Sternstunden der Menschheit Titelbild

Sternstunden der Menschheit

14 historische Miniaturen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Sternstunden der Menschheit

Von: Stefan Zweig
Gesprochen von: Stefan Kaminsky
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

In "Sternstunden der Menschheit" erzählt Stefan Zweig 14 historische Begebenheiten, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben:

  • Cicero (The Head on the Rostrum); Marcus Tullius: Ciceros Einsatz für die Wiederherstellung der Republik nach der Ermordung Cäsars (43 v.u.Z.);
  • Die Eroberung von Byzanz: Belagerung von Konstantinopel und Eroberung durch die Osmanen (1453);
  • Flucht in die Unsterblichkeit: Entdeckung des Pazifiks durch Balboa (1513);
  • Georg Friedrich Händels Auferstehung: Entstehung des Oratoriums Messias (1741);
  • Das Genie einer Nacht: Rouget de Lisle komponiert die Marseillaise (1792);
  • Die Weltminute von Waterloo: General Grouchys vergeblicher Versuch, Napoléon zu Hilfe zu kommen (1815);
  • Die Marienbader Elegie: Goethes unerfüllte Liebe zu Ulrike von Levetzow (1821);
  • Die Entdeckung Eldorados: Erschließung großer Teile Kaliforniens durch Johann August Sutter (eigentlich Suter) und Zerstörung seines Besitzes durch den Goldrausch (1848);
  • Heroischer Augenblick: Fjodor Dostojewskis Begnadigung vor seiner geplanten Hinrichtung (1849);
  • Das erste Wort über den Ozean: Verlegung des ersten Transatlantischen Kabels auf Initiative des New Yorker Kaufmanns Cyrus W. Field (1858);
  • Die Flucht zu Gott: Leo Tolstois Tod (1910);
  • Der Kampf um den Südpol: Robert Scotts gescheiterte Südpol-Expedition (1912);
  • Der versiegelte Zug: Lenins Rückkehr nach Russland (1917);
  • Wilson versagt: Scheitern des US-Präsidenten Woodrow Wilson bei den Verhandlungen um den Friedensvertrag von Versailles (1919).

©gemeinfrei (P)2013 Buchfunk

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Welt von Gestern Titelbild
Die große Novellen Hörbuch Box Titelbild
Marie Antoinette Titelbild
Maria Stuart Titelbild
Ungeduld des Herzens Titelbild
Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen Titelbild
Casanova - Mesmer - Amerigo Titelbild
Brief einer Unbekannten Titelbild
Stefan Zweig - Die große Box Titelbild
Thomas Mann macht Ferien Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Sternstunden der Menschheit Titelbild
Schachnovelle Titelbild
Die großen Erzählungen Titelbild
Frau Jenny Treibel Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wunderbar, wie Stefan Zweig hier den Zuhörer längst vergangene und vergessene Geschehnisse miterleben lässt. Einziger Wermutstropfen: der Sprecher hätte sich besser auf die französischen Originalzitate vorbereiten können.

Großartig, absolut hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Stefan Zweig gibt uns mit seiner Auswahl an hervorragenden Augenblicken, die die Menschheitsgeschichte geprägt haben, einen Überblick über menschliches Verhalten, das über das rein individuell ausgerichtete Ziel zu einer Errungenschaft der gesamten Menschheit wird!
Dabei ist die Niederlage im Moment genauso wichtig wie der Sieg!
Stefan Zweig löst jede Situation in seine vielfältigen Facetten auf und jeder und jede kann sich irgendwo in einer der 16 Geschichten wiedererkennen und sich selbst weiterentwickeln!

Stefan Zweig greift zu den Sternen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vierzehn sehr interessante historische Begebenheiten, zusammengestellt und geschrieben von einem weltgewandten Autor, dessen dieses Werk ich nur empfehlen kann.

eine Hommage an die Menschlichkeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

.... faszinierend in einem meisterhaften Stil geschrieben und hervorragend vorgetragen. Absolut hörenswert und uneingeschränkt zu empfehlen.

Wissenswerte historische Details....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist wunderbar unterhaltsam und berührend, obwohl oder vielleicht gerade weil die Geschichten kurz sind. Es bleibt keine Zeit für lange Ausführungen und doch wird mehr gesagt, als in manchem „großen Werk“!

Meister der Kurzgeschichten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sternstunden der Menschheit? Der Titel verspricht zu viel. Die Auswahl, der durchweg höchst interessanten Geschichten, passt eher zu Kalenderblättern, als dass sie wichtigsten Momente der Menschheit repräsentieren.

Trotzdem macht es unendlich viel Spaß, der Lesung dieser anspruchsvollen und doch spannenden Miniaturen zu lauschen. Das liegt nicht nur an der sprachlichen "Gewalt" von Stefan Zweig, der die Worte auf wunderschöne Art, wie kaum ein Zweiter, zu setzten vermag, sondern auch an der herausragenden Lesung durch Stefan Kaminsky, der stets die richtige Betonung trifft und den Zuhörer mit seiner Stimme in den Bann schlägt. Beide Stefane haben hier Außergewöhnliches geleistet.

Auch wenn diese Kleinodien der deutschsprachigen Literatur (für mich) an dem hochtrabenden Titel vorbeigehen und der Pazifismus des Autors doch etwas kurz kommt, so kann ich nicht anders, als trotzdem die volle Sternzahl zu vergeben. Zu schön ist die ausgefeilte Sprache, zu faszinierend die punktgenaue Lesung.

Daher ohne Frage verdiente fünf Sterne.

Meine Sternstunden wären andere ....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr als 10 Stunden wirklich tolle Wortwahl - ein Antidot gegenüber dem täglichen Rauschen, dass in vielfacher Weise euphemistisch als Sprache und Kommunikation betrachtet wird - hier hat Wortwahl nicht nur Sinn und Zweck, sondern ist darüber hinaus auch leidenschaftlich gelungen

Zweigs Worte sind Sternstunden deutscher Sprache

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kann es nur jedem empfehlen. Stefan Zweig war einfach unglaublich gut und ist es immer noch.
Die ein- oder andere Geschichte mag nicht immer ganz den Geschmack treffen (bei mir war es Tolstois) aber dennoch ist es ein Meisterwerk und die Hörfreude gewaltig.
Der Sprecher Stefan Kaminsky tut das übrige. Er verwandelt das so wohl geschriebene Wort in eine lebendige Welt.

Beeindruckend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hier lernt man etwas aus den und der Geschichte. Stefan Zweig beweist ein gutes Gespür für entscheidende Ereignisse, verbunden mit menschlichen Schicksalen. Auch macht er darauf aufmerksam, was ein einzelner Mensch bewegen kann im seinen Zeitumständen.

sehr, gut vorgelesen.Spannend kann Geschichte sein

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Geschichte einmal anders: So oder ähnlich hätte sein Werk auch getauft werden können. Fesselnd, im typischen Zweig-Stil und flüssig erzählt, werden bekannte und weniger bekannte Fakten der Geschichte hautnah dargelegt. Für Zweig Fans sowieso ein Muss und für Freunde der Menschheitsgeschichte eine unvergessliche Lernstunde. Erfreulich: Das Hörbuch beinhaltet im Vergleich zu zahlreichen Bücher alle 14 Miniaturen.

Stefan Zweig's subtiler Blick auf die Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen