Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer. Beichte eines einfältigen Herzens Titelbild

Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer. Beichte eines einfältigen Herzens

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer. Beichte eines einfältigen Herzens

Von: Ehm Welk
Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 27,95 € kaufen

Für 27,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der neunzigjährige Gottlieb Grambauer, den die Leser der "Heiden von Kummerow" bereits als den Vater von Martin Grambauer und mutigen Anwalt der Dorfarmen kennen, erzählt die Geschichte seines Lebens. Der historische Bogen des Romans in Form einer Autobiographie spannt sich von der 1848er Revolution bis zum Beginn der Naziherrschaft. Gottlieb Grambauer, den Sohn eines Kleinbauern, treibt das Fernweh aus der Enge seiner Spreewaldheimat in die Welt. Aber das kapitalistische Großstadtgetriebe lehrt ihn, dass man entweder betrügen muss oder betrogen wird. Angeekelt von den Geschäftemachern verlässt er Berlin, ist vorübergehend als Bremser bei der Bahn, dann als Milchkühler auf einem Gut tätig und erliegt dem Gründungsfieber der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts. Aber sein in Stettin eingerichtetes Geschäft wird ein Opfer der Wirtschaftskrise. Enttäuscht und beschämt kehrt er nach Kummerow zurück, wo er in einem bescheidenen Büdnerdasein einen ihm gemäßen Wirkungskreis gefunden zu haben glaubt. Sein furchtloser Zeigefinger und sein scharfwitziges Wort machen den Hütern der Ordnung in Ämtern und Kirchen viel zu schaffen, aber der bibelkundige Alltagsphilosoph schlägt die Gegner mit ihren eigenen Waffen...©2010 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag (P)2010 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Soll und Haben Titelbild
Der Untertan Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
Der grüne Heinrich Titelbild
Meine Kinderjahre Titelbild
Lebenserinnerungen des Alten Mannes Titelbild
Nikolas Nickleby Titelbild
Lebensgeschichte Titelbild
Jugenderinnerungen eines alten Mannes Titelbild
Die Regulatoren in Arkansas Titelbild
Im Mittelalter Titelbild
Franz Kafka - Die große Hörbuch Box Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Schlacht und Blut - Die Napoleon-Saga 1769 - 1795 Titelbild
Ottokar, das brave Früchtchen Titelbild
Der Hungerpastor Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Da denkt jemand über sein Leben und das seiner Zeitgenossen nach, kann auch sich selbst hinterfragen. Manchmal ahnt man ein Augenzwinkern. Dass die Sprache der der Lutherbibel von1912 entspricht, passt in die Zeit, in der der Roman spielt. Manchmal ist die Geschichte zu langatmig und ausufernd, aber wenn man etwas über das Leben vor über 100 Jahren erfahren will, sind Grambauers Erinnerungen durchaus anschaulich.

Nachdenklich und verschmitzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich liebe diese Lebensberichte aus alter Zeit!
Es gibt einiges über die alte Zeit zu erfahren und hilft sich und die heutigen Herausforderungen von einer anderen Seite zu betrachten!
Ganz besonderen Dank an den Vorleser.
Sehr authentisch und einfühlsam gelesen. Des weiteren, weil Herr Schmidt uns diese alten Schätzchen als Hörbuch zugänglich mach! Die Zielgruppe dürfte recht klein und die Umsätze für den Verlag gering sein! Umso mehr: DANKESCHÖN!

Ein wunderschönes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...lässt beim zuhören das 19. Jahrhundert vor dem geistigen Auge auferstehen.
Wie lebten die Menschen damals in Deutschland? Wie arbeiteten sie? Wie weit reichte ihr geistiger Horizont? Über welche Dinge und Ereignisse haben sie sich die Köpfe heiß geredet? Was haben die Menschen vom Leben erwartet?
Ein großartiger Roman der gespickt ist mit praktischer Lebensphilosophie, mit Bauernweisheit und Bauernschläue. Oft zum Schmunzeln und ebenso oft zum Nachdenken anregend.
Bei Wikipedia läßt sich alles wichtige über Ehm Welk nachlesen. Er ist ein zu Unrecht in Vergessenheit geratener Autor. Er hätte den Literaturnobelpreis wirklich verdient!
Das Hörbuch ist hervorragend gut vorgelesen. Hat man sich ersteinmal an den Vorleser gewöhnt, so ist man auch schon mitten drin in der Geschichte und will nicht mehr aufhören mit anhören.
Dieser Roman bietet einen Blick zurück in die deutsche Geschichte, geschrieben in einer Zeit vor der „Reeducation“. Ein freier und unverstellter Blick, der uns heute Lebenden ganz neue Perspektiven eröffnet.
Lassen Sie sich ein auf das abenteuerliche Leben des Gottlieb Grambauer, begleiten Sie ihn durch Höhen und Tiefen. Wer sein Leben miterlebt hat, kann daraus auch viele nützliche Erkenntnisse für das eigene Leben ableiten.
Eine wunderbare Geschichte! Gut investierte Zeit! Mehr als nur 5 Sterne wert!

Die Lebensgeschichte des Gottlieb Grambauer...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch vermittelt einen guten Einblick in das Leben und Arbeiten vergangener Zeiten. Es ist unterhaltsam und auch genügend spannend, um weiterzuhören.
Der Sprecher natürlich - wie immer - exzellent!

Empfehlenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Im Mittelpunkt dieses Romans steht der einfache Mensch, wie er im 19.-und Anfang des 20. Jahrhunderts lebte. Er pendelt zwischen Land- und Stadtleben, sucht nach sozialer Sicherheit und Erfolg und bemüht sich bei aller Schlichtheit um ein erfülltes Leben. Gottlieb Grambauer ist dies meisterlich gelungen, er berichtet von seinem langen Lebensweg über 90 Jahre. Und was er von sich geben kann ist beachtlich. Eine bodenständige, Gott-verbundene (aber nicht religionstreue) herzliche, dem Leben zugewandte Bauernschläue die entstanden ist durch viele Erfahrungen und natürlich auch vielen gemachten Fehlern. Man sollte sich hierfür Zeit nehmen und lassen. Es steckt viel in diesem Werk, das als ein wohl recht authentisches Zeitzeugnis daher kommt. Gelesen ist es wunderbar greisenhaft, es passt zu Gottlieb und passt so gar nicht in unsere so schnell gewordene teils oberflächliche Welt. Hiermit kann man sich wunderbar entschleunigen und ausbremsen lassen. Ich fand's Klasse!!!!

Meisterhaft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ist ein sehr eindrückliches Werk, das mich bis zur letzten Minute fasziniert hat.
Ich kann es allen Lesern wirklich sehr empfehlen, die stille und tiefgründige Romane lieben
und auch einen wenigstens kleinen Zugang zur norddeutschen Mentalität und Sprache haben.

Die Lebensuhr

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Da ich die Geschichten von E Welk nicht kenne, hatte ich etwas Befürchtung vor einer moralinsauren Geschichte, habe sie aber gekauft, da ich den Sprecher sehr schätze. Aber die Geschichte ist wirklich wunderbar! Es gibt Einblicke in die "gute alte Zeit", Gutes, Schlechtes, humorvoll philosophisch, mit viel Lebensweisheit. Das Nachwort finde ich sehr wichtig und aufschlussreich. Dass der Autor in einer nicht einfachen Zeit, auch für ihn und nachdem, was ihm schon angetan wurde, so lebensbejahend und humorvoll schreiben konnte, ist bewundernswert. Eine wundervolle Geschichte, kongenial gesprochen von H J Schmidt! Eine Geschichte, wie geschrieben für ihn. Er kann die Zeit mit seiner Stimme und Betonung überaus herüber bringen. Von Anfang bis Ende. Man merkt den Spass, den er an der Geschichte hat, einer der besten Lesungen von ihm. Ich werde mal sehen, ob es hier noch weitere Geschichten von E Welk gibt, am besten mit Vorleser Schmidt!

Alles Note 1+ 5Sterne!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hans Joachim Schmidt macht mit seiner tiefen, väterlichen Stimme und seiner gelassenen, gütigen Art des Vortragens für mich dieses Buch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Das Buch beinhaltet so viele Lebenserfahrungen, so viel Gelassenheit, Klugheit und Menschenkenntnis, die mit einfachen verständlichen und humorvollen Worten geschrieben sind, die er mit seiner Stimme und der Ruhe des Vortrages wie eine Rose zum Erblühen bringen. Besonders fällt mir auf, dass Herr Schmidt sich beim Lesen und beim späteren Schneiden der Aufnahme Zeit einräumt, damit ich als Zuhörer das Gehörte verstehen und mir meine eigenen Gedanken zum Text machen kann, um diesen zu reflektieren. Immer wieder stoße ich bei der Auswahl meiner Hörbücher auf Vorträge, wo kaum Luft gelassen wird, um am Ende des Satzes oder gar des Kapitels gedanklich dem Gehörten nachzufolgen. Wie wohltuend ist dieses Hörbuch, welches mich so ganz anders begeistert hat. Danke dafür!
Ich kann dieses Buch mit gutem Gewissen allen weiterempfehlen, die in das Leben in Deutschland vor 150 Jahren eintauchen wollen. Klare Kaufempfehlung!

Einfühlsam, kurzweilig, interressant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Streifzug von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Erzählt wird die Lebensgeschichte des Gottlieb Grambauer. Der Vorleser scheint in den ersten Lebensjahren des Protagonisten fehl am Platz. Wird jedoch im Verlauf der Geschichte immer angenehmer. Gerade im letzten Teil der Lebensgeschichte scheint er perfekt, denn er vermittelt den Eindruck als würde der alte Gottlieb Grambauer seine Geschichte erzählen.

Die Lebensgeschichte sollte der Zuhörer nicht zu ernst nehmen. Wenn der 85-jährige Grambauer erzählt, daß er in diesem Alter noch das leiseste Flüstern hört und in der Nähe wie in der Ferne perfekt sieht, ist man als Zuhörer schon am staunen. Doch spätestens dann, wenn er folgend erzählt, daß er in diesem Alter noch sein volles schwarze Haar hat, weiss der Zuhörer, daß er gerade verschaukelt wird. Wahrscheinlich im gleichen Maße, in dem der Grambauer in der Geschichte die Dorfkinder mit selbst erdachten Märchen verschaukelt. Übrigens Längen, die aus meiner Sicht gerne hätten fehlen dürfen.

Insgesamt ein sehr schönes Hörbuch, das den Zuhörer mit durch die Zeit reisen lässt. So erlebt er hautnah die Gründerzeit und die Weltwirtschaftskrise. Immer aus der Perspektive des Gottlieb Grambauer.

Lebensgeschichte mit Längen und Phantastereien

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zu Beginn hat mich die Länge des Buches eingeschüchtert aber nach kurzer Zeit war ich traurig, dass es irgendwann eine Ende haben wird. Das Buch hat mich in gute Stimmung versetzt. Es wird nachhaltig im Kopf bleiben. Sprecher AAA+

super gesprochen, tolles Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen