Die Schlafwandler Titelbild

Die Schlafwandler

Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Schlafwandler

Von: Christopher Clark, Norbert Juraschitz - Übersetzer
Gesprochen von: Frank Arnold
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"Eine Wucht." Süddeutsche Zeitung.

Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden neuen Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark (Preußen) zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte. Schon jetzt zeigt sich, dass Die Schlafwandler eine der wichtigsten Neuerscheinungen zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sein wird.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2013 Deutsche Verlags-Anstalt (P)2013 Random House Audio, Deutschland
Deutschland Europa Militär

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947 Titelbild
Wilhelm II. Titelbild
Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt Titelbild
Von Zeit und Macht Titelbild
Gefangene der Zeit Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Eine Geschichte Russlands Titelbild
Kreuzfahrer Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Der Mensch und die Macht Titelbild
Mächte und Throne Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Wie wir wurden, was wir sind Titelbild
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert Titelbild
Anmerkungen zu Hitler Titelbild

Beschreibung von Audible

Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts

Nur wenigen Historikern gelingt es, mit Sachbüchern zu Bestsellerautoren zu werden. Christopher Clark hingegen schafft dies mit seinem Monumentalwerk „Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog“. Sprecher Frank Arnold gelingt es darüber hinaus noch, ein packendes Hörbuch zu inszenieren, das dich von Anfang an in seinen Bann zieht.

Die Geschichte beleuchtet die Schuldfrage, wie es zum Ersten Weltkrieg kommen konnte, völlig neu. Kenntnisreich und informativ werden die Interessen und Motive der Großmächte betrachtet und die politischen Akteure mit all ihrem Misstrauen, ihrer Überheblichkeit und ihren nationalistischen Bestrebungen dargestellt.

Frank Arnold glückt es, das umfangreiche Historienwerk spannend zu lesen und das Thema somit anschaulich zu vermitteln. Bei dir kommt garantiert keine Langeweile auf und das Gehörte bleibt im Kopf. So macht Geschichtsunterricht Spaß!

Audible wünscht gute Unterhaltung!

Alle Sterne
Am relevantesten
Erstmal vielen Dank an den Verlag und den großartigen Frank Arnold dafür, dass ich dies Buch hören durfte und nicht lesen musste! Ich finde, es gibt viel zu wenig fundierte Sachbücher ungekürzt zu hören! Meist ist es dieser modische Ratgebermist.
Ich habe mich nun durch viele Stunden Geschichte gehört - und hab zwar viel neues erfahren, aber im Grunde bin ich etwas enttäuscht. nicht so sehr darüber, dass Clark eine neue Perspektive wagt - Deutschland kommt gut weg, Serbien nicht - kann man ja alles machen. Deprimierend an dem Buch ist, dass es eigentlich - hinter dem Protzen mit neuen Fakten und Quellen - wieder die alte Schule ist, die das 19. Jahrhundert beherrscht hat. Clark unterscheidet sich von den öden Geschichtslehrern unserer Schulzeit nur duch größere Eolquenz, nicht in der Geisteshaltung. Für ihn ist Geschichte eine Art Clubnachmittag der Diplomaten. Geschichte steht und fällt für ihn mit einer Handvoll neurotischer Typen, die in Ämtern herumhängen. Wir erfahren alles über eine Handvoll Männer um 1913, die versucht haben ihren Job zu machen. Sonst nichts. Nichts über die Zeit, die Situation in den einzelnen Ländern, die Ideen und eben die "Luft", die Atmosphäre der Epoche (wenn, dann nur ganz am Rande, so alks sei das Nebensache.) Also ist man hinterher ein bißchen reicher an Wissen, hat aber nichts gelernt. Da sind Repräsentanten - aber wie wurden sie gewählt? Was dachten die Millionen, die nicht zufällig Außenminister waren? Es ist, als ob die Eurokrise sich darauf berschränkte, was die Merkel dachte und wo Westerwelle 2009 gegessen hat.
Ein gut recherchiertes Buch - aber auch ein langweiliges Buch. Das wirklich aufregende Werk über die Krise 1914 fehlt weiter.

Alte Schule

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch gibt einen hervorragenden Überblick über die politischen Ereignisse in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg, und macht auch erst verständlich, warum es überhaupt zum ersten Weltkrieg kam.

Leider ist für dieses Verständnis viel Geduld notwendig, denn das Buch ist sehr lang!

Ausserdem muss ich feststellen, dass der Inhalt so komplex und vielfältig ist, dass für mich die Grenze dessen, was man mitttels eines Hörbuchs aufnehmen kann, erreicht ist. Das ist nichts mehr fürs entspannte Autofahren, sondern schon eher fürs konzentrierte Zuhören zuhause.

Erleichtert wird das Zuhören durch die aussergwöhnliche Leistung des Sprechers. Erstmals in einem Hörbuch (für mich), werden Sätze verständlich strukturiert gelesen, die Sprache ist deutlich, aber nicht aufdringlich, die Betonung und Intonation inhaltsgerecht.

Insgesamt ein Kauftip!

Ganz hervorragende Zusammenfassung dieser Epoche

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Christopher Clark analysiert herausragend, welche Entscheidungen und Entwicklungen zum Ausbruch des 1. Weltkriegs geführt haben. Er verwendet dabei zahlreiche neue Quellen und widerlegt damit eindrucksvoll die Alleinschuldthese gegenüber dem Deutschen Reich. Vielmehr legt er dar, dass der Ausbruch des 1. Weltkriegs maßgeblich von Kriegstreibern in Frankreich und Großbrittanien verursacht wurde. Es hat jedoch auch zahlreiche weitere Entwicklungen gegeben, die den Ausbruch des Krieges mitverursacht haben. So hat sich das Deutsche Reich teilweise zu inkosequent gezeigt und der wankelmütige Wilhelm II. stellte eine erhebliche Hypothek für die deutschen Friedensbemühungen dar.

Ich will hier jedoch nicht zu viel verraten. Daher sei nur noch auf den herausragenden Sprecher hingewiesen. Er schafft es den komplexen Stoff so gut zu vermitteln, dass man weitgehend gut folgen kann.

Großartig recherchiert, scharfsinnig analysiert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Über den Erfolg und die Wirkung von Clarke's Buch braucht man nichts mehr zu sagen. Sein Werk umfasst die Vorgeschichte des 1.Weltkriegs und vor allem die Julikrise, d.h. den politisch unglaublich komplexen Monat vor Ausbruch des Krieges.

Clarke beschreibt eine immense Fülle von Details, die auch für Leser/Hörer, die sich für Geschichte interessieren und die sich schon ein wenig auskennen, neue Zusammenhänge und Fakten erschließen. In keinem mir bekannten Buch über den 1.WK wird z.B. so stark auf folgende Aspekte eingegangen:

-Die Handlungen und Einflüsse Serbiens, das prominent am Anfang der Julikrise steht, aber am Ende des Monats von den Akteuren in Europa komplett vergessen wurde.
-Die politischen Verhältnisse in Frankreich und speziell die Person Poincarés. Ebenso die Uneinheitlichkeit der britischen Politik.
-Das internationale Bündnissystem, das keinesfalls mit heutigen internationalen Organisationen wir NATO, UNO, usw., vergleichbar war. Die Triple Entente und andere internationale Vereinbarungen waren wesentlich loser als heute, was zu endlosen Missverständnissen und Fehleinschätzungen, selbst innerhalb der Bündnisse führte.

Für dieses Buch muss man sich Zeit nehmen. Es ist kein Buch, das man z.B. auf der Fahrt zur Arbeit, quasi "nebenbei" hören sollte.

Und um es ganz klar zu sagen, Clarke's Buch ist keinesfalls eine Absolution für Deutschland, wie es manche gerne behaupten - nach dem Motto: "Irgendwie waren ja alle Schuld.". Darum geht es hier nicht. Er erläutert nur die extrem komplexen Zusammenhänge der europäischen Vorkriegspolitik. Er beschreibt, er urteilt nicht.

Ein außergewöhliches, exzellentes Monumentalwerk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Meine Rezensionen bezieht sich auf das gesamte Hörbuch. Ich bin sehr begeistert! Es ist lang, aber das ist auch die gedruckte Ausgabe. Es ist detailliert, sehr informativ, hat seine Längen, gerade in der Beschreibung des politischen Geschehens der individuellen Länder, aber gerade dadurch ergibt sich ein faszinierender Einblick in das historische Geschehen. Dieses Buch würde ich auf jeden Fall jedem weiter empfehlen, der sich für Politik und Geschichte interessiert. Die Welt von damals ist von unserer heutigen Welt erschreckender Weise nicht weit entfernt. Arroganz, Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus und Gier sind auch heute die treibenden Kräfte im globalen Konflikten.

Ganz tolles Buch.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es geht nicht um die Schuldfrage, sondern beschreibt den Weg in die Katastrophe.
Eine Mahnung an alle Generationen, lasst es uns nicht so weit kommen.

Anders als im Schulbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Thema interessierte mich sehr, trotzdem fiel es mir schwer, die rund 30 Stunden konzentriert bei der Sache zu bleiben. Viele Details, welche man sonst in den Fußnoten findet, werden hier im Haupttext in aller Ausführlichkeit beschrieben, ohne dass dies zum Erkenntnisstand wesentlich beitrüge. Es ist der Lebendigkeit des Sprechers Frank Arnold zu verdanken, dass man beim Hören nicht regelmäßig hinwegschlummert und längere Passagen verpasst.

Sehr kleinteilig, etwas für Vollblut-Historiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eines der besten Bücher über Geschichte die ich kenne. Fesselnder Sprecher. Gut und unabhängig recherchiert.

Sehr interessant.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Am Anfang dachte ich: was interessiert mich serbische Innenpolitik des beginnenden 20. Jahrhunderts.

Aber nun am Ende des Buches weiß ich Bescheid über die Zusammenhänge der internationalen Beziehungen der Protagonisten auf dem Weg in den ersten Weltkrieg, welche man getrost als "Schlafwandler" bezeichnen kann.

Ein tolles Buch von enormen Inhalt!

Ein Muss bei Audible

Krasses Werk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr spannend erzählt trotz der Komplexität des Themas. Gibt eine neue und vollständige Sicht auf die Ursachen des ersten Weltkriegs

Hervorragend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen