Kostenlos im Probemonat
-
Marie Antoinette
- Bildnis eines mittleren Charkaters
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 23 Std. und 58 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Stefan Zweig schildert das Leben Marie Antoinettes von ihrer Kindheit in Österreich bis zu ihrer letzten Nacht in Versailles in Frankreich. Einfühlsame und detaillierte Beschreibungen zeigen die "Königin des Rokokos" als sorglos-heitere junge Frau, die auf unzähligen durchtanzten Maskenbällen alle Pflichten einer Königin vergisst.
"Wo aber die an den Augenschein streng gebundene Forschung endet, beginnt die freie und beschwingte Kunst der Seelenschau; wo die Paläographie versagt, muss die Psychologie sich bewähren, deren logisch eroberte Wahrscheinlichkeiten oft wahrer sind als die nackte Wahrheit der Akten und Fakten. Hätten wir nichts als Dokumente der Geschichte, wie eng, wie arm, wie lückenhaft wäre sie! Das Eindeutige, das Offenbare, ist die Domäne der Wissenschaft, das Vieldeutige, das erst zu Deutende und zu Klärende, die zugeborene Zone der Seelenkunst; wo das Material nicht ausreicht für papiernen Beweis, bleiben noch unermessliche Möglichkeiten für den Psychologen. Das Gefühl weiß von einem Menschen immer mehr als alle Dokumente." Stefan Zweig (Marie Antoinette).
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Maria Stuart
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 16 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Maria Stuart war nicht zur Ruhe und nicht für das Glück geboren, stattdessen war sie von einer inneren verhängnisvollen Gewalt getrieben. Stefan Zweig erzählt in dieser romanhaften Biografie das tragische Schicksal der Maria Stuart, die als Königin von Schottland eine mächtige und gefährliche Gegenspielerin von Elisabeth I. war. Um ihr Leben ranken sich viele Mythen.
-
-
tiefgründige und facettenreiche Biographie
- Von Jexandebius Am hilfreichsten 10.06.2016
-
Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Lietzau
- Spieldauer: 9 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Joseph Fouchés Leben glich dem eines Chamäleons: Während er als Priesterlehrer seine Karriere begann, plünderte er in der Französischen Revolution gewissenlos die Kirchen, um kurz darauf den Jakobinern und nur wenig später Napoleon zu dienen. In seiner historischen Betrachtung analysiert Stefan Zweig Handeln und Wirken eines intriganten Menschen, der nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht war und dessen unscheinbares Auftreten seinen unabdingbaren Willen zur Macht geschickt verbarg.
-
-
Grossartig; Stefan Zweig in Perfektion
- Von estournel Am hilfreichsten 10.01.2017
-
Castellio gegen Calvin
- Ein Gewissen gegen die Gewalt
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 8 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig schrieb dieses Lehrstück über Toleranz im Jahr 1936. Zu einer Zeit als bereits für gesichert erachtete Menschenrechte durch den Nationalsozialismus massiv bedroht und eingeschränkt wurden. Angesiedelt ist die historische Erzählung im Zeitalter der Reformation. Hier treffen der reformatorische Eiferer Jean Calvin und der liberale Theologe Sebastian Castellio aufeinander. Calvin, der neben Martin Luther, die vermutlich einflussreichstes Figur der reformatorischen Bewegung ist, gelingt es in der Stadtrepublik Genf die Macht an sich zu reißen.
-
-
Sehr interessant, auch heute wieder hochrelevant
- Von Reader Am hilfreichsten 28.06.2021
-
Die Welt von Gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Peter Vilnai
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.
-
-
Autobiographie mit viel "drumherum"
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 30.10.2014
-
Erasmus von Rotterdam: Triumph und Tragik
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 6 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Fürst des Humanismus, Erasmus von Rotterdam, korrespondierte mit fast allen Herrschern und Päpsten seiner Epoche. Einerseits sparte Erasmus zwar nicht an beißender Kritik an heuchlerischen Mönchen, korrupten Päpsten und dem Ablasshandel. Andererseits verteidigte er jedoch das Papsttum, distanzierte sich von jeder Veränderung durch Gewalt und versagte den Reformatoren seine Unterstützung, was ihm schließlich auch die Gegnerschaft Luthers einbrachte.
-
-
grausamer Sprecher
- Von Dieter Am hilfreichsten 27.06.2016
-
Ungeduld des Herzens
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt eben zweierlei Mitleid. Das eine, das schwachmütige und sentimentale, das eigentlich nur Ungeduld des Herzens ist...
-
-
Unbedingt hörenswert.
- Von Monika Am hilfreichsten 28.03.2013
-
Maria Stuart
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 16 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Maria Stuart war nicht zur Ruhe und nicht für das Glück geboren, stattdessen war sie von einer inneren verhängnisvollen Gewalt getrieben. Stefan Zweig erzählt in dieser romanhaften Biografie das tragische Schicksal der Maria Stuart, die als Königin von Schottland eine mächtige und gefährliche Gegenspielerin von Elisabeth I. war. Um ihr Leben ranken sich viele Mythen.
-
-
tiefgründige und facettenreiche Biographie
- Von Jexandebius Am hilfreichsten 10.06.2016
-
Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Lietzau
- Spieldauer: 9 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Joseph Fouchés Leben glich dem eines Chamäleons: Während er als Priesterlehrer seine Karriere begann, plünderte er in der Französischen Revolution gewissenlos die Kirchen, um kurz darauf den Jakobinern und nur wenig später Napoleon zu dienen. In seiner historischen Betrachtung analysiert Stefan Zweig Handeln und Wirken eines intriganten Menschen, der nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht war und dessen unscheinbares Auftreten seinen unabdingbaren Willen zur Macht geschickt verbarg.
-
-
Grossartig; Stefan Zweig in Perfektion
- Von estournel Am hilfreichsten 10.01.2017
-
Castellio gegen Calvin
- Ein Gewissen gegen die Gewalt
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 8 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig schrieb dieses Lehrstück über Toleranz im Jahr 1936. Zu einer Zeit als bereits für gesichert erachtete Menschenrechte durch den Nationalsozialismus massiv bedroht und eingeschränkt wurden. Angesiedelt ist die historische Erzählung im Zeitalter der Reformation. Hier treffen der reformatorische Eiferer Jean Calvin und der liberale Theologe Sebastian Castellio aufeinander. Calvin, der neben Martin Luther, die vermutlich einflussreichstes Figur der reformatorischen Bewegung ist, gelingt es in der Stadtrepublik Genf die Macht an sich zu reißen.
-
-
Sehr interessant, auch heute wieder hochrelevant
- Von Reader Am hilfreichsten 28.06.2021
-
Die Welt von Gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Peter Vilnai
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.
-
-
Autobiographie mit viel "drumherum"
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 30.10.2014
-
Erasmus von Rotterdam: Triumph und Tragik
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 6 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Fürst des Humanismus, Erasmus von Rotterdam, korrespondierte mit fast allen Herrschern und Päpsten seiner Epoche. Einerseits sparte Erasmus zwar nicht an beißender Kritik an heuchlerischen Mönchen, korrupten Päpsten und dem Ablasshandel. Andererseits verteidigte er jedoch das Papsttum, distanzierte sich von jeder Veränderung durch Gewalt und versagte den Reformatoren seine Unterstützung, was ihm schließlich auch die Gegnerschaft Luthers einbrachte.
-
-
grausamer Sprecher
- Von Dieter Am hilfreichsten 27.06.2016
-
Ungeduld des Herzens
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt eben zweierlei Mitleid. Das eine, das schwachmütige und sentimentale, das eigentlich nur Ungeduld des Herzens ist...
-
-
Unbedingt hörenswert.
- Von Monika Am hilfreichsten 28.03.2013
-
Brief einer Unbekannten
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Luise Schubert
- Spieldauer: 1 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Rahmenhandlung findet ein Schriftsteller in seiner Post einen langen Brief ohne Absender. Darin schildert ihm eine Frau ihr Leben, das von der unerwiderten Liebe zu ihm bestimmt war. Schon als dreizehnjähriges Mädchen verliebt sie sich unsterblich in den Lesenden. Mit 18 wird sie schließlich von ihm angesprochen, worauf sie drei Nächte miteinander verbringen. Danach erkundigt er sich nicht mehr nach ihr.
-
-
Fesselnd, ergreifend
- Von CK Am hilfreichsten 15.07.2017
-
Casanova - Mesmer - Amerigo
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Dieter Mann, Wolfram Berger, Peter Matic
- Spieldauer: 9 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit großem psychologischen Gespür und klarer, eleganter Sprache öffnet Stefan Zweig in seinen biografischen Studien die Tür zu längst vergangenen Zeiten voller Umbrüche und Entdeckungen: Giacomo Casanova, legendärer Schürzenjäger, Schriftsteller und Abenteurer verkehrt mit den großen Persönlichkeiten seiner Zeit. Franz Anton Mesmer, Pionier auf dem Gebiet seelischer Erkrankungen, entwickelt innovative Methoden zur Selbstheilung. Und der Seefahrer Amerigo Vespucci wird über Umwege zum Namenspaten eines gesamten Kontinents.
-
-
eins meiner liebsten Hörbücher von Stefan Zweig
- Von Liebe_das_Leben Am hilfreichsten 14.07.2022
-
Friedrich Nietzsche
- Der Kampf mit dem Dämon
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 3 Std. und 49 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit Nietzsche erscheint die schwarze Freibeuterflagge des Piraten zum ersten Mal auf den Meeren der deutschen Erkenntnis: ein Mensch anderer Art, anderen Stammes...
-
-
Freiheit als letzter Sinn
- Von frequent user Am hilfreichsten 28.04.2017
-
Stefan Zweig - Die große Box
- Novellen, Sternstunden der Menschheit
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 16 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig war ein genialer Erzähler, dessen geschliffener Stil noch heute den Atem raubt. Diese große Box versammelt die Novellen "Schachnovelle", "Die Liebe der Erika Ewald", "Angst", "Der Stern über dem Walde", "Vergessene Träume" sowie "Sternstunden der Menschheit" - eine Sammlung weltgeschichtlicher Miniaturen. Mit dabei: Ein pdf-Dokument mit genauer Trackliste.
-
-
Inhalt und Sprecher hervorragend, Box mangelhaft.
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 14.11.2019
-
Drei Meister - Balzac, Dickens, Dostojewski
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 7 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem Werk "Drei Meister" porträtiert Stefan Zweig, die drei Schriftsteller, die er für die "drei größten Romanschriftsteller“ des 19. Jahrhunderts hielt: Balzac, Dickens und Dostojewski. Nach Ansicht von Zweig wollte Balzac seinem Kindheitshelden Napoleon nacheifern. Seine Charaktere, die alle gleichermaßen von einem verzweifelten Drang angetrieben werden, waren für Balzac wichtiger als die Menschen in seinem täglichen Leben. Nach Zweigs Lesart verkörperte Dickens das viktorianische England und seine "bürgerliche Selbstgefälligkeit“.
-
-
Stefan Zweig hat mir Balzac verständlich gemacht
- Von Liebe_das_Leben Am hilfreichsten 10.08.2022
-
Magellan
- Der Mann und seine Tat
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 9 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit dem Zeitalter der Entdeckungsreisen im 15. Jahrhundert senkte sich langsam der Vorhang der Geschichte über das ausgehende Mittelalter. Portugiesische und spanische Seefahrer machten sich auf, die Dimensionen der Erde neu zu vermessen. Zahlreichen Gewürze und Früchte, auf die wir heute nur schwerlich verzichten könnten, fanden damals erstmals den Weg nach Europa. Auf seiner Suche nach Indien entdeckte Kolumbus 1492 Amerika.
-
-
Phantastisch !!
- Von Ein Begeisterter Am hilfreichsten 04.08.2021
-
Sternstunden der Menschheit
- 14 historische Miniaturen
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 10 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Sternstunden der Menschheit" erzählt Stefan Zweig 14 historische Begebenheiten, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben...
-
-
Ein "alter Schinken" aber ein zeitloser Klassiker
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 08.07.2013
-
Dostojewski
- Die Tragödie seines Lebens
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fjodor Dostojewski zählt zu den herausragenden Figuren der russischen Literatur. Seinem literarischen Talent verdankt die Literaturgeschichte Werke wie die "Die Brüder Karamasow" oder "Schuld & Sühne". Dostojewskis Genialität entspringt nach Ansicht von Stefan Zweig zu einem Gutteil aus seiner Erkrankung, der Epilepsie und damit aus einer ganz gegensätzlichen Quelle als das Schaffen eines Tolstoi, der aus seiner übervollen Gesundheit schöpfte.
-
-
Rundum die Erwartungen erfüllt
- Von LadySatanica Am hilfreichsten 26.05.2022
-
Montaigne
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: David Endress
- Spieldauer: 2 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die anderen bilden den Menschen, ich bilde ihn ab; und stelle hier einen einzelnen vor, der recht mangelhaft gebildet ist und den ich, wenn ich ihn neu zu formen hätte, gewiss weitgehend anders machen würde. Doch nun ist er halt so." Dieser Satz aus den berühmten Essays Michel de Montaignes skizziert den Charakter des Autors und seines Werks. Montaigne schrieb seine Essays nicht aus einer Position der Gewissheit, sondern des Bewusstseins der eigenen Unzulänglichkeit. Er offenbart damit ein Maß an kritischer Selbstreflexion, dass vor seiner Zeit, nur selten zu Papier gebracht wurde.
-
-
Montänje vs Montanje
- Von Tittler, Ingo Am hilfreichsten 02.12.2022
-
Der begrabene Leuchter
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Thomas Dehler
- Spieldauer: 4 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig selbst sagt über die Legende: "Es ist dies eine große Legende, angelehnt an das Schicksal des siebenarmigen Leuchters, der von Jerusalem nach Babylon wanderte, von dort zurückkam, dann wieder von Titus nach Rom gebracht wurde, von Rom geraubt wurde durch die Vandalen nach Karthago; aus Karthago wieder von Belisar erobert und nach Byzanz gebracht, die merkwürdigste Wanderung über die Erde, die ein religiöses Kunstwerk vielleicht je erlitten und von mir deshalb als Symbol der ganzen jüdischen Wanderschaft gedeutet.
-
-
Genial
- Von Iris Am hilfreichsten 04.11.2020
-
Friedrich Nietzsche - Der Kampf mit dem Dämon
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 3 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine schillernde biographische Studie über den größten deutschen Philosophen des neunzehnten Jahrhunderts von einem der meistgelesen deutschsprachigen Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts. In dieser anschaulichen und wortgewandeten Biografie verzichtet Zweig weitgehend auf den traditionellen akademischen Diskurs über das Werk des Philosophen, sondern konzentriert sich ganz auf die Person Nietzsches, seine Gewohnheiten, seine Leidenschaften und seine Obsessionen.
-
-
Schrecklich schön
- Von BPeters Am hilfreichsten 20.09.2022
-
Heilung durch den Geist - Sigmund Freud
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: David Endress
- Spieldauer: 3 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses in weiten Teilen biographische Werk widmete Stefan Zweig dem Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud. Stefan Zweig gelingt es dabei, den wissenschaftlichen Beitrag Freuds auch gedenk einiger Schwächen in das rechte Licht zu Rücken und angemessen zu würdigen. Die eigentliche Leistung Freuds liegt demnach weniger im wissenschaftlichen Details als viel mehr in der Vielzahl seiner Beiträge mit denen er das Denken, Überdenken und Forschen vieler seiner Nachfolger ermöglichte und inspirierte.
-
-
Wundervoll... Stefan Zweig ist aktueller denn je
- Von Hörbuchfan Am hilfreichsten 11.03.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Marie Antoinette
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Diversigkeiten
- 14.07.2020
Große Historie- große Literatur - kleiner Sprecher
Über den Inhalt und über sie Literarische Sprache, in der diese Geschichte von Stefan Zweig erzählt wird, kann es m. E. gar keine zwei Meinungen geben. Ein großes Buch!
Aber - oh - dieser Sprecher. Es ist eine Schande, dass diese missglückte Leistung durch jede Kontrolle kommt und veröffentlicht wird.
Da liest ein komplett unvorbereiteter Mensch einen Text, den er von vorne bis hinten nicht versteht.
Gefühlt in jedem zweiten Satz merkt man an der sinnentstellenden Betonung ganzer Satzteile, dass der Vorleser nicht weiß, was er da liest.
Als ob ein der Sprache des Buches nicht mächtiger in einer ihm fremden Sprache liest, ohne den Inhalt auch nur im Ansatz zu kennen.
Wenn es nach mir ginge, müsste sich der Sprecher sein eigenes Machwerk einmal von vorne bis hinten anhören.
Er würde aus dem Eigenscham-Modus nicht mehr heraus kommen.
Ich frage mich bei so einem sinnentstellenden Vortrag, ob es denn nicht eine Lektorat für den Vortrag gibt, oder ob die Regie nicht schreiend eingreifen müsste.
Zum Glück gibt es viele Sprecher, die mit Engagement und guter Vorbereitung zeigen, dass es auch sehr viel besser geht.
Aber so ziemlich alles ist besser, als das, was sich Herr Koestner geleistet hat.
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ein Begeisterter
- 22.03.2022
Phantastisches Buch, aber schlechte Produktion
Das war jetzt mein drittes Buch von Stefan Zweig, meine dritte Biographie von ihm über eine historische Persönlichkeit ... und zum dritten Mal für mich perfekte Unterhaltung und hochinteressanter Wissensgewinn!
Meine absolute Anerkennung und Hochachtung vor seinen Recherchen und seiner Art des Schreibens! Zum dritten Mal kann ich das Gehörte vom Inhalt absolut weiterempfehlen.
Allerdings hat mir dieses Mal die Umsetzung als Hörbuch überhaupt nicht gefallen. Es liegt nicht allein am Sprecher, es ist die gesamte Produktion. Ich ziehe mir die Hörbücher immer auf einen MP3-Player, denn nichts ist kleiner und leichter als so ein Ding, finde zumindest ich. Bei diesem Titel hatte ich anfangs gedacht, die Datei ist beschädigt oder etwas stimmt nicht mehr mit meinem Player. Nach jedem Satz war eine Pause. Aber warum? Das wirkte völlig zusammengestückelt, ohne jeden Zusammenhang. Ich war kurz davor abzubrechen. Allein der erhoffte Inhalt hielt mich dann doch davon ab. Das mit den Pausen wurde dann zwar besser, aber mit einem anderen Sprecher hätte der Titel weitaus noch mehr Potential gehabt. Ich bin ja nicht der einzige, dem es so geht. Sehr Schade.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Annette S.
- 05.12.2021
Stefan Zweig schlecht gelesen
Stefan Zweig ist ein fantastischer Schriftsteller mit einem großartigen Gefühl für Sprache.
Leider macht der Sprecher aus diesem Werk eine Zumutung. Er kann es einfach nicht.
Ich hatte eine qualifizierte Wahl des Sprechers erwartet und leider vorher nicht die Hörprobe genutzt, um mir einen Eindruck zu verschaffen. Schade viel Geld für eine schlechte Arbeit.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Flamina
- 17.09.2021
seltsam stockender Sprecher
Der Sprecher hakt die Sätze seltsam ab, die Geschichte ist jedoch historisch gesehen faszinierend. Eher interessant, als mitreissend, eher Geschichtsunterricht als Roman. Etwas Anderes von Zweig zu erwarten, wäre aber auch unangebracht.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Guenter Heiss
- 08.01.2021
Stefan Zweig für mich der König der Biographien.
Hab alles gelesen von Stefan Zweig und manches sogar öfters. Jetzt hab ich es einfach nur genossen mir vorlesen zu lassen. Marie Antoinette, ein Schicksal welches mich schon immer sehr bewegt hat. Es gibt so viele Bücher über Marie Antoinette, aber nur Stefan Zweig schafft es, mich von der ersten Minute an zu fesseln. Kann mich hineinversetzen und irgendwie bin ich Teil dieser Geschichte. Die wahren Abenteuer find nur im Kopf statt und beim zuhören kann ich eintauchen in eine völlig fremde Welt..
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Susanne
- 18.06.2020
Spannend für Geschichtsfreaks
Spannende Geschichte in einer Zeit des Umbruchs. Nur der Sprecher nervt beträchtlich wenn französische Namen oder bis zu ganzen Sätzen in Französisch vorkommen, die man auf Grund der falschen Aussprache nicht gut verstehen kann. Da stehen einem die Haare zu Berge.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mag. Michaela Brandweiner
- 10.10.2020
Exzellent!
Spannend und mitreißend erzählt und gut aufbereitet! Für jeden, der sich für die französische Geschichte interessiert sehr zu empfehlen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Geschichte
- Stefanie S.
- 28.01.2023
Was zum Geier soll das? Der arme Herr Zweig.
Es tut mir so Leid für den Autor, dass sein Buch von so einem miserablen Sprecher gelesen wurde. Er hätte es besser selbst vorgelesen. Eine Ausbildung zum Synchronsprecher? Hätte er wohl nicht gebraucht. Denn schlimmer als dieser Jan Koester geht überhaupt nicht (ab dem erreichen der 5. Klasse)
Er betont alles falsch. Oder viel mehr ,,er betont einfach alles"
Und die Pausen!!! Er scheint selbst keinerlei Interesse am Inhalt des Buches zu haben. Vielleicht hätte er sich das Buch vorher mal durchlesen sollen, oder besser noch, das Zepter an jemand anderen übergeben sollen. Egal ob Mann, Frau, oder Kind.
Ich lasse mich hier nicht nur aus, weil ich mich von den Kommentaren habe beeinflussen lassen.
Es ist andersherum. Erst als ich vor Wut über den Sprecher zuviel bekommen habe, habe ich mich mal durch die Kommentare gelesen. Hätte ich nur ein gutes Wort über den Sprecher gelesen, hätte ich meine Meinung vielleicht nochmal überdacht und überlegt, ob es vielleicht an mir liegt, weil ich einfach an absolute Genies in dem Bereich gewöhnt bin (Wie Rufus Beck, oder Stefan Kaminski). Aber alle sehen es genau so. Und deshalb bekommt das Buch viele schlechte Bewertungen. Und deshalb habe ich Mitleid mit dem Autor.
Denn:
Eins muss gesagt sein. Das Buch ist gut geschrieben. Chronologisch übersichtlich. Mit verschiedenen Blickwinkeln auf das Geschehen.
Und eben eigentlich nicht ermüdend, wie ein Geschichtsunterricht. wäre da halt nicht dieser Sprecher, bzw Vorleser...bzw. Runterratterer.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- D. E.
- 08.10.2022
Leider nicht sehr gut gelesen
Der Sprecher liest alles gleichmäßig Wort für Wort betont und langsam. Dadurch geht leider viel verloren. Mich hat der Verdacht beschlichen, dass das der Effizienz geschuldet ist, denn so lesen kann man, ohne Vorbereitung - alles.
Dazu kommen Kleinigkeiten, wie die regelmäßige Aussprache von Fällen, wie "LudwigS XVI" als "Ludwigs dem Vierzehnten" . Es müsste DES heißen. Oder Palais als PalÄ. Naja, seis drum. Mehr Vorbereitung wäre jedenfalls wünschenswert.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian
- 20.07.2022
Trotz Sprecher ein hervorragendes audiobook
Schlimmer Sprecher ohne französisch Kenntnisse. Grandiose Geschichte, sprachlich wunderbar, äusserst lehrreich als Ganzes. Trotz Sprecher ein Genuss.