Witiko Titelbild

Witiko

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Witiko

Von: Adalbert Stifter
Gesprochen von: Maria Ott
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 25,95 € kaufen

Für 25,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

12. Jahrhundert: Der junge Ritter Witiko zieht in die Welt, um sein Glück zu suchen. Schon bald trifft er auf den Sohn des vormaligen Herzogs von Böhmen und begleitet den draufgängerischen jungen Mann an den Hof. Dort wird er in die höfischen Intrigen und Machtspiele hineingezogen und muss sich für die richtige Seite im Kampf um die Landeskrone entscheiden. In seinem groß angelegten historischen Roman begleitet Adalbert Stifter den Aufstieg eines jungen Ritters, der in den Wirren des böhmischen Erbfolgekrieges bestehen muss und der für seinen Kampfesmut am Ende mit dem Adelstitel belohnt wird. Maria Ott liest Stifters spannungsgeladenes Epos in voller Länge.

©2017 Keine Buchvorlage (P)2017 DAV
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Nachsommer Titelbild
Der Hochwald Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Die Mappe meines Urgroßvaters Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Brigitta Titelbild
Bunte Steine Titelbild
Der grüne Heinrich Titelbild
Soll und Haben Titelbild
Jugenderinnerungen eines alten Mannes Titelbild
Der Waldgänger Titelbild
Bunte Steine Titelbild
Der Meister des Jüngsten Tages Titelbild
Nachkommenschaften Titelbild
Kultur Titelbild
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Zu allererst - die Reihenfolge oder Nummerierung der Kapitel stimmt nicht denn das Ende wird an einem Punkt verkündet und dann geht es noch über eine Stunde weiter und es gibt einige unnachvollziehbare Sprünge in der Handlung. Dennoch ist aber die eher simple Handlung nachvollziehbar. Mein größter Kritikpunkt am eigentlichen Text ist, dass es für mich sprachlich nicht passt-für eine Handlung im Mittelalter sprechen und verhalten sich die meisten Figuren wie sorglose Bürgerliche aus dem 19. Jahrhundert. Wenn es nicht gerade der naive unhinterfragte stets zuversichtliche Konservatismus der meisten Figuren ist a la für König, Gott und Vaterland bla bla ( was bei einem Autor des 19. jahrhunderts ja noch typisch und verständlich ist), dann ist es dieser kitschig süßliche Ton mit dem sich viele der Figuren über bürgerliche und alltägliche Belanglosigkeiten ergehen was die Figuren nahbarer machen soll aber tatsächlich unglaubwürdiger macht. Während es bei der Handlung um bedeutsame wahre Ereignisse der tschechichen Geschichte geht wird es stilistisch vorgetragen wie der Liebe Märchenonkel der den Kinderlein eine Geschichte zum einschlafen vorträgt in der das gute stets obsiegt und man sich im Grunde um nichts sorgen machen muss. Ich spreche hier rein vom Text und nicht von der Sprecherin an der ich nichts auszusetzen habe. Ich würde es also quasi eine Text-Text-Schere nennen die hier das Problem ist. Die Figuren sind eindimensional und es entstehen nie wirklich komplexe Probleme oder Fragen die aufgeworfen werden. Die Kriegsepisoden sind noch die unterhaltsamsten während in den Abschnitten dazwischen meist nichts passiert als Nabelschau der Figuren und man Witiko dabei zusieht wie er reicher und mächtiger wird. Dennoch ist die Handlung keine Katastrophe-wer solche Geschichten mag, wird sich vermutlich unterhalten fühlen aber geistig gefordert wird man hier leider nicht.

Die Sprecherin ist nicht Schuld

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.