Jetzt kostenlos testen
-
Der Spieler
- Gesprochen von: Till Firit
- Spieldauer: 6 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Besessenen
- Von: Fjodor M. Dostojewski, Gottfried Blumenstein
- Gesprochen von: Uwe Behnisch
- Spieldauer: 9 Std. und 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nachdem mit Russland mittlerweile ein kalter bis lauwarmer Krieg ausgebrochen ist, gilt hierzulande als politisch unkorrekt, welcher versucht zu verstehen, wie die Russen ticken - d.h. wie sie denken und fühlen. Die derzeit massenweise veröffentlichte Meinung suggeriert, das sogenannte Russlandversteher als fünfte Kolonne firmieren. Wenn das so weiter geht, dann landet womöglich ein Schriftsteller wie Dostojewski auf dem Index.
-
-
Diesmal ist es leider schief gegangen.
- Von wolfgang Am hilfreichsten 04.07.2018
-
Der Idiot
- Von: Fjodor Michailowitsch Dostojewski
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 36 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Idiot" gehört zu den bekanntesten Romanen Fjodor Dostojewskis. Er wurde von dem Autor in Genf 1867 begonnen, in Mailand 1868 beendet und erschien erstmals von Januar 1868 bis Februar 1869 in einer Zeitschrift. Die Geschichte des Fürsten Myschkin, der für ungefähr ein halbes Jahr sein Schweizer Refugium verlässt und in die Petersburger Gesellschaft (und in was für eine!) gerät, zählt zu den ganz großen Werken der Weltliteratur.
-
-
Meisterhafte Geschichte und meisterhafter Vortrag
- Von cornelia benning Am hilfreichsten 17.10.2017
-
Die Brüder Karamasow
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 40 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war sozusagen zerstückelt und zersplittert, während er doch gleichzeitig Furcht davor verspürte, das Zerstückelte zu vereinigen, aus den qualvollen Widersprüchen, die er an diesem Tag durchlebt hatte, die einheitliche Idee herauszufinden. Sein Zustand grenzte beinahe an Verzweiflung.
-
-
Drama, Baby!
- Von Bookworm Am hilfreichsten 18.10.2015
-
Schuld und Sühne
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Das Spinnennetz
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 3 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Leutnant Lohse, enttäuscht aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt, gerät in eine rechtsradikale Geheimorganisation und damit mitten in die politischen Wirren der Weimarer Republik...
-
-
so könnte es gewesen sein
- Von Wolfgang Am hilfreichsten 23.09.2012
-
Dostojewski
- Die Tragödie seines Lebens
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fjodor Dostojewski zählt zu den herausragenden Figuren der russischen Literatur. Seinem literarischen Talent verdankt die Literaturgeschichte Werke wie die "Die Brüder Karamasow" oder "Schuld & Sühne". Dostojewskis Genialität entspringt nach Ansicht von Stefan Zweig zu einem Gutteil aus seiner Erkrankung, der Epilepsie und damit aus einer ganz gegensätzlichen Quelle als das Schaffen eines Tolstoi, der aus seiner übervollen Gesundheit schöpfte.
-
Die Besessenen
- Von: Fjodor M. Dostojewski, Gottfried Blumenstein
- Gesprochen von: Uwe Behnisch
- Spieldauer: 9 Std. und 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nachdem mit Russland mittlerweile ein kalter bis lauwarmer Krieg ausgebrochen ist, gilt hierzulande als politisch unkorrekt, welcher versucht zu verstehen, wie die Russen ticken - d.h. wie sie denken und fühlen. Die derzeit massenweise veröffentlichte Meinung suggeriert, das sogenannte Russlandversteher als fünfte Kolonne firmieren. Wenn das so weiter geht, dann landet womöglich ein Schriftsteller wie Dostojewski auf dem Index.
-
-
Diesmal ist es leider schief gegangen.
- Von wolfgang Am hilfreichsten 04.07.2018
-
Der Idiot
- Von: Fjodor Michailowitsch Dostojewski
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 36 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Idiot" gehört zu den bekanntesten Romanen Fjodor Dostojewskis. Er wurde von dem Autor in Genf 1867 begonnen, in Mailand 1868 beendet und erschien erstmals von Januar 1868 bis Februar 1869 in einer Zeitschrift. Die Geschichte des Fürsten Myschkin, der für ungefähr ein halbes Jahr sein Schweizer Refugium verlässt und in die Petersburger Gesellschaft (und in was für eine!) gerät, zählt zu den ganz großen Werken der Weltliteratur.
-
-
Meisterhafte Geschichte und meisterhafter Vortrag
- Von cornelia benning Am hilfreichsten 17.10.2017
-
Die Brüder Karamasow
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 40 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war sozusagen zerstückelt und zersplittert, während er doch gleichzeitig Furcht davor verspürte, das Zerstückelte zu vereinigen, aus den qualvollen Widersprüchen, die er an diesem Tag durchlebt hatte, die einheitliche Idee herauszufinden. Sein Zustand grenzte beinahe an Verzweiflung.
-
-
Drama, Baby!
- Von Bookworm Am hilfreichsten 18.10.2015
-
Schuld und Sühne
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Das Spinnennetz
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 3 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Leutnant Lohse, enttäuscht aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt, gerät in eine rechtsradikale Geheimorganisation und damit mitten in die politischen Wirren der Weimarer Republik...
-
-
so könnte es gewesen sein
- Von Wolfgang Am hilfreichsten 23.09.2012
-
Dostojewski
- Die Tragödie seines Lebens
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fjodor Dostojewski zählt zu den herausragenden Figuren der russischen Literatur. Seinem literarischen Talent verdankt die Literaturgeschichte Werke wie die "Die Brüder Karamasow" oder "Schuld & Sühne". Dostojewskis Genialität entspringt nach Ansicht von Stefan Zweig zu einem Gutteil aus seiner Erkrankung, der Epilepsie und damit aus einer ganz gegensätzlichen Quelle als das Schaffen eines Tolstoi, der aus seiner übervollen Gesundheit schöpfte.
-
Der Großinquisitor
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Michael Mendl
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jesus Christus kommt zur Zeit der spanischen Inquisition erneut auf die Erde und wird sofort vom Kardinal-Großinquisitor gefangen genommen. In einem eindrucksvollen Monolog behauptet der Großinquisitor, dass die Menschen für die Freiheit, für die Jesus eintritt, nicht geschaffen sind.
-
-
uff das hat mir den Boden unter Füßen weg gezogen
- Von Raimund Lippauer Am hilfreichsten 18.01.2022
-
Tarabas
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Joseph Lorenz
- Spieldauer: 6 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Sie sind sehr unglücklich, Herr!", prophezeit eine Zigeunerin dem jungen russischen Revolutionär Tarabas. "Ich lese in Ihrer Hand, dass Sie ein Mörder sind und ein Heiliger...
-
-
Roths makellose Sprache brillant umgesetzt
- Von Dorian Dreher Am hilfreichsten 23.10.2016
-
Das Schloss
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 13 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit "Das Schloß" begann Franz Kafka 1922 seinen dritten Roman, der 1926 durch Max Brod erstmals veröffentlicht wurde. Der Versuch des Protagonisten, des Landvermessers K., in das Schloss zu gelangen, schlägt ebenso fehl wie sein Versuch, sich im Dorf, das zum Schloss gehört, anzusiedeln. Je mehr K. sucht, desto weiter entfernt er sich vom Ziel... Ein Klassiker der Weltliteratur, der einen in einer gefühlskalten und unverständlichen Welt gefangenen Menschen beschreibt, dem materielle Abhängigkeit es unmöglich macht, einen eigenen Weg fernab der ihn krank machenden Gesellschaft zu beschreiten.
-
-
Leider bislang gescheitert…
- Von Katja Geldner Am hilfreichsten 26.02.2022
-
Hotel Savoy
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Hans Korte
- Spieldauer: 3 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Hotel Savoy mit seiner prunkvollen Fassade scheint den Ersten Weltkrieg unbeschadet überstanden zu haben. Doch wer, am livrierten Portier vorbei, durch seine Eingangstür tritt, trifft im Inneren auf die bunten Existenzen einer durcheinandergeratenen Zeit...
-
-
Eine Chronik
- Von Tobias Am hilfreichsten 28.02.2016
-
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Christian Redl
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Roman von psychologischer und gesellschaftlicher Brisanz: Der nicht namentlich erwähnte Protagonist ist ein ehemaliger Beamter, der nun in einer Kellerwohnung am Rande Sankt Petersburgs ein spartanisches Leben führt. Im ersten Teil beschreibt er sich sowie die zeitgenössische Gesellschaft, für die er nur Bitterkeit verspürt, während er im zweiten, stilistisch sehr unterschiedlichen Teil auf die in der Vergangenheit liegenden Niederlagen seines Lebens eingeht. Dostojewski erhielt für diesen psychologischen "Geniestreich" ein großes Lob von Friedrich Nietzsche.
-
-
Grandios
- Von Ralf Dreith Am hilfreichsten 22.07.2021
-
Die weiße Garde
- Von: Michail Bulgakow
- Gesprochen von: Martin Held
- Spieldauer: 11 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kiew, 1918: Am Rande der Stadt steht das Haus der Geschwister Turbin, die soeben ihre Mutter zu Grabe tragen mussten. Alexei, Nikolka und Jelena sollen leben. Das hat ihnen die Sterbende auf dem Totenbett aufgetragen. Aber wie leben in Zeiten des Umbruchs? Eine Armee nach der anderen marschiert in die Stadt ein: nach der Roten Armee die deutschen Truppen und schließlich der Nationalist Petljura, dessen Soldaten in der Stadt ein Blutbad anrichten.
-
-
Gefällt mir gar nicht!
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 06.02.2020
-
Hiob
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 6 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mendel Singer ist "fromm, gottesfürchtig und gewöhnlich, ein ganz alltäglicher Jude". Doch wie einst den biblischen Hiob gefällt es Gott, ihn zu versuchen...
-
-
erinnert mich sehr an die alten russischen Meister
- Von silena Am hilfreichsten 27.08.2010
-
Schuld und Sühne
- Von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Gerd Wameling
- Spieldauer: 24 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sankt Petersburg um 1860: Der verarmte Student Rodion Raskolnikow hält sich für einen besonderen Menschen, dem es zusteht, Herr über Leben und Tod zu sein. Kaltblütig erschlägt er eine wucherische Pfandleiherin und deren geistig zurückgebliebene Schwester, die es seiner Weltanschauung nach nicht verdient haben zu leben. Auch wenn er seine Tat für gerechtfertigt hält, so hat er doch die Rechnung ohne sein Gewissen gemacht, das ihn von nun an seelisch und körperlich quält.
-
-
Ein großer Klassiker - beim Vortragen zum Leben erweckt
- Von Mateo de Basso Am hilfreichsten 20.08.2016
-
Der Doppelgänger
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Walter Hilsbecher
- Spieldauer: 4 Std. und 52 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Beamte Jakow Petrowitsch Goljadkin eines Tages sein Büro betritt, gerät seine Welt aus den Fugen: Vor ihm sitzt ein Mann, der behauptet er zu sein. Eine nahezu perfekte Kopie - wäre er nicht in allem besser als Goljadkin. Der Doppelgänger ist jünger und attraktiver, glänzt auf dem gesellschaftlichen Parkett und gewinnt sogar die schöne Anna spielend für sich. Goljadkin ist verzweifelt.
-
-
Ich hab’s leider nicht verstanden.
- Von Petra W. Am hilfreichsten 07.10.2020
-
Radetzkymarsch
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Michael Heltau
- Spieldauer: 17 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sein Großvater hat dem Kaiser in der Schlacht bei Solferino das Leben gerettet. Sein Vater ist ein pflichtbewusster Beamter der k.u.k. Monarchie...
-
-
Ein wunderbares Hörbuch
- Von Thomas McClure Am hilfreichsten 25.11.2014
-
Die Sanfte
- Von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Ulrich Hoffmann
- Spieldauer: 1 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Pfandleiher steht neben der aufgebahrten Leiche seiner Frau, die sich gerade das Leben genommen hat. In einem ergreifenden inneren Monolog lässt er seine Ehe mit der "Sanften" Revue passieren, die ihn einst heiratete, um einer Notsituation zu entgehen. Zunächst begegnet ihm die junge Frau mit Dankbarkeit. Doch je stärker er sie einengt und bevormundet, desto mehr entzieht sie sich ihm. Die Gefühlskälte ihres Mannes zerstört nach und nach ihren Lebenswillen.
-
-
Zerrissen
- Von Petra W. Am hilfreichsten 22.05.2020
-
Der Verschollene
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 10 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der in Prag aufgewachsene Karl Rossmann wird im Alter von sechzehn Jahren von seinen Eltern nach Amerika geschickt. Auf seiner unfreiwilligen Reise durch das Land trifft er Heizer, Bankiers und Senatoren, trunkene Maschinenschlosser, Liftboys, einsame Mädchen, Studenten und Laufburschen. Wie ein Blatt im Wind wird der junge Karl durch alle Gesellschaftsklassen Amerikas geweht, immer abwärts geht die Reise.
-
-
Ausgezeichnet
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 28.10.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Spieler
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Sabine
- 16.11.2012
immer wieder toll
Eine unheimlich gelungene Umsetzung des Buches, witzig, hervorragend gelesen (die Stimmen der Charaktere sind unglaublich schön herausgearbeitet und die Stimme der nicht-sterben-wollenden alten Tante aus Russland ist ein absolutes Highlight im Bereich der Hörbücher insgesamt), unterhaltsam, ohne jedoch die Tragik der Geschichte aus den Augen zu verlieren. Ich weiss gar nicht, wie oft ich dieses Buch schon angehört habe. Auch für nicht so eingefleischte Dostojewski-Fans definitiv hörenswert und der seltene Fall, dass mir ein Hörbuch fast noch besser gefällt als das Buch selbst. 5 Sterne
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stephanie
- 22.07.2014
Dostojewski ist der Wahnsinn
Welchen drei Worte würden für Sie Der Spieler treffend charakterisieren?
Packend, Intelligent, Durchdacht
Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Man konnte sich in jeden Charackter hereinfinden. Man hat mitgefühlt. Man steckte in der Handlung drin mit Haut und Haar!
Hat Ihnen Till Firit an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Er hat es super gemacht. Vor allem stört mich bei den russischen Romanen das französische, weil ich es nie gelernt habe und es nicht aussprechen kann. Es behindert den Lesefluss. Es reißt mich aus der Handlung. Das ist hier natürlich nicht der Fall, weil er es mir vorliest.
Hat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?
Ich habe mitgefiebert ja, wie bei Schuld und Sühne bzw. Verbrechen und Strafe.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Es ist ein typischer Dostojewski Roman, der einen mitnimmt in seine unperfekte Welt und wie immer muss man nicht auf ein Happy End hoffen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- knuspersnack
- 19.12.2017
Falsche Stimme für ein tolles Buch
Leider hat mich der Sprecher immer wieder mit dem furchtbaren verstellen seiner Stimme aus der Geschichte gerissen. Vor allem die Tante hat dabei besondern schrecklich geklungen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- arlenka
- 05.04.2014
Ich bin verzückt!
Ein inspirierter Sprecher, der diese wunderbare Geschichte köstlich gelesen hat. Die Stimme der Tante ist derart amüsant, dass ich dauern schmunzeln musste. Und Dostojewskis Text - eine Leichtfüssigkeit gepaart mit Tiefe, heiterer Ernst, charmant und tiefsinnig zugleich. Ein Hörvergnüngen, dass man richtig bedauert, dass die Geschichte nicht länger geht.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Verena
- 12.02.2015
Klassiker perfekt gelesen
Mich hat die Geschichte, wenn auch aus einer völlig anderen Zeit stammend - von Anfang bis Ende gefesselt. Die alte Tante wird ohne sie der Lächerlichkeit preiszugeben herrlich intoniert.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Schmuel
- 19.08.2020
Mitreißend, aufreibend, wertvoll
Diese Produktion wird sie, stehen Sie sie durch, zum Lachen und Fluchen bringen. Authentische Charaktere in einer fern wirkenden Vergangenheit.
Till Firits Lesestil ist größtenteils bewegend und ernüchtert nur selten, wenn er mit ruhiger Stimme etwas vorliest, wenn eine Person eigentlich schreien sollte. Nichtsdestotrotz gute Leistung.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan
- 17.05.2016
Dostojewski als Hörbuch
funktioniert erstaunlich gut. Die echtzeitige spannende Erzählung kriegt eine angenehme Dynamik und die teilweise zahlreichen Figuren mit ihren zahlreichen Bezeichnungen werden durchs Sprecherspiel geordnet. besonders gelungen hier die alte Tante!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan Kramberg
- 18.11.2021
Buch ein Muss und angenehme Stimme des Sprechers
Im Gegensatz zu den anderen Bewertungen, fand ich die Stimme des Erzählers sehr angenehm. Das Buch an sich ist ein Klassiker und ein absolutes Muss.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- msl
- 13.10.2021
Der „Spieler“ bleibt ewig ein Spieler
Es geht um Geld, Liebe und das Verflochtene.
Man denkt, dass das eine das andere bedingt.
Nun, es hägt davon ab, wie man leben will. Doch so zu leben, heißt nicht Liebe zu leben. Es heißt, laufen, gar Rennen, aber nie am Ziel ankommen.
Arme reiche Leute. Denn letztendlich haben sie nur Geld.
Ich wage es nicht, Dostojewski in irgendeiner Form zu loben.
Er muss einfach gelesen / gehört werden oder beides.
Das Buch wurde von Till Firit hervorragend gelesen.
Beim Hören habe ich mitgelesen.
Es war ein Genuss.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 28.02.2021
Mäßiger Sprecher bei nicht atemberaubender Geschichte
Der Sprecher ist nicht in der Lage, das klassische Dostojewski-Gefühl zu vermitteln, außerdem ist die Intonation wirklich nicht genug. Zum Wortende geht der Sprecher in die Höhe. Ich weiß nicht, ob das ein Stilmittel sein soll, aber es macht keinen Spaß zuzuhören.
Der Spieler ist einer von Dostojewskis kürzeren Romanen. Wenn man nichts mit Spielsucht am Hut hat, ist die Geschichte wenig packend und mitreißend. Insgesamt war es ein dürftiges Stück, und steht meilenweit hinter anderen Klassikern von Dostojewski.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?