Vater Goriot Titelbild

Vater Goriot

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Vater Goriot

Von: Honoré de Balzac
Gesprochen von: Hans Eckardt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"Wenn jemand, der noch nichts von Balzac gelesen hat, mich bäte, ihm den für ihn typischsten Roman zu empfehlen, in dem man ungefähr alles findet, was der Autor zu geben hat, würde ich ihm ohne Zögern raten, Vater Goriot zu lesen." (W. Somerset Maugham)

© 2006 Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen Marburg
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Verlorene Illusionen Titelbild
Die Frau von dreißig Jahren Titelbild
Rot und Schwarz Titelbild
Nikolas Nickleby Titelbild
Große Erwartungen Titelbild
Das Decamerone Titelbild
Eugénie Grandet Titelbild
David Copperfield Titelbild
Doktor Shiwago Titelbild
Der Spieler Titelbild
Bel Ami Titelbild
Eine dunkle Begebenheit Titelbild
Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 Titelbild
Die Elenden / Les Misérables Titelbild
Die Kameliendame Titelbild
Dombey und Sohn Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
'Vater Goriot' ist einer der ersten von über 80 Romanen aus der Comedie Humaine Balzacs, die wie in einem großen Netzwerk die Gesellschaft seiner Zeit vollständig darstellen sollte. Einige handelnde Personen, wie beispielsweise Eugene Rastignac, tauchen auch in späteren Romanen wieder auf. Nachdem der Roman im Mittelteil zur Räuberpistole abgleitet, wird er zum Ende hin noch einmal sehr eindrucksvoll in dem langen Monolog des Vaters Goriot. Dort läuft auch der Sprecher zur Hochform auf.
Heinz Eckhard liest auch sonst sehr gut. Er lässt sich Zeit, variiert das Sprechtempo an wichtigen Stellen und hat eine angenehme Stimme. In der wörtlichen Rede werden verschiedene Personen nicht durch Änderung des Tonfalls charakterisiert, was aber der Verständlichkeit bis auf wenige Stellen nicht abträglich ist.

Lesens- und hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieser Hörbuch lebt vor allen Dingen durch den Sprecher. Er macht Balzac endlich leicht verständlich und bringt den bissigen Humor des Autors gut zur Geltung.

Berührendes Drama - toll gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vor einigen Tagen habe Ich eine alte Lederausgabe "Vater Goriot" in einem der vielen kostenlosen Bücherschränke entdeckt. Nun wollte Ich auch diesen hochgelobten Balzac lesen. Ich begann an einem Freitag Abend zu lesen und war innerhalb drei Tagen bei den letzten zwei Kapiteln angelangt. Etwas ermüdet vom Lesen aber dennoch gefesselt von der Geschichte um Eugen und Vater Goriot, wollte Ich das Ende der Geschichte so schnell wie möglich sehen und griff zu hiesigem Hörbuch.
Ohne länger warten zu müssen -bis sich meine Augen erholen- konnte Ich entspannt auf dem Sofa das Ende dieses Meisterwerks hören.

Ich habe es bereits während der Lektüre spüren können. Vater Goriot ist ein Roman der mein Handeln in der Welt verbessern wird. Zu weniger Egoismus, weniger Gier, mehr Menschlichkeit und Mitgefühl.

Klare Leseempfehlung! 5 Sterne!

Balzac. Mehr muss man nicht sagen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ein Sammelsurium von schrägen Charakteren die es auch heute noch genauso gibt, Balsac hatte ich noch nicht gelesen, als Hörbuch am besten.

Die Menschen haben sich seitdem nicht geändert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich gebe zu: Pere Goriot ist mein erster Einstieg in Balzac, sorgfältig vorher ausgewählt. Das hat sich gelohnt. Eine Handlung, die aus dem alltäglichen Geschehen heraus nach und nach immer schärfer und dramatischer wird - zuletzt in dem Monolog Goriots fast übertrieben emotional kitschig - die Hauptpersonen charakterlich messerschaf skiziert und fast seziert. Besonders eindrucksvoll: ihre Motivation, ihre Antriebe aus dem familiären Background heraus darstellt. Der Erzähler schafft eine plastisch bildhafte Athmossphäre, die den Hörer in die Situation integriert, ihn wie einen Beteiligten dabei sein läßt.

mitreißend erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Einen Roman von Balzac 11 Stunden hören zu müssen, in dem so ein einfacher französischer Name wie EUGENE permanent und ignorantest deutsch ausgesprochen wird, das lässt den tiefen Franzosenhass vieler Deutscher erahnen, wie er immer noch vorhanden zu sein scheint. Ist kein Einzelfall: Michelin, Bressot usf.

Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, sehr gern.

Eugene

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist sehr rührend und unendlich traurig. Sprachlich ein echter Genuß aus alten Zeiten. Sehr empfehlenswert.

Wirklich gut gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein wundervolles Werk mit vielen Wahrheiten. Exzellent geschrieben und gelesen. Die Relevanz für die heutige Zeit sehe ich als eher limitiert an, die gesellschaftlichen Verhältnisse heute unterscheiden sich doch sehr stark von dem Paris von 100 Jahren.

Man muss es aus der Zeit heraus verstehen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Balzac zeigt uns mit dieser Geschichte ein Teil der Pariser Gesellschaft in der Zeit von 1814-1830 (wie ich Netz erfahren habe), die zu großen Teilen verdorben ist.

Die Sprache ist kraftvoll und die Charaktere durchaus plastisch vor Augen geführt. Aber ein paar Charakter bzw. Verhaltensweise waren mir dann doch zu gewollt schlecht – erst recht das Verhalten der beiden Töchter ganz am Ende. Es erschien mir hier nicht glaubwürdig, da ich nicht wirklich nachvollziehbare Gründe für ihr Verhalten erkennen konnte.

Einige Rezensenten loben ja den zurückhaltenden Sprecher, der in der wörtlichen Rede keine Änderungen im Tonfall vornimmt. Genau dieser Teil hat mich ziemlich gestört, da ich so die Charaktere nicht immer gut auseinanderhalten konnte und die jeweilige Stimmung nicht transportiert wurde.

Interessante Geschichte mit kleinen Schwächen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mein erster Balzac - ich bin begeistert! Das Buch ist ergreifend und fesselnd. Der Sprecher ist ein Meister.

Großartig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen