Der Würfler
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 10,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Erich Räuker
-
Von:
-
Luke Rhinehart
Über diesen Titel
Wie sich Dr. Rhinehart durch ein Leben aus Sex, Drugs und Therapie würfelt und sich sukzessive sämtlicher Verhaltensmuster entledigt, gehört zum Anzüglichsten, Absonderlichsten und Amüsantesten, was in den letzten vierzig Jahren geschrieben wurde...
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2009 Mitteldeutscher Verlag (P)2011 Erich Räukergenial gelesen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Dies Hörbuch liebt man oder man hasst es. Es gibt nichts dazwischen.Sicher, es werden ernste Themen darin aufgefasst, über die man nicht mal schmunzeln sollte.
Sollte man es Ernst nehmen oder als Anleitung betrachten? NEIN!! Auf keinen Fall!
Es eine aneinander Reihung von Tabus, die auf die Spitze getrieben werden.
Wie kommt ein Autor dazu, Witze über Selbstmord und schlimmeres zu machen? Darf man über so etwas lachen, schmunzeln oder es interessant finden?
Dieses HB ist einfach nur Schwachsinn! Und als solches ist es einfach nur ein Genuss! In unserer Gesellschaft mal nicht politisch Korrekt zu denken, darum geht es. Wer das kann wirds mögen.
Würde ich das im Alltag sein wollen? Nein! Ich würde niemandem je weh tun wollen, oder mich darüber lustig machen wollen.
Aber diese übertriebene Art sich über Tabuthemen lustig zu machen, hat mir einige Stunden beschert, die einfach nur heiter waren. Oft bin ich nur mit offenem Mund da gestanden und hab mich gefragt in welcher kranken Seele so etwas zu Stande kommt, um dann doch lachen oder die Augen verdrehen zu müssen.
Schwarzer Humor? Nein! Rabenschwarz!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
der sprecher macht einen tollen job, einfach unerschütterlich immer den richtigen ton treffend.
der würfel ist gott...und der würfler ein idiot
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Jedenfalls gehört das Buch zu den besten Leseleistungen von Erich Räuker überhaupt, und das will was heißen. Er liest den Ich-Erzähler mit wunderbarer Blasierheit und Selbstironie. Für mich ein Highlight bei Audible 2013 - und ein Geheimtipp - ich kann nicht über David Safier lachen, und Safier-Fans werden das hier gar nicht lustig finden. Dies buch ist überhaupt nicht "nett" oder "süß". Die Geschmäcker sind verschieden. Aber es sollte mich wundern, wenn ich der einzige absulute Räuker-Würfler-Fan bleibe!
Woody Allen als Kopfkino
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich habe nie geglaubt, dass das Böse das Leichte, das Verführerische, das Schnellere sei. Nach dem Buch der Würfler habe ich dem nichts mehr entgegenzusetzen. Zunächst führt sich Dr. R recht sympathisch und die Personen seines Umfeldes ziemlich durchgeknallt in die Geschichte ein. Er bewegt sich in gehobenen New Yorker Kreisen, ist gelangweilt von bis unglücklich über sein Leben und möchte ausbrechen. Er beginnt seine Entscheidungen dem Würfel zu überlassen und dieses reizvolle Spiel lässt ihn sich innerhalb kürzester Zeit total lebendig und gleichsam über den Dingen schweben lassen. Auch für den Leser ist es reizvoll, sich auf die Geschichte einzulassen und mitzugehen, denn sein Schicksal einem kleinen Spielzeug zu überlassen ist absurd und faszinierend zugleich. Dr. R macht sich zum Untertanen des Würfels. Er gibt seine Entscheidungsfreiheit an den Würfel ab. Eigentlich eine Mogelpackung, denn die Handlungsoptionen bestimmt Dr. R ja weiterhin selbst. Entscheidet der Würfel nicht nach seinen Präferenzen bastelt er sich die Resultate im Nachhinein zu seinen Gunsten zurecht. Im Grunde genommen hat Dr. R weiter nichts getan als die Verantwortung, die so schwer auf den Schultern jedes einzelnen liegt an ein kleines lebloses Ding abzugeben. Das ist die gleiche moralische Haltung, wie sie Eichmann in Jerusalem vor Gericht vertreten hat. Er entnahm seine Befehle Zetteln aus Papier. Das Böse ist banal und so zieht sich die Langeweile an der Dr. R zu Anfang litt durch den Roman, denn keine der Figuren stellt sich der ambivalenten Zerissenheit der menschlichen Existenz, sondern sie gehen den Weg des geringsten Widerstandes, für einen flüchtigen Augenblick des Amüsements. Es gibt keine Reue, keine Einsicht, kein Wachstum. Dr. R bleibt mit seinem Würfelinstitut der skrupellose Langweiler, der zu Beginn seines Spiels perfide hilfsbedürftige Menschen manipulierte und zu seiner Belustigung wie Puppen tanzen ließ. Bescheinigt man Ihm Geisteskrankheit, duldet und legitimiert man Narrenfreiheit. Es ist erschütternd, dass gerade diese Personen wahnsinnig erfolgreich sein können. Heutzutage ist die Thematik des Buches aktueller denn je, denn die Verantwortung in gehobenen Positionen wird mit Vorliebe an Personen vergeben, die den Charaktermerkmalen eines Psychopathen entsprechen. Es wäre zu einfach zu sagen, das Buch bringt die Massage des „anything goes“. Für mich wirft das Buch Fragen auf, und als leidenschaftliche und ambitionierte Anhängerin der philosophischen Praxis, die immer nach dem guten Leben und dem guten Handeln fragt, macht das Buch einen guten Job, auch wenn Dr. R mit seiner gebildeten und reflektierten Fassade ohne Mitleid und sich selbst über seine armselige und kleingeistige Existenz hinwegtäuscht, als Negativbeispiel gelten kann. So wie Dr. R kann ich schon lange. Das wäre aber zu einfach.
Erich Räuker liest gewohnt großartig und einschmeichelnd.
Eine sehr lohnende und lange nachwirkende Hörbucherfahrung.
Der Würfel ist gefallen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zunächst dachte ich, es handle sich um das Würfelspiel um Geld, wie man es kennt. Aber dann lernte ich einen faszinierend revolutionären neuen Ansatz kennen, Entscheidungen im Leben zu treffen.
"Der zuverlässige Neurotiker ist die von unserer Gesellschaft akzeptierte Lebensform..." sagt Psychoanalytiker Luke Rhinehart, "... wenn unsere Entscheidungen sowieso fremdbestimmt, irrational und unvorhersehbar sind - warum dann nicht den Würfel entscheiden lassen?"
Die Grundidee des Buches war für mich so faszinierend, dass die Geschichte selbst für mich fast vernachlässigbar war. Es ging mir immer mehr darum, zu erfahren, welche Aspekte das Würfeln noch so mit sich bringt.
PS: Würfeln kann auch in manche Beziehung frischen Wind bringen.
Heute schon gewürfelt?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aber ACHTUNG: Skurrilität und Humor mit Tiefgang und das in wohlgeformter Sprache muss man mögen, um das Buch genießen zu können. Nichts für Liebhaber von 3-Wort-Sätzen und Wenig-Nachdenker,
Der seltene Fall, bei dem mir das Hörbuch besser gefällt als das Buch.
Angenehm langsam gelesen!
Hörspaß für ein regnerisches Wochenende
Gigantisches Hörvergnügen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Hörgenuss, der einen sprachlich wie inhaltlich in seinen Bann zieht.
Grandios absurd!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Doch der gedankliche Hintergrund war überaus überzeugend. Das ego als zentrale Rolle beim Menschen für das Unglück auf der Welt hat seine wurzel in der Lehre buddahs und kommt sehr gut zur Geltung durch die Erzählweise und auch wie man sich auf einfache Weise dessen entledigt.
In der Realität gibt es anstatt des Würfels die Autorität und Strategie eines jeden Menschen mit Hilfe des human design.
Gute Geschichte über die Auflösung des Egos
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Am Ende wird der Wahnsinn von der Würfelei deutlich, weil Dr. Reinhard seinen eigenen Impulsen nicht mehr folgt sondern der Würfel seine Religion gworden ist und er auch noch andere mit hinein gezogen hat in den Würfelkult. Das Ende ist der offensichtliche Petsönlichkeitsverfall und die Selbstzerstörung. Es ist aber insgesamt etwas anstrengend, da irgendwie keiner so richtig normal zu sein scheint
Am Anfang schön am Ende Chaos
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
