Kostenlos im Probemonat
-
Traumnovelle
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 4,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Zwischen den Zeiten und ihren Moralbegriffen, zwischen Bewusstem und Unbewusstem, zwischen Wirklichkeit und Phantasie - schwebt dieses unvergleichliche erzählerische Kunstwerk. Es lädt, reich an faszinierenden und beklemmenden Bildern, zu vielfältiger Analyse ein und entzieht sich doch der Analyse; es ist unausdeutbar, unerschöpflich: eine Ehegeschichte dem Hauptthema nach, also die Geschichte einer Ehekrise. Nur führt Brüchigkeit hier nicht zum Bruch, sondern beinahe überraschend zu Selbstreinigung, Heimkehr und Morgenhelle.
Das Buch diente als Vorlage für den Film "Eyes Wide Shut" von Stanley Kubrick mit Tom Cruise und Nicole Kidman in den Hauptrollen.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung ist ausschließlich im Download erhältlich.
David Nathan, geboren 1971 in Berlin, gehört zu den besten Sprechern Deutschlands. Bekannt als die Stimme von Christian Bale und Johnny Depp, ist er als Hörbuchsprecher Spezialist für Horror und Spannung.
Der Autor:
Arthur Schnitzler, 1862 bis 1931, studierte vor seiner literarischen Karriere Medizin und arbeitete an der Zeitschrift "Internationale Klinische Rundschau" mit. Später eröffnete er eine Privatpraxis, die jedoch wegen seiner zunehmenden Autorentätigkeit immer mehr in den Hintergrund geriet. Schnitzler wird häufig als das literarisches Pendant von Sigmund Freud bezeichnet. In seinen Dramen und Novellen, die oft die revolutionäre Erzähltechnik des "Inneren Monologs" verwenden, bringt Schnitzler das Unterbewusstsein seiner Figuren unmittelbar und drastisch zum Vorschein.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Spiel im Morgengrauen
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Um einem Kameraden zu helfen, der in finanzielle Not geraten ist, begibt sich Leutnant Wilhelm Kasda zum Kartenspiel ins Wiener Café Schopf. Mit großem Erfolg: Schon bald hat er genug Geld gewonnen, um den Freund aus seiner misslichen Lage zu befreien. Doch im Glücksrausch spielt Wilhelm weiter und weiter - bis er den Tisch am Ende mit 11.000 Gulden Ehrenschulden verlässt. In seiner Verzweiflung wendet er sich an seine wohlhabende frühere Geliebte Leopoldine.
-
-
Ein Klassiker...
- Von Petra W. Am hilfreichsten 05.07.2018
-
Leutnant Gustl
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Robert Frank
- Spieldauer: 1 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Text ist fast gänzlich als innerer Monolog gestaltet, was als Neuheit in der deutschsprachigen Literaturgeschichte gewürdigt wird; er stellt die Ängste, Obsessionen und Neurosen eines jungen Leutnants der k.u.k. Armee aus der Innenperspektive des Protagonisten dar.
-
-
schön bööös
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 15.01.2018
-
Schachnovelle
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt der Ich-Erzähler dem arroganten Schachweltmeister Mirko Czentovic erst nahe, als sich dieser bereit erklärt, gegen alle Hobbyspieler gemeinsam eine Partie zu spielen. Als diese schon verloren scheint, greift ein Dr. B. in das Spiel ein und holt gegen Czentovic noch ein Remis heraus. Durch Dr. B.s seltsames Spielfieber neugierig gemacht, will der Ich-Erzähler mehr von ihm erfahren. Daraufhin berichtet ihm Dr. B. von seiner monatelangen Einzelhaft im Wiener Gestapo-Gefängnis, wo er dem Irrewerden nur dadurch entkam, dass er aus einem entwendeten Schachbuch Meisterpartien nachspielte.
-
-
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
- Von Lenni Am hilfreichsten 29.11.2014
-
Kleider machen Leute
- Von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Peter Weis
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die Bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider Strapinski schließlich doch sein Glück finden lässt.
-
-
Unglaublich Zeitlos und toll gelesen !
- Von Paolo Pinkel Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Bel Ami
- Von: Guy de Maupassant
- Gesprochen von: Christoph Bantzer
- Spieldauer: 12 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: Georges Duroy, mittellos, aber ehrgeizig, gelangt durch seinen Freund Forestier an eine Stelle als Reporter bei der Zeitung "La vie française". Zwar ist Duroy völlig talentfrei, doch durch seinen Charme und seine Art de Vivre verzeichnet er schon bald große Erfolge bei den Pariser Damen - und in der Folge auch in Beruf und Gesellschaft. Voller Ironie und Scharfsinn schildert Maupassant Duroys unaufhaltsamen Aufstieg und zeichnet zugleich ein farbenprächtiges Bild des Paris seiner Zeit.
-
-
Wunderschöne Lesung über einen 🐷priester 😉
- Von Klausine Am hilfreichsten 17.10.2021
-
Der Golem
- Von: Gustav Meyrink
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 8 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein anonymer Erzähler träumt von allerlei wunderlichen Ereignissen. Athanasius Pernath ist sein Name, er lebt als Gemmenschneider im jüdischen Getto von Prag und nach dem Besuch eines mysteriösen Auftraggebers gerät sein Leben aus den Fugen. Er nimmt an, der Besucher könne eine alte sagenhafte Gestalt - der Golem - gewesen sein, ein aus Lehm geschaffener Gehilfe, der die Juden beschützen sollte.
-
-
mehr meyrink!
- Von Matthias Am hilfreichsten 28.04.2011
-
Spiel im Morgengrauen
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Um einem Kameraden zu helfen, der in finanzielle Not geraten ist, begibt sich Leutnant Wilhelm Kasda zum Kartenspiel ins Wiener Café Schopf. Mit großem Erfolg: Schon bald hat er genug Geld gewonnen, um den Freund aus seiner misslichen Lage zu befreien. Doch im Glücksrausch spielt Wilhelm weiter und weiter - bis er den Tisch am Ende mit 11.000 Gulden Ehrenschulden verlässt. In seiner Verzweiflung wendet er sich an seine wohlhabende frühere Geliebte Leopoldine.
-
-
Ein Klassiker...
- Von Petra W. Am hilfreichsten 05.07.2018
-
Leutnant Gustl
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Robert Frank
- Spieldauer: 1 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Text ist fast gänzlich als innerer Monolog gestaltet, was als Neuheit in der deutschsprachigen Literaturgeschichte gewürdigt wird; er stellt die Ängste, Obsessionen und Neurosen eines jungen Leutnants der k.u.k. Armee aus der Innenperspektive des Protagonisten dar.
-
-
schön bööös
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 15.01.2018
-
Schachnovelle
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt der Ich-Erzähler dem arroganten Schachweltmeister Mirko Czentovic erst nahe, als sich dieser bereit erklärt, gegen alle Hobbyspieler gemeinsam eine Partie zu spielen. Als diese schon verloren scheint, greift ein Dr. B. in das Spiel ein und holt gegen Czentovic noch ein Remis heraus. Durch Dr. B.s seltsames Spielfieber neugierig gemacht, will der Ich-Erzähler mehr von ihm erfahren. Daraufhin berichtet ihm Dr. B. von seiner monatelangen Einzelhaft im Wiener Gestapo-Gefängnis, wo er dem Irrewerden nur dadurch entkam, dass er aus einem entwendeten Schachbuch Meisterpartien nachspielte.
-
-
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
- Von Lenni Am hilfreichsten 29.11.2014
-
Kleider machen Leute
- Von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Peter Weis
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die Bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider Strapinski schließlich doch sein Glück finden lässt.
-
-
Unglaublich Zeitlos und toll gelesen !
- Von Paolo Pinkel Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Bel Ami
- Von: Guy de Maupassant
- Gesprochen von: Christoph Bantzer
- Spieldauer: 12 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: Georges Duroy, mittellos, aber ehrgeizig, gelangt durch seinen Freund Forestier an eine Stelle als Reporter bei der Zeitung "La vie française". Zwar ist Duroy völlig talentfrei, doch durch seinen Charme und seine Art de Vivre verzeichnet er schon bald große Erfolge bei den Pariser Damen - und in der Folge auch in Beruf und Gesellschaft. Voller Ironie und Scharfsinn schildert Maupassant Duroys unaufhaltsamen Aufstieg und zeichnet zugleich ein farbenprächtiges Bild des Paris seiner Zeit.
-
-
Wunderschöne Lesung über einen 🐷priester 😉
- Von Klausine Am hilfreichsten 17.10.2021
-
Der Golem
- Von: Gustav Meyrink
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 8 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein anonymer Erzähler träumt von allerlei wunderlichen Ereignissen. Athanasius Pernath ist sein Name, er lebt als Gemmenschneider im jüdischen Getto von Prag und nach dem Besuch eines mysteriösen Auftraggebers gerät sein Leben aus den Fugen. Er nimmt an, der Besucher könne eine alte sagenhafte Gestalt - der Golem - gewesen sein, ein aus Lehm geschaffener Gehilfe, der die Juden beschützen sollte.
-
-
mehr meyrink!
- Von Matthias Am hilfreichsten 28.04.2011
-
Die toten Seelen
- Von: Nikolai Gogol
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 12 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Russland des Zaren heckt Pawel Tschitschikow einen meisterhaften Plan aus. Um zu Reichtum zu gelangen, macht er sich eine Eigenheit des russischen Steuersystems zunutze. Da der Staat seine Register nur periodisch aktualisiert, müssen Großgrundbesitzer auch für ihre verstorbenen Leibeigenen - ihre toten Seelen - Steuern entrichten.
-
-
Ganz bezaubernd
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 26.06.2019
-
Eine langweilige Geschichte
- Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes
- Von: Anton Tschechow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tödlich erkrankt zieht ein alternder Professor vor dem Ende seines Lebens Resümee: Seine Frau liebt er nicht mehr, seine Tochter frisst ihm die Haare vom Kopf und seine Karriere ist vorbei. Ohne eine eigene Aufgabe verstrickt er sich in seinen Gedanken.
-
-
eine perfekte Lesung
- Von Dr. Michael Kläger Am hilfreichsten 13.08.2020
-
Die besten Erzählungen von Arthur Schnitzler
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Bettina Reifschneider
- Spieldauer: 12 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Erzählungen dieser Sammlung sind allesamt Paradebeispiele Schnitzlerscher Erzählkunst. Als Meister der nuancierten Stimmungen gehen bei ihm Gaukelei und Ernst, Leichtsinn und Schwermut, Wahrheit und Lüge ineinander über... Schnitzler, Arthur, 15. 5. 1862 - 21. 10. 1931, Epiker und Dramatiker; stammte aus großbürgerlichem jüdischen Elternhaus, studierte Medizin und interessierte sich schon früh für Psychologie. Ab 1890 gehörte Schnitzler dem Literatenzirkel um Hermann Bahr an.
-
-
Sehr passend vorgelesen
- Von CliffBarnes Am hilfreichsten 23.06.2022
-
Der Verschollene
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 10 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der in Prag aufgewachsene Karl Rossmann wird im Alter von sechzehn Jahren von seinen Eltern nach Amerika geschickt. Auf seiner unfreiwilligen Reise durch das Land trifft er Heizer, Bankiers und Senatoren, trunkene Maschinenschlosser, Liftboys, einsame Mädchen, Studenten und Laufburschen. Wie ein Blatt im Wind wird der junge Karl durch alle Gesellschaftsklassen Amerikas geweht, immer abwärts geht die Reise.
-
-
Ausgezeichnet
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 28.10.2018
-
Der Ekel
- Von: Jean-Paul Sartre
- Gesprochen von: Dietmar Schönherr
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.
-
-
Zu leise!
- Von Hubersan Am hilfreichsten 22.05.2017
-
Traumnovelle
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Sebastian Koch
- Spieldauer: 3 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fridolins und Albertines Ehe steht an einem Scheidepunkt, beide haben Sehnsüchte, die sie vom anderen nicht erfüllt sehen. Das haben sie sich gerade eingestanden, als Fridolin weggerufen wird. Während Albertine zuhaus in einem schaurig-erotischen Traum versinkt, gerät Fridolin in einen Strudel amouröser Ereignisse. Doch als sie wieder aufeinandertreffen, beschließen sie, die - realen und geträumten - Abenteuer hinter sich zu lassen und einen gemeinsamen Neuanfang zu wagen.
-
Der Prozess
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Erich Räuker
- Spieldauer: 8 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Josef K. eines Morgens aufwacht wird er überraschend verhaftet. Von einer mysteriösen Behörde soll ihm der Prozess gemacht werden. Im Laufe der Kapitel gerät K. in ein alptraumhaftes Labyrinth einer surrealen Bürokratie. K. dringt immer tiefer in dieses System ein, er erfährt Verschiedenes über die Hierarchien der "Gerichte", doch nie gelangt er zur höchsten Instanz, nie erfährt er, worin seine "Schuld" besteht. Gleichzeitig dringt das System immer weiter in K.s Leben ein. Schließlich muss er erkennen, dass der "Sinn dieser großen Organisation, dieser korrupten Bande", der Sinn dieses geheimnisvollen Prozesses die "Sinnlosigkeit" ist...
-
-
Ein Alptraum ... und was für einer!
- Von Frank Heckert Am hilfreichsten 06.06.2011
-
Die Leiden des jungen Werther
- Von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 5 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 1774 erschienene Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe spielt in der Zeit um 1771 in der deutschen Kleinstadt Wahlheim und handelt von dem jungen Rechtspraktikanten Werther, der sich unglücklich in die bereits verlobte Lotte verliebt und am Ende Selbstmord begeht. Seine Gedanken und Handlungen hält er in den Briefen an seinen Freund Wilhelm fest.
-
-
Der beste Sprecher
- Von Lileilana Am hilfreichsten 10.08.2015
-
Bahnwärter Thiel
- Von: Gerhart Hauptmann
- Gesprochen von: Wolfgang Büttner
- Spieldauer: 1 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach dem Tod seiner geliebten ersten Frau heiratet der Bahnwärter Thiel aus Vernunftgründen die Kuhmagd Lene. Zusammen bekommen sie ein zweites Kind, dessentwegen Thiels erster Sohn Tobias von Lene vernachlässigt wird. Obwohl Thiel seinen Sohn liebt, unternimmt er nichts gegen die Misshandlung. Bald leidet er unter quälenden Gewissensbissen und flüchtet sich immer häufiger in Visionen, in denen er seiner Minna begegnet. Als ihm beim Bahnwärterhäuschen ein Stück Acker überlassen wird und seine Frau dort Kartoffeln anpflanzen will, dringt sie in einen Bereich ein, der ihm bisher noch allein gehörte.
-
-
Leicht hallig
- Von Buecherwurm Am hilfreichsten 10.07.2020
-
Die Verwandlung
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 2 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tuchhändler Gregor Samsa erwacht eines Morgens in Gestalt eines riesigen Käfers. Seine Familie reagiert schockiert und hilflos, hatte er doch bislang für ihrer aller Unterhalt gesorgt. Anfangs pflegen und füttern sie ihren ehemaligen Sohn und Bruder noch, doch mehr und mehr überwiegt der Ekel vor dem Ungeheuer. Die Situation eskaliert, als Gregor von seinem Vater lebensbedrohlich verletzt wird. Gregors Verwandlung ist ein stiller Aufschrei gegen Ohnmacht und Unmenschlichkeit in der modernen Welt.
-
-
Ein Traum
- Von Yeliz Kartal Am hilfreichsten 20.08.2017
-
New Yorker Geschichten
- Brigitte Edition 1
- Von: Dorothy Parker
- Gesprochen von: Elke Heidenreich
- Spieldauer: 2 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Erzählungen einer sehr starken Frau aus einer Zeit, als Frauen noch schwach und hilfsbedürftig zu sein hatten. Dorothy Parker sagt die Wahrheit: über die Verlogenheit der Leute, die das Geld haben, über die Demütigung der Leute, die kein Geld haben, über die Hoffnung der Menschen, die sich nach Liebe sehnen, und über den Absturz der Menschen, die diese Liebe nicht bekommen.
-
-
Leider gibt es viel zu wenig Dorothy Parker
- Von wolfram Am hilfreichsten 04.09.2012
-
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
- Von: Robert Louis Stevenson
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 3 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rechtsanwalt John Utterson ist verwirrt - sein Mandant und Freund, der gutherzige und hochangesehene Arzt Dr. Henry Jekyll, benimmt sich höchst sonderbar. An seiner Statt trifft man immer häufiger den Furcht einflößenden und gewalttätigen Mr. Edward Hyde an. Dr. Jekylls Interesse an Edward Hyde scheint mehr als widersprüchlich und Mr. Utterson hofft, mehr über die Verbindung zwischen den beiden Männern herauszufinden. Welche Rolle spielt dabei Dr. Jekylls Forschungsarbeit? Sehr bald zeigt sich Mr. Utterson die ganze schreckliche Wahrheit...
-
-
Solider Klassiker für Zwischendurch
- Von bluefunk Am hilfreichsten 29.03.2010
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Traumnovelle
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Rene Wynands
- 07.03.2009
Der Vorleser ist so gut wie die Novelle
Ein kurzer aber sehr schöner Klassiker aus dem Jahre 1925, in dem Arthur Schnitzler die Reise eines Ehepaares in ihr erotisches Unterbewusste beschreibt. Die Novelle changiert zwischen realistischer Erzählung und sehr traumhaften, fast skurrilen Momenten und dreht sich die gesamte Zeit um (unterdrückte) Sexualität.Was dieses Hörbuch aber besonders schön macht, ist der Vortrag von David Nathan. Ich kann nicht genau analysieren, was einen guten Vortrag ausmacht, aber ich weiß es, wenn ich einen guten Vorleser höre. Und das ist hier zweifellos der Fall. Nathan bringt die Schönheit Schnitzlers Sprache wunderbar zur Geltung. Seine Vortragsweise ist klar, einfühlsam und ungemein präzise. Auch wer die Traumnovele aus der Schulzeit bereits kennt, sollte die Gelegenheit nutzen, sie sich an einem Sonntagnachmittag noch einmal so wunderschön vorlesen zu lassen.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Schmiding
- 29.01.2009
Spannend, erotisch, beunruhigend
Als Freund zeitgenössischer Literatur war ich zunächst skeptisch, als ich begann, diese Novelle aus den 1920er Jahren zu lesen. Doch bereits nach wenigen Zeilen zog mich die vermeintlich "angestaubte" Geschichte in ihren Bann. Es geht um ein scheinbar glückliches Ehepaar, das sich seine erotischen Phantasien beichtet. Während die Frau die ihres Mannes toleriert, entwickeln die Phantasien der Gattin bei Ihrem Mann Groll und Eifersucht. Er beschließt, sich an seiner Frau, die ihn nur im Traum betrogen hat, im realen Leben zu rächen, indem er sie "wirklich" betrügt. Die erotischen Situationen, in die er sich dabei begibt, erscheinen ebenso spannend wie rätselhaft. Am Ende hält er seiner Frau - wenn auch unfreiwillig - die Treue, und beide vergeben sich. Der ebenso tiefgründige wie kurzweilige und spannende Roman lässt viele Fragen offen, und dennoch fühlt man sich nach der Lektüre vom Autor nicht "betrogen". Denn die Geschichte ist wie das wirkliche Leben: Es ist nicht immer einfach, zwischen Opfern und Tätern, Schuldigen und Unschuldigen, Gut und Böse zu entscheiden, und Vieles bleibt am Ende ungedacht, unausgesprochen und unaufgelöst. Der Roman hat mich so fasziniert, dass ich mich auf weitere Lektüre aus dem Werk Schnitzlers freue, von dem ich bilsang noch nichts gelesen (bzw. angehört) hatte. Apropos "gehört": Da es sich um ein Hörbuch handelt, muss natürlich unbedingt noch erwähnt werden, dass der Sprecher seinen Job hervorragend gemacht hat. Unaufdringlich und professionell verleiht er mit seiner Stimme allen Figuren den "passenden" Charakter, ohne seine Kunst dabei aufdringlich in den Vordergrund zu spielen. Kurz und gut: Für mich das perfekte Hörbuch, für das ich auch sechs Sterne vergeben würde, wenn es möglich wäre.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Matthias
- 01.08.2011
Wie ein Drama von Schnitzler
Ich habe die Novelle das letztemal vor ca.20 Jahren gelesen - und dazwischen liegt Kubricks geniale Verfilmung "Eyes wide shut" - deswegen hatte ich am Anfang dummerweise immer Nicole Kidman und Tom Cruise vor augen. Doch bald setzte sich David Nathans eigene Regie durch - er liest das Ganze so nuanciert und dramatisch -
daß ich hier wirklich das Gefühl hatte, im Theater zu sitzen und eins der großen Schnitzler-Stücke zu sehen, die Liebelei etwa.
Hinzu kommt, daß Nathans gerühmtes Talent fürs Unheimliche vieles an der Novelle heraushob, was mir beim Lesen gar nicht so eindringlich erschien - die Szene im Leichenschauhaus z.B. war phantastisch und wie ein Vorausgriff auf Stephen King! Eine seltsame Mischung von Grauen und Erotik.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- folgren
- 02.02.2009
In einer Nacht
Mit dem Seziermesser hat Arthur Schnitzler das gehobene Bürgertum wie die adelige Gesellschaft seiner Zeit beobachtet und beschrieben. Ihre geheimen Wünsche haben schon im Reigen auf den Bühnen für einen Skandal gesorgt. In der Traumnovelle geht der Autor subtiler vor. Der Seitensprung ist hier etwas, was erträumt, erdacht und zur Qual wird. Fridolin und Albertine geraten in Versuchung und setzen ihre Ehe aufs Spiel, indem sie ehrlich zueinander sind. Dass dies nicht unbedingt der beste Ratschlag ist, muss der Arzt feststellen, als seine Ehefrau ihm von einem Traum erzählt und unglücklich zu sein scheint, vor ihm noch nie mit einem Mann zusammen gewesen zu sein. Wegen eines Patientenbesuchs muss der Arzt aus dem Haus und streift von da an durch das nächtliche Wien, getrieben von dem Gedanken an Albertine und ihren Sehnsüchten. Er durchlebt seltsame Begegnungen, beinah kommt es zu einem Duell und landet schließlich auf einem erotisch aufgeladenen Kostümball, zu dem er sich die Parole erschlichen hat und als ungebetener Gast entlarvt wird. Schnitzler versteht sich darauf, die Demaskierung seines männlichen Helden als schlechtes Gewissen darzustellen, seine Entwurzelung durch einen einzigen Traum, als etwas zu beschreiben, was längst in ihm ruhte und nun ausgebrochen ist, ohne dass es sich wieder einfangen lässt. Als es gegen Ende zu einem Geständnis kommt, empfindet der Hörer die mühselige Beibehaltung dieser Ehe wie die Vertreibung aus einem Paradies, das sowohl Albertine als auch der Arzt für sich maßgerecht geschneidert hatte. Außerhalb des Traums jedoch, im Alltag hat das Paradies nie existiert.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tim
- 03.02.2016
Schullektüre meiner Tochter, grauenhaft.
Den Inhalt kann jeder nachlesen.
Das Buch, die Art des Schreibstiles so was von langweilig. Man muss wohl Schnitzlerfan sein, um das zu mögen. Literaturkritiker (REICH RANICKI) bejubeln das Buch.
Wer es lesen muss, naja, der muss halt. Verlorene Zeit.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Andrea
- 11.05.2010
blick hinter die fassade
eine spannende erzählung mit lupenartigem blick auf die geheimen begierden und die doppelzüngige spiessermoral der bürgerlichen mittelschicht - obwohl aus einem anderen jahrhundert,immer noch sehr aktuell.
leider ist der sprechern nicht ganz mein geschmack - oft hört er sich an wie der liebe märchenonkel. ich bin öfter mal eingenickt, wenn es in der erzählung mal nicht so ganz flüssig voranging.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 07.02.2020
Meisterwerk
Ich liebe die Sprache von damals. Auch das es in Wien geschieht und diese Spannung. Die Gedanken ziehen einen in den Bann und wird selbst hypnotisiert 😍 Perfekt und wunderschön von David Nathan gelesen 🤗 einer meiner Lieblinsvorleser
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- DiesundDas
- 04.01.2015
Ein Lieblingsbuch
Was für eine wunderbares Hörbuch!
Ein zeitloser Klassiker über Traum und Realität, Liebe und Sehnsucht.
David Nathan ist der denkbar beste Sprecher für dieses Hörbuch!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- pingcashm
- 20.10.2011
Spannend und gut gelesen
Die Geschichte eines Ehepaares mit ihren bewussten und unbewussten erotischen Vorstellungen und Träumen. Albertine träumt im Ehebett während Fridolin "um die Häuser zieht". Die Novelle wechelt zwischen realistischer Erzählung (Fridolin) und träumerischer Sehnsucht (Albertine). David Natha bringt eindrucksvoll Schnitzlers Sprache wunderbar zur Geltung.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- Fritz Muigg
- 21.02.2009
Hohes Niveau literarisch und Präsentationsmässig
Jeder solle die Traumnovelle kennen. Inhaltlich aktuell wie immer das Hörbuch passt sich dem Niveau der literarischen Vorlage an und bietet Unterhaltung auf höchstem Niveau!Kaufen und staunen wie aktuell das ganze doch ist...
1 Person fand das hilfreich