Kostenlos im Probemonat
-
Nikolas Nickleby
- in der Übersetzung von Gustav Meyrink
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 36 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 39,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Nikolas Nickleby, die Hauptfigur dieses um die Mitte des 19. Jahrhunderts spielenden sozialkritischen Romans, bleibt nach dem Tod seines Vaters mit seiner Mutter und Schwester verarmt zurück. Sie wenden sich in ihrer Not an den Bruder des Verstorbenen, Ralph Nickleby, der sich aber als tyrannischer, herzloser und egoistischer Onkel entpuppt. Er schickt Nikolas als Hilfslehrer in die Provinz, um ihn aus dem Weg zu haben, und Kate, Nikolas' Schwester, versucht er mit einem widerlichen Geschäftsfreund zu verkuppeln. Doch Nikolas nimmt den Kampf auf und führt ihn auch zu einem guten Ende.
Dieser dritte Dickens'sche Roman enthält alle Elemente, die man bei dem Autor erwarten darf: eine spannende, wendungsreiche Handlung, die Schilderung empörender gesellschaftlicher Zustände und abgründiger menschlicher Verworfenheit, skurrile Persönlichkeiten, zarte Liebesepisoden, Szenen drastischer Komik und augenzwinkernde Ironie.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
David Copperfield
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 40 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieser große Roman - einer der wichtigsten und meistgelesenen der Weltliteratur - wurde 1849/1850 verfasst. Er wurde zunächst, wie die meisten von Dickens' Werken, als monatliche Fortsetzungsgeschichte mit je zwei Illustrationen für einen britischen Shilling konzipiert und später überarbeitet. Viele Elemente der Geschichte folgen Ereignissen aus Dickens' eigenem Leben; David Copperfield gilt daher als der am stärksten autobiographisch geprägte Roman seines Gesamtwerkes. Dickens selbst bezeichnete das Buch als sein "Lieblingskind".
-
-
Ein absolutes Erlebnis!
- Von Henrik Am hilfreichsten 05.05.2020
-
Die Pickwickier
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 31 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses ist Dickens' Erstlingswerk. Es erschien in 20 Teilen monatlich zwischen März 1836 und Oktober 1837. Der vergnügliche Roman, den Dickens mit 23 Jahren veröffentlichte, machte ihn praktisch über Nacht berühmt. Hauptfigur des Romans ist der "Gelehrte" Samuel Pickwick, Gründer und Präsident des Pickwick-Klubs. Um neue Erkenntnisse zu sammeln, unternimmt er zusammen mit den Klubmitgliedern Tracy Tupman, Augustus Snodgrass und Nathaniel Winkle "Forschungsreisen" innerhalb Englands.
-
-
Ein früher Dickens- grandios!
- Von Oolong Am hilfreichsten 23.09.2020
-
Der Raritätenladen
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 28 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein alter Trödelkrämer, irrtümlich in dem Ruf stehend, er sei ein reicher Mann, muss sich mit seiner halbwüchsigen Enkeltochter auf eine Flucht voller Windungen und Wendungen begeben. Die Gründe für diese Flucht liegen in ihm selbst. Die Enkelin Nelly ist die eigentliche Hauptperson des Romans - ihr dürfte das uneingeschränkte Mitgefühl der Hörerinnen und Hörer sicher sein. Dickens wäre nicht Dickens, wenn er die hinterlistigen, abgefeimten Verfolger des Trödelkrämers und seiner Enkeltochter ungeschoren davonkommen ließe. Sie erhalten ihre gerechte Strafe.
-
-
Merry Old England
- Von Oolong Am hilfreichsten 07.05.2020
-
Klein Dorrit. Die Armut
- Klein Dorrit 1
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 22 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Charles Dickens (1812-1870) musste früh lernen, auf eigenen Füßen zu stehen. Er war zwölf Jahre, als sein Vater wegen der unbeglichenen Schuld von 40 Pfund ins Schuldgefängnis eingeliefert wurde. Dickens wurde von der Familie getrennt und musste durch Arbeit in einer Fabrik selbst für seinen Unterhalt sorgen. In einem solchen Schuldgefängnis wird die Heldin dieses wohl düstersten Romans von Charles Dickens geboren, und sie wächst dort auch auf. Kann es Amy Dorrit gelingen, sich aus den Fesseln dieser Herkunft zu befreien, den fatalen Geruch von Armut und Hoffnungslosigkeit los zu werden?
-
-
Klassiker vom Feinsten
- Von Rene Krause Am hilfreichsten 22.10.2017
-
Klein Dorrit. Der Reichtum
- Klein Dorrit 2
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 20 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am Ende des ersten Bandes von Dickens' "Klein Dorrit" erbt der alte Dorrit, der fast sein ganzes Leben im Schuldgefängnis verbracht hat, gänzlich unvermutet ein beträchtliches Vermögen. Er schwimmt plötzlich in Geld (das Klein Dorrits Geschwister mit vollen Händen ausgeben). Ein wahrer Geldsegen, so scheint es. Aber wird wirklich Segen auf diesem Geld liegen?
-
-
Ein Juwel
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 06.12.2019
-
Jahrmarkt der Eitelkeit
- Ein Roman ohne Helden
- Von: William Makepeace Thackeray
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 40 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Thackeray veröffentlichte diesen Gesellschaftsroman 1847/1848 in der Satirezeitschrift Punch. Der Autor durchleuchtet sarkastisch...
-
-
Großes Vergnügen durch ganz großen Vorleser!!!
- Von ilonka Am hilfreichsten 05.07.2013
-
David Copperfield
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 40 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieser große Roman - einer der wichtigsten und meistgelesenen der Weltliteratur - wurde 1849/1850 verfasst. Er wurde zunächst, wie die meisten von Dickens' Werken, als monatliche Fortsetzungsgeschichte mit je zwei Illustrationen für einen britischen Shilling konzipiert und später überarbeitet. Viele Elemente der Geschichte folgen Ereignissen aus Dickens' eigenem Leben; David Copperfield gilt daher als der am stärksten autobiographisch geprägte Roman seines Gesamtwerkes. Dickens selbst bezeichnete das Buch als sein "Lieblingskind".
-
-
Ein absolutes Erlebnis!
- Von Henrik Am hilfreichsten 05.05.2020
-
Die Pickwickier
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 31 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses ist Dickens' Erstlingswerk. Es erschien in 20 Teilen monatlich zwischen März 1836 und Oktober 1837. Der vergnügliche Roman, den Dickens mit 23 Jahren veröffentlichte, machte ihn praktisch über Nacht berühmt. Hauptfigur des Romans ist der "Gelehrte" Samuel Pickwick, Gründer und Präsident des Pickwick-Klubs. Um neue Erkenntnisse zu sammeln, unternimmt er zusammen mit den Klubmitgliedern Tracy Tupman, Augustus Snodgrass und Nathaniel Winkle "Forschungsreisen" innerhalb Englands.
-
-
Ein früher Dickens- grandios!
- Von Oolong Am hilfreichsten 23.09.2020
-
Der Raritätenladen
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 28 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein alter Trödelkrämer, irrtümlich in dem Ruf stehend, er sei ein reicher Mann, muss sich mit seiner halbwüchsigen Enkeltochter auf eine Flucht voller Windungen und Wendungen begeben. Die Gründe für diese Flucht liegen in ihm selbst. Die Enkelin Nelly ist die eigentliche Hauptperson des Romans - ihr dürfte das uneingeschränkte Mitgefühl der Hörerinnen und Hörer sicher sein. Dickens wäre nicht Dickens, wenn er die hinterlistigen, abgefeimten Verfolger des Trödelkrämers und seiner Enkeltochter ungeschoren davonkommen ließe. Sie erhalten ihre gerechte Strafe.
-
-
Merry Old England
- Von Oolong Am hilfreichsten 07.05.2020
-
Klein Dorrit. Die Armut
- Klein Dorrit 1
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 22 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Charles Dickens (1812-1870) musste früh lernen, auf eigenen Füßen zu stehen. Er war zwölf Jahre, als sein Vater wegen der unbeglichenen Schuld von 40 Pfund ins Schuldgefängnis eingeliefert wurde. Dickens wurde von der Familie getrennt und musste durch Arbeit in einer Fabrik selbst für seinen Unterhalt sorgen. In einem solchen Schuldgefängnis wird die Heldin dieses wohl düstersten Romans von Charles Dickens geboren, und sie wächst dort auch auf. Kann es Amy Dorrit gelingen, sich aus den Fesseln dieser Herkunft zu befreien, den fatalen Geruch von Armut und Hoffnungslosigkeit los zu werden?
-
-
Klassiker vom Feinsten
- Von Rene Krause Am hilfreichsten 22.10.2017
-
Klein Dorrit. Der Reichtum
- Klein Dorrit 2
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 20 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am Ende des ersten Bandes von Dickens' "Klein Dorrit" erbt der alte Dorrit, der fast sein ganzes Leben im Schuldgefängnis verbracht hat, gänzlich unvermutet ein beträchtliches Vermögen. Er schwimmt plötzlich in Geld (das Klein Dorrits Geschwister mit vollen Händen ausgeben). Ein wahrer Geldsegen, so scheint es. Aber wird wirklich Segen auf diesem Geld liegen?
-
-
Ein Juwel
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 06.12.2019
-
Jahrmarkt der Eitelkeit
- Ein Roman ohne Helden
- Von: William Makepeace Thackeray
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 40 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Thackeray veröffentlichte diesen Gesellschaftsroman 1847/1848 in der Satirezeitschrift Punch. Der Autor durchleuchtet sarkastisch...
-
-
Großes Vergnügen durch ganz großen Vorleser!!!
- Von ilonka Am hilfreichsten 05.07.2013
-
Dombey und Sohn
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 44 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hauptfigur dieses Romans ist der Eigner der Schifffahrtslinie Dombey und Sohn, ein außerordentlich verhärteter Charakter, der sich zum Schluss als gebrochener Mann zu einem musterhaft guten Vater wandelt. Das etwas sentimentale Ende schmälert kaum den Rang dieses außerordentlich dicht geknüpften Romans, der nicht nur durch seine technische Kunstfertigkeit, sondern ebenso durch die eindringliche Schilderung menschlicher Schicksale beeindruckt.
-
-
Die alte, alte Weise...
- Von theofilus Am hilfreichsten 29.12.2020
-
Bleak House 1
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rahmenhandlung dieses großen Gesellschaftsromans ist das Gerichtsverfahren Jarndyce gegen Jarndyce um eine Erbschaft. Der Roman lebt jedoch von Einzelgeschichten, die ineinander verwoben sind. Da ist die Erzählung um das "Waisenmädchen" Esther Summerson, das nach dem Tod seiner Tante von John Jarndyce, einem Beteiligten des Erbschaftsstreits und reichen Oberschichtler, in Bleak House aufgenommen wird.
-
-
Magie des Erzählens
- Von Matthias Am hilfreichsten 02.06.2014
-
Bleak House 3
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 13 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rahmenhandlung dieses großen Gesellschaftsromans ist das Gerichtsverfahren Jarndyce gegen Jarndyce um eine Erbschaft. Der Roman lebt jedoch von Einzelgeschichten, die ineinander verwoben sind. Da ist die Erzählung um das "Waisenmädchen" Esther Summerson, das nach dem Tod seiner Tante von John Jarndyce, einem Beteiligten des Erbschaftsstreits und reichen Oberschichtler, in Bleak House aufgenommen wird.
-
-
Hochform im Gerichtssaal
- Von Claudia Kiel Am hilfreichsten 02.05.2014
-
Mathilde Möhring
- Von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mathilde lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Berliner Wohnung in der Nähe des Bahnhofs Friedrichstraße. Als sie aus finanziellen Gründen den Jurastudenten Hugo Großmann als Untermieter aufnehmen, sieht sie endlich ihre Chance gekommen, durch Heirat aus den ärmlichen Verhältnissen auszubrechen. Von ihrem eigenen Ehrgeiz angetrieben, triezt sie den verträumten Hugo durch das juristische Examen und verschafft ihm das Bürgermeisteramt in einer nahe gelegenen Kleinstadt.
-
-
Ein typischer Fontäne voll geschliffener Dialoge
- Von Michael S. Am hilfreichsten 15.03.2017
-
Der grüne Heinrich
- Zweite Fassung
- Von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 35 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses umfängliche Buch hat die Form einer Autobiographie. Indes: Der Autor verfolgt nicht die Absicht, sein wirkliches Leben darzustellen. Keller räumt ein, in dem Roman stehe längst nicht alles, was er erlebt habe, andererseits aber manches, das nicht der Wirklichkeit entspreche, so die Liebesgeschichten. "Der Roman … sollte .. nicht eine bloße Abschrift des Erlebten, sondern eine Dichtung sein..."
-
-
Hat meine hohen Erwartungen erfüllt
- Von ClKa Am hilfreichsten 17.06.2014
-
Bleak House 2
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 12 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rahmenhandlung dieses großen Gesellschaftsromans ist das Gerichtsverfahren Jarndyce gegen Jarndyce um eine Erbschaft. Der Roman lebt jedoch von Einzelgeschichten, die ineinander verwoben sind. Da ist die Erzählung um das "Waisenmädchen" Esther Summerson, das nach dem Tod seiner Tante von John Jarndyce, einem Beteiligten des Erbschaftsstreits und reichen Oberschichtler, in Bleak House aufgenommen wird.
-
-
doch nicht ungekürzt
- Von Matthias Am hilfreichsten 07.06.2014
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Nikolas Nickleby
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 18.12.2019
Typisch Charles Dickens
Wer den Schriftsteller mag und der hintergründige englischen Humor, wird die Geschichte mögen. Natürlich muss man eine gute Weile durchhalten. Für regelmäßige Fahrten zur Arbeit genau das richtige.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Antonie
- 23.07.2022
Wunderbare Erzählung - und etwas fürs Herz.
Hans Jochim Schmidt - wie immer - großartig! Eine Mischung aus unaufdringlichem Sprechen und hervorragender Wiedergabe der Charaktere - lässt damit genügend Raum für eigene Vorstellungen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Agneta
- 16.11.2018
Hans Jochim Schmidt - zum letzten mal
Über den Roman an und für sich kann ich mir noch keine Meinung bilden da ich erst knappe 5 Stunden gehört habe. Nun ist es so, dass ich erst kürzlich ein anderes vom gleichen Sprecher gelesenes Buch ("Der Idiot" von Dostojewski) nach kurzer Hörzeit zurück gegeben habe weil mir Hans Jochim Schmidts Vortrag immer weniger gefällt. Da mich "Nikolas Nickleby" jedoch wirklich interessierte (und dieses Interesse ist vermutlich mehr als nur gerechtfertigt) riskierte ich es nochmals mit diesem Sprecher und siehe, es ist wieder die selbe Darbietung welche in gewissen Teilen sicher zu überzeugen vermag während andere Teile den Gesamteindruck zerstören. Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich statt der Erzählung zu folgen, nur darauf achte, WIE diese gesprochen wird. Ein solches Hören beschränkt sich letztlich darauf, quasi mitzuzählen wie oft sich gewisse Eigenarten dieses Sprechers - sei es im "Nikolas Nickleby", sei es in anderen von Ihm gesprochenen Romanen immer und immer und immer wieder präsentieren.
1. Ohne jegliche Diskriminierung - Herr Schmidt wurde 1937 geboren. Seine Stimme ist folglich "alt" und eine alte Stimme kann nicht unbedingt jeder Art von Romaninhalt gerecht werden. (Ging noch ganz gut im "Nachsommer" von Adalbert Stifter oder in der "Unruhe des Herzens"von Stefan Zweig.)
2. Wir haben eine teilweise ganz absurde "Melodie" in Form von Betonungen, einzelnen fast abgehackt gesprochenen Wörtern - ein auf und ab welches närrisch wirkt und den Fluss der Erzählung stört.
3. Wir haben eine für diesen Sprecher IMMER typische Art, vielfach am Ende der Satzglieder oder Sätze plötzlich Stimme und Tonlage anzuheben um das allerletzte Wort zackig wie ein preussicher Soldat zu setzen - was wirklich meist weder sinnvoll ist noch so gelesen werden sollte.
4. Wir haben Dialoge welche oft unangebracht laut beginnen und dann auf und ab "singen". Kennt man die von Herrn Schmidt gesprochenen Dialoge aus anderen Romanen dürfte man - wie ich - bald in der Lage sein, diese für ihn typische Art vorauszusehen und "mitzusingen".
Wunderbare Dialoge des Vaters der lahmen Edith in der "Ungeduld des Herzens" und gleichzeitig ein nicht auszuhaltender Singsang in den Dialogen der Soldaten-Kameraden im selben Roman.
Dieser selbe Singsang hat mich gezwungen "Der Idiot" nach den ersten Dialogen der Zugbegleiter des Fürsten Myschkin zurückzugeben.
Ich will sehr hoffen, dass ich die Nerven habe, diesmal bis zum Ende durch zu halten. Wenn ja werde ich mir trotzdem kein Buch mehr herunterladen welches von diesem Sprecher gelesen wird.
5 Leute fanden das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?