Jetzt kostenlos testen
-
Ungeduld des Herzens
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 24,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Welt von Gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Peter Vilnai
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.
-
-
Autobiographie mit viel "drumherum"
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 30.10.2014
-
Verwirrung der Gefühle
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 3 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Verwirrung der Gefühle" beschreibt Stefan Zweig mit der ihm eigenen literarischen Virtuosität Liebes- und Gefühlserfahrungen von Menschen unterschiedlichster Art, die diesem Rausch kaum oder gar nicht wiederstehen können. Dabei ist das Aufkommen von Leidenschaften das eigentliche Thema dieses Bandes, in dem sich der Autor immer freier erdachten Situationen und Beziehungen widmet, auch wenn sicherlich ein unmittelbar eigenes Erleben in diese Schilderung mit einfließt.
-
-
Wundervolle Erzählung
- Von Antje Witzel Am hilfreichsten 15.03.2019
-
Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Marco Neumann
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Erzähler wohnt in einer kleinen Pension an der Riviera in der Nähe von Monte Carlo. Einem Gast, Vater von zwei halbwüchsigen Töchtern, brennt die Frau mit einem jungen Mann durch. Die unerhörte Begebenheit wird unter den Gästen der Pension kontrovers diskutiert. Mrs C., eine bejahrte schottische Dame, kommt mit dem Erzähler ins Gespräch, sie vertraut ihm und erzählt ihm unter vier Augen eine ungewöhnliche und unvergessliche Begebenheit ihres Lebens.
-
-
Tief getroffen
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 05.05.2020
-
Angst
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Frederic Böhle
- Spieldauer: 2 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Irene Wagner führt als Ehefrau eines erfolgreichen Anwalts und Mutter zweier Kinder ein im Grunde genommen nahezu perfektes und glückliches bürgerliches Leben. Von der Gleichförmigkeit ihres sorgenlosen und überraschungsarmen Alltags jedoch zunehmend gelangweilt stürzt sie sich in ein Liebesabenteuer mit einem Pianisten. Eine neidische Mitwisserin, die Irene bei einem ihrer heimlichen Besuche ertappt, versucht aus dieser Affäre einer wohlhabenden Dame Kapital zu schlagen.
-
-
sehr spannend und zutiefst menschlich
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 16.02.2022
-
Erasmus von Rotterdam: Triumph und Tragik
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 6 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Fürst des Humanismus, Erasmus von Rotterdam, korrespondierte mit fast allen Herrschern und Päpsten seiner Epoche. Einerseits sparte Erasmus zwar nicht an beißender Kritik an heuchlerischen Mönchen, korrupten Päpsten und dem Ablasshandel. Andererseits verteidigte er jedoch das Papsttum, distanzierte sich von jeder Veränderung durch Gewalt und versagte den Reformatoren seine Unterstützung, was ihm schließlich auch die Gegnerschaft Luthers einbrachte.
-
-
grausamer Sprecher
- Von Dieter Am hilfreichsten 27.06.2016
-
Die Stefan Zweig Box
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Alexander Khuon, Wolfram Koch
- Spieldauer: 7 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zum 125. Geburtstag von Stefan Zweig am 28. November 2006 präsentiert der Argon Verlag eine Neuaufname ausgewählter Texte von Stefan Zweig.
-
-
Hörenswerter Inhalt in einer "Black Box"
- Von ErnstRH Am hilfreichsten 28.07.2007
-
Die Welt von Gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Peter Vilnai
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.
-
-
Autobiographie mit viel "drumherum"
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 30.10.2014
-
Verwirrung der Gefühle
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 3 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Verwirrung der Gefühle" beschreibt Stefan Zweig mit der ihm eigenen literarischen Virtuosität Liebes- und Gefühlserfahrungen von Menschen unterschiedlichster Art, die diesem Rausch kaum oder gar nicht wiederstehen können. Dabei ist das Aufkommen von Leidenschaften das eigentliche Thema dieses Bandes, in dem sich der Autor immer freier erdachten Situationen und Beziehungen widmet, auch wenn sicherlich ein unmittelbar eigenes Erleben in diese Schilderung mit einfließt.
-
-
Wundervolle Erzählung
- Von Antje Witzel Am hilfreichsten 15.03.2019
-
Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Marco Neumann
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Erzähler wohnt in einer kleinen Pension an der Riviera in der Nähe von Monte Carlo. Einem Gast, Vater von zwei halbwüchsigen Töchtern, brennt die Frau mit einem jungen Mann durch. Die unerhörte Begebenheit wird unter den Gästen der Pension kontrovers diskutiert. Mrs C., eine bejahrte schottische Dame, kommt mit dem Erzähler ins Gespräch, sie vertraut ihm und erzählt ihm unter vier Augen eine ungewöhnliche und unvergessliche Begebenheit ihres Lebens.
-
-
Tief getroffen
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 05.05.2020
-
Angst
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Frederic Böhle
- Spieldauer: 2 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Irene Wagner führt als Ehefrau eines erfolgreichen Anwalts und Mutter zweier Kinder ein im Grunde genommen nahezu perfektes und glückliches bürgerliches Leben. Von der Gleichförmigkeit ihres sorgenlosen und überraschungsarmen Alltags jedoch zunehmend gelangweilt stürzt sie sich in ein Liebesabenteuer mit einem Pianisten. Eine neidische Mitwisserin, die Irene bei einem ihrer heimlichen Besuche ertappt, versucht aus dieser Affäre einer wohlhabenden Dame Kapital zu schlagen.
-
-
sehr spannend und zutiefst menschlich
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 16.02.2022
-
Erasmus von Rotterdam: Triumph und Tragik
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 6 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Fürst des Humanismus, Erasmus von Rotterdam, korrespondierte mit fast allen Herrschern und Päpsten seiner Epoche. Einerseits sparte Erasmus zwar nicht an beißender Kritik an heuchlerischen Mönchen, korrupten Päpsten und dem Ablasshandel. Andererseits verteidigte er jedoch das Papsttum, distanzierte sich von jeder Veränderung durch Gewalt und versagte den Reformatoren seine Unterstützung, was ihm schließlich auch die Gegnerschaft Luthers einbrachte.
-
-
grausamer Sprecher
- Von Dieter Am hilfreichsten 27.06.2016
-
Die Stefan Zweig Box
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Alexander Khuon, Wolfram Koch
- Spieldauer: 7 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zum 125. Geburtstag von Stefan Zweig am 28. November 2006 präsentiert der Argon Verlag eine Neuaufname ausgewählter Texte von Stefan Zweig.
-
-
Hörenswerter Inhalt in einer "Black Box"
- Von ErnstRH Am hilfreichsten 28.07.2007
-
Der Amokläufer
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 2 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1912 reist der Ich-Erzähler auf einem Überseedampfer von Kalkutta nach Neapel. Bei einem nächtlichen Spaziergang an Deck begegnet er einem Mann, der verwirrt und ängstlich wirkt und jede Gesellschaft meidet. Dieser vertraut ihm seine Geschichte an. Er beichtet seinen tragischen Fehler. Eine psychologisches Erzählung, erkennbar von Sigmund Freud bzw. von dessen Einsichten in die Tiefen menschlichen Seelenlebens beeinflusst. Zweigs Interesse gilt dabei dem Menschen und seinem Verhalten in Grenzsituationen.
-
-
Verwöhnte Ohren!
- Von Amazonmann Am hilfreichsten 21.02.2021
-
Brennendes Geheimnis
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Liebesgeschichte in Andeutungen, gesehen mit dem Blick eines Zwölfjährigen. Der zwölfjährige Edgar ist mit seiner Mutter der Gesundheit wegen auf den Semmering gefahren. Dort begegnen sie einem jungen Baron, in dem Edgar bald einen Freund gefunden zu haben glaubt. Doch schnell muss er erkennen, dass dessen Freundlichkeit nicht ihm, sondern vielmehr der Mutter gilt.
-
-
Gelungenes Hörerlebnis
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 11.05.2021
-
Die Heilung durch den Geist
- Mesmer - Mary Baker-Eddy - Freud
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
- Spieldauer: 13 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gedanken zu den mentalen Aspekten von Gesundheit, Krankheit und Heilung von Stefan Zweig an den Beispielen Franz Anton Mesmer, Mary Baker-Eddy und Sigmund Freud. Stefan Zweig beschreibt den wundersamen und unleugbaren Einfluss des Geistes auf die Gesundheit des Menschen anhand dreier Beispiele: Dem Arzt und Begründer des "animalischen Magnetismus" Franz Anton Mesmer (1734-1815), der Gründerin der "Christian Science, Mary Baker-Eddy (1821-1910) und schließlich Sigmund Freud (1856-1939), dem Begründer der Psychoanalyse.
-
Brief einer Unbekannten
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Luise Schubert
- Spieldauer: 1 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Rahmenhandlung findet ein Schriftsteller in seiner Post einen langen Brief ohne Absender. Darin schildert ihm eine Frau ihr Leben, das von der unerwiderten Liebe zu ihm bestimmt war. Schon als dreizehnjähriges Mädchen verliebt sie sich unsterblich in den Lesenden. Mit 18 wird sie schließlich von ihm angesprochen, worauf sie drei Nächte miteinander verbringen. Danach erkundigt er sich nicht mehr nach ihr.
-
-
Fesselnd, ergreifend
- Von CK Am hilfreichsten 15.07.2017
-
Dostojewski
- Die Tragödie seines Lebens
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fjodor Dostojewski zählt zu den herausragenden Figuren der russischen Literatur. Seinem literarischen Talent verdankt die Literaturgeschichte Werke wie die "Die Brüder Karamasow" oder "Schuld & Sühne". Dostojewskis Genialität entspringt nach Ansicht von Stefan Zweig zu einem Gutteil aus seiner Erkrankung, der Epilepsie und damit aus einer ganz gegensätzlichen Quelle als das Schaffen eines Tolstoi, der aus seiner übervollen Gesundheit schöpfte.
-
-
Rundum die Erwartungen erfüllt
- Von LadySatanica Am hilfreichsten 26.05.2022
-
Eine blassblaue Frauenschrift
- Von: Franz Werfel
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 3 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Leonidas hat alles, was man sich wünscht: eine schöne Frau, eine Karriere im Wiener Kultusministerium - und doch scheint all das mit der Ankunft eines Briefes auf dem Spiel zu stehen. Denn die blassblaue Frauenschrift ist eindeutig die von Vera - seiner Vera, die er damals verließ. Sie bittet ihn um einen Gefallen für ihren Sohn. Ist es auch seiner? Und wird Leonidas seine Karriere und letztlich auch seine Ehe aufs Spiel setzen? Werfels meisterliche Erzählung nimmt die Hörer von der ersten Minute an in ihren Bann.
-
Marie Antoinette
- Bildnis eines mittleren Charkaters
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 23 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig schildert das Leben Marie Antoinettes von ihrer Kindheit in Österreich bis zu ihrer letzten Nacht in Versailles in Frankreich. Einfühlsame und detaillierte Beschreibungen zeigen die "Königin des Rokokos" als sorglos-heitere junge Frau, die auf unzähligen durchtanzten Maskenbällen alle Pflichten einer Königin vergisst. "Wo aber die an den Augenschein streng gebundene Forschung endet, beginnt die freie und beschwingte Kunst der Seelenschau.
-
-
Große Historie- große Literatur - kleiner Sprecher
- Von Diversigkeiten Am hilfreichsten 14.07.2020
-
Die Mondscheingasse
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig taucht in seiner Meisternovelle tief in die Abgründe menschlicher Leidenschaften: In einer südfranzösischen Hafenstadt trifft der Erzähler auf eine deutsche Prostituierte. Er wird Zeuge, wie sie einen anderen Kneipenbesucher vor allen Gästen demütigt. Auf der nächtliche Gasse trifft er diesen Fremden wieder. Der vertraut ihm seine Geschichte an: Die Prostituierte ist seine entflohene Ehefrau, die er durch Hochmut und Geiz aus der Ehe getrieben hat. Doch er kann nicht von ihr lassen und versucht sie mit allen Mitteln zurückzugewinnen.
-
Novellen
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Marco Neumann
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Gesamtwerk zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Novellen (Brief einer Unbekannten, Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau, Schachnovelle) aus. Reduzierte man das Werk Zweigs auf die vier dominierendsten Charakteristika, so beschriebe man es vermutlich mit den Begriffen Tragik, Drama, Melancholie und Resignation. Nahezu alle Werke Zweigs enden in tragischer Resignation; der Protagonist wird durch sowohl äußere als auch innere Umstände am Erlangen seines Glücks, welches unmittelbar erreichbar scheint, gehindert, was damit um so tragischer wirkt.
-
-
Wie alles von Stefan Zweig…
- Von Hörbuchfan Am hilfreichsten 15.04.2022
-
Sternstunden der Menschheit
- 14 historische Miniaturen
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 10 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Sternstunden der Menschheit" erzählt Stefan Zweig 14 historische Begebenheiten, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben...
-
-
Zweigs Worte sind Sternstunden deutscher Sprache
- Von JR Am hilfreichsten 07.04.2016
-
Maria Stuart
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 16 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Maria Stuart war nicht zur Ruhe und nicht für das Glück geboren, stattdessen war sie von einer inneren verhängnisvollen Gewalt getrieben. Stefan Zweig erzählt in dieser romanhaften Biografie das tragische Schicksal der Maria Stuart, die als Königin von Schottland eine mächtige und gefährliche Gegenspielerin von Elisabeth I. war. Um ihr Leben ranken sich viele Mythen.
-
-
tiefgründige und facettenreiche Biographie
- Von Jexandebius Am hilfreichsten 10.06.2016
-
Casanova - Mesmer - Amerigo
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Dieter Mann, Wolfram Berger, Peter Matic
- Spieldauer: 9 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit großem psychologischen Gespür und klarer, eleganter Sprache öffnet Stefan Zweig in seinen biografischen Studien die Tür zu längst vergangenen Zeiten voller Umbrüche und Entdeckungen: Giacomo Casanova, legendärer Schürzenjäger, Schriftsteller und Abenteurer verkehrt mit den großen Persönlichkeiten seiner Zeit. Franz Anton Mesmer, Pionier auf dem Gebiet seelischer Erkrankungen, entwickelt innovative Methoden zur Selbstheilung. Und der Seefahrer Amerigo Vespucci wird über Umwege zum Namenspaten eines gesamten Kontinents.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Ungeduld des Herzens
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Wiebke Jung
- 02.06.2013
Stefan Zweig
Stefan Zweig an sich ist schon unübertroffen, aber dieses Buch, dann auch noch gelesen von Hans Joachim Schmidt, baut eine nicht zu beschreibene Spannung auf.
Ich war ewinfach nur fasziniert vom Thema, Stefan Zweig und dieser Stimme.
Vielen Dank!
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Monika
- 28.03.2013
Unbedingt hörenswert.
Ein wunderbares Buch, so wunderbar gelesen, dass man meint, selbst an der Handlung teilzunehmen. Es erzählt von einer Epoche, in der von der Hast unseres jetzigen Zeitalters noch nicht soviel zu spüren ist. Stefan Zweig erinnert irgendwie an Hermann Hesse, mit seinem feinen Gespür für Details und einer tiefgehenden Menschenkenntnis, die nicht verurteilt, sondern zeigt, wie schnell eine vermeintliche Stärke zur Schwäche werden und wohin sie führen kann. Ich hatte dieses Buch vor Jahren bereits einige Male gelesen, aber es nun zu hören war ein ganz besonderer Genuß.
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Akte X
- 08.02.2016
Gelungene Kombination von Geschichte und Sprecher
Was hat Ihnen am allerbesten an Ungeduld des Herzens gefallen?
Der Ich-Erzähler lässt die dramatische Geschichte, die in der Vorkriegszeit bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges in der damaligen Donaumonarchie spielt, eindrucksvoll erlebbar werden. Dennoch werden nicht nur die psychologischen "Abgründe" des Protagonisten, sondern auch die der Gegenspieler außergewöhnlich plastisch dargestellt. Da der Erzähler in der Rahmenhandlung die tragischen Ent- und Verwicklungen chronologisch berichtet, laufen die Geschehnissen wie auf der Theaterbühne ab. Man verliert nie den Faden, ist immer mitten drin.
1939 vor Beginn des 2. Weltkrieges vollendet, lässt Zweig die Zeit vor dem 1. Weltkrieg noch einmal auferstehen. Die unmerkliche Verknüpfung individueller Schicksale mit der scheinbar unabwendbaren Katastrophe des Krieges ist wohl kaum einem anderen Autor so gelungen wie Stefan Zweig. Da er sich diesem Anliegen mit Leib und Seele verschrieb, ist er daran auch zerbrochen.
Welches andere Buch würden Sie mit Ungeduld des Herzens vergleichen? Warum?
Ohne jeden Zweifel ist "Schuld und Sühne" im Aufbau, in der Dramaturgie und in der psychologischen Tiefe der dargestellten Figuren mit "Ungeduld des Herzens" vergleichbar. Ich bin sicher, der Autor kannte den Roman von Fjodor Dostojewski (1866) und war ebenso fasziniert wie inspiriert.
Welche Figur hat Hans Jochim Schmidt Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?
Hans Jochim Schmidt passt mit seiner Stimme und seiner Artikulation hervorragend in die Zeit der "Habsburger Monarchie". Es ist kein Hörspiel, sondern ein Hörbuch. Seine Stimme ist sehr charakteristisch, unverwechselbar, einzigartig. Und dennoch gelingt es ihm, mit nur wenigen Nuancen allen Charakteren Leben einzuhauchen.
Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
Man kann ein Hörbuch von 17 Stunden nicht in einem Rutsch hören. Außerdem möchte man das auch gar nicht. Ich habe das Buch - aus gegebenen Anlass - nun zum dritten Mal gehört und kann nicht genug davon bekommen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- cptfuture
- 30.01.2021
Ein Klassiker der österreichischen Literatur
Psychologisch punktgenaues Entwicklungsdrama vor der Kulisse der untergegangenen k.u.k. Monarchie am Vorabend des 1. Weltkriegs. Hervorragend, einfühlsam gelesen. Klare Empfehlung für alle Literaturbegeisterten.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas
- 31.07.2019
Das!!!! Hörbuch!!!!
Dieses Hörbuch hält einem denn Atem an!
Der Sprecher ist wunderbar!
Es ist zum weiterempfehlen
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ing Eva Kohl
- 18.09.2015
Perfekter Zweig wie wir ihn kennen
Als Stefan Zweig - Fan habe ich endlich auch seinen einzigen Roman genossen - wunderbar, von der ersten bis zur letzten Minute. Die Stimme des Sprechers ist klar und deutlich zu verstehen und gibt doch die Stimmung der Geschichte einfühlsam wieder.
Einzig einige Reaktionsweisen der teilweise noch recht jungen Protagonisten erscheinen mir, die gerade in der Lebensmitte steht, manchmal etwas unlogisch oder doch zumindest kurzsichtig. Was früher mein Mitleid oder Mitgefühl hervorgerufen hätte, erweckt heute nur meine Kritik, es handle sich um Ungezogenheit oder gar Egoismus und mangelnder Rücksicht.
Die Gratwanderung zwischen dem Recht auf Rücksichtnahme und der Verpflichtung selbst Rücksicht zu nehmen, zwischen "besonderen Bedürfnissen" und Integration, zwischen Mitleid und "Ungeduld des Herzens" ist angesichts der momentanen Diskussion um Gleichbehandlung aber jedenfalls aktueller denn je, auch wenn Zweig sie freilich im Kontext uns heute sehr fremd erscheinender Gesellschaftsordnung und Moralvorstellungen diskutiert.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Boblitzerin
- 03.07.2015
tief bewegt
sowohl die Worte als auch die ausgedrückten Gefühle liesen mich in die Welt vor 100 Jahren eintauchen und haben mich tief bewegt und gefesselt. Menschen empfinden wohl auch heute nicht anders, aber Stefan Zweig ist es so großartig gelungen die Gefühlswelt in kleinsten Nuancen zu beschreiben, dass ich beeindruckt bin. Der Sprecher mit seiner etwas altmodisch anmutenden Stimme passt perfekt zum Jahr 1913. Unbedingt anhören, dann versteht man wieder besser, was ware Meister der Literatur schaffen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Susi
- 16.09.2013
Einfach nur großartig
Das Buch hatte ich vor 30 Jahren gelesen, damals schon die Kunst von Stefan Zweig bewundernd. Jetzt kommt mit dem "besten aller Vorleser" (zumindest derer, die ich kenne) Hans Jochim Schmidt eine weitere Dimension hinzu... großartig!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martin
- 12.05.2018
Fast fünf Punkte
Sehr einfühlsam und In dem passenden Tempo gesprochen. Leider hört man ein Aufnahmegrundrauschen, dass sich sehr leicht entfernen lassen und den Hörgenuss deutlich steigern würde
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nic Becker
- 01.06.2015
Wunderbar erzählt
Neben der Frage des Umgangs mit Krankheit, Behinderung, Ängsten und den sich daraus ergebenden Wechselwirkungen ist vor allem die Sprachgewandtheit und die Beschreibung der k.u.k. Zeit sehr gelungen.
1 Person fand das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?