Die Schlafwandler
Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
    
        
        
            
 
  
                Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 29,95 € kaufen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
 - 
    
    
                
 
Frank Arnold
 
Über diesen Titel
"Eine Wucht." Süddeutsche Zeitung.
 
 Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden neuen Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark (Preußen) zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte. Schon jetzt zeigt sich, dass Die Schlafwandler eine der wichtigsten Neuerscheinungen zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sein wird.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2013 Deutsche Verlags-Anstalt (P)2013 Random House Audio, DeutschlandBeschreibung von Audible
Nur wenigen Historikern gelingt es, mit Sachbüchern zu Bestsellerautoren zu werden. Christopher Clark hingegen schafft dies mit seinem Monumentalwerk „Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog“. Sprecher Frank Arnold gelingt es darüber hinaus noch, ein packendes Hörbuch zu inszenieren, das dich von Anfang an in seinen Bann zieht.
Die Geschichte beleuchtet die Schuldfrage, wie es zum Ersten Weltkrieg kommen konnte, völlig neu. Kenntnisreich und informativ werden die Interessen und Motive der Großmächte betrachtet und die politischen Akteure mit all ihrem Misstrauen, ihrer Überheblichkeit und ihren nationalistischen Bestrebungen dargestellt.
Frank Arnold glückt es, das umfangreiche Historienwerk spannend zu lesen und das Thema somit anschaulich zu vermitteln. Bei dir kommt garantiert keine Langeweile auf und das Gehörte bleibt im Kopf. So macht Geschichtsunterricht Spaß!
Audible wünscht gute Unterhaltung!
Ich habe mich nun durch viele Stunden Geschichte gehört - und hab zwar viel neues erfahren, aber im Grunde bin ich etwas enttäuscht. nicht so sehr darüber, dass Clark eine neue Perspektive wagt - Deutschland kommt gut weg, Serbien nicht - kann man ja alles machen. Deprimierend an dem Buch ist, dass es eigentlich - hinter dem Protzen mit neuen Fakten und Quellen - wieder die alte Schule ist, die das 19. Jahrhundert beherrscht hat. Clark unterscheidet sich von den öden Geschichtslehrern unserer Schulzeit nur duch größere Eolquenz, nicht in der Geisteshaltung. Für ihn ist Geschichte eine Art Clubnachmittag der Diplomaten. Geschichte steht und fällt für ihn mit einer Handvoll neurotischer Typen, die in Ämtern herumhängen. Wir erfahren alles über eine Handvoll Männer um 1913, die versucht haben ihren Job zu machen. Sonst nichts. Nichts über die Zeit, die Situation in den einzelnen Ländern, die Ideen und eben die "Luft", die Atmosphäre der Epoche (wenn, dann nur ganz am Rande, so alks sei das Nebensache.) Also ist man hinterher ein bißchen reicher an Wissen, hat aber nichts gelernt. Da sind Repräsentanten - aber wie wurden sie gewählt? Was dachten die Millionen, die nicht zufällig Außenminister waren? Es ist, als ob die Eurokrise sich darauf berschränkte, was die Merkel dachte und wo Westerwelle 2009 gegessen hat.
Ein gut recherchiertes Buch - aber auch ein langweiliges Buch. Das wirklich aufregende Werk über die Krise 1914 fehlt weiter.
Alte Schule
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leider ist für dieses Verständnis viel Geduld notwendig, denn das Buch ist sehr lang!
Ausserdem muss ich feststellen, dass der Inhalt so komplex und vielfältig ist, dass für mich die Grenze dessen, was man mitttels eines Hörbuchs aufnehmen kann, erreicht ist. Das ist nichts mehr fürs entspannte Autofahren, sondern schon eher fürs konzentrierte Zuhören zuhause.
Erleichtert wird das Zuhören durch die aussergwöhnliche Leistung des Sprechers. Erstmals in einem Hörbuch (für mich), werden Sätze verständlich strukturiert gelesen, die Sprache ist deutlich, aber nicht aufdringlich, die Betonung und Intonation inhaltsgerecht.
Insgesamt ein Kauftip!
Ganz hervorragende Zusammenfassung dieser Epoche
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich will hier jedoch nicht zu viel verraten. Daher sei nur noch auf den herausragenden Sprecher hingewiesen. Er schafft es den komplexen Stoff so gut zu vermitteln, dass man weitgehend gut folgen kann.
Großartig recherchiert, scharfsinnig analysiert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Clarke beschreibt eine immense Fülle von Details, die auch für Leser/Hörer, die sich für Geschichte interessieren und die sich schon ein wenig auskennen, neue Zusammenhänge und Fakten erschließen. In keinem mir bekannten Buch über den 1.WK wird z.B. so stark auf folgende Aspekte eingegangen:
-Die Handlungen und Einflüsse Serbiens, das prominent am Anfang der Julikrise steht, aber am Ende des Monats von den Akteuren in Europa komplett vergessen wurde.
-Die politischen Verhältnisse in Frankreich und speziell die Person Poincarés. Ebenso die Uneinheitlichkeit der britischen Politik.
-Das internationale Bündnissystem, das keinesfalls mit heutigen internationalen Organisationen wir NATO, UNO, usw., vergleichbar war. Die Triple Entente und andere internationale Vereinbarungen waren wesentlich loser als heute, was zu endlosen Missverständnissen und Fehleinschätzungen, selbst innerhalb der Bündnisse führte.
Für dieses Buch muss man sich Zeit nehmen. Es ist kein Buch, das man z.B. auf der Fahrt zur Arbeit, quasi "nebenbei" hören sollte.
Und um es ganz klar zu sagen, Clarke's Buch ist keinesfalls eine Absolution für Deutschland, wie es manche gerne behaupten - nach dem Motto: "Irgendwie waren ja alle Schuld.". Darum geht es hier nicht. Er erläutert nur die extrem komplexen Zusammenhänge der europäischen Vorkriegspolitik. Er beschreibt, er urteilt nicht.
Ein außergewöhliches, exzellentes Monumentalwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ganz tolles Buch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine Mahnung an alle Generationen, lasst es uns nicht so weit kommen.
Anders als im Schulbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr kleinteilig, etwas für Vollblut-Historiker
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessant.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aber nun am Ende des Buches weiß ich Bescheid über die Zusammenhänge der internationalen Beziehungen der Protagonisten auf dem Weg in den ersten Weltkrieg, welche man getrost als "Schlafwandler" bezeichnen kann.
Ein tolles Buch von enormen Inhalt!
Ein Muss bei Audible
Krasses Werk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hervorragend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
            
        
    
                                    
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    