GOTT Titelbild

GOTT

Das Hörspiel

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

GOTT

Von: Ferdinand von Schirach
Gesprochen von: Florian Lukas, Jördis Triebel, Corinna Kirchhoff, Bettina Kurth, Peter Rühring, Martin Engler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

Nach Terror Ferdinand von Schirachs neues Stück über ein vieldiskutiertes Thema: Beihilfe zum Suizid.

Richard Gärtner, 78, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Ärzte, Juristen, Pfarrer, Ethiker, der Staat und die Gesellschaft zweifeln, ob sie ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Die Ethikkommission diskutiert den Fall.

Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. Und wie schon in seinem ersten Drama Terror müssen wir am Ende selbst ein Urteil fällen. Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wer sind wir? Und wer wollen wir sein?

Hörspiel mit Florian Lukas, Jördis Triebel, Corinna Kirchhoff, Bettina Kurth, Peter Rühring, Martin Engler, Felix Goeser, Cathlen Gawlich.

©2020 Luchterhand Verlag (P)2020 der Hörverlag
Schauspiel & Theater

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Terror Titelbild
Carl Tohrberg Titelbild
Die Würde ist antastbar Titelbild
Jeder Mensch Titelbild
Glück Titelbild
Sie sagt. Er sagt. Titelbild
Strafe Titelbild
Die große Hörbuch-Edition - Verbrechen und andere Texte Titelbild
Regen Titelbild
Tabu Titelbild
Schuld Titelbild
Kaffee und Zigaretten Titelbild
Verbrechen Titelbild
Der stille Freund Titelbild
Nachmittage Titelbild
Der Fall Collini Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wem gehört mein Leben und wer bestimmt über meinen Tod? Eine Diskussion voller Tiefgang. Empfehlenswert!

Eine sehr tiefgehende und ehrliche Diskussion

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Titel "Gott" ist m.E. unpassend und scheint mir ein Zugeständnis an die theologische Position im Streit um die Frage, ob ein selbst bestimmtes Individuum nicht auch den Zeitpunkt seines eigenen Todes selbst bestimmen können sollte. Gleichwohl werden die unterschiedlichen Positionen zum Thema Sterbehilfe sachkundig und differenziert diskutiert, immer im Rahmen teils heftiger Auseinandersetzungen der Diskussionsteilnehmer.

Ein gelungenes Hörvergnügen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch ist Sehr gut anzuhören und sehr interessant.. mehr bleibt nicht zu sagen...

..

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

es macht halt Spaß, wenn ein Profi sich ein Thema vornimmt und in überschaubarer Zeit den Zuhörern beibringt. Kurzweilig und auf hohem Niveau. Nichts für Dummies.

Hervorragend in Ton und Inhalt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

und bewegend ist hier das schwierige Thema aufgearbeitet ohne den Leser zu bevormunden. Schöne Sprache! Gute Stimme!

Sehr interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe die Aufmachung des Hörbuches, im Rahmen einer Anhörung vor einem Ethikrat als sehr gelungen empfunden. Die jeweils vorgebrachten Argumente fand ich sehr gut gewählt, jedoch die jeweiligen Argumente des Arztes und das Pastors fand ich weniger stark. Diese hatten durchaus Stärker herausgearbeitet werden können.

Als Fazit möchte ich festhalten: Das Hörbuch sehr gut gelungen und hinterlässt den Leser mit Gedanken, Gefühlen und letztlich einer ganz persönlichen Meinung.

Danke

Interessant Dialog

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auf den Beitrag des Bischofs im Ethikrat als Sachverständigen hätte ich verzichten können.
Zumal die die Anzahl der Kirchenaustritte in Deutschland und weltweit in einem Ausmass zunimmt, dass die Meinung der Kirche als Institution in Fragen der aufgeklärten heutigen Gesellschaft nicht mehr unserer Gesellschaft entspricht. Schirach hat ihn wohl eher dazu benutzt, damit er die Widersprüche der Kirche in der Auseinandersetzung mit dem Verteidiger zur Sprache bringen kann. Hervorragend!!!!

Diese Auseinandersetzung über das selbstbestimmte Sterben gehört in den Schulunterricht ab 16 Jahren!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mal wieder eine Glanzleistung von dem Autor. Ethische Entscheidungen sind nun mal nicht leicht, ich wüsste selbst nicht was ich tun würde

Unglaublich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörspiel ist fantastisch aufgebaut und räumt mit Denkweisen und Vorurteilen kräftig auf. Eben ein echter Schirach!

Erzieht zum (Über-) Denken von vorgefassten Auffassungen und Meinungen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mir haben die unterschiedlichen Argumentationen sehr gut gefallen. Ob ich mich jetzt dafür oder dagegen aussprechen würde - ganz ehrlich - ich weiß es nicht. Bei unheilbar krank. Sicher eine einfachere Entscheidung. Aber bei keine Lust mehr? Wenn jemand das Medikament haben will, soll er es bekommen. Ob er es nutzt - anderes Thema. Einfach schwierig. Danke an Ferdinand von Schirach. Ich mag seine Stücke/ Schriftsätze/ Verfilmungen.

Gut getroffen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen