Jetzt kostenlos testen
-
Schachnovelle
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Das Spiel gegen Czentovic war Dr. B.s erste Partie seither. Das zweite Spiel, das er allein gegen den Weltmeister spielt, gewinnt er souverän. Bei der Revanche zeigen sich allerdings wieder alle Symptome der "Schachvergiftung", woraufhin Dr. B. das Spiel abbricht und keine Schachfiguren mehr anrühren will.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Angst
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Frederic Böhle
- Spieldauer: 2 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Irene Wagner führt als Ehefrau eines erfolgreichen Anwalts und Mutter zweier Kinder ein im Grunde genommen nahezu perfektes und glückliches bürgerliches Leben. Von der Gleichförmigkeit ihres sorgenlosen und überraschungsarmen Alltags jedoch zunehmend gelangweilt stürzt sie sich in ein Liebesabenteuer mit einem Pianisten. Eine neidische Mitwisserin, die Irene bei einem ihrer heimlichen Besuche ertappt, versucht aus dieser Affäre einer wohlhabenden Dame Kapital zu schlagen.
-
-
sehr spannend und zutiefst menschlich
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 16.02.2022
-
Verwirrung der Gefühle
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 3 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Verwirrung der Gefühle" beschreibt Stefan Zweig mit der ihm eigenen literarischen Virtuosität Liebes- und Gefühlserfahrungen von Menschen unterschiedlichster Art, die diesem Rausch kaum oder gar nicht wiederstehen können. Dabei ist das Aufkommen von Leidenschaften das eigentliche Thema dieses Bandes, in dem sich der Autor immer freier erdachten Situationen und Beziehungen widmet, auch wenn sicherlich ein unmittelbar eigenes Erleben in diese Schilderung mit einfließt.
-
-
Wundervolle Erzählung
- Von Antje Witzel Am hilfreichsten 15.03.2019
-
Das Urteil
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Georg Bendemann hat einen Bekannten in Russland, der vor langer Zeit dorthin gezogen ist. Sie stehen in Briefkontakt. Der Freund ist vereinsamt und Georg hat Mitleid mit ihm. Deshalb verschweigt er dem Freund lange die geplante Hochzeit, um diesen nicht noch unglücklicher zu machen, bis er sich eines Tages dazu durchringt. Er erzählt seinem Vater von dieser Entscheidung, welcher darauf sehr unerwartet reagiert: Er wirft ihm vor, den Freund vertrieben, den Vater hintergangen, und sich nur um sein eigenes Glück gekümmert zu haben. Der Vater verdammt seinen Sohn zum Tod des Ertrinkens, woraufhin Georg das Urteil des Vaters selbst vollstreckt.
-
-
sicherlich ein Klassiker
- Von gunnarhemmann Am hilfreichsten 08.09.2016
-
Sternstunden der Menschheit
- Vierzehn historische Miniaturen
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jürgen Hentsch
- Spieldauer: 9 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Immer müssen Millionen müßige Weltstunden verrinnen, ehe eine wahrhaft historische, eine Sternstunde der Menschheit, in Erscheinung tritt." Stefan Zweig hat beispielhaft vierzehn von ihnen nachgezeichnet. Ob er über die letzten Tage von Waterloo schreibt, die Entstehung der Marseillaise skizziert oder über Robert Scotts Antarktis-Expedition berichtet - es sind eher weniger bekannte historische Begebenheiten, die dennoch eine große Auswirkung auf den weiteren Verlauf der Geschichte hatten.
-
-
Großartig gelesen und natürlich geschrieben
- Von Marc A :-) Am hilfreichsten 01.11.2021
-
Das Bildnis des Dorian Gray
- Von: Oscar Wilde
- Gesprochen von: Lutz Riedel
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der gutaussehende Dorian Gray ein Portrait von sich betrachtet, äußert er den Wunsch, dass es an seiner Stelle altern, er hingegen aber immer sein jugendliches Aussehen behalten soll. Kurz darauf bemerkt er merkwürdige Veränderungen an seinem Bild, die er nicht voraussehen konnte. Das Porträt altert tatsächlich an seiner statt und die Spuren seiner Sünden und Vergehen brennen sich in sein Abbild ein. In seiner Verzweiflung schließt er das Bild weg, um es vor neugierigen Blicken zu verbergen. Doch das Bild wird zu einem Dämon von dem er sich nicht losreißen kann...
-
-
Die eleganteste Sammlung intelligenter Sprüche ...
- Von Michael Am hilfreichsten 04.01.2014
-
Der Amokläufer
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 2 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1912 reist der Ich-Erzähler auf einem Überseedampfer von Kalkutta nach Neapel. Bei einem nächtlichen Spaziergang an Deck begegnet er einem Mann, der verwirrt und ängstlich wirkt und jede Gesellschaft meidet. Dieser vertraut ihm seine Geschichte an. Er beichtet seinen tragischen Fehler. Eine psychologisches Erzählung, erkennbar von Sigmund Freud bzw. von dessen Einsichten in die Tiefen menschlichen Seelenlebens beeinflusst. Zweigs Interesse gilt dabei dem Menschen und seinem Verhalten in Grenzsituationen.
-
-
Wunderbar
- Von Marion27 Am hilfreichsten 03.10.2018
-
Angst
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Frederic Böhle
- Spieldauer: 2 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Irene Wagner führt als Ehefrau eines erfolgreichen Anwalts und Mutter zweier Kinder ein im Grunde genommen nahezu perfektes und glückliches bürgerliches Leben. Von der Gleichförmigkeit ihres sorgenlosen und überraschungsarmen Alltags jedoch zunehmend gelangweilt stürzt sie sich in ein Liebesabenteuer mit einem Pianisten. Eine neidische Mitwisserin, die Irene bei einem ihrer heimlichen Besuche ertappt, versucht aus dieser Affäre einer wohlhabenden Dame Kapital zu schlagen.
-
-
sehr spannend und zutiefst menschlich
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 16.02.2022
-
Verwirrung der Gefühle
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 3 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Verwirrung der Gefühle" beschreibt Stefan Zweig mit der ihm eigenen literarischen Virtuosität Liebes- und Gefühlserfahrungen von Menschen unterschiedlichster Art, die diesem Rausch kaum oder gar nicht wiederstehen können. Dabei ist das Aufkommen von Leidenschaften das eigentliche Thema dieses Bandes, in dem sich der Autor immer freier erdachten Situationen und Beziehungen widmet, auch wenn sicherlich ein unmittelbar eigenes Erleben in diese Schilderung mit einfließt.
-
-
Wundervolle Erzählung
- Von Antje Witzel Am hilfreichsten 15.03.2019
-
Das Urteil
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Georg Bendemann hat einen Bekannten in Russland, der vor langer Zeit dorthin gezogen ist. Sie stehen in Briefkontakt. Der Freund ist vereinsamt und Georg hat Mitleid mit ihm. Deshalb verschweigt er dem Freund lange die geplante Hochzeit, um diesen nicht noch unglücklicher zu machen, bis er sich eines Tages dazu durchringt. Er erzählt seinem Vater von dieser Entscheidung, welcher darauf sehr unerwartet reagiert: Er wirft ihm vor, den Freund vertrieben, den Vater hintergangen, und sich nur um sein eigenes Glück gekümmert zu haben. Der Vater verdammt seinen Sohn zum Tod des Ertrinkens, woraufhin Georg das Urteil des Vaters selbst vollstreckt.
-
-
sicherlich ein Klassiker
- Von gunnarhemmann Am hilfreichsten 08.09.2016
-
Sternstunden der Menschheit
- Vierzehn historische Miniaturen
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jürgen Hentsch
- Spieldauer: 9 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Immer müssen Millionen müßige Weltstunden verrinnen, ehe eine wahrhaft historische, eine Sternstunde der Menschheit, in Erscheinung tritt." Stefan Zweig hat beispielhaft vierzehn von ihnen nachgezeichnet. Ob er über die letzten Tage von Waterloo schreibt, die Entstehung der Marseillaise skizziert oder über Robert Scotts Antarktis-Expedition berichtet - es sind eher weniger bekannte historische Begebenheiten, die dennoch eine große Auswirkung auf den weiteren Verlauf der Geschichte hatten.
-
-
Großartig gelesen und natürlich geschrieben
- Von Marc A :-) Am hilfreichsten 01.11.2021
-
Das Bildnis des Dorian Gray
- Von: Oscar Wilde
- Gesprochen von: Lutz Riedel
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der gutaussehende Dorian Gray ein Portrait von sich betrachtet, äußert er den Wunsch, dass es an seiner Stelle altern, er hingegen aber immer sein jugendliches Aussehen behalten soll. Kurz darauf bemerkt er merkwürdige Veränderungen an seinem Bild, die er nicht voraussehen konnte. Das Porträt altert tatsächlich an seiner statt und die Spuren seiner Sünden und Vergehen brennen sich in sein Abbild ein. In seiner Verzweiflung schließt er das Bild weg, um es vor neugierigen Blicken zu verbergen. Doch das Bild wird zu einem Dämon von dem er sich nicht losreißen kann...
-
-
Die eleganteste Sammlung intelligenter Sprüche ...
- Von Michael Am hilfreichsten 04.01.2014
-
Der Amokläufer
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 2 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1912 reist der Ich-Erzähler auf einem Überseedampfer von Kalkutta nach Neapel. Bei einem nächtlichen Spaziergang an Deck begegnet er einem Mann, der verwirrt und ängstlich wirkt und jede Gesellschaft meidet. Dieser vertraut ihm seine Geschichte an. Er beichtet seinen tragischen Fehler. Eine psychologisches Erzählung, erkennbar von Sigmund Freud bzw. von dessen Einsichten in die Tiefen menschlichen Seelenlebens beeinflusst. Zweigs Interesse gilt dabei dem Menschen und seinem Verhalten in Grenzsituationen.
-
-
Wunderbar
- Von Marion27 Am hilfreichsten 03.10.2018
-
Der Prozess
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Erich Räuker
- Spieldauer: 8 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Josef K. eines Morgens aufwacht wird er überraschend verhaftet. Von einer mysteriösen Behörde soll ihm der Prozess gemacht werden. Im Laufe der Kapitel gerät K. in ein alptraumhaftes Labyrinth einer surrealen Bürokratie. K. dringt immer tiefer in dieses System ein, er erfährt Verschiedenes über die Hierarchien der "Gerichte", doch nie gelangt er zur höchsten Instanz, nie erfährt er, worin seine "Schuld" besteht. Gleichzeitig dringt das System immer weiter in K.s Leben ein. Schließlich muss er erkennen, dass der "Sinn dieser großen Organisation, dieser korrupten Bande", der Sinn dieses geheimnisvollen Prozesses die "Sinnlosigkeit" ist...
-
-
Ein Alptraum ... und was für einer!
- Von Frank Heckert Am hilfreichsten 06.06.2011
-
Die Marquise von O
- Von: Heinrich von Kleist
- Gesprochen von: Sebastian Weber
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei ihrem Erscheinen wegen der angedeuteten Vergewaltigung als Skandalgeschichte empfunden, gilt die Novelle "Die Marquise von O..." heute als frühes Beispiel weiblicher Emanzipation. Am Schicksal der Marquise, die in einem existenziellen Konflikt zu sich selbst findet und Selbstständigkeit gewinnt, hinterfragt Heinrich von Kleist traditionelle Werte und die Konventionen familiären Lebens. Inhalt: Die Marquise von O..., die seit dem Tod ihres Mannes mit ihren Kindern wieder bei ihren Eltern in einer Stadt in Oberitalien lebt, wird schwanger, ohne zu wissen, wie sie das Kind empfangen hat.
-
-
Markise?
- Von Melanie Am hilfreichsten 19.04.2016
-
Die Wahlverwandtschaften
- Von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Helmut Griem
- Spieldauer: 10 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eduard und Charlotte leben einträchtig und zurückgezogen auf ihrem Landgut und genießen ihr spätes Glück in zweiter Ehe. Doch als sie Eduards Freund, den in Not geratenen Hauptmann Otto, und Charlottes verwaiste Nichte Ottilie bei sich aufnehmen, wird ihre Beziehung auf die Probe gestellt. Die rational veranlagte Charlotte fühlt sich bald zum pragmatischen Hauptmann hingezogen, während der gefühlvolle Eduard dem Charme Ottilies erliegt.
-
-
Bestes Buch von Goethe
- Von Christina Dongowski Am hilfreichsten 29.09.2018
-
Brief einer Unbekannten
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Luise Schubert
- Spieldauer: 1 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Rahmenhandlung findet ein Schriftsteller in seiner Post einen langen Brief ohne Absender. Darin schildert ihm eine Frau ihr Leben, das von der unerwiderten Liebe zu ihm bestimmt war. Schon als dreizehnjähriges Mädchen verliebt sie sich unsterblich in den Lesenden. Mit 18 wird sie schließlich von ihm angesprochen, worauf sie drei Nächte miteinander verbringen. Danach erkundigt er sich nicht mehr nach ihr.
-
-
Fesselnd, ergreifend
- Von CK Am hilfreichsten 15.07.2017
-
Die Legende vom heiligen Trinker
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Helmut Krauss
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Andreas ist ein Clochard in Paris. Er schläft unter den Seine-Brücken, statt einer Decke halten ihn alte Zeitungen warm. Und er ist ein Trinker, geradezu ein Säufer. Die Begegnung mit einem Unbekannten, der ihm zweihundert Francs leiht, setzt eine Kette von kleinen Wundern in Gang: Ein warmes Essen, eine gründliche Rasur, eine Begegnung mit einer verflossenen Liebe und mit einem alten Freund - und immer wieder der Alkohol. Ein unorthodoxer Heiliger, eine melancholische und versöhnliche Legende, die Joseph Roth als sein Testament bezeichnete.
-
-
Angenehm
- Von Wolfgang S. Am hilfreichsten 20.07.2021
-
Die göttliche Komödie
- Von: Dante Alighieri
- Gesprochen von: Manfred Schradi
- Spieldauer: 12 Std. und 8 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seiner berühmten Dichtung durchschreitet Dante das Jenseits: von der Hölle über das Fegefeuer bis hin zum Paradies. An der Seite des römischen Dichters Vergil und seiner Jugendliebe Beatrice begegnet er auf seiner Reise Sündern und Gerechten, spricht mit den Seelen berühmter Verstorbener und ist am Ende dem Sinn des Lebens ganz nah. Dante Alighieri, geboren 1265 in Florenz, schuf mit seiner "Göttlichen Komödie" nicht nur die erste herausragende Dichtung in italienischer Sprache, sondern zugleich eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Literatur.
-
-
super gelesen!
- Von Liebe_das_Leben Am hilfreichsten 21.05.2022
-
Sternstunden der Menschheit
- 14 historische Miniaturen
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 10 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Sternstunden der Menschheit" erzählt Stefan Zweig 14 historische Begebenheiten, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben...
-
-
Zweigs Worte sind Sternstunden deutscher Sprache
- Von JR Am hilfreichsten 07.04.2016
-
Käsebier erobert den Kurfürstendamm
- Von: Gabriele Tergit
- Gesprochen von: Ilja Richter
- Spieldauer: 11 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin im Winter 1929: Ein Zeitungsreporter entdeckt in einem billigen Varieté den Volkssänger Käsebier. Um Eindruck in seiner Redaktion zu machen, schreibt er ihn zum Megastar hoch: Plötzlich pilgert auch die bessere Gesellschaft zu Käsebiers Vorstellungen. Doch wie lange kann der Rausch anhalten? Mit viel Liebe für ihre Berliner Figuren entführt die Autorin ins Berlin der späten Zwanzigerjahre.
-
-
Weniger wäre mehr gewesen
- Von asbear Am hilfreichsten 04.03.2020
-
Die Verwandlung
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 2 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tuchhändler Gregor Samsa erwacht eines Morgens in Gestalt eines riesigen Käfers. Seine Familie reagiert schockiert und hilflos, hatte er doch bislang für ihrer aller Unterhalt gesorgt. Anfangs pflegen und füttern sie ihren ehemaligen Sohn und Bruder noch, doch mehr und mehr überwiegt der Ekel vor dem Ungeheuer. Die Situation eskaliert, als Gregor von seinem Vater lebensbedrohlich verletzt wird. Gregors Verwandlung ist ein stiller Aufschrei gegen Ohnmacht und Unmenschlichkeit in der modernen Welt.
-
-
Ein Traum
- Von Yeliz Kartal Am hilfreichsten 20.08.2017
-
Brennendes Geheimnis
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Liebesgeschichte in Andeutungen, gesehen mit dem Blick eines Zwölfjährigen. Der zwölfjährige Edgar ist mit seiner Mutter der Gesundheit wegen auf den Semmering gefahren. Dort begegnen sie einem jungen Baron, in dem Edgar bald einen Freund gefunden zu haben glaubt. Doch schnell muss er erkennen, dass dessen Freundlichkeit nicht ihm, sondern vielmehr der Mutter gilt.
-
-
Wundervoll...
- Von Hörbuchfan Am hilfreichsten 10.11.2021
-
Die Leiden des jungen Werther
- Von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 5 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 1774 erschienene Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe spielt in der Zeit um 1771 in der deutschen Kleinstadt Wahlheim und handelt von dem jungen Rechtspraktikanten Werther, der sich unglücklich in die bereits verlobte Lotte verliebt und am Ende Selbstmord begeht. Seine Gedanken und Handlungen hält er in den Briefen an seinen Freund Wilhelm fest.
-
-
Der beste Sprecher
- Von Lileilana Am hilfreichsten 10.08.2015
-
Traumnovelle
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwischen den Zeiten und ihren Moralbegriffen, zwischen Bewusstem und Unbewusstem, zwischen Wirklichkeit und Phantasie - schwebt dieses unvergleichliche erzählerische Kunstwerk. Es lädt, reich an faszinierenden und beklemmenden Bildern, zu vielfältiger Analyse ein und entzieht sich doch der Analyse; es ist unausdeutbar, unerschöpflich: eine Ehegeschichte dem Hauptthema nach, also die Geschichte einer Ehekrise. Nur führt Brüchigkeit hier nicht zum Bruch, sondern beinahe überraschend zu Selbstreinigung, Heimkehr und Morgenhelle.
-
-
Der Vorleser ist so gut wie die Novelle
- Von Rene Wynands Am hilfreichsten 07.03.2009
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Schachnovelle
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lenni
- 29.11.2014
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
Bereits seit Kindesalter bin ich begeisterter Schachspieler, auch wenn ich mich selbst nur als Robbie-Spieler ohne erkennbares Genie bezeichnen würde oder mit Erfolgen brüsken könnte.
Die Schachnovelle von Stefan Zweig hat es erneut geschafft mich in den Bann des Spieles zu ziehen und zwar ohne, dass ich dieses spielen würde, sondern indem ich dem Hörbuch nur lauschen muss.
Zweig beschreibt in seiner Geschichte gleichsam drei Leben:
1. Die des Schachmeisters
2. Die des mysteriösen Unbekannten
3. Die Vergangenheit des vorher Genanten
Die Hörer fiebert im Geschehen mit und möchte unbedingt wissen, wie die Vergangenheit in der NS-Zeit verlief. Die brachiale Foltermethode, welche unendliche Qualen durch das "Nichts" in einem selbst auslöst wird von Zweig brillant geschildert.
Ein absolut spannendes Hörbuch, welches nach drei Geschichten in einer endet und den Hörer nach Beendigung des Buches, mit seiner eigenen Geschichte alleine lässt.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bananas
- 06.01.2018
Kurz aber genial mit einem ausgezeichnetem Leser
Ein Klassiker von Stefan Zweig, der meine ohnehin hohen Erwartungen übertroffen hat. Eine leider kurze aber geniale Geschichte mit einem ausgezeichnet ausgewählten Leser. Das einzige was dem noch hinzuzufügen ist, das für das Verständnis der Geschichte keinerlei Erfahrung mit dem Schachspiel nötig ist.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sebastian Schäfer
- 05.05.2015
Super Hörbuch
Die Schachnovelle ist ein wunderbares Werk von Stefan Zweig mit einer wahnsinnig ausdrucksvollen Sprache. Die Geschichte baut einen perfekten Spannungsbogen auf.....leider nur ist das Werk viel zu kurz!
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sweetian
- 05.08.2017
der Klassiker spannend gelesen!!
Ich habe dieses Hörbuch fast in einem Zug durchgehört. toller Sprecher, jede Komma, jeder Punkt sitzt.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M. Harb
- 26.04.2015
Wirklich gute Novelle, psychologisch interessant
Stefan Zweig`s bekanntestes Werk ist wirklich interessant, sprachlich absolut großartig und bietet wirklich ein sehr komprimierte Spannung, obwohl die Ereignisse auf den ersten Blick kaum Spannung erwarten lassen.
Psychologisch ist die Novelle sehr interessant, und natürlich vor dem NS-Hintergrund und dessen Einflüsse auf die Geschichte bzw. ihre handelnden Figuren, meisterhaft.
FAZIT: Tolle Grundidee, psychologisch spannend, schöne Novelle mit ernst-absurdem Hintergrund
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tobias
- 02.02.2015
Aktueller denn je
Wenn dumpfe Zielstrebigkeit siegt, frei von jeder Form der Intelligenz oder anderer menschlicher Handicaps, dann klingt das wie die Hymne nicht nur des vergangenen, sondern unseres Jahrhunderts. War Stefan Zweig tatsächlich beim Schreiben dieser kleinen Kostbarkeit so weitsichtig, dass er dies gespürt und daraus seine Konsequenzen gezogen hat?
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sportbilly
- 01.05.2022
Klassiker, der angenehm fesselt
zu Stefan Zweig muss man nicht viel sagen... einfach traumhaft. Hier hervorragend umgesetzt.. Bravo...
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anja Niekerken
- 11.04.2022
Gelungene Charakterzeichnung
Die Zeichnung der Protagonisten hat mir wahnsinnig gut gefallen. Sehr schön auch, dass dem Ich-Erzähler im Grunde keine tragende Rolle zu kommt. Eine fein gewebte Beobachtung.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mirko
- 15.01.2022
Super gelesen, das Buch ok
Einer der besseren deutschen Leser auf die ich gestoßen bin. Ein Freund sagte mir das wäre sein lieblings Buch, so habe ich mir vielleicht zu viel erwartet (vor allem nach dem ich Die Brüder Karamasow und den Idioten zuletzt gelesen habe). Das Buch ist ok, aber kommt den erwähnten nicht einmal nahe an
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maik Mörking
- 15.01.2022
Ein Klassiker - nur keine Scheu
Dieses Hörspiel ist nur zu empfehlen und bitte vergesst die Quälerei aus der Schule mit den sogenannten Klassikern.
Toll gesprochen, eine hochinteressante Geschichte mit Hintergrund, ein kurzweiliges Hörvergnügen.
Es muss nicht immer ein bluttriefender Psychoschocker oder federleichte Schnulze sein. Gerne auch einmal etwas zum Nachdenken.
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?