Robespierre
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Rolf Boysen
-
Von:
-
Friedrich Sieburg
Über diesen Titel
Sein oberstes Ziel ist die Gerechtigkeit und Gleichsetzung aller Bürger Frankreich. Wer sich ihm und seinen Vorschriften widersetzt wird auf der Guillotine hingerichtet. Die Bürger empfinden dies mehr und mehr als Terrorherrschaft und wehren sich...
Friedrich Carl Maria Sieburg (1893-1964) entstammte einer Kaufmannsfamilie. Nach seinem Studium der Philosophie, Geschichte, Literatur und Nationalökonomie war er als freier Schriftsteller in Berlin tätig. Er bekannte sich zum Nationalsozialismus, übte aber auch Kritik daran. In dieser Zeit (1935) entstand auch die Biografie "Robespierre", die ausschließlich auf Fakten beruht.©1989 SWR (P)1989 SWR
Geschichte eines tugendhaften Mörders
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tugend und Terror
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Freidrich Sieburgs Biografie aus den 1930er Jahren, einer der großen Biographie-Klassiker der Deutschen, wird gern verglichen mit denen von Stefan Zweig oder Siegfried Kracauer. Und wirklich - weil Sieburg kein Besserwisser ist und uns genauso ratlos scheint wie alle späteren Biographen, sich aber immer bemüht, den Mann Robespierre verstehen zu wollen (was ihm später viele verübelt haben), bleibt sein Buch so lebendig. Und nicht nur deswegen. Sieburg ist ein richtig guter Feuilletonist und Schriftsteller, der selten langweilig wird. Er verfällt nicht in den Fehler vieler "seriöser" Biographen, uns seitenlang mit Robepierres Kindheit und Jugend zu nerven, er steigt sofort ins wilde Geschehen der Franzöischen Revolution ein. Seine Schilderungen der Massenhinrichtungen sind so Schrecklich und ergreifend, dass sie in ihrer Schrecklichkeit so manchen Horrorroman übertreffen.
Freilich - auch ein wortgewaltiger Sieburg kann zuweilen zäh sein. immer da, wo er sich von den Fakten entfernt und nur über Macht und Glaube reflektiert, empfinde ich ihn als geschmäcklerisch. Sieburg hat als tief Gläubiger eine fixe Idee: Dass die ganze Tragödie nur deshalb über die Bühne ging, weil a) Rousseau kein echter Christ war, b) Robepierre an den falschen Gott glaubte und c) die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts eh total freidenkerisch war. Thesen, die außerhalb radikaler katholischer Strömumgen wohl nie völlig ernst genommen wurden. Diese Auslegung greift einfach viel zu kurz. Demgegenüber steht aber der plastische Schilderer Sieburg. Grandios, die Beschreibung der kleinen Dinge hinter den Großereignissen, Robespierres grüne Sonnenbrille, das gelähmte Paris mit den abblätternden Häuserfassaden, die Stimmung(en) in den entscheidenden schwülen Sommermonaten 1794, als Robespierre den Höhepunkt seiner Macht erreicht - und untergeht. Der blutgetränkte Besen, mit dem ein Scharfrichter-Gehilfe die Zuschauer der Hinrichtungen aus Übermut bespritzt. Unvergessliche Bilder...
Genial gelesen von Rolf Boysen. Ein echter Schatz aus dem SWR-Archiv.
Tugend und Terror
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wenn dann ein derartig geniales Werk von einem der besten deutschen Schauspieler des 20. Jahrhunderts gelesen wird, besteht Suchtgefahr: Ich habe mir das Hörbuch schon 5 x angehört!
Phantastisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wortgewaltige Biographie!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein existenzieller Ausschnitt der westlichen Geschichte, der detailreich, kühl analysiert und interpretiert ist.
Geschichte zum Erleben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Atemberaubend!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichte anschaulich erzählt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Psychologische Gründe einer Schreckensherrschaft
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Erzählung verliert sich manchmal in sehr ausschweifenden Beschreibungen das man manchmal den Faden verliert wo man jetzt genau in der Geschichte ist (besonders bei so vielen Namen von denen ich noch nie im Schulunterricht gehört habe)
Aber Beschreibungen der Hinrichtungen, des Terrors und besonders das Ende ist unglaublich fesselt erzählt und lohnt sich schon allein dafür sich das Buch mal anzuhören.
Für Geschichtsinteressierte sehr zu empfehlen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
