
Tom Jones: Geschichte eines Findlings
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 39,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Hans Jochim Schmidt
-
Von:
-
Henry Fielding
Über diesen Titel
Die Geschichte des Findlings ist - bei aller Dramatik der Ereignisse - gemächlich erzählt und durchwärmt von einem feinen ironischen Humor. Besonders vergnüglich sind die augenzwinkernden Kommentare des Autors zu seinem Werk. Zugegeben: Die Sprache ist ein bisschen umständlich und man muss sich vielleicht etwas hineinhören, aber gerade diese Sprache in der Übersetzung Wilhelm von Lüdemanns wird vielen Vergnügen bereiten.
In dem 1913 erschienenen Buch, nach dem die Lesung erfolgt, heißt es zu der Übersetzung: "Die hier den deutschen Lesern und Bücherfreunden [...] vorgelegte Übersetzung ist zuerst im Jahre 1826 [...] erschienen [...]. Um von dieser so anziehenden und reizvollen Wirkung des alten deutschen Originals auch nicht das mindeste abzuziehen, erscheint es hier in gänzlich ungekürzter [...] Form."
Anders als in früheren Übersetzungen geschehen, hat sich Wilhelm von Lüdemann entschieden, viele Namen, die im Roman vorkommen, einzudeutschen, und zwar hat er vielen Personen "sprechende" Namen verliehen, etwa wenn der prügelnde Lehrer "Schlagmann" heißt und der pathetisch redende Philosoph "Regelrecht". Bei der Hauptfigur des Romans war das natürlich nicht möglich, weil dann niemand die Übersetzung mit dem englischen Original in Verbindung gebracht hätte.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©gemeinfrei. Übersetzung von Wilhelm von Lüdemann (P)2017 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag
Faszinierende Ausdrucksweise
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Immer wieder ein Genuss
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Grossartige Leseleistung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine krasse Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Langer Hoergenuss
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Damit keiner enttäuscht ist: Die Sprache von Henry Fielding ist nichts zum nur so nebenher Hören. Ohne Aufmerksamkeit und eine gewisse Hingabe an diese lange Geschichte wird man ihr nicht gerecht. Als "Häppchen für zwischendurch" eignet sie sich nicht.
Für Fans großer englischer Romane unverzichtbar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Extrem langweilig und langatmig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.