Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
GOTT
- Das Hörspiel
- Gesprochen von: Florian Lukas, Jördis Triebel, Corinna Kirchhoff, Bettina Kurth, Peter Rühring, Martin Engler
- Spieldauer: 1 Std. und 58 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 4,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Nach Terror Ferdinand von Schirachs neues Stück über ein vieldiskutiertes Thema: Beihilfe zum Suizid.
Richard Gärtner, 78, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Ärzte, Juristen, Pfarrer, Ethiker, der Staat und die Gesellschaft zweifeln, ob sie ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Die Ethikkommission diskutiert den Fall.
Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. Und wie schon in seinem ersten Drama Terror müssen wir am Ende selbst ein Urteil fällen. Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wer sind wir? Und wer wollen wir sein?
Hörspiel mit Florian Lukas, Jördis Triebel, Corinna Kirchhoff, Bettina Kurth, Peter Rühring, Martin Engler, Felix Goeser, Cathlen Gawlich.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu GOTT
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Heidi Schmitt-Eichhorn
- 15.09.2020
Erzieht zum (Über-) Denken von vorgefassten Auffassungen und Meinungen.
Das Hörspiel ist fantastisch aufgebaut und räumt mit Denkweisen und Vorurteilen kräftig auf. Eben ein echter Schirach!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- fecopter
- 15.09.2020
Gut getroffen
Mir haben die unterschiedlichen Argumentationen sehr gut gefallen. Ob ich mich jetzt dafür oder dagegen aussprechen würde - ganz ehrlich - ich weiß es nicht. Bei unheilbar krank. Sicher eine einfachere Entscheidung. Aber bei keine Lust mehr? Wenn jemand das Medikament haben will, soll er es bekommen. Ob er es nutzt - anderes Thema. Einfach schwierig. Danke an Ferdinand von Schirach. Ich mag seine Stücke/ Schriftsätze/ Verfilmungen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 21.09.2020
Suizidologie
Ferdinand von Schirach erinnert mich an jenen Gemeindeältesten der zwischen zwei Streitparteien vermittelt. Du hast recht an die Adresse des ersten Beschwerdeführers, du hast recht an die Adresse des zweiten Beschwerdeführers. Darauf die Ehefrau eines der Streitenden: Aber sie können doch nicht beide recht haben. Der Gemeindeälteste zur Ehefrau: Du hast recht.
Unwiderstehlich gedankenreich, tiefsinnig, provokant und klug. Unversäumbar. Starke Ensembleleistung. Ein Jammer das nicht auch die drei Aufsätze der Buchvorlage eingelesen werden.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 16.09.2020
Ferdinand von Schirach - Grandios!
Schirach richtet nicht, er schreibt nur auf. Und er tut dies in einer genial nüchternen, kurios kargen, beeindruckenden Sprache.
Hervorragend!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hans-Martin
- 18.09.2020
Eine sehr tiefgehende und ehrliche Diskussion
Wem gehört mein Leben und wer bestimmt über meinen Tod? Eine Diskussion voller Tiefgang. Empfehlenswert!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ithamore
- 22.06.2021
Suizid, Sterbehilfe, Eigen- und Fremdbestimmung...
...sind Themen, die in diesem Stück von Ferdinand von Schirach zur Sprache kommen. Der Wunsch nach dem selbst gewählten Todeszeitpunkt ist auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom Februar 2020 noch eine Grauzone. Zwar sind wie bisher auch die "passive Sterbehilfe" (zum Beispiel durch das Einstellen oder Reduzieren von lebensverlängernden Maßnahmen) sowie die "indirekte Sterbehilfe" (Medikamentengabe zur Linderung von Beschwerden bei gleichzeitiger in-Kaufnahme der Lebensverkürzung) erlaubt. Auch der sogenannte "assistierte Suizid" ist (nun) straffrei, egal ob gewerblich (neu) oder nicht. Letzteres wird in der Praxis aber immer noch erschwert und die vom Bundesverfassungsgericht geforderte, jedoch terminlich nicht fixierte, Neuregelung nicht umgesetzt. Hier setzt genau das Hörspiel an und diskutiert das Problem von mehreren Seiten und unterschiedlichen Sichtweisen. Das gelingt überzeugend und überlässt jedem die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Nicht zu Ende diskutiert - das ist jedoch auch schwer möglich - wird das Verbot der "aktiven Sterbehilfe" bzw. der "Tötung auf Verlangen". Was ist mit einem Menschen, der nicht selbst "in den Tod gehen" kann, weil ihm körperliche Einschränkungen genau das unmöglich machen? Diese Menschen, egal ob sie den Willen zum Sterben bekunden (können) oder nicht, sind von den Regelungen ausgeschlossen. Dabei bedürften grade diese Menschen und ihre An- bzw. Zugehörigen Rechtssicherheit.
Eine Beleuchtung dieser Frage wäre auch spannend.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rosemarie Brummer
- 25.04.2021
Sehr interessant
und bewegend ist hier das schwierige Thema aufgearbeitet ohne den Leser zu bevormunden. Schöne Sprache! Gute Stimme!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kurt
- 23.08.2023
Diese Auseinandersetzung über das selbstbestimmte Sterben gehört in den Schulunterricht ab 16 Jahren!
Auf den Beitrag des Bischofs im Ethikrat als Sachverständigen hätte ich verzichten können.
Zumal die die Anzahl der Kirchenaustritte in Deutschland und weltweit in einem Ausmass zunimmt, dass die Meinung der Kirche als Institution in Fragen der aufgeklärten heutigen Gesellschaft nicht mehr unserer Gesellschaft entspricht. Schirach hat ihn wohl eher dazu benutzt, damit er die Widersprüche der Kirche in der Auseinandersetzung mit dem Verteidiger zur Sprache bringen kann. Hervorragend!!!!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- LauraP
- 17.07.2023
🤔 wer spielt denn da Gott?
Die Gesinnung des Autors ist deutlich herauszuhören. So werden die Protagonisten, die für ein selbstbestimmtes sterben argumentieren, um einiges sympathischer dargestellt, als diejenigen, die sich gegen eine gesetzlich unterstützte Selbsttötung aussprechen.
Man muss auch nicht sehr religiös sein, um zu erkennen, wohin uns Gesetze pro Sterbehilfe führen (sollen?). Und wie leicht Menschen manipuliert werden können, um Dinge zu tun, die andere wollen, wissen wir nicht erst seit die Uhren alle halbe Jahre 1 Stunde vor und dann wieder zurückgestellt werden.
Erlaubte Sterbehilfe, ja? Na das öffnet doch ganz neue Möglichkeiten nicht wahr?
Selbstredend vertritt der sympathische Anwalt kurz vor Ende der Geschichte des Autoren Meinung.
Wenn gleich ich Ferdinand von Schirach sehr schätze und seine Bücher mag, empfinde ich dieses Hörspiel als einen doch eher plumpen Versuch der „Meinungsbildung“.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lou-Cypher
- 30.06.2023
Hallt nach.
Eine fundierte, sehr gut recherchierte „Geschichte“ aus geübter Feder. Dazu überwiegend exzellente Sprecherinnen und Sprecher. Empfehlenswert.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.