Brennendes Geheimnis Titelbild

Brennendes Geheimnis

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Brennendes Geheimnis

Von: Stefan Zweig
Gesprochen von: Gert Westphal
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Eine Liebesgeschichte in Andeutungen, gesehen mit dem Blick eines Zwölfjährigen

Der zwölfjährige Edgar ist mit seiner Mutter der Gesundheit wegen auf den Semmering gefahren. Dort begegnen sie einem jungen Baron, in dem Edgar bald einen Freund gefunden zu haben glaubt. Doch schnell muss er erkennen, dass dessen Freundlichkeit nicht ihm, sondern vielmehr der Mutter gilt...

Gert Westphal, der "König der Vorleser", erweist sich als feinsinniger Interpret dieser zauberhaften Novelle Stefan Zweigs.©1991 Litraton (P)2015 der Hörverlag
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Verwirrung der Gefühle Titelbild
Sternstunden der Menschheit Titelbild
Die große Novellen Hörbuch Box Titelbild
Brief einer Unbekannten Titelbild
Angst Titelbild
Verzweiflung Titelbild
Spiel im Morgengrauen Titelbild
Der Amokläufer Titelbild
Leporella Titelbild
Ungeduld des Herzens Titelbild
König, Dame, Bube Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Erzählungen Titelbild
Die Welt von Gestern Titelbild
Die Mondscheingasse Titelbild
Sternstunden der Menschheit Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ärger genauer mit einem kleinen Kind, das zum bloßen Mittel zum Zweck wird, hat ein Baron, der gar nicht edel sein will, in dieser Novelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1911, d.h. 8 Jahre bevor das Tragen von Adelstiteln in Österreich verboten wurde. Diese Geschichte ist klar, einfach, wie eine Musterstudie, ... der Mann, ein sogenannter Schürzenjäger, macht der unzweifelhaft verheirateten Frau unzweideutige Angebote und dem Kind Versprechen, das sich zunächst in den ersehnten Rang der Erwachsenen auserkoren fühlt, und dann immer mehr betrogen, als der Mann sich als Lügner entpuppt. Das Kind schärft seinen Verstand, entwickelt zum ersten Mal Sinn für Feindschaft und erklärt den beiden Personen, Mutter und betrügendem Mann gleichsam den Krieg im Namen des Anstands. Obwohl zunächst noch wutverzerrt kindisch, entwickelt es Selbständigkeit, einen festen Willen und Spürsinn, seine phantasmatischen Eindrücke ordnend, der Mann wolle mit der Mutter alleine im dunklen Wald sein, soll heißen ... vielleicht ein Mörder.

Wie Hesse etwa ein Jahrzehnt später in "Eine Kinderseele" beschreibt Zweig meisterhaft die Erlebenswelt des Kindes gegenüber der des Erwachsenen. Gewissermaßen wie sein Wiener Kollege Schnitzler sich aus dem neutral detailgenauen Stil des Naturalismus der schnelllebigen Moderne nähernd, analog zu dem ebenfalls in Wien ansässige Dr. Freud, der die phantasiehafte Sprache der Seele popularisiert, gelingt Zweig so ein Meisterwerk, wenn es heißt, diesem könne man nichts hinzu oder wegnehmen, als Ganzheit erscheint es vollkommen. Anders formuliert, selbst wenn man den Handlungsrahmen der Novelle schon kennt, ist es nichtsdestoweniger ein Vergnügen, deren Phasen der Entwicklung zu durchleben.

Versuchte Verführung, ... Ärger mit der Unschuld

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... wie sehr diese Erzählung insbesondere mein kindliches Herz berührt. Die unterschiedlichen Bedürfnisse, Wünsche, Ängste und Sehnsüchte aller handelnden Figuren verwirren sich zu dem einem großen Thema der Erzählung hin. Wie und warum ist wer gerade unterwegs mit sich und der Welt um ihn herum... Behutsam und einfühlsam und eindringlich geschrieben.

Wundervoll...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer ein Hörerlebnis der besonderen Art sucht, sollte sich "Brennendes Geheimnis" anhören - perfekte Charakter- und Stimmungsbeschreibungen eines Heranwachsenden im Konflikt mit der ihm nahestehenden Personen. Einen besseren Sprecher könnte an sich nicht wünschen für Stefan Zweigs Geschichte.

Gelungenes Hörerlebnis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.


Welch differenziertes Sprachvermögen des Autors, überbordend manchmal, und wie genial gelesen von Gert Westphal! Ein echter Hörgenuss.

Edgars Reifeprüfung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine sehr einfühlsame Geschichte, grandios und ebenso einfühlsam vorgelesen von Gert Westphal. Eine sprachliches Meisterwerk, wie fast alles von Stefan Zweig.

3 mal wunderschön

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

für Stefan Zweig Leser ein Muss. Sehr eindrucksvoll ist Gerd Westphal als Sprecher. Eine schöne Erzählung.

ein empfehlenswert es Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.