Jetzt kostenlos testen
-
Krieg und Frieden 1
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Serie: Krieg und Frieden, Titel 1
- Spieldauer: 15 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Moskau und Sankt Petersburg, 1805: Pierre, illegitimer Sohn des begüterten Grafen Besuchow, erbt dessen Titel und Vermögen. Pierres Freund, Fürst Andrej Bolkonski, zieht als Adjutant des Oberbefehlshabers der russischen Armee gegen Frankreich in den Krieg. In der Schlacht um Austerlitz verwundet, wird Andrej von Napoleon persönlich begnadigt.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Krieg und Frieden 2
- Von: Leo Tolstoy
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 17 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krieg und Frieden - Zweites Buch. 1806-1811. Pierre schließt sich der Loge der Freimaurer an. Andrej verliert seine junge Frau bei der Geburt des Sohnes. Er schöpft neuen Lebensmut, als er auf die bezaubernde Natascha Rostowa trifft, und verlobt sich mit ihr. Doch Natascha bändelt mit dem Blender Anatol Kuragin an. Andrej kann ihr nicht verzeihen.
-
-
Sehr gutes Hörbuch
- Von Radoslaw Nowak Am hilfreichsten 02.03.2018
-
Krieg und Frieden 3
- Von: Leo Tolstoy
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 19 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krieg und Frieden - Drittes Buch. 1812. Es ist Krieg: Napoleons Armee wütet nun auch in Russland. Fürst Andrej könnte im Umfeld des Zaren dienen, doch er bittet um ein Frontkommando. In der Schlacht bei Borodino wird er schwer verletzt und versöhnt sich auf dem Krankenlager mit Natascha. Pierre fällt in Moskau den Franzosen in die Hände.
-
-
Ulrich Noethen der neue Westphal
- Von Gabriele Am hilfreichsten 24.11.2017
-
Krieg und Frieden 4
- Von: Leo Tolstoy
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 13 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krieg und Frieden - Viertes Buch. 1812. Moskau brennt, doch Natascha und ihre Familie sind in Sicherheit. Andrej, von Natascha gepflegt, erliegt nach Wochen seinen Verletzungen. Mit dem Rückzug der Franzosen kommt Pierre frei. Die Kriegsgefangenschaft hat ihn, der stets auf der Suche war, verändert. Er hat seinen Glauben an Gott und seinen Platz im Leben gefunden.
-
-
Ein Werk, das man nicht mehr vergisst
- Von Dioskur Am hilfreichsten 27.07.2018
-
Anna Karenina
- Von: Lew Tolstoi
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 36 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anna Karenina, die schöne junge Frau eines zaristischen Beamten, scheint alles zu besitzen, was glücklich macht. Doch dann trifft sie auf den geheimnisvollen Grafen Wronskij und verfällt ihm rettungslos. In bedingungsloser Hingabe opfert sie alles: den Ehemann, den geliebten Sohn, sogar die Achtung der Gesellschaft, in der sie lebt. Doch ihre Liebe scheitert und endet in Eifersucht.
-
-
Einfach großartig!
- Von Heike Am hilfreichsten 22.08.2014
-
Schuld und Sühne
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Die Brüder Karamasow
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 40 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war sozusagen zerstückelt und zersplittert, während er doch gleichzeitig Furcht davor verspürte, das Zerstückelte zu vereinigen, aus den qualvollen Widersprüchen, die er an diesem Tag durchlebt hatte, die einheitliche Idee herauszufinden. Sein Zustand grenzte beinahe an Verzweiflung.
-
-
Drama, Baby!
- Von Bookworm Am hilfreichsten 18.10.2015
-
Krieg und Frieden 2
- Von: Leo Tolstoy
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 17 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krieg und Frieden - Zweites Buch. 1806-1811. Pierre schließt sich der Loge der Freimaurer an. Andrej verliert seine junge Frau bei der Geburt des Sohnes. Er schöpft neuen Lebensmut, als er auf die bezaubernde Natascha Rostowa trifft, und verlobt sich mit ihr. Doch Natascha bändelt mit dem Blender Anatol Kuragin an. Andrej kann ihr nicht verzeihen.
-
-
Sehr gutes Hörbuch
- Von Radoslaw Nowak Am hilfreichsten 02.03.2018
-
Krieg und Frieden 3
- Von: Leo Tolstoy
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 19 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krieg und Frieden - Drittes Buch. 1812. Es ist Krieg: Napoleons Armee wütet nun auch in Russland. Fürst Andrej könnte im Umfeld des Zaren dienen, doch er bittet um ein Frontkommando. In der Schlacht bei Borodino wird er schwer verletzt und versöhnt sich auf dem Krankenlager mit Natascha. Pierre fällt in Moskau den Franzosen in die Hände.
-
-
Ulrich Noethen der neue Westphal
- Von Gabriele Am hilfreichsten 24.11.2017
-
Krieg und Frieden 4
- Von: Leo Tolstoy
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 13 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Krieg und Frieden - Viertes Buch. 1812. Moskau brennt, doch Natascha und ihre Familie sind in Sicherheit. Andrej, von Natascha gepflegt, erliegt nach Wochen seinen Verletzungen. Mit dem Rückzug der Franzosen kommt Pierre frei. Die Kriegsgefangenschaft hat ihn, der stets auf der Suche war, verändert. Er hat seinen Glauben an Gott und seinen Platz im Leben gefunden.
-
-
Ein Werk, das man nicht mehr vergisst
- Von Dioskur Am hilfreichsten 27.07.2018
-
Anna Karenina
- Von: Lew Tolstoi
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 36 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anna Karenina, die schöne junge Frau eines zaristischen Beamten, scheint alles zu besitzen, was glücklich macht. Doch dann trifft sie auf den geheimnisvollen Grafen Wronskij und verfällt ihm rettungslos. In bedingungsloser Hingabe opfert sie alles: den Ehemann, den geliebten Sohn, sogar die Achtung der Gesellschaft, in der sie lebt. Doch ihre Liebe scheitert und endet in Eifersucht.
-
-
Einfach großartig!
- Von Heike Am hilfreichsten 22.08.2014
-
Schuld und Sühne
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Die Brüder Karamasow
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 40 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war sozusagen zerstückelt und zersplittert, während er doch gleichzeitig Furcht davor verspürte, das Zerstückelte zu vereinigen, aus den qualvollen Widersprüchen, die er an diesem Tag durchlebt hatte, die einheitliche Idee herauszufinden. Sein Zustand grenzte beinahe an Verzweiflung.
-
-
Drama, Baby!
- Von Bookworm Am hilfreichsten 18.10.2015
-
Die Kosaken
- Von: Leo Tolstoi
- Gesprochen von: Hans Paetsch
- Spieldauer: 1 Std. und 32 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Überdrüssig des oberflächlichen Lebens der Moskauer Gesellschaft reist der junge Adlige Dmitrij Andrejewitsch Olenin in den 1840er-Jahren in den Kaukasus. Aber alle seine Versuche, dort wirklich anzukommen, scheitern: In jenem Sommer bleibt er unter den Bergbewohnern ein Fremder, selbst als er sich in die schöne Kosakin Marjanka verliebt. Tolstoi schrieb diese Erzählung während seiner Offizierszeit im Kaukasus. In ihr findet seine lebenslange Sinnsuche erstmals literarischen Ausdruck.
-
-
An den falschen Stellen gespart
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 06.02.2022
-
Der Idiot
- Von: Fjodor Michailowitsch Dostojewski
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 36 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Idiot" gehört zu den bekanntesten Romanen Fjodor Dostojewskis. Er wurde von dem Autor in Genf 1867 begonnen, in Mailand 1868 beendet und erschien erstmals von Januar 1868 bis Februar 1869 in einer Zeitschrift. Die Geschichte des Fürsten Myschkin, der für ungefähr ein halbes Jahr sein Schweizer Refugium verlässt und in die Petersburger Gesellschaft (und in was für eine!) gerät, zählt zu den ganz großen Werken der Weltliteratur.
-
-
Meisterhafte Geschichte und meisterhafter Vortrag
- Von cornelia benning Am hilfreichsten 17.10.2017
-
Modern Man in Search of a Soul
- Von: Carl Jung
- Gesprochen von: Martyn Swain
- Spieldauer: 9 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
This collection of 11 wide-ranging lectures which appeared originally in 1933, was based on lectures previously given when Jung was in the process of absorbing a considerable period of study of Eastern religions, Gnosticism and other religious sources. It was a time, according to the translator Cary F. Baynes, ‘when the Western world stands on the verge of a spiritual rebirth...after a long period of outward expansion, we are beginning to look inside ourselves once more.’
-
Die Elenden / Les Misérables
- Von: Victor Hugo
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 57 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, 19. Jahrhundert: Die französische Revolution ist lange vorbei, doch die Menschen leben noch immer in Elend und Unterdrückung. Der ehemalige Häftling Jean Valjean hat seine unrühmliche Vergangenheit als Dieb hinter sich gelassen und sich bis zum Bürgermeister und Fabrikanten hochgearbeitet. Als nun vermögender Mann versucht er, den Ärmsten zu helfen. Auch seiner Arbeiterin Fantine. Als sie stirbt, nimmt er ihre Tochter Cosette zu sich und zieht sie wie sein eigenes Kind auf.
-
-
Ein ganz ungeheimer Geheimtipp!
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 09.08.2013
-
Wallenstein
- Von: Friedrich Schiller
- Gesprochen von: Fritz Valk, Paul Hoffmann, Rolf Henniger, und andere
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörspiel beinhaltet die vollständige Dramen-Trilogie: "Wallensteins Lager", "Die Piccolomini" und "Wallensteins Tod". Es handelt vom Niedergang des berühmten Feldherrn Wallenstein: Fürst Wallenstein ist ein erfolgreicher Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee, den die Soldaten auch in Zeiten des Friedens verehren.
-
-
schade drum
- Von Jakob Am hilfreichsten 01.10.2019
-
Der alte Mann und das Meer
- Von: Ernest Hemingway
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 3 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor der kubanischen Küste fährt der Fischer Santiago allein in seinem kleinen Ruderboot aufs Meer hinaus. 84 Tage hat er nichts gefangen...
-
-
Weltliteratur - angemessen gelesen
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 29.11.2015
-
Krieg und Frieden
- Von: Lew Tolstoi
- Gesprochen von: Klausjürgen Wussow, Gustl Halenke-Holtzmann, Heinz Bennent, und andere
- Spieldauer: 8 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ganz großes Hörspielkino. Als 1805 Russland in die Napoleonischen Kriege eingreift, werden drei Adelsfamilien vom Strudel der Ereignisse mitgerissen: Graf Pierre heiratet eine Frau, die er nicht ausstehen kann, sein Freund Fürst Andrej entflammt in unglücklicher Liebe zu der sechzehnjährigen Natascha, doch sie darf erst ein Jahr später seine Frau werden. Und in Kriegszeiten kann ein Jahr über Leben und Tod entscheiden.
-
-
Großartig
- Von Stephan Ritter Am hilfreichsten 19.02.2018
-
Vom Winde verweht
- Von: Margaret Mitchell
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 41 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine unsterbliche Liebesgeschichte und einer der größten Bestseller des 20. Jahrhunderts: Scarlett O’Hara, verwöhnte Tochter eines Plantagenbesitzers, muss in den Wirren des amerikanischen Bürgerkrieges um den Familienbesitz Tara kämpfen. Stolz und Eigensinn stehen ihrer Liebe zu dem charmanten Kriegsgewinnler Rhett Butler im Wege.
-
-
Es ist die alte Übersetzung. Und das ist gut so.
- Von svekolhh Am hilfreichsten 27.02.2020
-
Hörbuch-Meisterwerke der Weltliteratur, Teil 2
- Bibliothek der Klassiker
- Von: div.
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 43 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über 42 Stunden ungekürzten Hörgenuss bietet der zweite Teil der Bibliothek der Klassiker. Mit dabei sind: 1. Dramen und Komödien von Shakespeare - als Kurzgeschichten erzählt, hier: Macbeth, Othello, Der Sturm, Was Ihr wollt... 2. Sagen des klassischen Altertums, hier: Die Abenteuer von Odysseus. 3. Novellen, hier: Der Schimmelreiter, Kleider machen Leute, Peter Schlemihl, Romeo und Julia auf dem Dorfe, Der Spiegel des Cyprianus, Die Liebe der Erika Ewald.
-
-
Inakzeptabel ,unprofessionell,
- Von hardy Am hilfreichsten 03.02.2022
-
Gert Westphal liest Thomas Mann
- Von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 26 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zauberer und der König der Vorleser. Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat die ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" (Katja Mann) er war. In dieser Edition kann man wieder und wieder dessen großen Erzählungen und Romanen lauschen.
-
-
Fehlende Zäsuren schwer entschuldbar
- Von Jörg Am hilfreichsten 02.06.2018
-
Hundejahre
- Von: Günter Grass
- Gesprochen von: Günter Grass
- Spieldauer: 5 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Drei Erzähler schreiben zur Jahreswende 1960/61 gleichzeitig drei Bücher und werden so in Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit Chronisten der "Hundejahre" unseres Jahrhunderts: Eddi Amsel, das Opfer, Harry Liebenau, der Zeuge, und Walter Matern, der Täter. Deutsche Schäferhunde, die Mädchen Tulla und Jenny und ein Reigen von Vogelscheuchen begleiten sie auf ihrer Odyssee von Danzig nach Westdeutschland, bis weit hinab in die Unterwelt.
-
-
Interessant, aber
- Von aldobe Am hilfreichsten 15.07.2021
-
Der Steppenwolf
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Sylvester Groth, Hans Peter Hallwachs
- Spieldauer: 8 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es war einmal einer namens Harry, genannt der Steppenwolf. Er ging auf zwei Beinen, trug Kleider und war ein Mensch, aber eigentlich war er doch eben ein Steppenwolf..." Harry Haller verzweifelt an sich selbst. Wie kann er sich einerseits nach Kunst und Schönheit sehnen und andererseits so dunkle, animalische Triebe besitzen? Dem Selbstmord nah, lernt er Hermine, eine Kurtisane, kennen.
-
-
Sehr gut
- Von Marco Alexander Am hilfreichsten 07.01.2016
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Krieg und Frieden 1
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- MapleLeaf
- 04.10.2016
In jeder Hinsicht beeindruckend!
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Meine Bewertung gilt für alle vier Teile!
Ich habe mich nun endlich an "Krieg und Frieden" gewagt und es nicht bereut. Ein tolles Buch, das eigentlich mehrere zu sein scheinen. Am Stück gehört wirkt die Geschichte teilweise inhomogen, was angesichts des Umfangs und der Komplexität aber auch nicht verwundert. Gerade bei "Krieg und Frieden" soll es ja immer wieder mal Übersetzungen geben, die Anlass zur Klage geben. Die, die diesem Hörbuch zu Grunde liegt, halte ich für grandios! Ich habe keine Expertise, nur das Gefühl, dass Zeitkolorit und Sprache der damaligen Zeit ideal eingefangen sind. Und vor Ulrich Noethen als Sprecher ziehe ich meinen Hut! Wie er den unterschiedlichen Protagonisten Individualität verleiht, wie er auch bei russischen oder französischen Ausdrücken/Sätzen nicht ein einziges Mal wackelt, das Buch wunderbar pointiert liest, ohne sich selber in den Vordergrund zu stellen, das alles nötigt mir wirklich Respekt ab. Aus meiner Sicht eine Idealbesetzung, die ganz wesentlich zu meinem tollen Gesamteindruck beiträgt!
92 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mister Checker
- 07.10.2016
etwas zu schnell gelesen
nach Reduzierung der Lesegeschwindigkeit war alles perfekt. schöne Geschichte, mit historischen Hintergrund und klarer Darstellung aller Parteien. Bin auf Teil 2 gespannt,
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sanjay Singh
- 09.02.2018
Gute Geschichte. Super Sprecher
Chapeau an den Sprecher. Kann man nur empfehlen. Ich freue mich auf die nächsten Teile!
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian Wagenbichler
- 17.03.2019
Befremdlich und packend zugleich
Es ist nicht unbedingt einfach, einen Zugang zu den Charakteren der verschiedenen Erzählstränge zu finden. Die Erlebenswelt des russischen Adels des 19. Jahrhunderts scheint zuweilen allzu weit weg von unserer Lebensrealität. Innere Konflikte und Motive der Charaktere scheinen auch nicht unbedingt das Zentrum des Interesses des Autors zu sein. Dennoch hat mich das Werk über kurz oder lang zu fesseln begonnen, zum einen, weil mir erst bewusst wurde, wie sehr die napoleonischen Kriege unsere Geschichte prägen, zum anderen, weil der Autor die Absurditäten und selbstverständlichen Grausamkeiten des Kriegs in einzigartiger Weise darzustellen versteht, ohne dabei je voyeuristisch zu werden.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Niemand
- 14.12.2019
Hier lese ich lieber selbst....
Ein gut vorgelesenen Buch, aber nicht mehr. Das der Funke nicht überspringt, liegt nicht an der Geschichte, sondern an der Stimme des Vorlesers. Ullrich Nöthen liest zwar sehr gut vor, das ist es aber auch. Ein schneller Vorleser, welcher, mit der ihm eigenen Arroganz in der Stimme, durchs Buch hetzt. Leider beginnen die Protagonisten nicht, vor dem inneren Auge lebendig werden. So ist es kein entspanntes hören, sondern ein konzentriertes zuhören. Da lese ich dieses Buch lieber selber.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marie-Lu
- 27.01.2019
Wunderbar!!!
Ulrich Noethen ist ein Meister des Erzaehlens und Vorlesens. Es lohnt sich, diesen Klassiker noch einmal neu zu geniessen!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Cheshire
- 10.12.2018
Interessant und gut
Handlung: Die Geschichte hat bei mir nicht den Drang geweckt immer weiter und weiter hören zu wollen, trotzdem wurde sie mir nie langweilig, weshalb ich das Hörerlebnis eher als angenehm, denn als spannend betiteln würde. Ein wenig gewöhnungsbedürftig fand ich, dass es durch die Vielzahl der Protagonisten keinen wirklichen Fixpunkt gab, oder jemanden mit dem man sich sonderlich hätte identifizieren können aber gerade dadurch hat man eine große Bandbreite an Eindrücken und Informationen vermitteln bekommen, was zu einer netten objektiv-subjektiv-gemischten Erfahrung führt. Insgesamt habe ich jetzt aber nach 14. Stunden Hörbuch noch immer nicht das Gefühl, ganz in der Handlung angekommen zu sein oder die Charaktere näher zu kennen. Ich hoffe das gibt sich im folgendem Band.
Sprache: hat mir gefallen, auch wenn ich manchmal irritiert war, dass von „unsere Truppen“ die Rede war oder von „die Generation unserer Großeltern“,
da der Autor sonst ein wenig mehr Abstand zum Erzählten hatte. Manchmal wiederholten sich Phrasen aber alles in Allem fand ich es auch hier angenehm zuzuhören.
Leser: Die etwas schnellere Art hat mir, aufgrund der Länge des Hörbuchs, zugesagt. Oft hat es mir der Leser außerdem stark erleichtert die Charaktere wiederzuerkennen, wenn ich mir die Namen nicht gemerkt hab. Er hatte eine angenehme Stimme, die sich bestimmt auch eignen würde um Märchen zu vertonen, aber ich finde, dass er junge Frauen und beschwingte, laute Reden nicht so gut umsetzen kann.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- der faire Bewerter
- 22.07.2017
Ein Klassiker gut gelesen
Zur Story muss man nicht viel sagen: wunderschöne Erzählung von Tolstoi. Der Interpret liest für meinen Geschmack etwas zu schnell und hecktisch. nach einigen Kapiteln gewöhnt man sich daran.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Reader
- 24.01.2021
Tolstoi ist immer 5 Sterne wert
Der Sprecher ist sehr gut, man kann ihm Stundenlang zuhören ohne zu ermüden. Das ist nicht selbstverständlich.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas
- 24.10.2020
Naja
Der Specher liest die Geschichte fast monoton. Nicht wirklich fesselnd. Die restlichen Teile gebe ich mir nicht mehr.
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?