Jetzt kostenlos testen
-
Sternstunden der Menschheit
- 14 historische Miniaturen
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 10 Std.
- Kategorien: Literatur & Belletristik

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
- Cicero (The Head on the Rostrum); Marcus Tullius: Ciceros Einsatz für die Wiederherstellung der Republik nach der Ermordung Cäsars (43 v.u.Z.);
- Die Eroberung von Byzanz: Belagerung von Konstantinopel und Eroberung durch die Osmanen (1453);
- Flucht in die Unsterblichkeit: Entdeckung des Pazifiks durch Balboa (1513);
- Georg Friedrich Händels Auferstehung: Entstehung des Oratoriums Messias (1741);
- Das Genie einer Nacht: Rouget de Lisle komponiert die Marseillaise (1792);
- Die Weltminute von Waterloo: General Grouchys vergeblicher Versuch, Napoléon zu Hilfe zu kommen (1815);
- Die Marienbader Elegie: Goethes unerfüllte Liebe zu Ulrike von Levetzow (1821);
- Die Entdeckung Eldorados: Erschließung großer Teile Kaliforniens durch Johann August Sutter (eigentlich Suter) und Zerstörung seines Besitzes durch den Goldrausch (1848);
- Heroischer Augenblick: Fjodor Dostojewskis Begnadigung vor seiner geplanten Hinrichtung (1849);
- Das erste Wort über den Ozean: Verlegung des ersten Transatlantischen Kabels auf Initiative des New Yorker Kaufmanns Cyrus W. Field (1858);
- Die Flucht zu Gott: Leo Tolstois Tod (1910);
- Der Kampf um den Südpol: Robert Scotts gescheiterte Südpol-Expedition (1912);
- Der versiegelte Zug: Lenins Rückkehr nach Russland (1917);
- Wilson versagt: Scheitern des US-Präsidenten Woodrow Wilson bei den Verhandlungen um den Friedensvertrag von Versailles (1919).
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Welt von Gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Peter Vilnai
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.
-
-
Autobiographie mit viel "drumherum"
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 30.10.2014
-
Marie Antoinette
- Bildnis eines mittleren Charkaters
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 23 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig schildert das Leben Marie Antoinettes von ihrer Kindheit in Österreich bis zu ihrer letzten Nacht in Versailles in Frankreich. Einfühlsame und detaillierte Beschreibungen zeigen die "Königin des Rokokos" als sorglos-heitere junge Frau, die auf unzähligen durchtanzten Maskenbällen alle Pflichten einer Königin vergisst. "Wo aber die an den Augenschein streng gebundene Forschung endet, beginnt die freie und beschwingte Kunst der Seelenschau.
-
-
Große Historie- große Literatur - kleiner Sprecher
- Von Diversigkeiten Am hilfreichsten 14.07.2020
-
Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Lietzau
- Spieldauer: 9 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Joseph Fouchés Leben glich dem eines Chamäleons: Während er als Priesterlehrer seine Karriere begann, plünderte er in der Französischen Revolution gewissenlos die Kirchen, um kurz darauf den Jakobinern und nur wenig später Napoleon zu dienen. In seiner historischen Betrachtung analysiert Stefan Zweig Handeln und Wirken eines intriganten Menschen, der nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht war und dessen unscheinbares Auftreten seinen unabdingbaren Willen zur Macht geschickt verbarg.
-
-
Grossartig; Stefan Zweig in Perfektion
- Von estournel Am hilfreichsten 10.01.2017
-
Schachnovelle
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt der Ich-Erzähler dem arroganten Schachweltmeister Mirko Czentovic erst nahe, als sich dieser bereit erklärt, gegen alle Hobbyspieler gemeinsam eine Partie zu spielen. Als diese schon verloren scheint, greift ein Dr. B. in das Spiel ein und holt gegen Czentovic noch ein Remis heraus. Durch Dr. B.s seltsames Spielfieber neugierig gemacht, will der Ich-Erzähler mehr von ihm erfahren. Daraufhin berichtet ihm Dr. B. von seiner monatelangen Einzelhaft im Wiener Gestapo-Gefängnis, wo er dem Irrewerden nur dadurch entkam, dass er aus einem entwendeten Schachbuch Meisterpartien nachspielte.
-
-
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
- Von Lenni Am hilfreichsten 29.11.2014
-
Brief einer Unbekannten
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Luise Schubert
- Spieldauer: 1 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Rahmenhandlung findet ein Schriftsteller in seiner Post einen langen Brief ohne Absender. Darin schildert ihm eine Frau ihr Leben, das von der unerwiderten Liebe zu ihm bestimmt war. Schon als dreizehnjähriges Mädchen verliebt sie sich unsterblich in den Lesenden. Mit 18 wird sie schließlich von ihm angesprochen, worauf sie drei Nächte miteinander verbringen. Danach erkundigt er sich nicht mehr nach ihr.
-
-
Fesselnd, ergreifend
- Von CK Am hilfreichsten 15.07.2017
-
Maria Stuart
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 16 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Maria Stuart war nicht zur Ruhe und nicht für das Glück geboren, stattdessen war sie von einer inneren verhängnisvollen Gewalt getrieben. Stefan Zweig erzählt in dieser romanhaften Biografie das tragische Schicksal der Maria Stuart, die als Königin von Schottland eine mächtige und gefährliche Gegenspielerin von Elisabeth I. war. Um ihr Leben ranken sich viele Mythen.
-
-
tiefgründige und facettenreiche Biographie
- Von Jexandebius Am hilfreichsten 10.06.2016
-
Die Welt von Gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Peter Vilnai
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.
-
-
Autobiographie mit viel "drumherum"
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 30.10.2014
-
Marie Antoinette
- Bildnis eines mittleren Charkaters
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 23 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig schildert das Leben Marie Antoinettes von ihrer Kindheit in Österreich bis zu ihrer letzten Nacht in Versailles in Frankreich. Einfühlsame und detaillierte Beschreibungen zeigen die "Königin des Rokokos" als sorglos-heitere junge Frau, die auf unzähligen durchtanzten Maskenbällen alle Pflichten einer Königin vergisst. "Wo aber die an den Augenschein streng gebundene Forschung endet, beginnt die freie und beschwingte Kunst der Seelenschau.
-
-
Große Historie- große Literatur - kleiner Sprecher
- Von Diversigkeiten Am hilfreichsten 14.07.2020
-
Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Lietzau
- Spieldauer: 9 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Joseph Fouchés Leben glich dem eines Chamäleons: Während er als Priesterlehrer seine Karriere begann, plünderte er in der Französischen Revolution gewissenlos die Kirchen, um kurz darauf den Jakobinern und nur wenig später Napoleon zu dienen. In seiner historischen Betrachtung analysiert Stefan Zweig Handeln und Wirken eines intriganten Menschen, der nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht war und dessen unscheinbares Auftreten seinen unabdingbaren Willen zur Macht geschickt verbarg.
-
-
Grossartig; Stefan Zweig in Perfektion
- Von estournel Am hilfreichsten 10.01.2017
-
Schachnovelle
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt der Ich-Erzähler dem arroganten Schachweltmeister Mirko Czentovic erst nahe, als sich dieser bereit erklärt, gegen alle Hobbyspieler gemeinsam eine Partie zu spielen. Als diese schon verloren scheint, greift ein Dr. B. in das Spiel ein und holt gegen Czentovic noch ein Remis heraus. Durch Dr. B.s seltsames Spielfieber neugierig gemacht, will der Ich-Erzähler mehr von ihm erfahren. Daraufhin berichtet ihm Dr. B. von seiner monatelangen Einzelhaft im Wiener Gestapo-Gefängnis, wo er dem Irrewerden nur dadurch entkam, dass er aus einem entwendeten Schachbuch Meisterpartien nachspielte.
-
-
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
- Von Lenni Am hilfreichsten 29.11.2014
-
Brief einer Unbekannten
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Luise Schubert
- Spieldauer: 1 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Rahmenhandlung findet ein Schriftsteller in seiner Post einen langen Brief ohne Absender. Darin schildert ihm eine Frau ihr Leben, das von der unerwiderten Liebe zu ihm bestimmt war. Schon als dreizehnjähriges Mädchen verliebt sie sich unsterblich in den Lesenden. Mit 18 wird sie schließlich von ihm angesprochen, worauf sie drei Nächte miteinander verbringen. Danach erkundigt er sich nicht mehr nach ihr.
-
-
Fesselnd, ergreifend
- Von CK Am hilfreichsten 15.07.2017
-
Maria Stuart
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 16 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Maria Stuart war nicht zur Ruhe und nicht für das Glück geboren, stattdessen war sie von einer inneren verhängnisvollen Gewalt getrieben. Stefan Zweig erzählt in dieser romanhaften Biografie das tragische Schicksal der Maria Stuart, die als Königin von Schottland eine mächtige und gefährliche Gegenspielerin von Elisabeth I. war. Um ihr Leben ranken sich viele Mythen.
-
-
tiefgründige und facettenreiche Biographie
- Von Jexandebius Am hilfreichsten 10.06.2016
-
Ungeduld des Herzens
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt eben zweierlei Mitleid. Das eine, das schwachmütige und sentimentale, das eigentlich nur Ungeduld des Herzens ist...
-
-
Stefan Zweig
- Von Wiebke Jung Am hilfreichsten 02.06.2013
-
Erasmus von Rotterdam: Triumph und Tragik
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 6 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Fürst des Humanismus, Erasmus von Rotterdam, korrespondierte mit fast allen Herrschern und Päpsten seiner Epoche. Einerseits sparte Erasmus zwar nicht an beißender Kritik an heuchlerischen Mönchen, korrupten Päpsten und dem Ablasshandel. Andererseits verteidigte er jedoch das Papsttum, distanzierte sich von jeder Veränderung durch Gewalt und versagte den Reformatoren seine Unterstützung, was ihm schließlich auch die Gegnerschaft Luthers einbrachte.
-
-
grausamer Sprecher
- Von Dieter Am hilfreichsten 27.06.2016
-
Verwirrung der Gefühle
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 3 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Verwirrung der Gefühle" beschreibt Stefan Zweig mit der ihm eigenen literarischen Virtuosität Liebes- und Gefühlserfahrungen von Menschen unterschiedlichster Art, die diesem Rausch kaum oder gar nicht wiederstehen können. Dabei ist das Aufkommen von Leidenschaften das eigentliche Thema dieses Bandes, in dem sich der Autor immer freier erdachten Situationen und Beziehungen widmet, auch wenn sicherlich ein unmittelbar eigenes Erleben in diese Schilderung mit einfließt.
-
-
Wundervolle Erzählung
- Von Antje Witzel Am hilfreichsten 15.03.2019
-
Casanova - Mesmer - Amerigo
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Dieter Mann, Wolfram Berger, Peter Matic
- Spieldauer: 9 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit großem psychologischen Gespür und klarer, eleganter Sprache öffnet Stefan Zweig in seinen biografischen Studien die Tür zu längst vergangenen Zeiten voller Umbrüche und Entdeckungen: Giacomo Casanova, legendärer Schürzenjäger, Schriftsteller und Abenteurer verkehrt mit den großen Persönlichkeiten seiner Zeit. Franz Anton Mesmer, Pionier auf dem Gebiet seelischer Erkrankungen, entwickelt innovative Methoden zur Selbstheilung. Und der Seefahrer Amerigo Vespucci wird über Umwege zum Namenspaten eines gesamten Kontinents.
-
Der Amokläufer
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 2 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1912 reist der Ich-Erzähler auf einem Überseedampfer von Kalkutta nach Neapel. Bei einem nächtlichen Spaziergang an Deck begegnet er einem Mann, der verwirrt und ängstlich wirkt und jede Gesellschaft meidet. Dieser vertraut ihm seine Geschichte an. Er beichtet seinen tragischen Fehler. Eine psychologisches Erzählung, erkennbar von Sigmund Freud bzw. von dessen Einsichten in die Tiefen menschlichen Seelenlebens beeinflusst. Zweigs Interesse gilt dabei dem Menschen und seinem Verhalten in Grenzsituationen.
-
-
Wunderbar
- Von Marion27 Am hilfreichsten 03.10.2018
-
Friedrich Nietzsche
- Der Kampf mit dem Dämon
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 3 Std. und 49 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit Nietzsche erscheint die schwarze Freibeuterflagge des Piraten zum ersten Mal auf den Meeren der deutschen Erkenntnis: ein Mensch anderer Art, anderen Stammes...
-
-
Freiheit als letzter Sinn
- Von Walter Pfluger PhD Am hilfreichsten 28.04.2017
-
Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Marco Neumann
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Erzähler wohnt in einer kleinen Pension an der Riviera in der Nähe von Monte Carlo. Einem Gast, Vater von zwei halbwüchsigen Töchtern, brennt die Frau mit einem jungen Mann durch. Die unerhörte Begebenheit wird unter den Gästen der Pension kontrovers diskutiert. Mrs C., eine bejahrte schottische Dame, kommt mit dem Erzähler ins Gespräch, sie vertraut ihm und erzählt ihm unter vier Augen eine ungewöhnliche und unvergessliche Begebenheit ihres Lebens.
-
-
stefan zweigs hot fever
- Von Stephan Tschiesche Am hilfreichsten 25.03.2021
-
Novellen
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Marco Neumann
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Gesamtwerk zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Novellen (Brief einer Unbekannten, Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau, Schachnovelle) aus. Reduzierte man das Werk Zweigs auf die vier dominierendsten Charakteristika, so beschriebe man es vermutlich mit den Begriffen Tragik, Drama, Melancholie und Resignation. Nahezu alle Werke Zweigs enden in tragischer Resignation; der Protagonist wird durch sowohl äußere als auch innere Umstände am Erlangen seines Glücks, welches unmittelbar erreichbar scheint, gehindert, was damit um so tragischer wirkt.
-
Aus den Kriegstagebüchern 1914-1918
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Michael Degen
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich kann mit den Leuten nicht reden. Sie sind alle vernagelt in einem idiotischen und gar nicht echten Patriotismus." Bei Kriegsausbruch noch voller Tatendrang, vom Militär aber für untauglich befunden, berichtet Stefan Zweig in seinen Kriegstagebüchern mit zunehmendem Unverständnis von den aufgehetzten Massen und bleibt doch selbst nicht unberührt von der schwebenden Ungewissheit, dem steten Wechsel von Unruhe, Freudentaumel und grauenhafter Lähmung - bis auch ihm nur noch die Verzweiflung über das Gemetzel auf den Schlachtfeldern bleibt.
-
Brennendes Geheimnis
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Liebesgeschichte in Andeutungen, gesehen mit dem Blick eines Zwölfjährigen. Der zwölfjährige Edgar ist mit seiner Mutter der Gesundheit wegen auf den Semmering gefahren. Dort begegnen sie einem jungen Baron, in dem Edgar bald einen Freund gefunden zu haben glaubt. Doch schnell muss er erkennen, dass dessen Freundlichkeit nicht ihm, sondern vielmehr der Mutter gilt.
-
-
Edgars Reifeprüfung
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 23.03.2019
-
Marie Antoinette (Teil 1): Von ihrer Kindheit bis zu ihrer letzten Nacht in Versailles
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 11 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig schildert das Leben Marie Antoinettes von ihrer Kindheit in Österreich bis zu ihrer letzten Nacht in Versailles in Frankreich. Einfühlsame und detaillierte Beschreibungen zeigen die "Königin des Rokokos" als sorglos-heitere junge Frau, die auf unzähligen durchtanzten Maskenbällen alle Pflichten einer Königin vergisst.
-
-
Stefan Zweig verhunzt
- Von BiBi Am hilfreichsten 13.03.2014
-
Die Mondscheingasse
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig taucht in seiner Meisternovelle tief in die Abgründe menschlicher Leidenschaften: In einer südfranzösischen Hafenstadt trifft der Erzähler auf eine deutsche Prostituierte. Er wird Zeuge, wie sie einen anderen Kneipenbesucher vor allen Gästen demütigt. Auf der nächtliche Gasse trifft er diesen Fremden wieder. Der vertraut ihm seine Geschichte an: Die Prostituierte ist seine entflohene Ehefrau, die er durch Hochmut und Geiz aus der Ehe getrieben hat. Doch er kann nicht von ihr lassen und versucht sie mit allen Mitteln zurückzugewinnen.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Sternstunden der Menschheit
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Tocqueville
- 08.07.2013
Ein "alter Schinken" aber ein zeitloser Klassiker
Das Buch von Stefan Zweig gehört zu den schönsten Büchern über Geschichte, die je geschrieben wurden. Es macht Lust darauf, sich mit der Geschichte der Menschheit intensiver zu beschäftigen. In 14 Kurzgeschichten werden historische Begebenheiten erzählt, die die Weltgeschichte geprägt haben.
Endlich ist dieses Buch als Hörbuch erhältlich. Dem Sprecher kann man gut lauschen, er haucht den Texten des Autors leben ein.
Ein spannendes Hörbuch, das jeder anspruchsvolle Mensch zum unverzichtbaren Bestandteil seiner Allgemeinbildung zählen sollte. Diese echten Krimis die das Leben schrieb sind spannender als Phantasieprodukte moderner Krimi-Autoren.
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- JR
- 07.04.2016
Zweigs Worte sind Sternstunden deutscher Sprache
Mehr als 10 Stunden wirklich tolle Wortwahl - ein Antidot gegenüber dem täglichen Rauschen, dass in vielfacher Weise euphemistisch als Sprache und Kommunikation betrachtet wird - hier hat Wortwahl nicht nur Sinn und Zweck, sondern ist darüber hinaus auch leidenschaftlich gelungen
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Saarpirat
- 11.07.2013
Meine Sternstunden wären andere ....
Sternstunden der Menschheit? Der Titel verspricht zu viel. Die Auswahl, der durchweg höchst interessanten Geschichten, passt eher zu Kalenderblättern, als dass sie wichtigsten Momente der Menschheit repräsentieren.
Trotzdem macht es unendlich viel Spaß, der Lesung dieser anspruchsvollen und doch spannenden Miniaturen zu lauschen. Das liegt nicht nur an der sprachlichen "Gewalt" von Stefan Zweig, der die Worte auf wunderschöne Art, wie kaum ein Zweiter, zu setzten vermag, sondern auch an der herausragenden Lesung durch Stefan Kaminsky, der stets die richtige Betonung trifft und den Zuhörer mit seiner Stimme in den Bann schlägt. Beide Stefane haben hier Außergewöhnliches geleistet.
Auch wenn diese Kleinodien der deutschsprachigen Literatur (für mich) an dem hochtrabenden Titel vorbeigehen und der Pazifismus des Autors doch etwas kurz kommt, so kann ich nicht anders, als trotzdem die volle Sternzahl zu vergeben. Zu schön ist die ausgefeilte Sprache, zu faszinierend die punktgenaue Lesung.
Daher ohne Frage verdiente fünf Sterne.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- WonderfulChris
- 24.09.2015
Stefan Zweig greift zu den Sternen
Stefan Zweig gibt uns mit seiner Auswahl an hervorragenden Augenblicken, die die Menschheitsgeschichte geprägt haben, einen Überblick über menschliches Verhalten, das über das rein individuell ausgerichtete Ziel zu einer Errungenschaft der gesamten Menschheit wird!
Dabei ist die Niederlage im Moment genauso wichtig wie der Sieg!
Stefan Zweig löst jede Situation in seine vielfältigen Facetten auf und jeder und jede kann sich irgendwo in einer der 16 Geschichten wiedererkennen und sich selbst weiterentwickeln!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 17.03.2017
Beeindruckend
Ich kann es nur jedem empfehlen. Stefan Zweig war einfach unglaublich gut und ist es immer noch.
Die ein- oder andere Geschichte mag nicht immer ganz den Geschmack treffen (bei mir war es Tolstois) aber dennoch ist es ein Meisterwerk und die Hörfreude gewaltig.
Der Sprecher Stefan Kaminsky tut das übrige. Er verwandelt das so wohl geschriebene Wort in eine lebendige Welt.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- frozenfritz
- 15.06.2016
Präsident Wilson
An sich hat mir das Hörbuch gut gefallen. Allerdings sind sowohl die französischen Namen (s. Maréchal Foch) als auch die englischen Zitate so schlecht ausgesprochen, dass sie einem etwas den Spaß verderben.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gesine
- 20.12.2013
eine Hommage an die Menschlichkeit
Vierzehn sehr interessante historische Begebenheiten, zusammengestellt und geschrieben von einem weltgewandten Autor, dessen dieses Werk ich nur empfehlen kann.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Franz Neunteufl
- 25.08.2016
Großartig, absolut hörenswert
Wunderbar, wie Stefan Zweig hier den Zuhörer längst vergangene und vergessene Geschehnisse miterleben lässt. Einziger Wermutstropfen: der Sprecher hätte sich besser auf die französischen Originalzitate vorbereiten können.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Philipp Zollmann
- 29.08.2020
Wissenswerte historische Details....
.... faszinierend in einem meisterhaften Stil geschrieben und hervorragend vorgetragen. Absolut hörenswert und uneingeschränkt zu empfehlen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andrea
- 02.04.2019
Zweig - wie immer - Geschichtsstundenersatz
Hervorragende Miniaturen welthistorischer Momente. Leider ist es unerträglich, dass die Pausen zwischen den einzelnen voneinander unabhängigen Erzählungen derart kurz geschnitten sind (wohl kaum mehr als eine halbe Sekunde), dass der Sprecher von einer Erzählung zur anderen atemlos überspringt und der Genuss des Häörens und Mitdenkens sehr beeinträchtigt wird. Da hätte man für den Kauf technisch Besseres erwartet.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?