Jetzt kostenlos testen
-
Lebensgeschichte
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Leute von Seldwyla
- Von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 25 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hören Sie die vollständige Sammlung: Pankraz, der Schmoller; Romeo und Julia auf dem Dorfe; Frau Regel Amrain und ihr Jüngster...
-
-
herrliche Sprache
- Von Jörg Am hilfreichsten 24.07.2013
-
Der grüne Heinrich
- Zweite Fassung
- Von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 35 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses umfängliche Buch hat die Form einer Autobiographie. Indes: Der Autor verfolgt nicht die Absicht, sein wirkliches Leben darzustellen. Keller räumt ein, in dem Roman stehe längst nicht alles, was er erlebt habe, andererseits aber manches, das nicht der Wirklichkeit entspreche, so die Liebesgeschichten. "Der Roman … sollte .. nicht eine bloße Abschrift des Erlebten, sondern eine Dichtung sein..."
-
-
Hat meine hohen Erwartungen erfüllt
- Von ClKa Am hilfreichsten 17.06.2014
-
Goethe & Schiller. Geschichte einer Freundschaft
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 4 Std. und 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder der beiden sagte vom anderen, er sei ihm der wichtigste Mensch gewesen. Sie waren grundverschieden, doch Gegensätze ziehen sich an...
-
-
wunderbar menschlich
- Von Susanne Meier Am hilfreichsten 04.03.2019
-
Memoiren
- Eine preußische Königstochter
- Von: Wilhelmine von Bayreuth
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 20 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese von der Schwester Friedrichs des Großen auf Französisch verfassten Memoiren gewähren einen faszinierenden Einblick in die Verhältnisse an deutschen Fürstenhöfen im 18. Jahrhundert, die bei uns Heutigen oft Kopfschütteln und Unmut hervorrufen dürften. Wilhelmine, älteste Tochter des preußischen "Soldatenkönigs", beschreibt ihr Leben als eine immerwährende Folge von Leiden, die ihr von ihren Eltern, ihrem Schwiegervater und intriganten Höflingen zugefügt wurden. Es kann gar nicht ausbleiben, dass man von ihrem Schicksal angerührt wird.
-
-
Falscher Sprecher für diese Memoiren
- Von Angelika Andrae Am hilfreichsten 13.07.2021
-
Die Pickwickier
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 31 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses ist Dickens' Erstlingswerk. Es erschien in 20 Teilen monatlich zwischen März 1836 und Oktober 1837. Der vergnügliche Roman, den Dickens mit 23 Jahren veröffentlichte, machte ihn praktisch über Nacht berühmt. Hauptfigur des Romans ist der "Gelehrte" Samuel Pickwick, Gründer und Präsident des Pickwick-Klubs. Um neue Erkenntnisse zu sammeln, unternimmt er zusammen mit den Klubmitgliedern Tracy Tupman, Augustus Snodgrass und Nathaniel Winkle "Forschungsreisen" innerhalb Englands.
-
-
Ein früher Dickens- grandios!
- Von Oolong Am hilfreichsten 23.09.2020
-
Der Hungerpastor
- Von: Wilhelm Raabe
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 18 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Entwicklungsroman wird der Werdegang des Hans Unwirrsch vom Kind armer Leute zum Dorfpfarrer geschildert...
-
-
Ein wunderbarer Vorleser
- Von Barbara H. Am hilfreichsten 26.02.2012
-
Die Leute von Seldwyla
- Von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 25 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hören Sie die vollständige Sammlung: Pankraz, der Schmoller; Romeo und Julia auf dem Dorfe; Frau Regel Amrain und ihr Jüngster...
-
-
herrliche Sprache
- Von Jörg Am hilfreichsten 24.07.2013
-
Der grüne Heinrich
- Zweite Fassung
- Von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 35 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses umfängliche Buch hat die Form einer Autobiographie. Indes: Der Autor verfolgt nicht die Absicht, sein wirkliches Leben darzustellen. Keller räumt ein, in dem Roman stehe längst nicht alles, was er erlebt habe, andererseits aber manches, das nicht der Wirklichkeit entspreche, so die Liebesgeschichten. "Der Roman … sollte .. nicht eine bloße Abschrift des Erlebten, sondern eine Dichtung sein..."
-
-
Hat meine hohen Erwartungen erfüllt
- Von ClKa Am hilfreichsten 17.06.2014
-
Goethe & Schiller. Geschichte einer Freundschaft
- Von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 4 Std. und 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder der beiden sagte vom anderen, er sei ihm der wichtigste Mensch gewesen. Sie waren grundverschieden, doch Gegensätze ziehen sich an...
-
-
wunderbar menschlich
- Von Susanne Meier Am hilfreichsten 04.03.2019
-
Memoiren
- Eine preußische Königstochter
- Von: Wilhelmine von Bayreuth
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 20 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese von der Schwester Friedrichs des Großen auf Französisch verfassten Memoiren gewähren einen faszinierenden Einblick in die Verhältnisse an deutschen Fürstenhöfen im 18. Jahrhundert, die bei uns Heutigen oft Kopfschütteln und Unmut hervorrufen dürften. Wilhelmine, älteste Tochter des preußischen "Soldatenkönigs", beschreibt ihr Leben als eine immerwährende Folge von Leiden, die ihr von ihren Eltern, ihrem Schwiegervater und intriganten Höflingen zugefügt wurden. Es kann gar nicht ausbleiben, dass man von ihrem Schicksal angerührt wird.
-
-
Falscher Sprecher für diese Memoiren
- Von Angelika Andrae Am hilfreichsten 13.07.2021
-
Die Pickwickier
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 31 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses ist Dickens' Erstlingswerk. Es erschien in 20 Teilen monatlich zwischen März 1836 und Oktober 1837. Der vergnügliche Roman, den Dickens mit 23 Jahren veröffentlichte, machte ihn praktisch über Nacht berühmt. Hauptfigur des Romans ist der "Gelehrte" Samuel Pickwick, Gründer und Präsident des Pickwick-Klubs. Um neue Erkenntnisse zu sammeln, unternimmt er zusammen mit den Klubmitgliedern Tracy Tupman, Augustus Snodgrass und Nathaniel Winkle "Forschungsreisen" innerhalb Englands.
-
-
Ein früher Dickens- grandios!
- Von Oolong Am hilfreichsten 23.09.2020
-
Der Hungerpastor
- Von: Wilhelm Raabe
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 18 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Entwicklungsroman wird der Werdegang des Hans Unwirrsch vom Kind armer Leute zum Dorfpfarrer geschildert...
-
-
Ein wunderbarer Vorleser
- Von Barbara H. Am hilfreichsten 26.02.2012
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Lebensgeschichte
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- karl-friedemann grail
- 19.08.2010
Verkanntes Genie
Jung-Stilling kaum bekannt und doch eine faszinierende Persönlichkeit. Aus einfachsten Verhältnissen stammend arbeitet er sich vom Dorfschulmeister zum Arzt, Universitätsprofessor mit zahlreichen Fachpublikationen und bekanntem Schriftsteller empor. Trotzdem er ein herausragendes Genie ist, wird er meistens verkannt, da seine finanziellen Fähigkeiten äußerst beschränkt sind. Tausende Patienten (die meisten, arme Leute) operiert er an Star, opfert sich für seine Mitmenschen auf und erfährt Spott, Hohn Verachtung und Drohungen. Zum Glück gab es zu seiner Zeit auch intelligente Menschen die seine herausragenden Fähigkeiten erkannten und würdigten. (zum Beispiel Goethe, Herder) Durch ständiges Selbststudium erlangt er ein so umfassendes Wissen dass er an mehrere bekannte Universitäten als Professor berufen wird, wo er in ganz verschiedenen Fächern sehr erfolgreich unterrichtet.
Seinen Lebenslauf beschreibt er selber sehr authentisch, fesselnd und ausführlich. Die Sprache und Mentalität ist die des 18.Jahrhundert, teilweise 19. Jahrhundert da diese Autobiographie von einem seiner Nachkommen bearbeitet wurde. Trotzdem hab ich das lange Hörbuch mit viel Vergnügen gehört und viel dabei gelernt.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- S., Heinrich
- 29.10.2011
Tief bewegt, ein unvergeßlicher Text und Vortrag
Da mich Lebensbeschreibungen im Allgemeinen interessieren, so reizte mich auch dieses Hörbuch. Ich ging eher vorsichtig und fast zurückhaltend ans Hören, aber jedes gehörte Kapitel fesselte und bewegte mich mehr, so daß ich zum Schluß nicht mehr ablassen konnte. Dies ist eine der beeindruckensten Autobiografien, die ich kenne und ich kann sie nur einfach weiterempfehlen.
Die wundervolle einfühlsame Art, in der Hans Jochim Schmidt das Buch liest, trägt entscheidend dazu bei, daß man so bewegt vom Text ist. Ich glaube, niemand könnte das Werk besser lesen als er. Dafür vielen Dank!
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 10.11.2013
Mit hohem Einfühlungsvermögen vorgetragen!
Ein zur Literaturepoche der "Empfindsamkeit" zählendes Werk wurde vom Vorleser Schmidt mit hohem Einfühlungsvermögen vorgetragen. Dem Zuhörer erschließt sich eindrucksvoll das Leben eines von GOTT getragenen Menschen durch alle Widrigkeiten seines Daseins. Man ist so stark in seine Lebensgeschichte mit hineingenommen, dass man zuweilen auch mit ihm "weinen" möchte. In jeder Beziehung ist sein Leben bemerkenswert, das aus niederem Stand sich zu einer geistigen wie auch geistlichen Größe seiner Zeit entwickelte und so auch ein Vorbild für unsere aktuelle Zeit sein könnte.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marlies
- 12.03.2020
Sehr bewegend
Das Hörbuch ist großartig. Das Buch zu lesen, wäre mir sicher etwas mühsam geworden, aber als Hörbuch war es einfach nur schön. Wo lernt man so erstaunliche Menschen wie Jung-Stilling und die Zeit, in der sie lebten, besser kennen als hier?!
Die Beschreibung von Augenoperationen in der Mitte des 18. Jahrhunderts, die Bekanntschaft mit Goethe, die ständige Geldnot, drei Ehefrauen, das große Gottvertrauen ... es war sehr spannend und berührend.
Vielen Dank an Herrn Schmidt, dass er solche Werke zu Gehör bringt! Ich würde mir wünschen, dass bald auch noch weitere Bücher von Jung-Stilling angeboten würden.
-
Gesamt
- Rohleder
- 24.03.2012
Religiöse Schwärmerei
Ich hatte mir von diesem Buch eine interesante Biografie versprochen, die den nicht einfachen Lebensweg Jung-Stillings und von seinen Leistungen und Irrungen in zwar erzählerischer, aber eben auch sachlicher Weise schildert.
Statt dessen bekomme ich eine religiös schwärmerische, breiige Geschichte vorgesetzt, die bei mir zeitweise einfach nur Gänsehaut erzeugt.
Wenn nur die Hälfte dieser Geschichte sich wirklich so zugetragen hat, bleibt bei mir nur ein Gedanke übrig: was hätte Jung-Stilling alles erreichen können, wenn er seine Zeit nicht mit diesem religiösen Tinnef vergeudet hätte.
Zudem ist die Biographie auch noch schlecht erzählt, der Sprecher läd zu zwischenzeitlichen Nickerchen ein-
Leider überhaupt nicht empfehlenswert!
3 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?