GOTT Titelbild

GOTT

Das Hörspiel

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

GOTT

Von: Ferdinand von Schirach
Gesprochen von: Florian Lukas, Jördis Triebel, Corinna Kirchhoff, Bettina Kurth, Peter Rühring, Martin Engler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Nach Terror Ferdinand von Schirachs neues Stück über ein vieldiskutiertes Thema: Beihilfe zum Suizid.

Richard Gärtner, 78, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Ärzte, Juristen, Pfarrer, Ethiker, der Staat und die Gesellschaft zweifeln, ob sie ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Die Ethikkommission diskutiert den Fall.

Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. Und wie schon in seinem ersten Drama Terror müssen wir am Ende selbst ein Urteil fällen. Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wer sind wir? Und wer wollen wir sein?

Hörspiel mit Florian Lukas, Jördis Triebel, Corinna Kirchhoff, Bettina Kurth, Peter Rühring, Martin Engler, Felix Goeser, Cathlen Gawlich.

©2020 Luchterhand Verlag (P)2020 der Hörverlag
Schauspiel & Theater

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Carl Tohrberg Titelbild
Terror Titelbild
Jeder Mensch Titelbild
Die Würde ist antastbar Titelbild
Tabu Titelbild
Sie sagt. Er sagt. Titelbild
Strafe Titelbild
Glück Titelbild
Verbrechen Titelbild
Regen Titelbild
Schuld Titelbild
Die große Hörbuch-Edition - Verbrechen und andere Texte Titelbild
Der Fall Collini Titelbild
Kaffee und Zigaretten Titelbild
Nachmittage Titelbild
Für Polina Titelbild

Das sagen andere Hörer zu GOTT

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    482
  • 4 Sterne
    70
  • 3 Sterne
    13
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    437
  • 4 Sterne
    58
  • 3 Sterne
    8
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    423
  • 4 Sterne
    59
  • 3 Sterne
    21
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Hörenswert!

Ein Thema unglaublich gut aufbereitet und empfehlenswert- und hörenswert!
Ein Hörspiel das nachhallt ... es wird einen länger beschäftigten.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ferdinand von Schirach,

ich habe schon viel von ihm gelesen, ihn auch in TV-Sendungen gesehen, Verfilmungen seiner Arbeit gesehen, DANKE den Schauspielern und Regisseuren.

Ein Meisterwerk, Danke Herr von Schirach, Sie sind mir mit Ihrer Arbeit sehr nahe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Grandios

Ein typisches Ferdinand von Schirach-Werk.

Aktuell, weiße, fantastisch, regt zum Nachdenken an... Grandioses Hörspiel. Bitte mehr davon.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Hervorragend in Ton und Inhalt

es macht halt Spaß, wenn ein Profi sich ein Thema vornimmt und in überschaubarer Zeit den Zuhörern beibringt. Kurzweilig und auf hohem Niveau. Nichts für Dummies.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Eine interessante Frage

Dieses Hörspiel regt sehr zum Nachdenken an. Die Inszenierung auf das Wesentliche ist zutreffend zu diesem Thema, eine Frage und viele Meinungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Gut getroffen

Mir haben die unterschiedlichen Argumentationen sehr gut gefallen. Ob ich mich jetzt dafür oder dagegen aussprechen würde - ganz ehrlich - ich weiß es nicht. Bei unheilbar krank. Sicher eine einfachere Entscheidung. Aber bei keine Lust mehr? Wenn jemand das Medikament haben will, soll er es bekommen. Ob er es nutzt - anderes Thema. Einfach schwierig. Danke an Ferdinand von Schirach. Ich mag seine Stücke/ Schriftsätze/ Verfilmungen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

8 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Klassischer Schirach

Ein klassischer Schirach, der zum Nachdenken und Umdenken bewegt. Durch die verschiedenen Sprecher konnte man auch richtig gut folgen und die Spannung wurde aufrecht erhalten.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Diese Auseinandersetzung über das selbstbestimmte Sterben gehört in den Schulunterricht ab 16 Jahren!

Auf den Beitrag des Bischofs im Ethikrat als Sachverständigen hätte ich verzichten können.
Zumal die die Anzahl der Kirchenaustritte in Deutschland und weltweit in einem Ausmass zunimmt, dass die Meinung der Kirche als Institution in Fragen der aufgeklärten heutigen Gesellschaft nicht mehr unserer Gesellschaft entspricht. Schirach hat ihn wohl eher dazu benutzt, damit er die Widersprüche der Kirche in der Auseinandersetzung mit dem Verteidiger zur Sprache bringen kann. Hervorragend!!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Suizid, Sterbehilfe, Eigen- und Fremdbestimmung...

...sind Themen, die in diesem Stück von Ferdinand von Schirach zur Sprache kommen. Der Wunsch nach dem selbst gewählten Todeszeitpunkt ist auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom Februar 2020 noch eine Grauzone. Zwar sind wie bisher auch die "passive Sterbehilfe" (zum Beispiel durch das Einstellen oder Reduzieren von lebensverlängernden Maßnahmen) sowie die "indirekte Sterbehilfe" (Medikamentengabe zur Linderung von Beschwerden bei gleichzeitiger in-Kaufnahme der Lebensverkürzung) erlaubt. Auch der sogenannte "assistierte Suizid" ist (nun) straffrei, egal ob gewerblich (neu) oder nicht. Letzteres wird in der Praxis aber immer noch erschwert und die vom Bundesverfassungsgericht geforderte, jedoch terminlich nicht fixierte, Neuregelung nicht umgesetzt. Hier setzt genau das Hörspiel an und diskutiert das Problem von mehreren Seiten und unterschiedlichen Sichtweisen. Das gelingt überzeugend und überlässt jedem die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden.

Nicht zu Ende diskutiert - das ist jedoch auch schwer möglich - wird das Verbot der "aktiven Sterbehilfe" bzw. der "Tötung auf Verlangen". Was ist mit einem Menschen, der nicht selbst "in den Tod gehen" kann, weil ihm körperliche Einschränkungen genau das unmöglich machen? Diese Menschen, egal ob sie den Willen zum Sterben bekunden (können) oder nicht, sind von den Regelungen ausgeschlossen. Dabei bedürften grade diese Menschen und ihre An- bzw. Zugehörigen Rechtssicherheit.

Eine Beleuchtung dieser Frage wäre auch spannend.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Schirach geht immer!

Das Thema Sterbehilfe ist und bleibt diskussionswürdig. Und Schirach schafft es immer wieder, mein eigenes Denken und meinen (zunächst sehr festen) Standpunkt in einem neuen Licht zu sehen. Danke für diese Denkanstöße, die mich immer wieder wachsen lassen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.