Kostenlos im Probemonat

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Traumnovelle Titelbild

Traumnovelle

Von: Arthur Schnitzler
Gesprochen von: David Nathan
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Arthur Schnitzler schildert auf außergewöhnliche Weise die stark erotisch bestimmten Erlebnisse des Paares Fridolin und Albertine.

    Zwischen den Zeiten und ihren Moralbegriffen, zwischen Bewusstem und Unbewusstem, zwischen Wirklichkeit und Phantasie - schwebt dieses unvergleichliche erzählerische Kunstwerk. Es lädt, reich an faszinierenden und beklemmenden Bildern, zu vielfältiger Analyse ein und entzieht sich doch der Analyse; es ist unausdeutbar, unerschöpflich: eine Ehegeschichte dem Hauptthema nach, also die Geschichte einer Ehekrise. Nur führt Brüchigkeit hier nicht zum Bruch, sondern beinahe überraschend zu Selbstreinigung, Heimkehr und Morgenhelle.

    Das Buch diente als Vorlage für den Film "Eyes Wide Shut" von Stanley Kubrick mit Tom Cruise und Nicole Kidman in den Hauptrollen.

    >> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung ist ausschließlich im Download erhältlich.

    Der Sprecher:
    David Nathan, geboren 1971 in Berlin, gehört zu den besten Sprechern Deutschlands. Bekannt als die Stimme von Christian Bale und Johnny Depp, ist er als Hörbuchsprecher Spezialist für Horror und Spannung.

    Der Autor:
    Arthur Schnitzler, 1862 bis 1931, studierte vor seiner literarischen Karriere Medizin und arbeitete an der Zeitschrift "Internationale Klinische Rundschau" mit. Später eröffnete er eine Privatpraxis, die jedoch wegen seiner zunehmenden Autorentätigkeit immer mehr in den Hintergrund geriet. Schnitzler wird häufig als das literarisches Pendant von Sigmund Freud bezeichnet. In seinen Dramen und Novellen, die oft die revolutionäre Erzähltechnik des "Inneren Monologs" verwenden, bringt Schnitzler das Unterbewusstsein seiner Figuren unmittelbar und drastisch zum Vorschein.

    ©gemeinfrei (P)2008 Audible Studios

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Traumnovelle

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      251
    • 4 Sterne
      96
    • 3 Sterne
      44
    • 2 Sterne
      13
    • 1 Stern
      6
    Sprecher
    • 5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      267
    • 4 Sterne
      35
    • 3 Sterne
      9
    • 2 Sterne
      2
    • 1 Stern
      1
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      188
    • 4 Sterne
      76
    • 3 Sterne
      38
    • 2 Sterne
      8
    • 1 Stern
      3

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Der Vorleser ist so gut wie die Novelle

    Ein kurzer aber sehr schöner Klassiker aus dem Jahre 1925, in dem Arthur Schnitzler die Reise eines Ehepaares in ihr erotisches Unterbewusste beschreibt. Die Novelle changiert zwischen realistischer Erzählung und sehr traumhaften, fast skurrilen Momenten und dreht sich die gesamte Zeit um (unterdrückte) Sexualität.Was dieses Hörbuch aber besonders schön macht, ist der Vortrag von David Nathan. Ich kann nicht genau analysieren, was einen guten Vortrag ausmacht, aber ich weiß es, wenn ich einen guten Vorleser höre. Und das ist hier zweifellos der Fall. Nathan bringt die Schönheit Schnitzlers Sprache wunderbar zur Geltung. Seine Vortragsweise ist klar, einfühlsam und ungemein präzise. Auch wer die Traumnovele aus der Schulzeit bereits kennt, sollte die Gelegenheit nutzen, sie sich an einem Sonntagnachmittag noch einmal so wunderschön vorlesen zu lassen.

    13 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Spannend, erotisch, beunruhigend

    Als Freund zeitgenössischer Literatur war ich zunächst skeptisch, als ich begann, diese Novelle aus den 1920er Jahren zu lesen. Doch bereits nach wenigen Zeilen zog mich die vermeintlich "angestaubte" Geschichte in ihren Bann. Es geht um ein scheinbar glückliches Ehepaar, das sich seine erotischen Phantasien beichtet. Während die Frau die ihres Mannes toleriert, entwickeln die Phantasien der Gattin bei Ihrem Mann Groll und Eifersucht. Er beschließt, sich an seiner Frau, die ihn nur im Traum betrogen hat, im realen Leben zu rächen, indem er sie "wirklich" betrügt. Die erotischen Situationen, in die er sich dabei begibt, erscheinen ebenso spannend wie rätselhaft. Am Ende hält er seiner Frau - wenn auch unfreiwillig - die Treue, und beide vergeben sich. Der ebenso tiefgründige wie kurzweilige und spannende Roman lässt viele Fragen offen, und dennoch fühlt man sich nach der Lektüre vom Autor nicht "betrogen". Denn die Geschichte ist wie das wirkliche Leben: Es ist nicht immer einfach, zwischen Opfern und Tätern, Schuldigen und Unschuldigen, Gut und Böse zu entscheiden, und Vieles bleibt am Ende ungedacht, unausgesprochen und unaufgelöst. Der Roman hat mich so fasziniert, dass ich mich auf weitere Lektüre aus dem Werk Schnitzlers freue, von dem ich bilsang noch nichts gelesen (bzw. angehört) hatte. Apropos "gehört": Da es sich um ein Hörbuch handelt, muss natürlich unbedingt noch erwähnt werden, dass der Sprecher seinen Job hervorragend gemacht hat. Unaufdringlich und professionell verleiht er mit seiner Stimme allen Figuren den "passenden" Charakter, ohne seine Kunst dabei aufdringlich in den Vordergrund zu spielen. Kurz und gut: Für mich das perfekte Hörbuch, für das ich auch sechs Sterne vergeben würde, wenn es möglich wäre.

    11 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Wie ein Drama von Schnitzler

    Ich habe die Novelle das letztemal vor ca.20 Jahren gelesen - und dazwischen liegt Kubricks geniale Verfilmung "Eyes wide shut" - deswegen hatte ich am Anfang dummerweise immer Nicole Kidman und Tom Cruise vor augen. Doch bald setzte sich David Nathans eigene Regie durch - er liest das Ganze so nuanciert und dramatisch -
    daß ich hier wirklich das Gefühl hatte, im Theater zu sitzen und eins der großen Schnitzler-Stücke zu sehen, die Liebelei etwa.
    Hinzu kommt, daß Nathans gerühmtes Talent fürs Unheimliche vieles an der Novelle heraushob, was mir beim Lesen gar nicht so eindringlich erschien - die Szene im Leichenschauhaus z.B. war phantastisch und wie ein Vorausgriff auf Stephen King! Eine seltsame Mischung von Grauen und Erotik.

    8 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    In einer Nacht

    Mit dem Seziermesser hat Arthur Schnitzler das gehobene Bürgertum wie die adelige Gesellschaft seiner Zeit beobachtet und beschrieben. Ihre geheimen Wünsche haben schon im Reigen auf den Bühnen für einen Skandal gesorgt. In der Traumnovelle geht der Autor subtiler vor. Der Seitensprung ist hier etwas, was erträumt, erdacht und zur Qual wird. Fridolin und Albertine geraten in Versuchung und setzen ihre Ehe aufs Spiel, indem sie ehrlich zueinander sind. Dass dies nicht unbedingt der beste Ratschlag ist, muss der Arzt feststellen, als seine Ehefrau ihm von einem Traum erzählt und unglücklich zu sein scheint, vor ihm noch nie mit einem Mann zusammen gewesen zu sein. Wegen eines Patientenbesuchs muss der Arzt aus dem Haus und streift von da an durch das nächtliche Wien, getrieben von dem Gedanken an Albertine und ihren Sehnsüchten. Er durchlebt seltsame Begegnungen, beinah kommt es zu einem Duell und landet schließlich auf einem erotisch aufgeladenen Kostümball, zu dem er sich die Parole erschlichen hat und als ungebetener Gast entlarvt wird. Schnitzler versteht sich darauf, die Demaskierung seines männlichen Helden als schlechtes Gewissen darzustellen, seine Entwurzelung durch einen einzigen Traum, als etwas zu beschreiben, was längst in ihm ruhte und nun ausgebrochen ist, ohne dass es sich wieder einfangen lässt. Als es gegen Ende zu einem Geständnis kommt, empfindet der Hörer die mühselige Beibehaltung dieser Ehe wie die Vertreibung aus einem Paradies, das sowohl Albertine als auch der Arzt für sich maßgerecht geschneidert hatte. Außerhalb des Traums jedoch, im Alltag hat das Paradies nie existiert.

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars
    • Tim
    • 03.02.2016

    Schullektüre meiner Tochter, grauenhaft.

    Den Inhalt kann jeder nachlesen.
    Das Buch, die Art des Schreibstiles so was von langweilig. Man muss wohl Schnitzlerfan sein, um das zu mögen. Literaturkritiker (REICH RANICKI) bejubeln das Buch.
    Wer es lesen muss, naja, der muss halt. Verlorene Zeit.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars

    blick hinter die fassade

    eine spannende erzählung mit lupenartigem blick auf die geheimen begierden und die doppelzüngige spiessermoral der bürgerlichen mittelschicht - obwohl aus einem anderen jahrhundert,immer noch sehr aktuell.
    leider ist der sprechern nicht ganz mein geschmack - oft hört er sich an wie der liebe märchenonkel. ich bin öfter mal eingenickt, wenn es in der erzählung mal nicht so ganz flüssig voranging.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Meisterwerk

    Ich liebe die Sprache von damals. Auch das es in Wien geschieht und diese Spannung. Die Gedanken ziehen einen in den Bann und wird selbst hypnotisiert 😍 Perfekt und wunderschön von David Nathan gelesen 🤗 einer meiner Lieblinsvorleser

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Ein Lieblingsbuch

    Was für eine wunderbares Hörbuch!
    Ein zeitloser Klassiker über Traum und Realität, Liebe und Sehnsucht.
    David Nathan ist der denkbar beste Sprecher für dieses Hörbuch!

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars

    Spannend und gut gelesen

    Die Geschichte eines Ehepaares mit ihren bewussten und unbewussten erotischen Vorstellungen und Träumen. Albertine träumt im Ehebett während Fridolin "um die Häuser zieht". Die Novelle wechelt zwischen realistischer Erzählung (Fridolin) und träumerischer Sehnsucht (Albertine). David Natha bringt eindrucksvoll Schnitzlers Sprache wunderbar zur Geltung.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Hohes Niveau literarisch und Präsentationsmässig

    Jeder solle die Traumnovelle kennen. Inhaltlich aktuell wie immer das Hörbuch passt sich dem Niveau der literarischen Vorlage an und bietet Unterhaltung auf höchstem Niveau!Kaufen und staunen wie aktuell das ganze doch ist...

    1 Person fand das hilfreich