Kostenlos im Probemonat
-
Leutnant Gustl
- Gesprochen von: Robert Frank
- Spieldauer: 1 Std. und 23 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 0,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Kleider machen Leute
- Von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Peter Weis
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die Bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider Strapinski schließlich doch sein Glück finden lässt.
-
-
Unglaublich Zeitlos und toll gelesen !
- Von Paolo Pinkel Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Die Verwandlung
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 2 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tuchhändler Gregor Samsa erwacht eines Morgens in Gestalt eines riesigen Käfers. Seine Familie reagiert schockiert und hilflos, hatte er doch bislang für ihrer aller Unterhalt gesorgt. Anfangs pflegen und füttern sie ihren ehemaligen Sohn und Bruder noch, doch mehr und mehr überwiegt der Ekel vor dem Ungeheuer. Die Situation eskaliert, als Gregor von seinem Vater lebensbedrohlich verletzt wird. Gregors Verwandlung ist ein stiller Aufschrei gegen Ohnmacht und Unmenschlichkeit in der modernen Welt.
-
-
Ein Traum
- Von Yeliz Kartal Am hilfreichsten 20.08.2017
-
Traumnovelle
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwischen den Zeiten und ihren Moralbegriffen, zwischen Bewusstem und Unbewusstem, zwischen Wirklichkeit und Phantasie - schwebt dieses unvergleichliche erzählerische Kunstwerk. Es lädt, reich an faszinierenden und beklemmenden Bildern, zu vielfältiger Analyse ein und entzieht sich doch der Analyse; es ist unausdeutbar, unerschöpflich: eine Ehegeschichte dem Hauptthema nach, also die Geschichte einer Ehekrise. Nur führt Brüchigkeit hier nicht zum Bruch, sondern beinahe überraschend zu Selbstreinigung, Heimkehr und Morgenhelle.
-
-
Der Vorleser ist so gut wie die Novelle
- Von Rene Wynands Am hilfreichsten 07.03.2009
-
Das Erdbeben in Chili
- Von: Heinrich von Kleist
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"In St. Jago, der Hauptstadt des Konigreichs Chili, stand gerade in dem Augenblicke der groben Erderschutterung vom Jahre 1647, bei welcher viele tausend Menschen ihren Untergang fanden, ein junger, auf ein Verbrechen angeklagter Spanier, namens Jeronimo Rugera, an einem Pfeiler des Gefangnisses, in welches man ihn eingesperrt hatte, und wollte sich erhenken..." Bereits mit diesem Satz, dem ersten Satz der 1807 veroffentlichten Novelle, katapultiert Kleist den Leser in medias res.
-
-
Früher Splatter
- Von Matthias Am hilfreichsten 22.09.2014
-
Die Legende vom heiligen Trinker
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Helmut Krauss
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Andreas ist ein Clochard in Paris. Er schläft unter den Seine-Brücken, statt einer Decke halten ihn alte Zeitungen warm. Und er ist ein Trinker, geradezu ein Säufer. Die Begegnung mit einem Unbekannten, der ihm zweihundert Francs leiht, setzt eine Kette von kleinen Wundern in Gang: Ein warmes Essen, eine gründliche Rasur, eine Begegnung mit einer verflossenen Liebe und mit einem alten Freund - und immer wieder der Alkohol. Ein unorthodoxer Heiliger, eine melancholische und versöhnliche Legende, die Joseph Roth als sein Testament bezeichnete.
-
-
Sehr beklemmend, ...
- Von Ein Begeisterter Am hilfreichsten 28.06.2022
-
Fräulein Else
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Vanida Karun
- Spieldauer: 3 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor grandioser Kulisse spielt das Drama um Else, die jäh aus ihrer großbürgerlichen Welt katapultiert wird...
-
-
Schnitzler - immer wieder eine Lese- oder Hörfreude...
- Von Gabi Am hilfreichsten 23.04.2011
-
Kleider machen Leute
- Von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Peter Weis
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die Bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider Strapinski schließlich doch sein Glück finden lässt.
-
-
Unglaublich Zeitlos und toll gelesen !
- Von Paolo Pinkel Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Die Verwandlung
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 2 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tuchhändler Gregor Samsa erwacht eines Morgens in Gestalt eines riesigen Käfers. Seine Familie reagiert schockiert und hilflos, hatte er doch bislang für ihrer aller Unterhalt gesorgt. Anfangs pflegen und füttern sie ihren ehemaligen Sohn und Bruder noch, doch mehr und mehr überwiegt der Ekel vor dem Ungeheuer. Die Situation eskaliert, als Gregor von seinem Vater lebensbedrohlich verletzt wird. Gregors Verwandlung ist ein stiller Aufschrei gegen Ohnmacht und Unmenschlichkeit in der modernen Welt.
-
-
Ein Traum
- Von Yeliz Kartal Am hilfreichsten 20.08.2017
-
Traumnovelle
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwischen den Zeiten und ihren Moralbegriffen, zwischen Bewusstem und Unbewusstem, zwischen Wirklichkeit und Phantasie - schwebt dieses unvergleichliche erzählerische Kunstwerk. Es lädt, reich an faszinierenden und beklemmenden Bildern, zu vielfältiger Analyse ein und entzieht sich doch der Analyse; es ist unausdeutbar, unerschöpflich: eine Ehegeschichte dem Hauptthema nach, also die Geschichte einer Ehekrise. Nur führt Brüchigkeit hier nicht zum Bruch, sondern beinahe überraschend zu Selbstreinigung, Heimkehr und Morgenhelle.
-
-
Der Vorleser ist so gut wie die Novelle
- Von Rene Wynands Am hilfreichsten 07.03.2009
-
Das Erdbeben in Chili
- Von: Heinrich von Kleist
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"In St. Jago, der Hauptstadt des Konigreichs Chili, stand gerade in dem Augenblicke der groben Erderschutterung vom Jahre 1647, bei welcher viele tausend Menschen ihren Untergang fanden, ein junger, auf ein Verbrechen angeklagter Spanier, namens Jeronimo Rugera, an einem Pfeiler des Gefangnisses, in welches man ihn eingesperrt hatte, und wollte sich erhenken..." Bereits mit diesem Satz, dem ersten Satz der 1807 veroffentlichten Novelle, katapultiert Kleist den Leser in medias res.
-
-
Früher Splatter
- Von Matthias Am hilfreichsten 22.09.2014
-
Die Legende vom heiligen Trinker
- Von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Helmut Krauss
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Andreas ist ein Clochard in Paris. Er schläft unter den Seine-Brücken, statt einer Decke halten ihn alte Zeitungen warm. Und er ist ein Trinker, geradezu ein Säufer. Die Begegnung mit einem Unbekannten, der ihm zweihundert Francs leiht, setzt eine Kette von kleinen Wundern in Gang: Ein warmes Essen, eine gründliche Rasur, eine Begegnung mit einer verflossenen Liebe und mit einem alten Freund - und immer wieder der Alkohol. Ein unorthodoxer Heiliger, eine melancholische und versöhnliche Legende, die Joseph Roth als sein Testament bezeichnete.
-
-
Sehr beklemmend, ...
- Von Ein Begeisterter Am hilfreichsten 28.06.2022
-
Fräulein Else
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Vanida Karun
- Spieldauer: 3 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor grandioser Kulisse spielt das Drama um Else, die jäh aus ihrer großbürgerlichen Welt katapultiert wird...
-
-
Schnitzler - immer wieder eine Lese- oder Hörfreude...
- Von Gabi Am hilfreichsten 23.04.2011
-
Schachnovelle
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt der Ich-Erzähler dem arroganten Schachweltmeister Mirko Czentovic erst nahe, als sich dieser bereit erklärt, gegen alle Hobbyspieler gemeinsam eine Partie zu spielen. Als diese schon verloren scheint, greift ein Dr. B. in das Spiel ein und holt gegen Czentovic noch ein Remis heraus. Durch Dr. B.s seltsames Spielfieber neugierig gemacht, will der Ich-Erzähler mehr von ihm erfahren. Daraufhin berichtet ihm Dr. B. von seiner monatelangen Einzelhaft im Wiener Gestapo-Gefängnis, wo er dem Irrewerden nur dadurch entkam, dass er aus einem entwendeten Schachbuch Meisterpartien nachspielte.
-
-
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
- Von Lenni Am hilfreichsten 29.11.2014
-
Spiel im Morgengrauen
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Um einem Kameraden zu helfen, der in finanzielle Not geraten ist, begibt sich Leutnant Wilhelm Kasda zum Kartenspiel ins Wiener Café Schopf. Mit großem Erfolg: Schon bald hat er genug Geld gewonnen, um den Freund aus seiner misslichen Lage zu befreien. Doch im Glücksrausch spielt Wilhelm weiter und weiter - bis er den Tisch am Ende mit 11.000 Gulden Ehrenschulden verlässt. In seiner Verzweiflung wendet er sich an seine wohlhabende frühere Geliebte Leopoldine.
-
-
Ein Klassiker...
- Von Petra W. Am hilfreichsten 05.07.2018
-
Casanovas Heimfahrt
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 4 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Held tritt ab. In seinem dreiundfünfzigsten Lebensjahr fühlt Casanova das Heimweh nach seiner Vaterstadt Venedig, aus der er verbannt worden war, so heftig anwachsen, dass er sich auf die Heimreise begibt. Während eines kurzen Zwischenaufenthaltes verfällt er dem Zauber einer jungen Frau und gelangt in den Genuss einer Liebesnacht. Doch was er in ihrem Blick liest, ist nicht: Dieb - Wüstling - Schurke, sondern das Wort, das ihm das furchtbarste ist, da es sein endgültiges Urteil fällt: Alter Mann.
-
-
Einfach genial!!!
- Von Nicolas Am hilfreichsten 15.10.2019
-
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
- Von: Robert Musil
- Gesprochen von: Gerd Wameling
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einem österreichischen Militärinternat ertappen Kadett Törleß und zwei seiner Mitschüler den Außenseiter Basini beim Stehlen. Ein willkommener Vorwand, um den stillen Jungen zu erniedrigen, zu erpressen und fortwährend zu quälen. Obwohl Törleß die sadistischen Methoden der anderen anwidern, entdeckt auch er einen Reiz in der Unterwerfung des Schwächeren. Voller Feingefühl präsentiert Gerd Wameling Musils tiefgehendes Psychogramm eines Heranwachsenden.
-
-
Kein ungekürztes Hörbuch!
- Von Alexander Keßler Am hilfreichsten 03.06.2020
-
In der Strafkolonie
- Von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Bruno Ganz
- Spieldauer: 1 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Gefängnisinsel wohnt ein Forschungsreisender einer ihn zugleich abstoßenden wie faszinierenden Bestrafung bei: Eine Exekutionsmaschine ritzt den Verurteilten in einer zwölfstündigen Tortur ihr Urteil in die Haut, bis diese schließlich - in einem Moment erlösender Offenbarung - sterben. Das behauptet zumindest der diensthabende Offizier, ein glühender Anhänger der Maschine, der sich schließlich pflichtbewusst selbst unter die "Egge" legt.
-
-
Kafka's meisterhafte Erzählkunst
- Von estournel Am hilfreichsten 23.06.2017
-
Fräulein Else
- Brigitte Edition 12
- Von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Senta Berger
- Spieldauer: 1 Std. und 25 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die 19-jährige Else macht gerade Ferien in den Dolomiten, als sie der verzweifelte Brief ihrer Mutter erreicht: Der Vater steht vor dem Bankrott, einzig Else könne die Familie noch retten, wenn es ihr gelänge, den befreundeten Kunsthändler Dorsay zu bewegen, 30.000 Gulden vorzustrecken. Else ahnt, dass die Summe an Bedingungen geknüpft sein wird. Als Dorsay das Geld in Aussicht stellt, wenn Else sich vor ihm entblößt, gerät Else in ein moralisches Dilemma, das sie an die Grenzen ihrer Existenz treibt.
-
-
Absolut klasse gelesen!!
- Von BH Am hilfreichsten 19.12.2005
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Leutnant Gustl
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 15.01.2018
schön bööös
Gut getroffen, obwohl die Zeiten gründlich vorbei sind, vorbei und trotzdem ... hat sich in den Männerhirnen wirklich was geändert? In manchen ja, in machen nein und in manchen sicher gar nichts. Die Geschichte läßt einen nicht los, weil bis zum Schluß offen ist, ob der Kerl sich nun umbringt oder nicht. Die junge Stimme des Sprechers paßt wunderbar der leichte Akzent ist charmant. Und in einem leeren Sprecherraum den nackten Text allein zu spielen ist Schwerstarbeit. Alle Achtung. Sitzt da heute überhaupt noch ein Regisseur hinter der Glasscheibe? Die ganze Geschichte gehört in die lange österreichische Tradition des rabenschwarzen Humors.. Heutzutage ist es Wolfgang Haas, aber da gibt es sicher noch mehr .... der Stoff geht nie aus in Ösiland. Bei uns ins Deutschland natürlich auch, aber hier gibt es keine so genial gemeinen Autoren, die mich fröhlich stimmen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hans-Georg Wedekind
- 20.07.2016
Unterhalsames Hörerlebnis
Psychologisch interessantes Porträt eines österreichischen Militärs um 1900.
Gut vorgelesen im authentischen Dialekt.
Man wünscht sich vom Vorleser mehr Schnitzlertexte.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Johanna
- 21.10.2022
super gelesen
Klasse Sprecher, gefällt mir sehr gut.
Hab direkt gleich nachgeschaut was der noch so liest !
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tom Wyb
- 21.06.2022
Sehr gutes Einfangen des Problems von Ehrverlust
Äußerst anschauliche, literarisch hervorragend herausgearbeitete Schilderung des sehr großen Problems von Ehrverlust bei Offizieren in der Monarchie. Absolut eindringlich.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Claudia Brekalo
- 28.10.2021
Achterbahn der Gefühle in einer Nacht
Leutnant Gustl erlebt eine ganz lange Nacht in der seine Gefühlswelt ordentlich durcheinander gebracht wird. Eigentlich ein psychisch sehr labiler Mensch, jedoch um 1900 halt auch mit einer ganz anderen moralischen Situation umgeben.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- AS
- 27.11.2019
Innerer Zwiespalt
Fantastisch gelesen - einfach großartig, diese innere Not des jungen Leutnants und die schicksalhafte Wendung.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- KKS
- 14.09.2022
Großartig gelesener innerer Monolog
Der als ehrenrührig empfohlene „Angriff“ eines Bäckermeisters auf einen jungen Leutnant ist gleichzeitig ein Angriff von Schnitzler auf das Militär und einen verdrehten Ehrenkodex, Eigentlich passiert nicht viel, aber die Novelle ist so großartig vorgelesen, dass man den inneren Monolog des Leutnants gebannt verfolgt.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- NHM.
- 20.08.2022
Sehr schön.
Wie vom Autor gewohnt ein tolles Horvergnügen. Tolles Buch. Schön erzählt. Der richtige Schluss und viel Platz für eigene Ideen. :-)
LGN
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- jk
- 29.07.2022
Umwerfend gut gelesen
Robert Frank erweckt den inneren Dialog des Leutnant Gustl brilliant und glaubhaft zum Leben.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Carlo Schrodt
- 03.07.2022
Gefangener der Konventionen - Kongenialer Sprecher
Ein junger Leutnant wird - scheinbar oder tatsächlich - beleidigt und meint für das, was er für eine Ehrverletzung hält, nur mit seinem Selbstmord reagieren zu können.
Das Stück als innerer Monolog, breitet das ganze Spektrum von übersteigendem Selbstbewusstsein als Reaktion auf die große innere Unsicherheit des Mannes vor dem Leser aus. Es bleibt eine starre Verkrustung aus Konventionen und Verhaltensweisen und was "man" zu tun hat.
Dazu gibt es noch eine weitere Schicht, die den Leutnant als rücksichtslosen Schürzenjäger präsentiert.
Der kongeniale Sprecher passt hervorragend zu diesem Werk, besser geht es nicht, phantastisch!
1 Person fand das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?