Memoiren Titelbild

Memoiren

Eine preußische Königstochter

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Memoiren

Von: Wilhelmine von Bayreuth
Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 27,95 € kaufen

Für 27,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Diese von der Schwester Friedrichs des Großen auf Französisch verfassten Memoiren gewähren einen faszinierenden Einblick in die Verhältnisse an deutschen Fürstenhöfen im 18. Jahrhundert, die bei uns Heutigen oft Kopfschütteln und Unmut hervorrufen dürften. Wilhelmine, älteste Tochter des preußischen "Soldatenkönigs", beschreibt ihr Leben als eine immerwährende Folge von Leiden, die ihr von ihren Eltern, ihrem Schwiegervater und intriganten Höflingen zugefügt wurden. Es kann gar nicht ausbleiben, dass man von ihrem Schicksal angerührt wird. Zu registrieren ist aber auch, mit welch spitzer Zunge sie Personen beschreibt, die ihr zuwider sind.

Die Memoiren sind nicht zu Ende geführt; sie brechen unvermittelt ab.

Ungekürzt gelesen wird die Übersetzung von Annette Kolb.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©1990 Insel Verlag. Übersetzung von Annette Kolb (P)2020 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag
Herrschaftshäuser Historisch Politik & Aktivismus

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Im Rausch des Vergnügens Titelbild
...solange wir zu zweit sind Titelbild
Jugenderinnerungen eines alten Mannes Titelbild
Im Mittelalter Titelbild
Der Nachsommer Titelbild
Lebenserinnerungen des Alten Mannes Titelbild
Der Vater: Roman eines Königs Titelbild
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens Titelbild
Die Jugend des Königs Henri Quatre Titelbild
Lebensgeschichte Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Anton Reiser Titelbild
Ein tadelloses Glück Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Preußens Luise Titelbild
Clara Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wundervoll vorgetragen von Hans Jochim Schmidt!! Höre ihm gerne zu, sehr gerne! Wilhelmine beleuchtet ihre Zeit und ihre Umgebung mal erfrischend anders, als Historiker, die natürlich nicht dabeiwaren. Auch ist ihre Geschichte nicht ohne Tragik, sie selbst nicht ohne Ironie.

Subjektiv - autentisch - lebendig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hier bekommt man preußische Geschichte aus erster Hand. Allerdings sollte man von den Memoiren einer Prinzessin nicht zu viel erwarten. Man erhält eher einen Einblick in die Familiengeschichte und nicht den in die damalige Politik, was natürlich jedem von Beginn an klar sein sollte.

Der „Leidensweg“ der preußischen Königstochter regt allerdings auch zum Nachdenken an. Hier schreibt eine Königstochter, ich wiederhole: eine Königstochter von ihrem ach so schweren Leben. Also eine Person, die nie in ihrem Leben schwer arbeiten mußte. Eine Person, die nicht von preußischen Werbern in die Uniform gepreßt und in die Schlacht ziehen mußte. Man könnte diese Liste noch um zig weitere Beispiele fortführen. Die Leibeigenschaft in Preußen wurde erst im Jahr 1807 abgeschafft, wobei es ohne die napoleonische Besetzung und die dadurch ausgelösten Reformen wohl noch weitere Jahre gedauert hätte. Somit lesen / hören sich die Memoiren einer Königstochter, die ständig allein durch Worte in Ohnmacht fiel, teilweise schon etwas seltsam an. Von einem solchen „Leidensweg“ als Leben hätten damals sicher 99 Prozent der normalen preußischen Landbevölkerung gerne geträumt. Nichts desto trotz gibt das Buch einen sehr guten Einblick in die Familienverhältnisse des damaligen preußischen Königshauses. Wie schon im Klappentext erwähnt, brechen die Schilderungen unvermittelt ab und das Buch ist zu Ende. Dies geschieht zu Zeiten des Ersten Schlesischen Krieges, also knapp nach Regierungsantritt von Friedrich II.

Der Sprecher wird von anderen Rezensenten bemängelt. Sicher auch zu Recht. Manchmal ist es bei Hans Jochim Schmidt echt nicht einfach, die Konzentration hoch zu halten. Aber eines muß man ihm hoch anrechnen: ohne ihn würde es viele der alten Bücher in ungekürzter Form nicht als Hörbuch geben!! Er ist Sprecher und Hörbuchverlag. Das zieht meine persönliche Bewertung wieder stark nach oben.

Preußische Geschichte aus erster Hand

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessante Persönlichkeit mit einer oft verblüffenden (manchmal auch verstörenden) Lebensgeschichte. Mitunter etwas langatmig; der Sprecher macht es trotzdem möglich, auch diese Stellen gut zu hören.
Das Ende ist unbefriedigend, Auch wenn die persönlichen Aufzeichnungen an einem bestimmten Punkt der Biografie abbrechen, würde man nach 20 Stunden trotzdem gerne erfahren, wie die Lebenshistorie weiter ging . Ein wenigstens kurzer Überblick über die weiteren Lebensjahre wäre angebracht gewesen.

Interessant - Ende unbefriedigend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

jedem zu empfehlen der sich für Geschichte interessiert. Innere Einblicke in die Familie von Friedrich dem I und Friedrich dem II. Bei Hofe ging es anders zu als mancher so denkt. Hatte das Buch schon gelesen, Jetzt wunderbar noch einmal als Hörbuch. Das Buch ist sehr unterhaltsam und offen geschrieben.

Tolles Hörbuch für alle Geschichtsinteressierte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessant die deutsche Geschichte aus dieser Perspektive zu hören. HJ Schmidt ist mein Lieblings Sprecher

Tolles Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher ist einfach furchtbar!!! Leider kann ich aufgrund dessen das Hörbuch nicht zu Ende hören, welches mich sehr ärgert! Das eintönige Wiedergeben lässt mich als Hörerin gedanklich total abschweifen. Schade… Diesen Sprecher werde nicht mehr auswählen, selbst wenn das Thema sehr interessant ist. Sehr schade!………………………………………

Furchtbarer Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Krass - wenn das alles so stimmt, was die Prinzessin - aus meiner Sicht aber sehr subjektiv - geschildert hat, dann herrschten ja echt schlimme Zustände an Königs- bzw. Fürstenhöfen. Einen interessanten, lohnenswerten Einblick in historische Zeiten vermittelt das Buch allemal.

Deutsche Geschichte aus Sicht einer Frau

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nachdem ich mit einiger Skepsis an dieses Hörbuch herangegangen bin - ich befürchtete eine etwas langatmige Geschichte - war ich dann aber ziemlich überrascht, wie überaus interessant, detailliert und unverblümt das familiäre Umfeld am Hofe des Soldatenkönigs geschildert wird. Unfassbar die Lieblosigkeit und der Wankelmut der königlichen Eltern und das Intrigenspiel fast aller Mitglieder des Hofes. Es werden auch einige sehr amüsante Szenen geschildert, - z. B. das Eintreffen der Prinzessin in Hof - sowie mit viel Witz gezeichnete Charaktere.

Hervorragend vorgetragen.

Interessant und berührend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessante Einblicke in die Zeit der Wilhelmine von Bayreuth, allerdings sehr langatmig und das aprupte Ende ist schade, aber so enden wohl die Memoiren.

Einblicke in die Dekadenz des Adels

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

total langweilig
Der Sprecher eine einschläfernde Katastrophe
nicht weiterzuempfehlen
Das Ende bleibt der Fantasie eines jeden überlassen

Nichts

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen