Jetzt kostenlos testen
-
Jugenderinnerungen eines alten Mannes
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 21 Std. und 37 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Wilhelm von Kügelgens posthum erschienene, sehr anschaulich und flüssig geschriebene "Jugenderinnerungen eines alten Mannes" waren eines der Lieblingsbücher des deutschen Bürgertums; sie erschienen 1922 in der 230. Auflage. Uns Heutigen bietet die Autobiografie ein äußerst lebendiges Bild der vermeintlich "guten alten" Postkutschenzeit und ihrer Denk- und Fühlweisen.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Lebenserinnerungen des Alten Mannes
- Fortführung der "Jugenderinnerungen" in Briefen an den Bruder
- Geschrieben von: Willhelm von Kügelgen
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 24 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei den "Lebenserinnerungen des Alten Mannes" handelt es sich um die Fortführung der "Jugenderinnerungen eines alten Mannes" - ebenfalls als Hörbuch bei Audible vom selben Sprecher angeboten. Über viele Jahre schreibt Wilhelm von Kügelgen seinem Bruder regelmäßige Briefe und liefert damit ungemein interessante Einblicke nicht nur in sein bewegtes und bewegendes Leben, sondern auch in die politischen Vorgänge im Deutschland des 19. Jahrhunderts.
-
-
Ein großartiges Buch
- Von Marlies Am hilfreichsten 09.11.2020
-
Der Nachsommer
- Geschrieben von: Adalbert Stifter
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 34 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neben vielen Erzählungen hat Adalbert Stifter (1805-1868) vor allem zwei monumentale Romane geschrieben - einer davon ist "der Nachsommer"...
-
-
Langatmig
- Von Mia Am hilfreichsten 02.05.2010
-
Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer. Beichte eines einfältigen Herzens
- Geschrieben von: Ehm Welk
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 20 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der neunzigjährige Gottlieb Grambauer, den die Leser der "Heiden von Kummerow" bereits als den Vater von Martin Grambauer und mutigen Anwalt der Dorfarmen kennen, erzählt die Geschichte seines Lebens...
-
-
Meisterhaft
- Von Udolix Am hilfreichsten 19.09.2016
-
Der grüne Heinrich
- Zweite Fassung
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 35 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses umfängliche Buch hat die Form einer Autobiographie. Indes: Der Autor verfolgt nicht die Absicht, sein wirkliches Leben darzustellen. Keller räumt ein, in dem Roman stehe längst nicht alles, was er erlebt habe, andererseits aber manches, das nicht der Wirklichkeit entspreche, so die Liebesgeschichten. "Der Roman … sollte .. nicht eine bloße Abschrift des Erlebten, sondern eine Dichtung sein..."
-
-
Hat meine hohen Erwartungen erfüllt
- Von ClKa Am hilfreichsten 17.06.2014
-
Der Hungerpastor
- Geschrieben von: Wilhelm Raabe
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 18 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Entwicklungsroman wird der Werdegang des Hans Unwirrsch vom Kind armer Leute zum Dorfpfarrer geschildert...
-
-
Ein wunderbarer Vorleser
- Von Barbara H. Am hilfreichsten 26.02.2012
-
Ungeduld des Herzens
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt eben zweierlei Mitleid. Das eine, das schwachmütige und sentimentale, das eigentlich nur Ungeduld des Herzens ist...
-
-
Stefan Zweig
- Von Wiebke Jung Am hilfreichsten 02.06.2013
-
Lebenserinnerungen des Alten Mannes
- Fortführung der "Jugenderinnerungen" in Briefen an den Bruder
- Geschrieben von: Willhelm von Kügelgen
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 24 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei den "Lebenserinnerungen des Alten Mannes" handelt es sich um die Fortführung der "Jugenderinnerungen eines alten Mannes" - ebenfalls als Hörbuch bei Audible vom selben Sprecher angeboten. Über viele Jahre schreibt Wilhelm von Kügelgen seinem Bruder regelmäßige Briefe und liefert damit ungemein interessante Einblicke nicht nur in sein bewegtes und bewegendes Leben, sondern auch in die politischen Vorgänge im Deutschland des 19. Jahrhunderts.
-
-
Ein großartiges Buch
- Von Marlies Am hilfreichsten 09.11.2020
-
Der Nachsommer
- Geschrieben von: Adalbert Stifter
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 34 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neben vielen Erzählungen hat Adalbert Stifter (1805-1868) vor allem zwei monumentale Romane geschrieben - einer davon ist "der Nachsommer"...
-
-
Langatmig
- Von Mia Am hilfreichsten 02.05.2010
-
Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer. Beichte eines einfältigen Herzens
- Geschrieben von: Ehm Welk
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 20 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der neunzigjährige Gottlieb Grambauer, den die Leser der "Heiden von Kummerow" bereits als den Vater von Martin Grambauer und mutigen Anwalt der Dorfarmen kennen, erzählt die Geschichte seines Lebens...
-
-
Meisterhaft
- Von Udolix Am hilfreichsten 19.09.2016
-
Der grüne Heinrich
- Zweite Fassung
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 35 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses umfängliche Buch hat die Form einer Autobiographie. Indes: Der Autor verfolgt nicht die Absicht, sein wirkliches Leben darzustellen. Keller räumt ein, in dem Roman stehe längst nicht alles, was er erlebt habe, andererseits aber manches, das nicht der Wirklichkeit entspreche, so die Liebesgeschichten. "Der Roman … sollte .. nicht eine bloße Abschrift des Erlebten, sondern eine Dichtung sein..."
-
-
Hat meine hohen Erwartungen erfüllt
- Von ClKa Am hilfreichsten 17.06.2014
-
Der Hungerpastor
- Geschrieben von: Wilhelm Raabe
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 18 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Entwicklungsroman wird der Werdegang des Hans Unwirrsch vom Kind armer Leute zum Dorfpfarrer geschildert...
-
-
Ein wunderbarer Vorleser
- Von Barbara H. Am hilfreichsten 26.02.2012
-
Ungeduld des Herzens
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt eben zweierlei Mitleid. Das eine, das schwachmütige und sentimentale, das eigentlich nur Ungeduld des Herzens ist...
-
-
Stefan Zweig
- Von Wiebke Jung Am hilfreichsten 02.06.2013
-
Dombey und Sohn
- Geschrieben von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 44 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hauptfigur dieses Romans ist der Eigner der Schifffahrtslinie Dombey und Sohn, ein außerordentlich verhärteter Charakter, der sich zum Schluss als gebrochener Mann zu einem musterhaft guten Vater wandelt. Das etwas sentimentale Ende schmälert kaum den Rang dieses außerordentlich dicht geknüpften Romans, der nicht nur durch seine technische Kunstfertigkeit, sondern ebenso durch die eindringliche Schilderung menschlicher Schicksale beeindruckt.
-
-
Die alte, alte Weise...
- Von theofilus Am hilfreichsten 29.12.2020
-
Der Schüdderump
- Geschrieben von: Wilhelm Raabe
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 15 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über Raabes "Schüdderump" schrieb mir jemand, der Roman sei das traurigste Stück Literatur, das er kenne...
-
In Swanns Welt
- Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 1
- Geschrieben von: Marcel Proust
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 20 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Geschmack einer Madeleine, das Licht einer Laterna Magica, der Duft der Weißdornhecke: Schlüsselerlebnisse, die im Kopf des Erzählers Marcel unwillkürlich Erinnerungen hervorrufen. Kunstfertig und detailgetreu entsteht das Panorama des alten Combray und der Stadt Paris mit ihren Salons und Bällen. Kurz: einer Zeit, die verloren und doch gegenwärtig scheint.
-
-
Belle Époque
- Von folgren Am hilfreichsten 18.02.2008
-
Die Blendung
- Geschrieben von: Elias Canetti
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 20 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Kien, »der größte Sinologe seiner Zeit«, führt in seiner fensterlosen Wohnung und umgeben von 25.000 Büchern ein absurdes, von der Welt entfremdetes Höhlenleben. Als seine Haushälterin Therese ihn dazu bringt, sie zu heiraten, ist das der Anfang des Abstiegs in den Wahnsinn. Als "Die Blendung" 1935 erstmals erschien, waren es Thomas Mann und Robert Musil, die einen Lobgesang auf Canettis Roman anstimmten. Trotzdem sollten noch viele Jahre vergehen, ehe Canettis Werk auch international gewürdigt wurde.
-
-
Klassiker...
- Von Oliver Am hilfreichsten 13.07.2019
-
Lebenserinnerungen eines deutschen Malers
- Geschrieben von: Ludwig Richter
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 14 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Adrian Ludwig Richter (Geboren: 28. September 1803 in Dresden; Verstorben: 19. Juni 1884 ebenda) war ein bedeutender Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers. Berühmt geworden ist er vor allem durch seine Illustrationen von Märchen- und Volksbüchern. Eigentlich aber verstand Ludwig Richter sich als Maler, und zwar als "Landschafter". Deshalb nannte er seine Lebenserinnerungen auch ausdrücklich die eines Malers.
-
-
Einfach nur schön!
- Von Marlies Am hilfreichsten 03.08.2020
-
Vor dem Sturm
- Geschrieben von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 11 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fontanes "Vor dem Sturm" entfaltet ein Panorama der märkischen Adels, Bürger und Bauernwelt, rückblickend in die Geschichte und vorausschauend...
-
-
eben ein echter "Fontane"
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 29.06.2013
-
Hiob
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Hans Paetsch
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mendel Singer ist ein jüdischer Bibellehrer im Russland des Zaren. Stets bemüht, den Gesetzen Gottes zu gehorchen, tut er sein Möglichstes, um für seine Familie zu sorgen. Doch nicht nur die Epilepsie seines jüngsten Sohnes stellt seinen Glauben auf eine harte Probe - Familie Singer erleidet immer neue Schicksalsschläge, die Mendels Frömmigkeit zutiefst erschüttern. Als sich die politische Situation in Russland zuspitzt, emigriert die Familie Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA. Erwartet sie dort die Wende zum Guten?
-
-
Großartig und einmalig schön
- Von Petra W. Am hilfreichsten 29.06.2020
-
Der Vater: Roman eines Königs
- Geschrieben von: Jochen Klepper
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 44 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Vater... Wessen Vater? Der Friedrichs des Großen, des Alten Fritz. Im allgemeinen Bewusstsein war der "Soldatenkönig", wie Friedrich Wilhelm nicht ohne Grund genannt worden ist, ein bärbeißiger, tyrannisch regierender Banause, vor allem aber ein Vater, der seinen Sohn überaus grausam behandelte. Jochen Klepper zeichnet in seinem Roman ein sehr viel differenzierteres Bild dieses Mannes. Zweifellos hat Klepper dafür gründlich recherchiert.
-
-
Historischer Roman des evangelischen Dichters
- Von Alexander Behrend Am hilfreichsten 08.01.2018
-
Soll und Haben
- Geschrieben von: Gustav Freytag
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 39 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Soll und Haben" ist Gustav Freytags (1816-1895) bekanntestes und bis vor wenigen Jahrzehnten vielgelesenes Buch. Es gilt als der deutsche Kaufmannsroman schlechthin.
-
-
Hat mir sehr gut gefallen.
- Von Hierkaufichein✅ Am hilfreichsten 17.11.2015
-
Gert Westphal liest Thomas Mann
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 26 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zauberer und der König der Vorleser. Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat die ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" (Katja Mann) er war. In dieser Edition kann man wieder und wieder dessen großen Erzählungen und Romanen lauschen.
-
-
Fehlende Zäsuren schwer entschuldbar
- Von Jörg Am hilfreichsten 02.06.2018
-
Der Raritätenladen
- Geschrieben von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 28 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein alter Trödelkrämer, irrtümlich in dem Ruf stehend, er sei ein reicher Mann, muss sich mit seiner halbwüchsigen Enkeltochter auf eine Flucht voller Windungen und Wendungen begeben. Die Gründe für diese Flucht liegen in ihm selbst. Die Enkelin Nelly ist die eigentliche Hauptperson des Romans - ihr dürfte das uneingeschränkte Mitgefühl der Hörerinnen und Hörer sicher sein. Dickens wäre nicht Dickens, wenn er die hinterlistigen, abgefeimten Verfolger des Trödelkrämers und seiner Enkeltochter ungeschoren davonkommen ließe. Sie erhalten ihre gerechte Strafe.
-
-
Merry Old England
- Von Oolong Am hilfreichsten 07.05.2020
-
Bel Ami
- Geschrieben von: Guy de Maupassant
- Gesprochen von: Christoph Bantzer
- Spieldauer: 12 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: Georges Duroy, mittellos, aber ehrgeizig, gelangt durch seinen Freund Forestier an eine Stelle als Reporter bei der Zeitung "La vie française". Zwar ist Duroy völlig talentfrei, doch durch seinen Charme und seine Art de Vivre verzeichnet er schon bald große Erfolge bei den Pariser Damen - und in der Folge auch in Beruf und Gesellschaft. Voller Ironie und Scharfsinn schildert Maupassant Duroys unaufhaltsamen Aufstieg und zeichnet zugleich ein farbenprächtiges Bild des Paris seiner Zeit.
-
-
würden alle Bücher so vorgelesen
- Von TD Am hilfreichsten 30.04.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Jugenderinnerungen eines alten Mannes
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Jan
- 20.07.2011
Guter Inhalt schlecht verpackt
Die letzten Kapitel sind beschämend unsorgfältig gelesen - oder wurde vergessen, die Versprecher zu korrigieren?
Das Buch selbst ist sehr empfehlenswert, vielleicht sollte man zum Lesen eine charaktervollere Stimme gewinnen!
Anm.d.Audible-Redaktion: Vielen Dank für das Feedback! Der Verlag hat das Hörbuch inzwischen durch eine überarbeitete Fassung ersetzt, die ab sofort heruntergeladen werden kann.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lars-holger Thümmler
- 26.08.2016
Deutsche Kultur, Sprache und Geschichte
Es ist schade, daß solche Bücher nicht zur Pflichtlektüre in der Schule gehören. Wie schön die deutsche Sprache ist, wenn sie richtig und virtuos gesprochen wird, beweist das Buch. Es ist ein Hochgenuß. Dazu die spannende Schilderung der Lebensumstände Kügelgens Anfang des 19. Jahrhunderts. Auch Zeugnis dafür, daß es in der deutschen Geschichte mehr als nur 12 Jahre gibt. Der hervorragend passender Sprecher macht seine Sache ebenfalls großartig. Hörgenuß pur!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Relaxo
- 12.11.2015
Ein grandioses Zeitdokument der Frühromantik
Diese in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts geschriebene, posthum veröffentlichte Autobiographie schildert in beeindruckender, sprachlich flüssiger und daher auch heute noch sehr gut zu lesender bzw. hörender Weise die Kindheit und das oftmals beschwerliche Alltagsleben des späteren Malers Wilhelm von Kügelgen und seiner Familie in der Zeit von 1802 (Geburt) bis 1820. Kügelgen, der Napoleon Bonaparte ebenso von Person her kannte, wie den Sachsenkönig Friedrich August I. beschreibt die Wirren der napoleonischen Kriege dabei ebenso eindrucksvoll, wie ein sehr anschauliches Bild des geistigen und bürgerlichen Lebens der Frühromantik gezeichnet wird.
Die Erinnerungen enden abrupt im Jahre 1820 mit der bestialischen Ermordung des verehrten Vaters. Die gleichsam absterbenden Schilderungen lassen erahnen, welch tiefen Einschnitt dieser Schicksalsschlag für den gerade erst 17-jährigen bedeutet haben mag.
Ein ganz vorzügliches Hörbuch mit einem meisterhaften Sprecher, der einen geradezu magisch in die damaligen Zeiten eintauchen lässt. Absolute Empfehlung.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Ute
- 11.04.2012
Überraschend
Ich liebe klassische Literatur, daher lade ich auch gerne solche als Hörbuch herunter. Ich wusste von diesem Buch aber hatte es nie gelesen. Es bietet einen überrraschenden Einblick in die Geschichte Dresdens im 19. Jahrhundert. Absolut zu empfehlen!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alexander V.
- 13.08.2019
Sehr empfehlenswert!
Manchmal muss man nicht verstehen, warum solche Schriftsteller ziemlich unbekannt sind.
Der Autor beschreibt hier sein eigenes Leben und gibt einen Blick auf die damalige Zeit und dies mit einem Hauch von Humor.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?