Schuld und Sühne Titelbild

Schuld und Sühne

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Schuld und Sühne

Von: Fjodor M. Dostojewski
Gesprochen von: Gerd Wameling
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Sankt Petersburg um 1860: Der verarmte Student Rodion Raskolnikow hält sich für einen besonderen Menschen, dem es zusteht, Herr über Leben und Tod zu sein. Kaltblütig erschlägt er eine wucherische Pfandleiherin und deren geistig zurückgebliebene Schwester, die es seiner Weltanschauung nach nicht verdient haben zu leben. Auch wenn er seine Tat für gerechtfertigt hält, so hat er doch die Rechnung ohne sein Gewissen gemacht, das ihn von nun an seelisch und körperlich quält. Gerd Wameling führt den Hörer in voller Länge durch die raffiniert erzählten Wirrungen von Schuld, Buße, Liebe und Erlösung, die Dostojewskis Roman zu einem Meisterwerk machen. Ungekürzte Lesung mit Gerd Wameling.©2016 rechtefrei (P)2016 DAV Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Brüder Karamasow Titelbild
Anna Karenina Titelbild
Der Idiot Titelbild
Krieg und Frieden Titelbild
Der Spieler Titelbild
Der Fremde Titelbild
Der Tod des Iwan Iljitsch Titelbild
Das Bildnis des Dorian Gray Titelbild
Die Elenden / Les Misérables Titelbild
Die Leiden des jungen Werther Titelbild
Der Doppelgänger Titelbild
Die toten Seelen Titelbild
Der Traum eines lächerlichen Menschen Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Der Steppenwolf Titelbild
Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Anfangs war ich mir nicht sicher ob ich jetzt in der richtigen Stimmung für einen so schweren, tiefsinnigen Roman bin. Doch war ich ganz bald so sehr in die Geschichte verstrickt, dass ich nicht weiter darüber nachdachte, und fast durchgängig hörte. Im Übrigen ist das Buch keineswegs schwer zu hören, sowohl der Schreibstil als auch die hervorragende Lesung Gerd Wamelings ermöglichen einen leichten Zugang zur Geschichte. Diese allerdings ist so dicht gespickt an Tragik, Schwermut, vielschichtigen Gedanken, psychologischem Tiefgang, bedrückenden Handlungen und schwerwiegenden Konsequenzen - das alles aber ist so fesselnd und nachdrücklich, und vor allem auch nachvollziehbar (!) beschrieben, dass man von Anfang an dabei bleibt und nie den Faden verliert. Nein, keine Sorge, auch wenn die Handlung, der Inhalt oft sehr bedrückend ist, hinterlässt es einen nicht ebenso schwermütig und bedrückt, ich würde sagen stattdessen eher bereichernd, auch nachdenklich. Das ist ja das Besondere: dass Dostojewski mit dieser aussergewöhnlichen Beobachtungsgabe es schafft, stets nachvollziehbar seine Hauptfigur Rodin Raskolnikow zu beschreiben, mit all seinen Sorgen und Qualen, hochmütigen Anwandlungen, krankhaften Wahnvorstellungen, seinem unglücklichen und instabilen Charakter. Seine noch am Anfang des Buches begangene Tat, dann die daraus weitreichend resultierenden Konsequenzen, die Psyche und der Verstand des Täters, auch die Begegnungen und Beziehungen zu anderen ganz wichtigen Figuren im Buch, sind psychologisch so eindringlich, feinsinnig und nachgehend beschrieben, dass man gar nicht umhinkommt, fortwährend dabeizubleiben und mitzufühlen. Natürlich ist es kein Buch für Nebenher, diese Frage stellt sich erst gar nicht, denn das Buch zwingt einen regelrecht, immerzu wach und aufmerksam zu folgen. Mehrmals habe ich bestimmte Stellen zurückgespult, um sie noch einmal zu hören und nachzuspüren; so wichtig erschienen sie mir.
Was für eine Kunst, so zu schreiben und so genau hinzuschauen!
Und was für eine Kunst so vorzutragen! Ohne Schnörkel, ohne zu verstellen, perfekt (an-)passend. Ich kann mir für dieses Werk keinen besseren Sprecher als Gerd Wameling vorstellen. Man vergisst, dass einem vorgelesen wird, man steckt selbst so tief in der Geschichte, dass man denkt, mittendrin zu sein (manchmal sogar im Kopf von Rodion).


pschologisch dicht, fesselnd, nachgehend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dies war mein erster Dostojewski-Roman. Sprachlich toll, historisch interessant und vor allem die psychologische Analyse der Charaktere ist spannend. Dennoch habe ich mit der Länge des Romans gekämpft, und musste mich zwingen, ihn zu Ende zu hören. Trotzdem gibt's eine Empfehlung an alle Durchhalte-Willigen.

Bereichernd, aber anstrengend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist schwer zu sagen, was diese Geschichte so fesselnd macht, denn viel Spektuläres passiert eigentlich nicht. Trotzdem ist sie spannend und das bleibt sie trotz der Länge bis zum Schluss. Die Geschichte lässt viel Raum für Gedanken und gibt in ihren kleinen Windungen auch immer wieder neue Anstöße und nicht nur dahin gehend, dass im Russland dieser Zeit irgendwie alle Wohnungstüren offen zu stehen scheinen... ;-)
Das Ganze in dieser Länge konstant gut zu lesen, ist mit Sicherheit keine leichte Aufgabe, die Herr Wameling sehr gut mit bisweilen großartigen Momenten bewältigt hat. Den einen Stern weniger (eigentlich nur ein halber...) gibt es deswegen, weil Herr Dostojewski an vielen Stellen eine Beschreibung des Tonfalls einer Äußerung nachliefert, die mehrmals so gar nicht zur Art des Zitierens durch den Sprecher passt. Am Ende schadet das nicht wirklich. Großes Kino und in jedem Falle empfehlenswert....

Großes Kino

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Text, der kaum gelobt werden muss, der mit Spannung und Dialogen, mit Höhen und Tiefen alles hat, was einen Roman ausmacht und aus dessen Kunst sich noch Generationen von Schriftstellern bedienen werden können! Ein großes Lob auch an Gerd Warmeling, eine großartige Lesearbeit! Er übertreibt nicht und verliert sich nicht in den Stimmen wie Frank Arnold in der anderen Version von Schuld und Sühne. Danke für einen so lebendigen Klassiker, von einem Kenner vorgetragen!

Wie man einen Roman schreibt? So!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es sind ja die vielen Nebenerzählungen, in denen sich die tiefgründige Philosophie von Dostojewski erschließt; düstere Gedanken über Sinn und Unsinn des Lebens…. Viel Stoff zum Nachdenken; sehr gut vorgelesen!

Düster und vielschichtig, gut vorgelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Fast jeder hat den Titel dieses Werkes schon gehört, die wenigsten haben es gelesen. Früher dachte ich auch, zu alt und zu dick das Buch und vermutlich zu angestaubte Sprache. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Das Buch lässt sich gut hören, die Geschichte ist spannend, die Figuren sind toll beschrieben und der Konflikt des Helden mit seinem Gewissen auch noch heute aktuell. Ich fand auch den Sprecher toll, der die einzelnen Figuren unterschiedlich und toll zum Leben erweckt hat. Alles in allem ein Buch, dass man auch heute noch sehr gut lesen bzw. hören kann und sollte.

Weltliteratur, die man auch heute lesen sollte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zu Dostojewskijs genialem Werk kann alles in der einschlägigen Literatur nachgelesen werden.
Die Audiofassung war grundsätzlich sehr gut anzuhören. Gerd Wameling ist ein gut trainierter Schauspieler und Leser, dessen angenehmer Vortrag auch bei mehr als 24 Stunden nie ermüdet.
Wenn ich doch den 5. Stern für den Vortrag nicht gebe, so liegt dies daran, dass Wameling sich entschieden hatte, die Charaktere nicht selbst zu modellieren, sondern einen wie den anderen recht gleichmütig, fast monoton, sprechen zu lassen, und es Dostojewskij überließ, dem Leser zu erklären, wann jemand sich ereiferte, wann er schüchtern sprach, verzagt oder empört.
Man kann es mit guten Gründen so gestalten. Mir aber missfällt es dann doch, wenn ich erst NACH der wörtlichen Rede erfahre, in welchem Gemütszustand sich der Sprechende befand, ja wenn manchmal offene Diskrepanz zwischen dem tonlosen Vortrag und der angeblich heftigen inneren Erregung des Protagonisten herrscht.
Aber wirklich nur ein kleines Manko bei einer insgesamt überzeugenden Einspielung wunderbarer Literatur. Sehr zu empfehlen.

Immer noch ein großes Werk russischer/europäischer Seele

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch ist schon über zwanzig Jahre alt, wirkt in der Interpretation aber sehr modern. Wameling liest straff, intelligent und schnörkellos ungekünstelt, in der wörtlichen Rede manchmal bis in die Umgengssprache hinein. Gleichzeitig merkt man dem Leser die präzise gedankliche Durchdringung des Gelesenen an. Diese Kombination erleichtett das Verständnis und macht die Figuren äußerst plastisch. Die Produktion im Rundfunk-Standard ist technisch geshen perfekt. Einziger Nachteil ist die heute eher unzeitgemäß wirkende Interpretation der Frauenfiguren, die durchweg in diversen Facetten eines tantenhaft betulichen Leidenstons vorgetragen werden. Für denjenigen, der darüber hinegzuhören bereit ist, kann dieser Klassiker ein toller Einstieg in den Dostojewski-Kosmos sein. Genau das Richtige in Corona-Zeiten!

Toller Sprecher - klassische Aufnahme

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der tragische Tod Swidrigailows, welcher aber durchaus von Nöten war, um einen Kontrast zu erwirken.

Das Innenleben Raskolnikows, seine Theorie, sein Wandel, letztlich Sonja.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gerd Wameling gelingt es, diesen doch sehr schwierigen Text so vorzutragen dass Gefühl und Verstand angesprochen werden. Er bringt auch die mitunter doch sehr rührselige Schilderung so zum Ausdruck, dass sie der Lächerlichkeit entgeht.Mir ist diese Geschichte sehr nahe gegangen, obwohl Raskolnikow ein eher unangenehmer Mensch ist ,vielleicht aber durch die Liebe zu Sonja seine guten Seiten finden kann.

Ausgezeichnet vorgelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen