Die Leute von Seldwyla Titelbild

Die Leute von Seldwyla

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Leute von Seldwyla

Von: Gottfried Keller
Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 34,95 € kaufen

Für 34,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Hören Sie die vollständige Sammlung: Pankraz, der Schmoller; Romeo und Julia auf dem Dorfe; Frau Regel Amrain und ihr Jüngster; Die drei gerechten Kammmacher; Spiegel, das Kätzchen; Kleider machen Leute; Der Schmied seines Glückes; Die missbrauchten Liebesbriefe; Dietegen und Das verlorene Lachen.©1993 Reclam Verlag (P)2012 Vorleser Schmidt Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der grüne Heinrich Titelbild
Der Nachsommer Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Erzählungen Titelbild
Cécile Titelbild
Das Fähnlein der sieben Aufrechten Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Spiegel, das Kätzchen Titelbild
Soll und Haben Titelbild
Der abenteuerliche Simplicissimus Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Titelbild
Die Wahlverwandtschaften Titelbild
Die Poggenpuhls Titelbild
Der große Gatsby Titelbild
Doktor Shiwago Titelbild

Kritikerstimmen

Diese Erzählungen bewegen uns das Herz, wir begleiten sie unter Weinen und Lachen, überall sprechen Liebe, Sorgfalt und ein durchaus originaler Dichtergeist zu uns. Nie ist sauberer, sorglicher, liebevoller gearbeitet worden. Es sind wahre Schätze unserer Erzählungsliteratur.
-- Leserstimme

Alle Sterne
Am relevantesten
Auch beim wiederholten Hören dieser Geschichten verlieren sie nicht ihre Faszination. Der zeitliche Abstand zu der Welt von heute ändert nichts daran, dass die Menschen noch immer so sind, wie sie in diesen Erzählungen geschildert werden. Ihre Freuden, ihre Leiden, ihre Charaktere - sie werden feinsinnig dargestellt und spannend erzählt. Und, ja, ich liebe diesen Vorleser. Er ist einer der Besten!

So geht es zu in der Welt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Intelligent lebendig gesprochene Dialoge und humorvoll nuanciert gelesene Erzählpassagen. Der Sprecher sorgt für grosses Hörvergnügen und Verständnis der Novellen.

Minuspunkt: Wenn man eine bestimmte Novelle innerhalb der Sammlung von zwölf Novellen sucht, gibt es leider keine schriftliche Angabe, in welchem Kapitel die zu finden ist. Die Hörstücke sind lediglich willkürlich in 98 Kapitel eingeteilt, sodass die Orientierung schwerfällt.

Grossartig gelesene Novellen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

herrliche Geschichten, die einem das 19.Jahrhundert bildlich vor Augen führen und zum Nachdenken anregen- worauf es im Leben wirklich ankommt;
Geschichten die einem im Wachsen als Mensch weiterbringen :-)

wundervoll!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer Spaß an dem altmodischen virtuosem Umgang mit der deutschen Sprache hat, wird dieses Hörbuch lieben. Auch der Vorleser ist ganz prima. Einschränkung meiner Bewertung gibt es nur dadurch, dass man die einzelnen Novellen nicht direkt ansteuern kann. Die Kapitel sind einfach nur durchnummeriert. Aber das war bisher bei allen Hörbüchern von Audibel so.

herrliche Sprache

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wunderschöne Erzählungen, wirklich meisterhaft vorgelesen - mein absolutes Lieblingshörbuch !!!! Der einzige kleine Wermutstropfen ist die fehlende Aufteilung ,
da sich ein Hörbuch an das nächste reiht und Herr Schmidt relativ nahtlos mit der nächsten Geschichte beginnt,was aber wirklich nur ein kleines technisches Manko darstellt.
Die Gesellschaftsstudien von Keller sind rasiermesserscharf und haben auch nach Jahrhunderten noch ihre Gültigkeit. Teilweise fühlt man sich selbst ertappt. Romeo und Julia auf dem Dorfe ist m. E. die einzige Tragödie, die restlichen Novellen entlockten mir sehr oft ein Schmunzeln.

Exzellent

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

wäre dieses wunderbare zweibändige Werk auf jeden Fall fünf Sterne in allen Kategorien wert. Die meisterliche Satire inmitten dieser eindrucksvollen Satzgebäude ist schon erstaunlich, aber dass es dem Autor auch noch gelang, dass sich bis heute immer noch mehrere Schweizer gemeinden um den Rang als Vorbild für Seldwyla streiten, ist zweifellos eine wahre Meisterleistung. Dabei finden sich unter den Wortführern solcher Konflikte nicht selten diejenigen Philister, welche Herr Keller in seinen Novellen so scharfsinnig zu persiflieren wusste. Mehr muss wohl über den Rang dieses außergewöhnlichen Werks, das ja ursprünglich lediglich als Überbrückung zur Fertigstellung des Grünen Heinrichs dienen sollte, nicht gesagt werden, einesteils deswegen, weil schon andere Rezensenten entsprechende Bemerkungen gemacht haben und auch, weil die einzelnen Geschichten absolut für sich selbst sprechen. Mein persönlicher Liebling unter denselben ist übrigens, für die Leute, die es interessiert, Dietegen.

Einzelner Kritikpunkt bleibt der Sprecher. Es ist nicht zu bestreiten, dass Herr Schmidt ein sehr gutes Gefühl für den Keller'schen Wortwitz und seine Sprachgewalt hat, aber auch wenn seine überlangsame Sprechweise durch die Beschleunigungsoption ausgeglichen werden kann, beseitigt dies nicht zugleich den Makel der allzu großen Eintönigkeit, mit welcher er die Sätze betont. Dass es durchaus nicht am Text, sondern am gestalterischen Vermögen des Sprechers liegt, zeigen bspw. die Lesungen von Romeo und Julia auf dem Dorfe von Gert Westphal, Kleider machen Leute und Spiegel, das Kätzchen von Gerd Udo Feller oder Frau Regel Amrain und ihr Jüngster von Dinah Hinz. Schade, dass es voraussichtlich kein Verlag mehr auf sich nehmen wird, dieses große Werk der Weltliteratur ungekürzt zu vertonen!

Mit einem anderen Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.