...solange wir zu zweit sind Titelbild

...solange wir zu zweit sind

Friedrich der Große und Wilhelmine Markgräfin von Bayreuth

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

...solange wir zu zweit sind

Von: Kirsten Heckmann-Janz, Sibylle Kretschmer, Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen
Gesprochen von: Imogen Kogge, Max Volkert Martens, Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Über diesen Titel

Friedrich der Große und Wilhelmine Markgräfin von Bayreuth in Briefen

"Ich habe dich nie so geliebt wie jetzt und nie wünschte ich mehr, dass du es glaubst!" Selbst in seiner Hochzeitsnacht schrieb der Kronprinz zärtliche Zeilen an seine Schwester Wilhelmine, die den Markgrafen von Bayreuth heiraten musste, damit Friedrich von seinem Vater aus der Haft entlassen wurde. Von frühester Jugend an bis zum Tode Wilhelmines 1758 schrieben sich die Geschwister und vertrauten sich gegenseitig ihre Sorgen und Gefühle an, diskutierten aber auch über politische und kulturelle Ereignisse.

Dieser Briefwechsel gibt Einblick in eine enge Geschwisterbeziehung von historischer Dimension. Wilhelmine war eine der bedeutendsten Frauen ihrer Zeit, schuf die Basis des kulturellen Bayreuth, ließ das Opernhaus erbauen und komponierte neuartige Opern. Wie die Briefe zeigen, war sie Friedrichs politische Beraterin und emotionale Stütze in seinen hoffnungslosesten Momenten.

©2003 Langen Müller Audio-Books

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Memoiren Titelbild
Der Vater: Roman eines Königs Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Maria Theresia. Schicksalsstunde Habsburgs Titelbild
Preußens Luise Titelbild
Mathilde Möhring Titelbild
Die Briefe der Manns Titelbild
Als Deutschland erstmals einig wurde Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Beteiligte lassen uns, wenn auch unwissentlich teilhaben. Das Ganze wird durch Erläuterungen passend abgerundet und gefühlvoll vorgelesen mit ein paar Takten Musik der Zeit. Sehr gute Arbeit! Hätte für mich länger dauern können.

Windhauch einer längst vergangenen Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Friedrich der Große und seine Schwester Wilhelmine schreiben sich die ungeheuerlichsten Ereignisse und sind zutiefst einander zugeneigt. So viel Geschwisterliebe gleicht die Schrecknisse am Hof Friedrich Wilhelms wenigstens ein bißchen aus. Die Briefe gewähren gute Einblicke in die damalige Zeit.

...solange wir zu zweit sind

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dem alten Fritz und seiner Lieblingsschwester kann man tief ins Herz sehen und man entdeckt zwei intelligente, feinsinnige Menschen die sich sehr lieben im Geiste. -: Christa

Interessante Karaktäre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Authentische Zeugnisse der Vergangenheit sind diese zahlreichen Briefe. Sie werden von Sprecherin und Sprecher sehr gut gelesen und lassen den Hören eintauchen in Gedanken und Stimmungen von Friedrich und seiner Schwester Wilhelmine. Ab und zu informiert ein weiterer Sprecher über Hintergründe.

Geschichte wird lebendig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die sehr tiefe und neue für mich sehr tolle Einblicke in das wahre ich von Friedrich den Großen sehr realistisch und und interessant geschildert , die zeit vergeht wie im fluge sehr empfehlenswert man merkt das hier liebe und hingabe eingeflossen sind Schulnote 1 Geschichte zum anfassen.

Toll und sehr einfühlsam Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.