Jetzt kostenlos testen
-
Die Schlafwandler
- Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 29 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Geschichte, Europa

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Nur wenigen Historikern gelingt es, mit Sachbüchern zu Bestsellerautoren zu werden. Christopher Clark hingegen schafft dies mit seinem Monumentalwerk „Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog“. Sprecher Frank Arnold gelingt es darüber hinaus noch, ein packendes Hörbuch zu inszenieren, das dich von Anfang an in seinen Bann zieht.
Die Geschichte beleuchtet die Schuldfrage, wie es zum Ersten Weltkrieg kommen konnte, völlig neu. Kenntnisreich und informativ werden die Interessen und Motive der Großmächte betrachtet und die politischen Akteure mit all ihrem Misstrauen, ihrer Überheblichkeit und ihren nationalistischen Bestrebungen dargestellt.
Frank Arnold glückt es, das umfangreiche Historienwerk spannend zu lesen und das Thema somit anschaulich zu vermitteln. Bei dir kommt garantiert keine Langeweile auf und das Gehörte bleibt im Kopf. So macht Geschichtsunterricht Spaß!
Audible wünscht gute Unterhaltung!
Inhaltsangabe
Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte.
Schon jetzt zeigt sich, dass "Die Schlafwandler" eine der wichtigsten Neuerscheinungen zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sein wird.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Kritikerstimmen
Eine Wucht.
-- Süddeutsche Zeitung
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wilhelm II.
- Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
- Von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.
-
-
Erstaunliches Hörbuch, besser als gedruckt
- Von Klaus Am hilfreichsten 08.09.2020
-
Von Zeit und Macht
- Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten
- Von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie entsteht Macht? Wie wird sie begründet und erhalten? Und welche Rolle spielen dabei Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Anhand von Kurfürst Friedrich Wilhelm, Friedrich II., Otto von Bismarck und dem NS-Regime analysiert Bestseller-Autor Christopher Clark, wie unterschiedlich Geschichtsbewusstsein und die eigene Verortung in der Geschichte bei den verschiedenen Machthabern ist. Inmitten des Brexit, der Präsidentschaft von Donald Trump und Putins vierter Amtszeit, wirft Clark aber auch einen kritischen Blick auf unsere eigene Epoche und die momentanen Strukturen von Selbstlegitimation und Machtverständnis.
-
-
Sehr speziell
- Von Michael Am hilfreichsten 04.03.2021
-
Die Wahrheit ist der Feind
- Warum Russland so anders ist
- Von: Golineh Atai
- Gesprochen von: Tanja Fornaro
- Spieldauer: 12 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über die jüngere Entwicklung der russischen Politik – ein kenntnisreiches, erhellendes Hörbuch von der vielfach ausgezeichneten Journalistin und ehemaligen Moskau-Korrespondentin Golineh Atai. Seit dem "Anschluss" der Krim erfindet sich Russland neu: als eine Großmacht, die chauvinistisch spricht und aggressiv handelt. Das sagt Golineh Atai, die für ihre Berichterstattung aus Moskau vielfach ausgezeichnet worden ist. Sie erklärt die tieferen Gründe für eine Politik, die im Westen vielfach kaum wahrgenommen, in falsche Vergleiche heruntergebrochen oder einfach verdrängt wird.
-
-
Blick in und hinter die Kulissen
- Von Dr.Friedmann Am hilfreichsten 12.05.2022
-
Freiheit für alle
- Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.
-
-
Animal laborans
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.03.2022
-
Berlin, 24. Juni 1922
- Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland
- Von: Thomas Hüetlin
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 8 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie alles begann. Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein. Wie in einem Thriller laufen die Operationen der "Organisation Consul" auf den Tag X zu - ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit.
-
-
Auf dem Auge der Menschlichkeit blind
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.02.2022
-
Der Erste Weltkrieg
- Von: Christian Blees, Frank Eckhardt
- Gesprochen von: Helge Heynold
- Spieldauer: 3 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach hundert Jahren ist es an der Zeit, Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Ersten Weltkriegs einer Analyse zu unterziehen. Was waren die Gründe für den Zusammenbruch der europäischen Ordnung 1914? Was folgte daraus? Wie war das genau mit dem Attentat von Sarajevo, mit Stellungskrieg und Kieler Matrosenaufstand?
-
-
Erschreckend!!!
- Von Eik Am hilfreichsten 08.05.2014
-
Wilhelm II.
- Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
- Von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.
-
-
Erstaunliches Hörbuch, besser als gedruckt
- Von Klaus Am hilfreichsten 08.09.2020
-
Von Zeit und Macht
- Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten
- Von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie entsteht Macht? Wie wird sie begründet und erhalten? Und welche Rolle spielen dabei Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Anhand von Kurfürst Friedrich Wilhelm, Friedrich II., Otto von Bismarck und dem NS-Regime analysiert Bestseller-Autor Christopher Clark, wie unterschiedlich Geschichtsbewusstsein und die eigene Verortung in der Geschichte bei den verschiedenen Machthabern ist. Inmitten des Brexit, der Präsidentschaft von Donald Trump und Putins vierter Amtszeit, wirft Clark aber auch einen kritischen Blick auf unsere eigene Epoche und die momentanen Strukturen von Selbstlegitimation und Machtverständnis.
-
-
Sehr speziell
- Von Michael Am hilfreichsten 04.03.2021
-
Die Wahrheit ist der Feind
- Warum Russland so anders ist
- Von: Golineh Atai
- Gesprochen von: Tanja Fornaro
- Spieldauer: 12 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über die jüngere Entwicklung der russischen Politik – ein kenntnisreiches, erhellendes Hörbuch von der vielfach ausgezeichneten Journalistin und ehemaligen Moskau-Korrespondentin Golineh Atai. Seit dem "Anschluss" der Krim erfindet sich Russland neu: als eine Großmacht, die chauvinistisch spricht und aggressiv handelt. Das sagt Golineh Atai, die für ihre Berichterstattung aus Moskau vielfach ausgezeichnet worden ist. Sie erklärt die tieferen Gründe für eine Politik, die im Westen vielfach kaum wahrgenommen, in falsche Vergleiche heruntergebrochen oder einfach verdrängt wird.
-
-
Blick in und hinter die Kulissen
- Von Dr.Friedmann Am hilfreichsten 12.05.2022
-
Freiheit für alle
- Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.
-
-
Animal laborans
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.03.2022
-
Berlin, 24. Juni 1922
- Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland
- Von: Thomas Hüetlin
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 8 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie alles begann. Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein. Wie in einem Thriller laufen die Operationen der "Organisation Consul" auf den Tag X zu - ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit.
-
-
Auf dem Auge der Menschlichkeit blind
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.02.2022
-
Der Erste Weltkrieg
- Von: Christian Blees, Frank Eckhardt
- Gesprochen von: Helge Heynold
- Spieldauer: 3 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach hundert Jahren ist es an der Zeit, Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Ersten Weltkriegs einer Analyse zu unterziehen. Was waren die Gründe für den Zusammenbruch der europäischen Ordnung 1914? Was folgte daraus? Wie war das genau mit dem Attentat von Sarajevo, mit Stellungskrieg und Kieler Matrosenaufstand?
-
-
Erschreckend!!!
- Von Eik Am hilfreichsten 08.05.2014
-
Nationale Interessen
- Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
- Von: Klaus von Dohnanyi
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf "Wertegemeinschaften" oder "Freundschaften" können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen.
-
-
Rezension gelöscht
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 22.02.2022
-
Der Erste Weltkrieg
- Von: Wolfgang Kruse
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 2 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Erste Weltkrieg, die "Urkatastrophe Deutschlands", beendete das lange 19. Jahrhundert und veränderte das europäische Staatensystem nachhaltig. Der unerklärliche Gewaltexzess zwischen hoch zivilisierten europäischen Nationen beunruhigt und beschäftigt bis heute. Er bringt ungeheure technische und organisatorische Leistungen hervor und treibt die beteiligten und leidenden Völker an den Rand des Erträglichen.
-
-
Zu viel falsche Propanda!!!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 15.02.2021
-
Wie wir wurden, was wir sind
- Eine kurze Geschichte der Deutschen
- Von: Heinrich August Winkler
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" berühmt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250 000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Hörbuch von radikaler Kürze vor.
-
-
Schöne Einordnung interessant erzählt
- Von Draih Am hilfreichsten 21.11.2021
-
The Cryptopians
- Idealism, Greed, Lies, and the Making of the First Big Cryptocurrency Craze
- Von: Laura Shin
- Gesprochen von: Laura Shin
- Spieldauer: 15 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In their short history, Bitcoin and other cryptocurrencies have gone through booms, busts, and internecine wars, recently reaching a market valuation of more than $2 trillion. The central promise of crypto endures—vast fortunes made from decentralized networks not controlled by any single entity and not yet regulated by many governments.
-
-
Great Book
- Von christian schneider Am hilfreichsten 14.04.2022
-
Dramatische Tage in Hitlers Reich
- Von: Erwin Wickert, Erich Kordt
- Gesprochen von: Erwin Wickert, Erich Kordt
- Spieldauer: 5 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch enthält umfangreiches Material und O-Töne zur Machtergreifung Adolf Hitlers (Jahre 1930 bis 1933) aus den wichtigsten Zeitungen des Jahres 1933, Dokumentensammlungen und der Veröffentlichung des Nürnberger Internationalen Militär-Tribunals (Erinnerungen und Darstellungen u.a. von Goebbels, Otto Dietrich, Göring, Otto Braun, Severing, Noske, Brüning, Brecht, Schwertfeger, Düsterberg, Kramer, Schlange-Schöningen, Meissner, Francois-Poncet) sowie ergänzende Mitteilungen von Persönlichkeiten, die in amtlicher Stellung im Reichswehrministerium, im Auswärtigen Amt und in anderen Reichsbehörden aus persönlicher Erinnerung über die damaligen Vorgänge Auskunft geben konnten.
-
-
Zeitgeschichte
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.01.2018
-
Putins Welt
- Das neue Russland, die Ukraine und der Westen
- Von: Katja Gloger
- Gesprochen von: Jutta Seifert
- Spieldauer: 12 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Krieg ist zurückgekehrt nach Europa. Mit der Krise um die Ukraine hat 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ein neuer Ost-West-Konflikt begonnen. Die langjährige Moskau-Korrespondentin Katja Gloger beschreibt die wahren Ursachen der gefährlichen Konfrontation. Sie hat den Aufstieg Wladimir Putins erlebt, als erste Journalistin aus dem Westen konnte sie ihn über Monate begleiten. Sie erklärt das "System Putin", die gefährliche Ideologie des "russischen Weges" und geopolitische Ambitionen sowie die strategischen Fehler des Westens.
-
Das Zeitalter der Unschärfe
- Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik (1895-1945)
- Von: Tobias Hürter
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine epische Geschichte der großen Zeit der Physik und ihrer leuchtenden Gestalten. Sie waren intellektuelle Abenteurer, Dandys oder Nerds, die tiefe Freundschaften und erbitterte Feindschaften miteinander verbanden. Die bedeutendsten Physiker und Physikerinnen des 20. Jahrhunderts haben einen ungeahnten wissenschaftlichen Schub ausgelöst, der zu einem neuen Weltbild der Physik führte, welches sich uns bis heute nicht vollständig erschließt. Doch das Zeitalter der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik war auch das Zeitalter von Kriegen und Revolutionen.
-
-
Das Jahrhundert der Naturwissenschaften
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 09.11.2021
-
Fünf Deutschland und ein Leben
- Von: Fritz Stern
- Gesprochen von: Fritz Stern, Sylvester Groth
- Spieldauer: 3 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Während seines langen Lebens erlebte Fritz Stern, wie sich Deutschland veränderte: Von der Weimarer Republik zum "Dritten Reich", dann Bundesrepublik und DDR und schließlich das wiedervereinigte Deutschland nach 1989. Als einer der bedeutendsten Historiker des 20. Jahrhunderts verbindet er gekonnt die eigene Erinnerung als jüdischer Emigrant mit der Geschichtsschreibung, wobei immer die "deutsche Frage" im Fokus bleibt. Das Hörbuch wird ergänzt durch Interviews mit und Reden von dem Autoren, die im NDR erschienen sind.
-
Von Zeit und Macht
- Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten
- Von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie entsteht Macht? Wie wird sie begründet und erhalten? Und welche Rolle spielen dabei Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Anhand von Kurfürst Friedrich Wilhelm, Friedrich II., Otto von Bismarck und dem NS-Regime analysiert Bestseller-Autor Christopher Clark, wie unterschiedlich Geschichtsbewusstsein und die eigene Verortung in der Geschichte bei den verschiedenen Machthabern ist. Inmitten des Brexit, der Präsidentschaft von Donald Trump und Putins vierter Amtszeit, wirft Clark aber auch einen kritischen Blick auf unsere eigene Epoche und die momentanen Strukturen von Selbstlegitimation und Machtverständnis.
-
-
Very good but deep and dense
- Von P K Am hilfreichsten 28.05.2021
-
Der Baader-Meinhof-Komplex
- Von: Stefan Aust
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 33 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Austs Buch ist keine Anklageschrift und nicht das Plädoyer eines Verteidigers, es ist auch kein Urteil, weder in juristischer noch in moralischer Hinsicht. Es soll ein Protokoll sein, eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1967, als der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde, bis zum "Deutschen Herbst" 1977, der Entführung und späteren Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer, der Entführung und Befreiung der Passagiere und Besatzungsmitglieder der Lufthansa-Maschine "Landshut" und den Selbstmorden im Hochsicherheitstrakt von Stammheim.
-
-
Nacken gegrault, Hähnchen gegessen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 23.12.2020
-
Die Deutschen und ihre Kolonien: Das wilhelminische Kaiserreich 1884 bis 1918 (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und ihre Kolonien".
-
-
Gut zu wissen
- Von OA Am hilfreichsten 07.02.2020
-
Verborgene Chronik 1914-1918
- Die Gesamtausgabe
- Von: Lisbeth Exner, Herbert Kapfer
- Gesprochen von: Meike Droste, Wolfram Koch, Wolfgang Condrus
- Spieldauer: 19 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Müttern in der Heimat und Vätern an der Front, vom 15-jährigen Mädchen bis zum Greis, vom jungen Idealisten bis zum fanatischen Militaristen - jedes dieser Tagebücher hält den Blick auf das umwälzende Zeitgeschehen fest. Von der Mobilmachung bis zur Niederlage entsteht so ein Echolot jener Tage: Trennungsschmerz und patriotisches Hoch, Todesangst und Heldenmut, Freudengesänge und das nackte Grauen stehen unmittelbar nebeneinander.
-
-
Stimmen aus der Vergangenheit
- Von Tom Kuba Am hilfreichsten 01.12.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Schlafwandler
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tim W
- 09.02.2014
Lohnt!
30 Stunden die sich lohnen. Das Buch ist ja schon in aller Munde, das Hörbuch ist sehr gut umgesetzt. Sehr detailgetreu, was unsere deutschen Ohren vielleicht etwas anstrengt, wenn z.B. die serbischen Organisationen (wie z.B. die Schwarze Hand) häufig im Original ausgesprochen werden, aber man gewöhnt sich dran - vielleicht nicht das beste Buch um nebenbei mit 200 Sachen über die Autobahn zu kacheln, da reichen dann auch 160:)
Der Stoff ist nunmal ein fesselndes Stück Geschichte, was sich ja noch bis heute auswirkt.
Werde sicher nochmal zum Buch greifen.
Zu meiner Schulzeit (Abi 94) haben wir die Gründe die zum Krieg führten zwar schon recht ausführlich behandelt - dachte ich bis ich das Buch gehört habe. Also durchhalten ,es lohnt sich.
38 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Blutende Ohren
- 21.10.2016
Herausragend informativ aber versändlich
In den anderen Rezensionen wurde eigentlich schon alles gesagt......
Für Menschen, die sich für diesen Teil der Geschichte interessieren, ist das Buch meiner Meinung nach ein "Muss". Ich habe vorher noch nie etwas ähnlich umfassendes und gleichzeitig erhellendes zu diesem Thema gelesen/gehört. Hier werden entscheidende Aspekte im Vorfeld des WK I beleuchtet, die mir bisher nicht bekannt waren. Und obwohl der Inhalt sehr detailreich ist, ist der Schreibstil sehr "verdaulich", was eine wunderbare Kombination ist.
Besonders beeindruckt mit Frank Arnold als Sprecher. Er bringt diese komplexen Inhalt auf eine Art ins Ohr, die mich über Stunden fesselt und aufmerksam bleiben lässt. Ganz große Sprecherkunst!
Sound und Produktion sind sehr gut.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- michael
- 27.01.2014
Was gibt es Spannenderes als die Geschichte
Umfassend recherchiert mit Massen von Tatsachen.
Ich habe das Buch jetzt zum vierten Mal gehört
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Johannes Bickert
- 06.02.2014
Informativ und Unterhaltsam zugleich.
Im Schulunterricht wird der 1. Weltkrieg und seine Ursachen meist damit erklärt, das die Deutschen ausgesprochene Militaristen waren. Das sie eine Flottenpolitik betrieben die für andere Großmächte eine Provokation war, dann noch agressiv Kolonien erwarben. Und das der Tot des österreichischen Thronfolgers lediglich der Zünder für den Krieg war.
Dieses Buch zeigt ziemlich eindeutig auf, das es eben nicht so einfach zu erklären ist. Die Motive und Handlungen der Entscheidungsträger werden sehr differenziert dargestellt. Es stimmt sicher das Deutschland hoch gerüstet war und der Kaiser mitunter gerne verbal mit dem Säbel rasselte. Aber der Autor zeigt sehr deutlich auf, das insbesondere Wilhelm II. immer schnell zurück ruderte wenn es nach richtigem Konflikt roch. Der Militarismus war in der damaligen Epoche ein allgemeines Übel von dem nahezu alle Nationen befallen waren, gepaart mit Nationalismus und eine Hochrüstung allerorts.
Mir hat das Buch geholfen zu verstehen warum unsere Urgroßeltern den Friedensvertrag und die Kriegsreparationen nach dem Krieg als Schande betrachteten. Denn die Schuld am Elend dieses Krieges trugen mit Sicherheit nicht die Deutschen alleine. Ganz besonders die französische Regierung, die später für die besonders harten Reparationen Deutschlands eintrat, hat bei weitem mehr Schuld auf sich geladen.
Ich kann dieses Hörbuch nur wärmstens jedem empfehlen der sich für die Geschichte des 20. Jahrhunderts interessiert.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Höhenburg
- 09.02.2018
Krieg als Mittel d. Politik oder Jeder gegen Jeden
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Die Schlafwandler besonders unterhaltsam gemacht?
Das meisterliche Vorlesen läßt Motive und Denken der Politikmachenden zu Beginn des 1. Weltkriegs transparent werden.
Wie kam es zum 1. Weltkrieg ... die Kriegsursachen ... ein weites Feld ... und manche Buch-Passagen wurden mir nun beim Hören sehr viel begreiflicher als beim Lesen des Buches, denn der Sprecher macht durch die Art seines Lesens Sinn und Hintergrund des Textes verständlich, die ganze geschilderte Szenerie, die Zusammenhänge zum bisher Gehörten werden klar und lebendig. Wie ein guter Schauspieler, der Inhalte zum Leben erweckt ohne sich selbst in den Vordergrund zu spielen. Art des Betonens, Lautstärke, Pausen, nachdenklicher oder fragender Unterton - die Stimme trägt zum Verstehen des Buches, der Geschehnisse, Verwicklungen, Denkweisen, Machenschaften bei - brillant.
Dagegen liegt der Wert der Druckausgabe natürlich auch in den zahlreichen wissenschaftlichen Belegen, die der Historiker Christopher Clark in diesem Werk anführt, außerdem hat man den Text vor sich, kann alle Stellen schnell auffinden, eigene Anmerkungen machen. So ergänzen sich Hörbuch und Printausgabe, ich besitze beides.
Zum Inhalt: Wie kam es zum Krieg?
Hintergründe dieses Dramas werden aufgeblättert, entscheidende Zusammenhänge laufen keineswegs trocken, sondern mitnehmend spannend und transparent gemacht vor dem Hörer ab. Es gibt nichts Schlimmeres als langweilige Bücher, Filme oder Theaterstücke, kein Mensch liest, sieht oder hört sie. Hier aber haben es Autor und Sprecher geschafft, ein wichtiges Thema, dessen Auswirkungen bis zum heutigen Tage zu spüren sind, packend nahezubringen.
Hier nur einige Punkte, Akteure, Mächte, die eine Rolle spielten:
Da war die Habsburger Vielvölker-Monarchie Österreichs, die - dem Denken der damaligen Zeit entsprechend - weit entfernt war vom Selbstbestimmungsrecht der Völker und weit weg davon, ihren Minderheiten mehr Freiheit zu geben - statt multikulturellen Daseins in einem riesigen autoritären Zentralstaat, der mit aller Macht erhalten werden sollte.
Daraus folgend: die in einem Ultimatum gipfelnde politische Anklage Österreichs gegen Serbien, den Mordanschlag serbischer Nationalisten gegen das österreichische Thronfolgerpaar (als Repräsentant des Habsburgerreiches) unterstützt zu haben.
Da gab es Rußlands und Serbiens Leugnen der Verwicklungen der serbischen Regierung in Planung und Ausführung des kriegsauslösenden Attentats von Sarajewo. Und weitere politische Intrigen innerhalb der Regierungen. Inklusive Rußlands Parteinahme für sein Einflußgebiet Serbien - als willkommener Vorwand russische Interessen durchzusetzen,
Rußlands provozierende militärische Mobilmachung (!) wegen seiner geopoltischen Interessen, vor allem sein Wunsch nach Kontrolle über die Bosporus-Meerenge (von Rußland gewünschter Meeres-Zugang), sowie sein Bestreben den russischen Einfluß auf dem politisch gärenden Balkan zu vergrößern,
dazu das Streben des eng mit Rußland verbündeten Serbien, ein nationalistisches groß-serbisches Reich aller Serben - auch unter Einschluß nichtserbischer Gebiete - zu errichten,
dann das nicht erneuerte Neutralitäts-Abkommen zwischen Deutschland und Rußland. Und panslawistische Kreise, dies für ihre Zwecke nutzend,
weiter war da die deutsche Regierung mit ihren Bündnisverpflichtungen gegenüber Österreich - die Regierungen beider Länder glaubten sich im "Zugzwang" und dachten nicht länger zuwarten zu können bis Rußland noch weiter aufgerüstet hätte,
und nicht zu vergessen das Streit-Thema Elsaß-Lothringen, das durch Frankreichs Sonnenkönig entrissene alte deutsche Reichsland, seit 1871 wieder zum Deutschen Reich gehörend, als ein ewiger Zankapfel zwischen Deutschland und Frankreich, der Frankreich klar gegen Deutschland und weiter in die Arme seines russischen Verbündeten trieb,
klar involviert und ebenfalls an der Seite Rußlands: das von der deutschen wirtschaftlichen Konkurrenz nicht begeisterte England, das gleichzeitig überzeugt war, die Gewogenheit der Russen wegen der britischen Kolonien zu benötigen.
Zu der Katastrophe Erster Weltkrieg führte vor allem aber die Einstufung von Krieg als damals tragischerweise allerseits noch legitim angesehenes Mittel der Politik, der Wille zum Durchsetzen nationalistischer Interessen eben nicht nur auf dem Verhandlungswege, sondern auch mit kriegerischen Mitteln, und zwar seitens aller an der zum Weltkrieg führenden Krise beteiligten Staaten.
All dies setzte den Wahnsinn der furchtbaren Weltkriege des letzten Jahrhunderts in Gang, und Politiker aller (!) verwickelten Nationen hatten ihre Finger in dem mörderischen Spiel, das Millionen den Tod brachte.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Matthias
- 22.10.2013
Alte Schule
Erstmal vielen Dank an den Verlag und den großartigen Frank Arnold dafür, dass ich dies Buch hören durfte und nicht lesen musste! Ich finde, es gibt viel zu wenig fundierte Sachbücher ungekürzt zu hören! Meist ist es dieser modische Ratgebermist.
Ich habe mich nun durch viele Stunden Geschichte gehört - und hab zwar viel neues erfahren, aber im Grunde bin ich etwas enttäuscht. nicht so sehr darüber, dass Clark eine neue Perspektive wagt - Deutschland kommt gut weg, Serbien nicht - kann man ja alles machen. Deprimierend an dem Buch ist, dass es eigentlich - hinter dem Protzen mit neuen Fakten und Quellen - wieder die alte Schule ist, die das 19. Jahrhundert beherrscht hat. Clark unterscheidet sich von den öden Geschichtslehrern unserer Schulzeit nur duch größere Eolquenz, nicht in der Geisteshaltung. Für ihn ist Geschichte eine Art Clubnachmittag der Diplomaten. Geschichte steht und fällt für ihn mit einer Handvoll neurotischer Typen, die in Ämtern herumhängen. Wir erfahren alles über eine Handvoll Männer um 1913, die versucht haben ihren Job zu machen. Sonst nichts. Nichts über die Zeit, die Situation in den einzelnen Ländern, die Ideen und eben die "Luft", die Atmosphäre der Epoche (wenn, dann nur ganz am Rande, so alks sei das Nebensache.) Also ist man hinterher ein bißchen reicher an Wissen, hat aber nichts gelernt. Da sind Repräsentanten - aber wie wurden sie gewählt? Was dachten die Millionen, die nicht zufällig Außenminister waren? Es ist, als ob die Eurokrise sich darauf berschränkte, was die Merkel dachte und wo Westerwelle 2009 gegessen hat.
Ein gut recherchiertes Buch - aber auch ein langweiliges Buch. Das wirklich aufregende Werk über die Krise 1914 fehlt weiter.
48 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas
- 14.05.2015
Eines der besten Bücher
Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Und ein außergewöhnliches Hörbuch. Jedem, der auch nur ein wenig historisch interessiert ist, zu empfehlen!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Klaus
- 31.12.2013
Großartiger Wurf
Es gibt viele Darstellungen zum Thema, diese hier besticht durch einen umfassenden Ansatz und der gefälligen Art der Darstellung. Wissenschaftlich fundiert, ohne die Probleme der wissenschaftlichen Lesart mitzubringen. Als Hörbuch auch hörenswert und interessant, ich selbst habe das schriftliche Buch noch zusätzlich.
Clark wird zu Recht gelobt und bringt eine sehr differenzierte Sichtweise auf die Gründe des Ersten Weltkrieges. Arnold liest wunderbar; seine Kunst offenbart sich an der fehlerlosen, leichten Art wie er in den ersten Kapiteln problemlos die serbischen Namen vorträgt! Respekt!
Sehr schön, dass das Buch als ungekürzte Lesung vorliegt!
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bette Bu
- 19.10.2013
Perfekt. Tolles Buch, klasse gelesen
Ich schaue ja immer ein wenig neidisch auf die englischsprachigen Veröffentlichungen, aber zumindest dieses Mal hat man uns auch mal berücksichtigt. Tolles Buch, sehr gut gelesen. Besser geht es nicht. Wenn man wissen will, wie man nach zig Jahren Frieden in einen Krieg schlittert, dann sollte man das Buch sich unbedingt anhören.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael Rätzsch
- 02.03.2018
Meisterhaft
Ein unfassbar umfangreiches Meisterwerk zum Themenkomplex Erster Weltkrieg. Ein Muss fur jeden der sich diesem Thema ernsthaft widmen möchte.
2 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?