Kostenlos im Probemonat
-
Soll und Haben
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 39 Std. und 27 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 39,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Der Nachsommer
- Von: Adalbert Stifter
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 34 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neben vielen Erzählungen hat Adalbert Stifter (1805-1868) vor allem zwei monumentale Romane geschrieben - einer davon ist "der Nachsommer"...
-
-
Langatmig
- Von Mia Am hilfreichsten 02.05.2010
-
Dombey und Sohn
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 44 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hauptfigur dieses Romans ist der Eigner der Schifffahrtslinie Dombey und Sohn, ein außerordentlich verhärteter Charakter, der sich zum Schluss als gebrochener Mann zu einem musterhaft guten Vater wandelt. Das etwas sentimentale Ende schmälert kaum den Rang dieses außerordentlich dicht geknüpften Romans, der nicht nur durch seine technische Kunstfertigkeit, sondern ebenso durch die eindringliche Schilderung menschlicher Schicksale beeindruckt.
-
-
Die alte, alte Weise...
- Von theofilus Am hilfreichsten 29.12.2020
-
Tom Jones: Geschichte eines Findlings
- Von: Henry Fielding
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 45 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Henry Fieldings Roman "Tom Jones: Geschichte eines Findlings" ist einer der ersten Romane der Weltliteratur, und zwar in des Wortes doppelter Bedeutung: zeitlich und hinsichtlich seines literarischen Ranges. Die Geschichte des Findlings ist - bei aller Dramatik der Ereignisse - gemächlich erzählt und durchwärmt von einem feinen ironischen Humor. Besonders vergnüglich sind die augenzwinkernden Kommentare des Autors zu seinem Werk.
-
-
Für Fans großer englischer Romane unverzichtbar
- Von Eleonore Am hilfreichsten 26.05.2020
-
Der grüne Heinrich
- Zweite Fassung
- Von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 35 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses umfängliche Buch hat die Form einer Autobiographie. Indes: Der Autor verfolgt nicht die Absicht, sein wirkliches Leben darzustellen. Keller räumt ein, in dem Roman stehe längst nicht alles, was er erlebt habe, andererseits aber manches, das nicht der Wirklichkeit entspreche, so die Liebesgeschichten. "Der Roman … sollte .. nicht eine bloße Abschrift des Erlebten, sondern eine Dichtung sein..."
-
-
Hat meine hohen Erwartungen erfüllt
- Von ClKa Am hilfreichsten 17.06.2014
-
Witiko
- Von: Adalbert Stifter
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 37 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Roman ist zum einen der Entwicklungsroman eines idealtypischen Menschen. In dieser Hinsicht ähnelt Witiko dem Helden des "Nachsommers"...
-
-
wahnsinnig
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 13.03.2018
-
Also sprach Zarathustra: Ein Buch für Alle und Keinen
- Von: Friedrich Nietzsche, Axel Grube
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 13 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Allein gehe ich nun, meine Jünger! Auch ihr geht nun davon und allein! So will ich es. Geht fort von mir und wehrt euch gegen Zarathustra! Und besser noch: schämt euch seiner! Vielleicht betrog er euch. Der Mensch der Erkenntnis muß nicht nur seine Feinde lieben, sondern auch seine Freunde hassen können. Man vergilt einem Lehrer schlecht, wenn man immer nur der Schüler bleibt. Und warum wollt ihr nicht an meinem Kranze rupfen? Ihr hattet euch noch nicht gesucht: da fandet ihr mich.
-
-
Axel Grube, ein Lese-Artist!
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 02.09.2019
-
Der Nachsommer
- Von: Adalbert Stifter
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 34 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neben vielen Erzählungen hat Adalbert Stifter (1805-1868) vor allem zwei monumentale Romane geschrieben - einer davon ist "der Nachsommer"...
-
-
Langatmig
- Von Mia Am hilfreichsten 02.05.2010
-
Dombey und Sohn
- Von: Charles Dickens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 44 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hauptfigur dieses Romans ist der Eigner der Schifffahrtslinie Dombey und Sohn, ein außerordentlich verhärteter Charakter, der sich zum Schluss als gebrochener Mann zu einem musterhaft guten Vater wandelt. Das etwas sentimentale Ende schmälert kaum den Rang dieses außerordentlich dicht geknüpften Romans, der nicht nur durch seine technische Kunstfertigkeit, sondern ebenso durch die eindringliche Schilderung menschlicher Schicksale beeindruckt.
-
-
Die alte, alte Weise...
- Von theofilus Am hilfreichsten 29.12.2020
-
Tom Jones: Geschichte eines Findlings
- Von: Henry Fielding
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 45 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Henry Fieldings Roman "Tom Jones: Geschichte eines Findlings" ist einer der ersten Romane der Weltliteratur, und zwar in des Wortes doppelter Bedeutung: zeitlich und hinsichtlich seines literarischen Ranges. Die Geschichte des Findlings ist - bei aller Dramatik der Ereignisse - gemächlich erzählt und durchwärmt von einem feinen ironischen Humor. Besonders vergnüglich sind die augenzwinkernden Kommentare des Autors zu seinem Werk.
-
-
Für Fans großer englischer Romane unverzichtbar
- Von Eleonore Am hilfreichsten 26.05.2020
-
Der grüne Heinrich
- Zweite Fassung
- Von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 35 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses umfängliche Buch hat die Form einer Autobiographie. Indes: Der Autor verfolgt nicht die Absicht, sein wirkliches Leben darzustellen. Keller räumt ein, in dem Roman stehe längst nicht alles, was er erlebt habe, andererseits aber manches, das nicht der Wirklichkeit entspreche, so die Liebesgeschichten. "Der Roman … sollte .. nicht eine bloße Abschrift des Erlebten, sondern eine Dichtung sein..."
-
-
Hat meine hohen Erwartungen erfüllt
- Von ClKa Am hilfreichsten 17.06.2014
-
Witiko
- Von: Adalbert Stifter
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 37 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Roman ist zum einen der Entwicklungsroman eines idealtypischen Menschen. In dieser Hinsicht ähnelt Witiko dem Helden des "Nachsommers"...
-
-
wahnsinnig
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 13.03.2018
-
Also sprach Zarathustra: Ein Buch für Alle und Keinen
- Von: Friedrich Nietzsche, Axel Grube
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 13 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Allein gehe ich nun, meine Jünger! Auch ihr geht nun davon und allein! So will ich es. Geht fort von mir und wehrt euch gegen Zarathustra! Und besser noch: schämt euch seiner! Vielleicht betrog er euch. Der Mensch der Erkenntnis muß nicht nur seine Feinde lieben, sondern auch seine Freunde hassen können. Man vergilt einem Lehrer schlecht, wenn man immer nur der Schüler bleibt. Und warum wollt ihr nicht an meinem Kranze rupfen? Ihr hattet euch noch nicht gesucht: da fandet ihr mich.
-
-
Axel Grube, ein Lese-Artist!
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 02.09.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Soll und Haben
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hierkaufichein✅
- 17.11.2015
Hat mir sehr gut gefallen.
Welchen drei Worte würden für Sie Soll und Haben treffend charakterisieren?
Bildhafte, ausdrucksstarke Vorlesung, einfühlsam mit nur wenigen Längen
Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
Anton, weil man sich in ihn hineindenken konnte
Welche Figur hat Hans Jochim Schmidt Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?
Von dem Sprecher bin ich begeistert und möchte nicht differenzieren
Hat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?
ja, anrührend
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Wer gerne aus früheren Jahren erfährt, individuelle Charaktere liebt und die mit dem Stoff verbundene blumige Aussprache gerne hört, wird dieses Hörbuch mit besonderer Freude einvernehmen.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Julia
- 16.02.2016
Ein wunderbares Buch!
Dieses Buch hat mich ganz langsam, aber sicher in seinen Bann gezogen. Man mag über das Verhalten der Deutschen zur damaligen Zeit seine Meinung haben, dennoch war es vor vielen Jahren eben so und die Charaktere haben zeitlose und menschliche Probleme, die sie auf die damals üblichen Weisen lösten. Es ist mein erstes Buch mit dem Sprecher und ich muss zugeben, dass ich mich erst ein wenig darauf einlassen musste, aber schon nach kurzer Zeit begann ich diese Stimme zu lieben! Er spricht so passend diese doch besondere Sprache des Buches. Kompliment! Für mich eines der berührendsten Bücher, weil es unaufgeregt und liebevoll die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, mit Worten, die in ihrer Zusammensetzung einfach genial sind - und der Sprecher vollendet es!
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Peter Loeb Caldenhof
- 29.01.2016
Langatmig, spiessbürgerlich, chauvinistisch
Würden Sie sich wieder etwas von Gustav Freytag anhören?
Schwerlich.
Wie gut hat Hans Jochim Schmidt alle Charaktere herausgearbeitet? Wie hat Hans Jochim Schmidt das geschafft?
Der Sprecher war OK.
Welche Szenen dieses Hörbuchs hätten Sie als Regisseur gestrichen?
50% des extrem langatmigen Inhalts.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Das Buch hört sich wie ein Propagandastück des deutschen Kleinbürgertums des 19. Jahrhunderts an. Spiessig, chauvinistisch, antisemitisch, ohne einen Tropfen kritischen Denkens, ohne einen Hauch Erotik und mit unrealistischen, "artigen" "Helden", die das ideal dieser Klasse repräsentieren, aber einfach nur langweilig sind. Im Vergleich mit anderen Werken der selben Epoche schneidet das Buch sehr schlecht ab und kann wirklich nur als Zeitdokument betrachtet werden.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- C. Baldwin
- 02.01.2016
Zeiten, die glücklich vorbei sind
Was genau hätte man an Soll und Haben noch verbessern können?
Die unglaublich eitlen, selbstverliebten Deutschen dieser Zeit mit ihrem ekelhaften Antisemitismus sind hier völlig entbehrlich porträtiert. Die Charaktere, überzeichnet und klischeehaft, überraschen zu keinem Zeitpunkt. Insgesamt abschreckend und schlecht. Ich habe es gehört, um mir ein besseres Bild machen zu können, auf welches Gedankengut der Faschismus aufbaute, nachdem ich einmal merkte, womit ich es hier zu tun habe.
Hat Sie Soll und Haben nun im Hinblick auf andere Bücher dieses Genres beeinflusst
Ja, insofern als ich mir dergleichen künftig ersparen kann.
Wie hat Ihnen Hans Jochim Schmidt als Sprecher gefallen? Warum?
Eine ruhige, monotone Stimme, die die Inhalte zu seinem Vorteil auch wenig überzeugend vortrug.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Eigentlich sollte man es komplett aus dem Programm nehmen, wenn es nicht als Zeitzeugnis gelten könnte, um den kaum vorstellbaren Dünkel begreifbar zu machen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- MacJack48
- 13.11.2021
Soll und Haben waren sehr ausgeglichen
Als ein Freund von Gesellschaftsromanen kam ich voll auf meine Kosten. Der Stoff ist nicht schwülstig oder kitschig. Er schildert sehr deutlich die Zeit nach den Befreiungskriegen. Auch hält sich die "anti" Jüdische Situationsbeschreibung im Erträglichen. Man muß den Schriftsteller in der damaligen Zeit betrachten und da war das nun mal so. Der Stoff ist toll und man kann Detail aus der Zeit lernen. Einfach lesen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 21.04.2021
Hans Jochim Schmidt einfach grossartig
in einem Bild aus einer Zeit welche unter manch umgekehrtem Zustand und unter Vorzeichen mit anderen neuen
Bezeichnungen unserer Gegenwart nicht unähnlich sind.Es ist aus der damaligen Sicht eines Deutschen geschrieben und gemahnt dem Chauvinismus in seiner Vielfalt entgegenzuwirken,Das Buch sehe ich als eine Mahnung.Aber erkennen wir die neuen chauvinistischen Gefahren in ihren neuen Gestalten welche sich so harmlos geben?
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- André P.
- 25.04.2020
Ein Erlebnis
Soll und Haben ist ein fantastisches Werk; lehrreich, bewegend und sehr unterhaltsam.
Lediglich den Erzähler dieses Hörbuches konnte ich schwer ertragen. Das gab sich allerdings bei 2-2,5 x Speed ;)
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alfred
- 18.12.2018
Unerträglicher Nationalismus
Dem Roman „Soll und Haben“ von Gustav Freytag geht der Ruf voraus, antisemitisch zu sein. Ich wollte mich davon überzeugen und hörte mir 40 Stunden lang die Abenteuer des Anton Wohlfart an. Leider wurde der zwiespältige Ruf noch übertroffen. Die Geschichte allein – „coming to age“ mit Verwicklungen – ist zu sehr ausgewalzt und langatmig, als ob der Autor durch Menge überzeugen wollte. Die Charakterzeichnungen sind holzschnittartig und oberflächlich. Wirklich ärgerlich wird der Roman in der plumpen Beschreibung der negativen Figuren – z.B. des Juden Veitel Itzig und des Polen Bracki. Während es bei den jüdischen Figuren auch positiv beschriebene Personen gibt (Bernhard), werden Polen durchweg als faul und hinterhältig beschrieben, polnische Häuser und Dörfer sind „heruntergekommen“. Ein Klischee reiht sich ans andere.
In den Teilen des Romans, die in Polen spielen, kommt den deutschen Protagonisten die Rolle des Kolonialherren zu, der die „ungenutzte Scholle“ urbar und dem deutschen Volkstum zugänglich macht. Insbesondere der dritte und vierte Teil des Hörbuchs strotzen vor herablassenden Bemerkungen über die Polen. Auf die Hintergründe der beschriebenen Aufstände – einer davon hat Parallelen zum Aufstand im Großherzogtum Posen von 1848 – wird an keiner Stelle eingegangen.
An manchen Stellen hätte man dem Autor die Welterfahrung und Urteilskraft gewünscht, die der Held Anton bei der Familie des Barons Rothsattel an einer Stelle vermisste: „Bald erkannte er, daß seine Hausgenossen alles, was die Welt ihnen entgegentrug, von einem Standpunkte betrachteten, den er nicht hatte. Überall maßen sie, ohne es selbst zu wissen, nach den Interessen ihres Standes.“ (Guttenberg-Ausgabe, Kapitel 90).
Einzig der Sprecher (Hans Jochim Schmidt) verhinderte den vorzeitigen Abbruch des „Hörvergnügens“. Dessen ungeachtet kann ich das Hörbuch nicht empfehlen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hartmut Springiewicz
- 29.11.2018
Der ehrbare Kaufmann - wo ist er heute??
Den Inhalt sollten sich nicht nur Politiker, sondern auch diverse Vorstandsvorsitzende zu Gemüte führen. Leider leben wir in einer Zeit, in der das geringste Risiko und das Motto "Gewinne werden privatisiert, Verluste werden sozialasiert" gültig sind. Und unsere Politik macht das Dank dem Schreckgespenst "Arbeitsplatzverluste" mit. Welch eine Verkommenheit!! Und wie immer ist der deutsche Michel mit dem Gesicht einer vertrockneten Pflaume still und zittert vor der Zukunft.
Herr Schmidt liest mir sehr viel Gefühl, am Anfang erschien er mir etwas langweilig, aber mit zunehmenden Hörfortschritt habe ich ihn sehr genossen. Wer keine Vorurteile hat, sollte dieses Werk hören, übrigens ist die politische Kaste im aktuellen Osteuropa aus meiner Sicht eher eine Bestätigung der Beschreibungen in diesem Werk.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Straight Forward
- 29.01.2023
Empfehlung
Die Story ist interessant und oft spannend! Man lernt etwas über die Zeit aber auch über die Gepflogenheiten im Handel und Finanzbereich!
Teilweise etwas zu pathetisch für meinen Geschmack! (Hat mich an Stefan Zweig erinnert… aber nicht ganz so schlimm).
Der Vorleser gefällt mir. Die Produktion ist nicht perfekt! Aber ich bin so glücklich, dass Herr Schmidt diese alten Werke ungekürzt einliest!
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?