nur zu empfehlen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Melanie
- 25.12.2014
Enttäuschend
Im Endeffekt ist das Hörbuch und die Geschichte sehr enttäuschend. Schlechte Aufarbeitung, gepaart mit schlechten Sprechern und der schlechten Verwertung bekannter Informmationen. Absolut nicht zu empfehlen!!!
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?