Kostenlos im Probemonat
-
Die Leiden des jungen Werther
- Gesprochen von: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 5 Std. und 16 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 4,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Der Prozess
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Erich Räuker
- Spieldauer: 8 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Josef K. eines Morgens aufwacht wird er überraschend verhaftet. Von einer mysteriösen Behörde soll ihm der Prozess gemacht werden. Im Laufe der Kapitel gerät K. in ein alptraumhaftes Labyrinth einer surrealen Bürokratie. K. dringt immer tiefer in dieses System ein, er erfährt Verschiedenes über die Hierarchien der "Gerichte", doch nie gelangt er zur höchsten Instanz, nie erfährt er, worin seine "Schuld" besteht. Gleichzeitig dringt das System immer weiter in K.s Leben ein. Schließlich muss er erkennen, dass der "Sinn dieser großen Organisation, dieser korrupten Bande", der Sinn dieses geheimnisvollen Prozesses die "Sinnlosigkeit" ist...
-
-
Ein Alptraum ... und was für einer!
- Von Frank Heckert Am hilfreichsten 06.06.2011
-
Das Urteil
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Georg Bendemann hat einen Bekannten in Russland, der vor langer Zeit dorthin gezogen ist. Sie stehen in Briefkontakt. Der Freund ist vereinsamt und Georg hat Mitleid mit ihm. Deshalb verschweigt er dem Freund lange die geplante Hochzeit, um diesen nicht noch unglücklicher zu machen, bis er sich eines Tages dazu durchringt. Er erzählt seinem Vater von dieser Entscheidung, welcher darauf sehr unerwartet reagiert: Er wirft ihm vor, den Freund vertrieben, den Vater hintergangen, und sich nur um sein eigenes Glück gekümmert zu haben. Der Vater verdammt seinen Sohn zum Tod des Ertrinkens, woraufhin Georg das Urteil des Vaters selbst vollstreckt.
-
-
sicherlich ein Klassiker
- Von gunnarhemmann Am hilfreichsten 08.09.2016
-
Schachnovelle
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt der Ich-Erzähler dem arroganten Schachweltmeister Mirko Czentovic erst nahe, als sich dieser bereit erklärt, gegen alle Hobbyspieler gemeinsam eine Partie zu spielen. Als diese schon verloren scheint, greift ein Dr. B. in das Spiel ein und holt gegen Czentovic noch ein Remis heraus. Durch Dr. B.s seltsames Spielfieber neugierig gemacht, will der Ich-Erzähler mehr von ihm erfahren. Daraufhin berichtet ihm Dr. B. von seiner monatelangen Einzelhaft im Wiener Gestapo-Gefängnis, wo er dem Irrewerden nur dadurch entkam, dass er aus einem entwendeten Schachbuch Meisterpartien nachspielte.
-
-
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
- Von Lenni Am hilfreichsten 29.11.2014
-
Die Wahlverwandtschaften
- Von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Helmut Griem
- Spieldauer: 10 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eduard und Charlotte leben einträchtig und zurückgezogen auf ihrem Landgut und genießen ihr spätes Glück in zweiter Ehe. Doch als sie Eduards Freund, den in Not geratenen Hauptmann Otto, und Charlottes verwaiste Nichte Ottilie bei sich aufnehmen, wird ihre Beziehung auf die Probe gestellt. Die rational veranlagte Charlotte fühlt sich bald zum pragmatischen Hauptmann hingezogen, während der gefühlvolle Eduard dem Charme Ottilies erliegt.
-
-
Bestes Buch von Goethe
- Von Christina Dongowski Am hilfreichsten 29.09.2018
-
Die Elixiere des Teufels
- Von: E. T. A. Hoffmann
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 13 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Kistchen befindet sich nun aus dem Nachlaß des heiligen Antonius eben eine solche Flasche mit einem Teufelselixier. Übrigens kann ich versichern, lieber Bruder Medardus, daß, sooft ich die Flasche, ja nur dieses Kistchen, worin sie verschlossen, berühre, mich ein unerklärliches inneres Grauen angewandelt
-
-
Für Romantik-Freaks...
- Von Matthias Am hilfreichsten 22.06.2013
-
Das Bildnis des Dorian Gray
- Von: Oscar Wilde
- Gesprochen von: Lutz Riedel
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der gutaussehende Dorian Gray ein Portrait von sich betrachtet, äußert er den Wunsch, dass es an seiner Stelle altern, er hingegen aber immer sein jugendliches Aussehen behalten soll. Kurz darauf bemerkt er merkwürdige Veränderungen an seinem Bild, die er nicht voraussehen konnte. Das Porträt altert tatsächlich an seiner statt und die Spuren seiner Sünden und Vergehen brennen sich in sein Abbild ein. In seiner Verzweiflung schließt er das Bild weg, um es vor neugierigen Blicken zu verbergen. Doch das Bild wird zu einem Dämon von dem er sich nicht losreißen kann...
-
-
Die eleganteste Sammlung intelligenter Sprüche ...
- Von Michael Am hilfreichsten 04.01.2014
-
Der Prozess
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Erich Räuker
- Spieldauer: 8 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Josef K. eines Morgens aufwacht wird er überraschend verhaftet. Von einer mysteriösen Behörde soll ihm der Prozess gemacht werden. Im Laufe der Kapitel gerät K. in ein alptraumhaftes Labyrinth einer surrealen Bürokratie. K. dringt immer tiefer in dieses System ein, er erfährt Verschiedenes über die Hierarchien der "Gerichte", doch nie gelangt er zur höchsten Instanz, nie erfährt er, worin seine "Schuld" besteht. Gleichzeitig dringt das System immer weiter in K.s Leben ein. Schließlich muss er erkennen, dass der "Sinn dieser großen Organisation, dieser korrupten Bande", der Sinn dieses geheimnisvollen Prozesses die "Sinnlosigkeit" ist...
-
-
Ein Alptraum ... und was für einer!
- Von Frank Heckert Am hilfreichsten 06.06.2011
-
Das Urteil
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Georg Bendemann hat einen Bekannten in Russland, der vor langer Zeit dorthin gezogen ist. Sie stehen in Briefkontakt. Der Freund ist vereinsamt und Georg hat Mitleid mit ihm. Deshalb verschweigt er dem Freund lange die geplante Hochzeit, um diesen nicht noch unglücklicher zu machen, bis er sich eines Tages dazu durchringt. Er erzählt seinem Vater von dieser Entscheidung, welcher darauf sehr unerwartet reagiert: Er wirft ihm vor, den Freund vertrieben, den Vater hintergangen, und sich nur um sein eigenes Glück gekümmert zu haben. Der Vater verdammt seinen Sohn zum Tod des Ertrinkens, woraufhin Georg das Urteil des Vaters selbst vollstreckt.
-
-
sicherlich ein Klassiker
- Von gunnarhemmann Am hilfreichsten 08.09.2016
-
Schachnovelle
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt der Ich-Erzähler dem arroganten Schachweltmeister Mirko Czentovic erst nahe, als sich dieser bereit erklärt, gegen alle Hobbyspieler gemeinsam eine Partie zu spielen. Als diese schon verloren scheint, greift ein Dr. B. in das Spiel ein und holt gegen Czentovic noch ein Remis heraus. Durch Dr. B.s seltsames Spielfieber neugierig gemacht, will der Ich-Erzähler mehr von ihm erfahren. Daraufhin berichtet ihm Dr. B. von seiner monatelangen Einzelhaft im Wiener Gestapo-Gefängnis, wo er dem Irrewerden nur dadurch entkam, dass er aus einem entwendeten Schachbuch Meisterpartien nachspielte.
-
-
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
- Von Lenni Am hilfreichsten 29.11.2014
-
Die Wahlverwandtschaften
- Von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Helmut Griem
- Spieldauer: 10 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eduard und Charlotte leben einträchtig und zurückgezogen auf ihrem Landgut und genießen ihr spätes Glück in zweiter Ehe. Doch als sie Eduards Freund, den in Not geratenen Hauptmann Otto, und Charlottes verwaiste Nichte Ottilie bei sich aufnehmen, wird ihre Beziehung auf die Probe gestellt. Die rational veranlagte Charlotte fühlt sich bald zum pragmatischen Hauptmann hingezogen, während der gefühlvolle Eduard dem Charme Ottilies erliegt.
-
-
Bestes Buch von Goethe
- Von Christina Dongowski Am hilfreichsten 29.09.2018
-
Die Elixiere des Teufels
- Von: E. T. A. Hoffmann
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 13 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Kistchen befindet sich nun aus dem Nachlaß des heiligen Antonius eben eine solche Flasche mit einem Teufelselixier. Übrigens kann ich versichern, lieber Bruder Medardus, daß, sooft ich die Flasche, ja nur dieses Kistchen, worin sie verschlossen, berühre, mich ein unerklärliches inneres Grauen angewandelt
-
-
Für Romantik-Freaks...
- Von Matthias Am hilfreichsten 22.06.2013
-
Das Bildnis des Dorian Gray
- Von: Oscar Wilde
- Gesprochen von: Lutz Riedel
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der gutaussehende Dorian Gray ein Portrait von sich betrachtet, äußert er den Wunsch, dass es an seiner Stelle altern, er hingegen aber immer sein jugendliches Aussehen behalten soll. Kurz darauf bemerkt er merkwürdige Veränderungen an seinem Bild, die er nicht voraussehen konnte. Das Porträt altert tatsächlich an seiner statt und die Spuren seiner Sünden und Vergehen brennen sich in sein Abbild ein. In seiner Verzweiflung schließt er das Bild weg, um es vor neugierigen Blicken zu verbergen. Doch das Bild wird zu einem Dämon von dem er sich nicht losreißen kann...
-
-
Die eleganteste Sammlung intelligenter Sprüche ...
- Von Michael Am hilfreichsten 04.01.2014
-
Dichtung und Wahrheit - Teil III und IV
- Von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 30 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sesenheim 1770: So viel ihm Friederike Brion auch bedeutet, so sehr sie ihn inspiriert - mit seinem Studium in Straßburg beendet Goethe auch die Beziehung zu der Pfarrerstochter und kehrt nach Frankfurt zurück. Dort eröffnet er eine Anwaltskanzlei, doch seine Leidenschaft gilt der Dichtkunst. In nur sechs Wochen bringt er 1773 den "Götz von Berlichingen" zu Papier und verarbeitet ein Jahr später seine unerwiderte Liebe zu Charlotte Buff im "Werther".
-
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II
- Von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 62-jährige Goethe auf Wunsch von Freunden und Bewunderern 1811 das erste Buch seiner Lebenserinnerungen "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit" veröffentlichte, legte er damit den Grundstein zu einer monumentalen Autobiografie, die in Hinblick auf ihren literarischen Wert und Einfluss bis heute ihresgleichen sucht. In Teil I und II erzählt der Dichterfürst über Kindheit und Studium - eine Zeit, die geprägt ist von inspirierenden Begegnungen, schwerer Krankheit, aber auch tiefen Gefühlen.
-
-
Sprach- und Hörgenuss
- Von Simsi Am hilfreichsten 13.03.2022
-
Die Verwandlung
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 2 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tuchhändler Gregor Samsa erwacht eines Morgens in Gestalt eines riesigen Käfers. Seine Familie reagiert schockiert und hilflos, hatte er doch bislang für ihrer aller Unterhalt gesorgt. Anfangs pflegen und füttern sie ihren ehemaligen Sohn und Bruder noch, doch mehr und mehr überwiegt der Ekel vor dem Ungeheuer. Die Situation eskaliert, als Gregor von seinem Vater lebensbedrohlich verletzt wird. Gregors Verwandlung ist ein stiller Aufschrei gegen Ohnmacht und Unmenschlichkeit in der modernen Welt.
-
-
Ein Traum
- Von Yeliz Kartal Am hilfreichsten 20.08.2017
-
Claus Störtebecker
- Von: Georg Engel
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 15 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es ward uns kund, daß dieser friedlose Übeltäter Störtebecker, nachdem er die Ostersee durch Mord rot gefärbt, auch gestohlen und gebrannt, er wolle eine Bruderschaft aufrichten. Um diesen neuen Frevel gegen Obrigkeit und schuldige Demut nicht reif werden zu lassen, damit aber auch fürder der gemeine Kaufmann sein Handelsgut ungefährdet über See bringen möge, sei hiermit den Edlen der Friesen empfohlen, die Raubgesellen ohne Zögern aus dem Land zu jagen."
-
-
Lehrstück der Geschichte
- Von Lothar Am hilfreichsten 11.05.2020
-
Kleider machen Leute
- Von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Peter Weis
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die Bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider Strapinski schließlich doch sein Glück finden lässt.
-
-
Unglaublich Zeitlos und toll gelesen !
- Von Paolo Pinkel Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Die Judenbuche
- Von: Annette von Droste-Hülshoff
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 2 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Szene ist in einem westfälischen Dorf in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Unter den Dorfbewohnern herrscht Hochmut, kleinere und größere Straftaten sind an der Tagesordnung. Friedrich Mergel, die Hauptfigur dieser bekanntesten Novelle der deutschsprachigen Literatur, erschlägt im Streit den Juden Aaron und flieht. 28 Jahre später kehrt er in seine Heimat zurück und erhängt sich am Ort des Verbrechens, an der so genannten Judenbuche, an der steht: "Wenn du dich diesem Orte nahest, so wird es dir ergehen, wie du mir getan hast."
-
-
Eine vergangene Epoche wird lebendig
- Von Frank Neubüser Am hilfreichsten 04.07.2016
-
Der Glöckner von Notre Dame
- Von: Victor Hugo
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 21 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Roman "Der Glöckner von Notre-Dame" von Victor Hugo ist einer der letzten großen historischen Romane der Romantik in Frankreich. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die junge Esmeralda, eine Bettlerin und Tänzerin, sowie der verwachsene und taube Quasimodo, der das Amt des Glöckners ausübt.
-
-
Verhunzter Klassiker
- Von Alfred Am hilfreichsten 10.06.2019
-
Die Räuber
- Von: Friedrich Schiller
- Gesprochen von: div.
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Räuber" zählt zu den bekanntesten Werken des ausgehenden Sturm und Drang. Im Kern der Handlung steht der Konflikt der Brüder Franz und Karl Moor. Schiller legt hier den allgemeinen Konflikt zwischen dem Gesetz und der Freiheit des Individuums zugrunde. Bereits bei seiner Uraufführung im Jahr 1782 war das bis dahin anonym veröffentlichte Stück aufgrund seiner offenen Kritik am herrschenden System in aller Munde und hat bis heute nicht an Aktualität verloren.
-
-
Gemischte Gefühle
- Von Regina Thome-Kuhla Am hilfreichsten 06.12.2021
-
Faust. Der Tragödie erster Teil
- Von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Goethes wohl bekanntestes Werk über den Gelehrten Heinrich Faust, der einen Pakt mit dem Teufel eingeht, um seinen Wissensdurst in allen Bereichen des Lebens zu stillen. Ungekürzte Lesung!
-
-
empfehlenswert für oberstüfler<br />
- Von Wolfgang F. Am hilfreichsten 29.10.2017
-
Aus dem Leben eines Taugenichts
- Von: Joseph von Eichendorff
- Gesprochen von: Matthias Fuchs
- Spieldauer: 3 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eichendorffs Novelle von 1826 zählt zu den populärsten Werken der Spätromantik. Ein Müller schickt seinen Sohn - einen Taugenichts, der ihm mehr Arbeit macht als abnimmt - auf Reisen. Kurzerhand nimmt dieser seine Geige und geht hinaus in die Welt, die zahllose Abenteuer für ihn bereithält. Stets ein Lied auf den Lippen verliebt er sich, fährt nach Italien, wird Teil eines Verwechslungskomplotts und erlebt schließlich eine Überraschung, die sein Herz rettet.
-
-
Einfach klasse!
- Von Leon Grabsdorf Am hilfreichsten 14.10.2020
-
Unterm Rad
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Samuel Weiss
- Spieldauer: 5 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Schule ist die einzige moderne Kulturfrage, die ich ernst nehme und die mich gelegentlich aufregt. An mir hat die Schule viel kaputt gemacht, und ich kenne wenig bedeutende Persönlichkeiten, denen es nicht ähnlich ging." So Hermann Hesse über sein viel diskutiertes Werk an einen seiner Brüder, der sich später - nicht zuletzt aufgrund in der Schulzeit gelegter Probleme - umbrachte.
-
Emilia Galotti
- Von: Gotthold Ephraim Lessing
- Gesprochen von: Lieselotte Rau, Kurt Horwitz, Mila Kopp, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der ebenso charmante wie gewissenlose Prinz des italienischen Fürstentums Guastalla verliebt sich in das bürgerliche Mädchen Emilia Galotti und wird daher seiner Geliebten, der Gräfin Orsina, überdrüssig. Er erfährt, dass Emilias Hochzeit mit dem Grafen Appiani unmittelbar bevorsteht, und versucht vergebens, die Heirat zu verhindern. Sein Kammerherr Marinelli jedoch bereitet einen heimtückischen Anschlag auf Appiani vor, der im Kampf getötet wird.
-
-
Nicht identisch
- Von l.ds Am hilfreichsten 15.01.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Leiden des jungen Werther
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lileilana
- 10.08.2015
Der beste Sprecher
Einen für uns doch älteren Roman - mit entsprechender Sprache - so authentisch, sensibel und natürlich zu lesen ist eine wahre Kunst, die der Sprecher scheinbar mit Leichtigkeit vollbringen konnte.
Es scheint einem den Werther zu erleben.
Da Goethe und sein Werther zurecht Kanonliteratur ist, kann ich dieses Hörbuch nur jedem empfehlen!
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tim
- 09.08.2016
Eingänglich und bis ins Mark berührend gelesen
Diesen Sprecher werde ich mir merken. Goethe so vorzulesen, dass man nicht genug davon kriegt - alle Achtung!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frank Neubüser
- 26.07.2015
Klassisches Meisterwerk lohnt die Wiederentdeckung
30 Jahre nach der ersten Schullektüre noch einmal in dieser empfehlenswerten Aufnahme gehört: Da zeigt sich einiges, was man als Schüler vielleicht gar noch nicht so wahrgenommen hat. Ich freue mich über solche schönen Wiederentdeckungen. Und das für unter einen Euro? Danke, Audible!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lukas
- 19.10.2016
packend
Die tiefen Empfindungen Werthers und der mitfühlende Sprecher können niemanden kalt lassen! Bis jetzt mein bestes Hörbucherlebnis.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marc-André Waldvogel
- 24.11.2014
Typische Goethsche Geschichte mit open End
Im absoluten Gegenteil zu allen anderen Rezessionen hier muss ich als erstes den Sprecher des Buches loben, denn dieser wurde hier zu unrecht kritisiert da er das Buch bzw. die Briefe des Werthers mit höchster Emotion und höchster Richtigkeit an Aussprache rüber bringt.
Das Buch selbst, ja tragisches Ende.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sina Bennhardt
- 06.08.2019
Ein alter Klassiker
Ich habe mir "Die Leiden des jungen Werther" angehört, weil es ein Klassiker ist und ich es einfach mal gelesen/gehört haben wollte. Der Sprecher ist wunderbar und ausdrucksvoll. Leider fand ich die Geschichte dennoch nur durchschnittlich. Mit dem ganzen "Leiden" kann ich nicht wirklich etwas anfangen, aber das hätte ich mir auch schon beim Titel denken können.
Was mich allerdings sehr gestört hat, war die Darstellung der Frauen in dieser Geschichte. Sie haben keine eigenen Entscheidungen getroffen, sich immer nur von den Männern leiten lassen, waren still und haben gehorcht. Zweifellos ein Relikt seiner Zeit, genervt hat es nach einer Weile dennoch.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sarah
- 08.07.2016
Ein wunderschön gelesener Klassiker
Maximilian Laprell hat eine wunderbare Stimme und Aussprache, macht Werther sehr lebendig und lässt den Hörer dessen Freuden und Leiden exzellent nachempfinden.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Inge vom Dorf
- 25.03.2015
So lala
Ich habe es Nichtstun zum Schluss ausgehalten da es wirklich schwer zu verstehen war. Also was den Text angeht
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- A.P.
- 09.10.2021
sehr düster...
...das Schicksal von Werther ist schon vorher klar: er wird sich selbst umbringen. Die Gründe, die dazu führen, erfährt man ganz nah und direkt von ihm selbst, in Form von Briefen an seinen Freund. Das war damals neu und hat deswegen eingeschlagen. Es die Geschichte einer unglücklichen Verliebtheit und der Flucht aus der Realität in die Welt der Erlösung durch den Tod. Trauriges Ende.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Daniel Wilhelm
- 05.11.2020
Atemberaubend
Atemberaubend schön erzählt, diese Traurige Liebes Geschichte brachte mich mehrmals zum Weinen. Aufjedenfall zu empfehlen.
1 Person fand das hilfreich