Regen Titelbild

Regen

Eine Liebeserklärung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Regen

Von: Ferdinand von Schirach
Gesprochen von: Ferdinand von Schirach
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ferdinand von Schirach spricht selbst: Ein ebenso mutiger wie persönlicher Monolog, ein literarisches Spiel

Ferdinand von Schirachs neues Buch Regen ist eine Erzählung in Form eines Theatermonologs, den Ferdinand von Schirach ab Herbst 2023 im Rahmen einer großen Premierentournee auf zahlreichen deutschen Bühnen selbst sprechen und aufführen wird: Ein Mann kommt durchnässt aus dem Regen in eine Bar - auf die Bühne - und denkt über Verbrechen und Strafen nach, über das Großartige und das Schreckliche unserer Zeit, über die Würde des Menschen und über sein Leben. Über den Verlust, die Einsamkeit, das Scheitern und vor allem die Liebe.

©2023 Luchterhand Verlag (P)2023 der Hörverlag
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Sie sagt. Er sagt. Titelbild
Nachmittage Titelbild
Die Würde ist antastbar Titelbild
Kaffee und Zigaretten Titelbild
Strafe Titelbild
Jeder Mensch Titelbild
Der stille Freund Titelbild
Carl Tohrberg Titelbild
Tabu Titelbild
Die große Hörbuch-Edition - Verbrechen und andere Texte Titelbild
GOTT Titelbild
Schuld Titelbild
Glück Titelbild
Verbrechen Titelbild
Der Fall Collini Titelbild
Terror Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Schirachs Art zu schreiben ist einfach herrlich und seine Art das geschriebene vorzulesen gleicht einem 1 Mann Theater, ich war zum Einen amüsiert und doch auch ergriffen. Alles in allem wurde ich kurzweilig unterhalten, hierfür ein großes Dankeschön

Ich liebe Schirachs Art zu schreiben einfach

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Über die ersten 30 bis 45 Minuten wirkt es, als ob von Schirach einfach mal eine längere Kolumne schreiben wollte, als es in einem heutigen Wochenblatt möglich wäre. Sprachlich traditionell überragend, inhaltlich wie seine Kolumnen teils diskussionswürdig. Doch zum Ende hin entfaltet sich eine Tiefe des Werks, die ich nicht hatte kommen sehen und die mich aus meiner grundsätzlichen Skepsis gegenüber von Schirach wieder in den Fanboy verwandelt, der ich nach seinen ersten Büchern war. Da schafft er dann Bilder, die er selbst in seinem alles in den Schatten stellenden Frühwerk in dieser Kraft nicht erzeugen konnte. Ein deutschsprachiges Werk, dass einen begeistern kann. Danke Herr von Schirach.

Schon fast kurios

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Den Autor gelingt es unter die Haut zu gehen. Jedes Buch schafft es in einigen Sätzen genau diesen „Aha“ Moment zu erzeugen, für den man ein Buch liest / hört. Ganz ganz schön. Vor allem das Ende.

Schön und nah

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vielleicht war es für mich das richtige Buch zur richtigen Zeit. Ich habe über die Jahre einiges an Büchern gelesen und seit geraumer Zeit höre ich Podcasts und Hörbücher. Hier kommt alles perfekt zusammen. Ich finde vom Autor gelesene Bücher besonders interessant. Man kann beim Schreiben ein bisschen zuhören. Großartig. Ich wünsche jedem Hörer diesen perfekten Moment ( den ich hatte). Ich habe von F. v. Schierach (fast) alles gelesen, Terror als Theaterstück in einem Gerichtssaal erlebt, die Filme gesehen. Ich fühle mich hier an Javier Marías erinnert, von dem ich vor vielen Jahren Bücher gelesen habe. Sehr feinfühlig, sehr überlegt, sehr weltgewandt, sehr herzlich. Alles andere als unerheblich. Man kann es auch nochmals anhören und entdeckt etwas Neues zwischen den Zeilen. Fünf Sterne in allen Kategorien.

Ein richtig gutes Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich empfehle Ferdinand von Schirachs Theatermonolog "Regen" als Hörbuch, da dies dem Text/Erzählung besonders gerecht wird.

Der Autor spricht über seine Themen wie Schuld, die Herausforderungen unserer Zeit an die Demokratie und die damit einhergehenden Ambivalenzen. Mit Kopfschütteln betrachtet er seine Zeitgenossen, denen - nun ja - je länger je mehr in der Masse der Angebote der gute Geschmack und der Blick für das Wesentliche abhanden zu kommen droht.

Über das, was von uns allen als besonders bedeutsam in einem Menschenleben angesehen wird - das Zwischenmenschliche bzw. die Liebe - wird hinreissend erzählt...








"Regen" - eine berührende Erzählung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nur eine Stunde Hörzeit und dafür ein ganzes Guthaben nutzen müssen? Aber ja! Ein wunderbares, tiefgründiges Werk …
In dieser einen Stunde hab ich mehr gelernt, als in mancher Vorlesung. Von Pareto, Nolde, die Geburt der Venus, bis hin zur wissenschaftlichen, wenngleich so einfachen Erklären, wie „Riechen“ funktioniert. Der Autor schafft es, den Leser durch seine Stimme und seine Wort zu fesseln. Ein sentimentaler Monolog über Schuld, Gott und die Welt und die Liebe.

Einfach „Wow“

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich vermag nichts zu schreiben, was diesem Buch aus meiner Sicht gerecht würde.

Ein bemerkenswertes, tiefgründiges Portrait eines zutiefst vereinsamten Menschen.
Somit in gewisser Hinsicht ein Tabubruch in einer Zeit, in der die neuen Götzenbilder, auch bekannt als „Content Creators“, etc., ein perfektes Leben zu leben vorgeben, gänzlich frei von jeglichen negativen Einflüssen, frei von Melancholie, Pessimismus und jeglichen Ansätzen von Defätismus.
Ist ein solches Leben aber sinnvoll, möglicherweise sogar erstrebenswert?

Aus meiner Sicht kaum, ich halte es vorzugsweise mit William Faulkner, „Wenn ich die Wahl habe zwischen dem Nichts und dem Schmerz, dann wähle ich den Schmerz.“

Daher finde ich dieses Buch von Ferdinand von Schirach, ungewöhnlich ansprechend, für mich ein persönliches Highlight.








Berührend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mir hat es sehr gut gefallen, sehr traurig, aber tiefgründig und klug. Schön gelesen war es auch.

Sehr berührend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch ist gedankenanregend, auch unterhaltsam und tiefsinnig. Habe jede Sekunde genossen. Ein gelungenes Werk.

Einfach genial!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Danke für die wunderbare Verknüpfung von Literatur und Philosophie. Ein gelungener Beitrag der beim Leser keine Ambivalenz hinterlässt

Literatur und Philosophen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen