Joseph Fouché Titelbild

Joseph Fouché

Bildnis eines politischen Menschen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Joseph Fouché

Von: Stefan Zweig
Gesprochen von: Jan Koester
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

Joseph Fouché begann als Priesterlehrer. Während der französischen Revolution plünderte er hemmungslos Kirchen und verbreitete kommunistische Parolen. Später diente er als mittlerweile schwerreicher Polizeiminister sowohl Napoleon als auch dessen Gegner Ludwig XVIII.©2013 AUDIOBUCH Verlag (P)2013 AUDIOBUCH Verlag Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Casanova - Mesmer - Amerigo Titelbild
Marie Antoinette Titelbild
Maria Stuart Titelbild
Die Welt von Gestern Titelbild
Sternstunden der Menschheit Titelbild
Robespierre Titelbild
Ungeduld des Herzens Titelbild
Sternstunden der Menschheit Titelbild
Die große Novellen Hörbuch Box Titelbild
Stefan Zweig - Die große Box Titelbild
Der begrabene Leuchter Titelbild
Die Heilung durch den Geist Titelbild
Deutschstunde Titelbild
Der Tod des Iwan Iljitsch Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Die letzten Tage der Menschheit Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ich kann mich Tocqueville nicht komplett anschließen. Natürlich ist das Fouché-Buch von Zweig ein Meisterwerk, die exemplarische Biographie eines Opportunisten. Geschrieben 1929, hat vieles davon auch heute noch Geltung, und auch da, wo Zweig vielleicht durch neue Quellen überholt ist, bleibt er doch sprachlich überragend.
Jan Koesters Lesung ist gut, aber nicht sehr gut. Da sind viele Fehlbetonungen, die man beim Hören im Kopf korrigieren muß - und die das Verständnis nicht grade erleichtern. Manchmal liest er mir auch einfach zu unpersönlich, vielleicht in dem Mißverständnis, dies wäre ein "Sach"buch und kein hochindivuelles Sprachkunstwerk eines Dichters. Es schnurrt manchmal ab wie Kommentare bei den Tagesthemen. Aber am schlimmsten ist die Akkustik - die erstaunlicherweise wechselt - so als zöge der Vorleser durchs Haus und rezitiere mal aus der Speisekammer, mal in der Badewanne und mal im Bett. Und es klingt zuweilen auch nach Bandrauschen. Ist das wirklich eine Aufnahme von 2013? Ich glaubs ja nicht...klingt wie 1983.
Aber davon angesehen sehr anhörbar.

Großes Buch - Umsetzung nicht immer genial

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das alte Werk von Stefan Zweig ist auch als Hörbuch ein Genuss! Zweig verstand es, sich diesem unsympathischen Menschen Joseph Fouchè zu widmen und ihm eine Biographie zu schreiben, die zwischen Roman und Biographieschreibung hin- und herwandert. Das gelingt überraschend gut, ist sehr gut zu hören und zu lesen. Vor allem wird Zweig nicht Opfer seines Gegenstandes, wahrt die Distanz und versteht es trotzdem eine gewisse Empathie aufzubauen. Das ist große Kunst. Zwar reicht das wissenschaftlichen Forschungen nicht das Wasser, aber das möchte Zweig auch nicht. Er unterhält, macht neugierig, und das auch heute noch, lange nach dem Tod des Autors.
Das ist so einprägsam gelungen, dass ich auch nach über 20 Jahren, die seit meinem ersten Lesen des Buches vergangen sind, mir beim Hören etlicher Passagen ein Wiedererkennen gelang. Großes Kopfkino!
Jan Koester hätte eine bessere Aufnahmeleitung verdient. Das schwankt in der Qualität tatsächlich, aber er selbst macht seine Sache sehr gut! Ich schätze Leser, die hinter dem Werk zurückstehen können und nicht penetrant sich in der Vordergrund spielen. Das kann Koester, das macht das Buch sehr hörenswert!

Besser als jeder Historienroman!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...von Stefan Zweig.
In großartiger Sprache und hervorragend gut vorgelesen liegt hier endlich das Meisterwerk von Stefan Zweig als Hörbuch vor.
Die Lebensgeschichte des Joseph Fouche verbindet neben seiner spannenden Biographie und seiner Wandlung vom "Terrorist" zum Polizeiminister auch Einblicke in die Geschichte der Französischen Revolution und die anderen berühmten Personen der Weltgeschichte, mit denen Fouche in seinem Leben in Berührung kam, wie Robespierre, Talleyrand und Napoleon, um nur einige zu nennen. Dieser im Hintergrund agierende Mann ist es wirklich wert, genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Hier kann man tiefer in die Geschichte, in die Antriebskräfte und die Psyche der handelnden Personen eindringen als mit jedem oberflächlichen Standardwerk über die Geschichte der "Französischen Revolution". Ein großartiges Hörerlebnis!

Das Meisterwerk...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zweigs Studie über Joseph Fouche gehört sicher zu den tiefsinnigsten und gleichzeitig interessantesten Psychogrammen politischer Persönlichkeiten. An Fouche fasziniert zuerst das Böse, in Zweigs Buch entdeckt man daneben viel, gar nicht im positiven Sinne, Menschliches. Idealisten könnten sagen: "Leider!".
Leider wird die Hörbuchfassung durch den klappernden Lesestil verdorben.

Grossartiger Text, mangelhafter Vortrag

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein ausserordentlicher und meistens unbekannter Geschitswinkel der franzosischen Revolution am allerbestens vom herrlichen Stilfeilers Stefan Zweig erzahlt. Dazu kommt eine kluge, stets angemessene und hinreissende Narration von Jan Koestler. Die Stimme muss man sich anhoren!

Einfach toll!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Entlang diese Hauptfigur die französische Revolution und die nachfolgenden Jahr noch einma neu beleuchten. Literarische Qualität geniessen - aber mit Inhalt- very rewarding!

Mittels Literatur Geschichte neu begreifen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.