Der grüne Heinrich Titelbild

Der grüne Heinrich

Zweite Fassung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der grüne Heinrich

Von: Gottfried Keller
Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 39,95 € kaufen

Für 39,95 € kaufen

Über diesen Titel

Dieses umfängliche Hörbuch hat die Form einer Autobiographie. Indes: Der Autor verfolgt nicht die Absicht, sein wirkliches Leben darzustellen. Keller räumt ein, in dem Roman stehe längst nicht alles, was er erlebt habe, andererseits aber manches, das nicht der Wirklichkeit entspreche, so die Liebesgeschichten.

"Der Roman … sollte .. nicht eine bloße Abschrift des Erlebten, sondern eine Dichtung sein, die allerdings ihre Nahrung aus dem Erleben und ihre Innerlichkeit und Form aus der menschlichen und künstlerischen Erfahrung gewann" (Gustav Steiner in der Einleitung des Bandes, der dieser Lesung zugrunde liegt (Diogenes 1993)). Mit einem Wort: Dieses ist ein - was es ja nicht so oft gibt - unterhaltsamer Bildungsroman im autobiographischen Gewande.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©gemeinfrei (P)2013 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Leute von Seldwyla Titelbild
Der Nachsommer Titelbild
Soll und Haben Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Tom Jones: Geschichte eines Findlings Titelbild
Jugenderinnerungen eines alten Mannes Titelbild
In Swanns Welt Titelbild
Witiko Titelbild
Früchte des Zorns Titelbild
Jahrestage Titelbild
Die Blendung Titelbild
Der Idiot Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Es liegt mir fern, einen Schriftsteller vom Kaliber Kellers zu verunglimpfen, aber ich hätte nicht gedacht, dass ich ein Buch so ‚unhörbar‘ finden würde. Leider ist es aber so. Andere Autobiographien bzw. autobiographischen Romane haben mich unendlich fasziniert und einen bleibenden Eindruck hinterlassen, so z. B. Karl-Philipp Moritz‘ „Anton Reiser“. Dies trifft auf das betreffende Werk aber nicht zu. Leider taugt es für mich nicht einmal als Einschlafhilfe. Ich kann mir nun wieder vorstellen, wieso ich damals während meines Germanistikstudiums die Zusammenfassung statt das Buch selber gelesen habe. Mehr will ich nicht sagen, da dies meine persönliche Meinung ist und anderen ihren Hörgenuss nicht verderben soll. Ausserdem macht der Vorleser seine Sache wirklich sehr gut. Trotzdem, werde das Hörbuch leider retournieren.

Entspricht leider nicht meinen Erwartungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Welchen drei Worte würden für Sie Der grüne Heinrich treffend charakterisieren?

Ergreifender Entwicklungsroman
Lob der Demut und Beharrlichkeit

Hat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?

Ergreifend ist dieses Buch, weil man Anteil nimmt am Schicksal der Hauptperson und jenen, die ihm begegnen.
Manches erschließt sich erst beim zweiten Hören.
Charaktere werden beschrieben, die aktuell bleiben.
Abgründiges wird erlebbar. Beharrlichkeit und Demut als Qualität des Menschlichen entwickeln sich als echte Stärken. Großzügigkeit wird als wunderbare Größe begreifbar.
Der "Hunger" nach Liebe, Verläßlichkeit, Treue ist und bleibt ein sehr aktuelles Thema.

Wer Geduld mitbringt, wird belohnt!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Halten Sie die Hörbuch-Ausgabe von Der grüne Heinrich für besser als das Buch?

Ja, denn gelesen hätte ich so einen dicken Wälzer wohl nicht so ohne Weiteres. Zudem liest Hans Joachim Schmidt ganz hervorragend. Ich habe mir vorgenommen, mir einige Klassiker der Weltliteratur als Hörbücher zu Gemüte zu führen und bin dabei auf den "Grünen Heinrich" gestoßen. Die drei Rezensionen bei Amazon haben mich angesprochen und zudem hatte ich Lust auf einen "dicken Wälzer", um so richtig einzutauchen in die damalige Welt. Das ist gelungen. Die Sprache ist herrlich und wirklich fantastisch gelesen, so dass ich viel Freude am Hören hatte. Ok, es ist richtig, dass der Grüne Heinrich Längen hat und es manchmal so wirkt, als enthielte er nochmals eigenständige Geschichten oder philosophische Betrachtungsweisen. Mich hat es aber nicht gestört - ganz im Gegenteil. Ich bin begeistert.

Hat meine hohen Erwartungen erfüllt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe mich in einer der Figuren wiederfinden können und auch den Grünen Heinrich in meiner Familie wiedererkannt. Ein wunderbares, ergreifendes Werk. Man lebt und leidet mit den Menschen, und man kann sich in die ländliche Heimat des Erzählers, die idyllische Berglandschaft mit all ihren Bewohnern hineinlesen und -hören.
Außerdem wie immer hervorragend vorgetragen.

Reflexion

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Obwohl mich die ersten Kapitel über Heinrichs Herkunftsort und seinen Vater Lee sofort in ihren Bann gezogen haben, habe ich später doch das Interesse verloren und habe bei etwa einem Viertel abgebrochen. Ich bin durchaus ein Fan von Kellers Geschichten wie „Romeo und Julia auf dem Dorfe" oder „Spiegel das Kätzchen", aber Heinrichs Jugend war mir wirklich zu langatmig. Als Keller-Fan kommt man in Hinsicht auf den Schreibstil schon auf seine Kosten, jedoch hat mich diese biografische Geschichte irgendwann gelangweilt zurückgelassen. Vielleicht werde ich an einsamen Winterabenden den Faden wieder aufnehmen, aber bis hierhin kann ich die Geschichte nur bedingt weiter empfehlen.
Hans Jochim Schmidt ist zwar ein sehr langsamer Leser, aber ich finde er trifft in jeder Situation stets den richtigen Tonfall. Mit erhöhter Abspielgeschwindigkeit höre ich ihm sehr gern zu.

Im Stile Kellers, aber zu langatmig.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Leben hat schon immer seine Geschichten geschrieben. Der Mensch ändert sich nicht, nur die Mittel. Ein herrlicher Vorleser. Danke für den Hoergenuss.

Zeitlos

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.