Jetzt kostenlos testen
-
Schachnovelle
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 2 Std. und 26 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
2 statt 1 Titel kostenlos erhaltenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Der Amokläufer
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 2 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1912 reist der Ich-Erzähler auf einem Überseedampfer von Kalkutta nach Neapel. Bei einem nächtlichen Spaziergang an Deck begegnet er einem Mann, der verwirrt und ängstlich wirkt und jede Gesellschaft meidet. Dieser vertraut ihm seine Geschichte an. Er beichtet seinen tragischen Fehler. Eine psychologisches Erzählung, erkennbar von Sigmund Freud bzw. von dessen Einsichten in die Tiefen menschlichen Seelenlebens beeinflusst. Zweigs Interesse gilt dabei dem Menschen und seinem Verhalten in Grenzsituationen.
-
-
Wunderbar
- Von Marion27 Am hilfreichsten 03.10.2018
-
Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Marco Neumann
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Erzähler wohnt in einer kleinen Pension an der Riviera in der Nähe von Monte Carlo. Einem Gast, Vater von zwei halbwüchsigen Töchtern, brennt die Frau mit einem jungen Mann durch. Die unerhörte Begebenheit wird unter den Gästen der Pension kontrovers diskutiert. Mrs C., eine bejahrte schottische Dame, kommt mit dem Erzähler ins Gespräch, sie vertraut ihm und erzählt ihm unter vier Augen eine ungewöhnliche und unvergessliche Begebenheit ihres Lebens.
-
-
Tief getroffen
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 05.05.2020
-
Brief einer Unbekannten
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Marco Neumann
- Spieldauer: 1 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aus dem Urlaub nach Wien zurückgekehrt findet der Schriftsteller R. den Brief einer ihm unbekannten Frau vor, die sich schon früh in ihn verliebt und einst mit ihm drei Liebesnächte verbracht hatte. Dabei ist ein Kind entstanden. R. hat die junge Frau damals rasch für eine andere verlassen, von dem Kind weiß er nichts. Um es zu versorgen, arbeitet die Unbekannte als Prostituierte und hat für Geld später nochmals mit R. geschlafen. Doch der kann sich bei bestem Willen an nichts mehr erinnern.
-
Verwirrung der Gefühle
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 3 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Verwirrung der Gefühle" beschreibt Stefan Zweig mit der ihm eigenen literarischen Virtuosität Liebes- und Gefühlserfahrungen von Menschen unterschiedlichster Art, die diesem Rausch kaum oder gar nicht wiederstehen können. Dabei ist das Aufkommen von Leidenschaften das eigentliche Thema dieses Bandes, in dem sich der Autor immer freier erdachten Situationen und Beziehungen widmet, auch wenn sicherlich ein unmittelbar eigenes Erleben in diese Schilderung mit einfließt.
-
-
Wundervolle Erzählung
- Von Antje Witzel Am hilfreichsten 15.03.2019
-
Ungeduld des Herzens
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt eben zweierlei Mitleid. Das eine, das schwachmütige und sentimentale, das eigentlich nur Ungeduld des Herzens ist...
-
-
Stefan Zweig
- Von Wiebke Jung Am hilfreichsten 02.06.2013
-
Brennendes Geheimnis
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Liebesgeschichte in Andeutungen, gesehen mit dem Blick eines Zwölfjährigen. Der zwölfjährige Edgar ist mit seiner Mutter der Gesundheit wegen auf den Semmering gefahren. Dort begegnen sie einem jungen Baron, in dem Edgar bald einen Freund gefunden zu haben glaubt. Doch schnell muss er erkennen, dass dessen Freundlichkeit nicht ihm, sondern vielmehr der Mutter gilt.
-
-
Edgars Reifeprüfung
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 23.03.2019
-
Der Amokläufer
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 2 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1912 reist der Ich-Erzähler auf einem Überseedampfer von Kalkutta nach Neapel. Bei einem nächtlichen Spaziergang an Deck begegnet er einem Mann, der verwirrt und ängstlich wirkt und jede Gesellschaft meidet. Dieser vertraut ihm seine Geschichte an. Er beichtet seinen tragischen Fehler. Eine psychologisches Erzählung, erkennbar von Sigmund Freud bzw. von dessen Einsichten in die Tiefen menschlichen Seelenlebens beeinflusst. Zweigs Interesse gilt dabei dem Menschen und seinem Verhalten in Grenzsituationen.
-
-
Wunderbar
- Von Marion27 Am hilfreichsten 03.10.2018
-
Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Marco Neumann
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Erzähler wohnt in einer kleinen Pension an der Riviera in der Nähe von Monte Carlo. Einem Gast, Vater von zwei halbwüchsigen Töchtern, brennt die Frau mit einem jungen Mann durch. Die unerhörte Begebenheit wird unter den Gästen der Pension kontrovers diskutiert. Mrs C., eine bejahrte schottische Dame, kommt mit dem Erzähler ins Gespräch, sie vertraut ihm und erzählt ihm unter vier Augen eine ungewöhnliche und unvergessliche Begebenheit ihres Lebens.
-
-
Tief getroffen
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 05.05.2020
-
Brief einer Unbekannten
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Marco Neumann
- Spieldauer: 1 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aus dem Urlaub nach Wien zurückgekehrt findet der Schriftsteller R. den Brief einer ihm unbekannten Frau vor, die sich schon früh in ihn verliebt und einst mit ihm drei Liebesnächte verbracht hatte. Dabei ist ein Kind entstanden. R. hat die junge Frau damals rasch für eine andere verlassen, von dem Kind weiß er nichts. Um es zu versorgen, arbeitet die Unbekannte als Prostituierte und hat für Geld später nochmals mit R. geschlafen. Doch der kann sich bei bestem Willen an nichts mehr erinnern.
-
Verwirrung der Gefühle
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Reiner Unglaub
- Spieldauer: 3 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Verwirrung der Gefühle" beschreibt Stefan Zweig mit der ihm eigenen literarischen Virtuosität Liebes- und Gefühlserfahrungen von Menschen unterschiedlichster Art, die diesem Rausch kaum oder gar nicht wiederstehen können. Dabei ist das Aufkommen von Leidenschaften das eigentliche Thema dieses Bandes, in dem sich der Autor immer freier erdachten Situationen und Beziehungen widmet, auch wenn sicherlich ein unmittelbar eigenes Erleben in diese Schilderung mit einfließt.
-
-
Wundervolle Erzählung
- Von Antje Witzel Am hilfreichsten 15.03.2019
-
Ungeduld des Herzens
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt eben zweierlei Mitleid. Das eine, das schwachmütige und sentimentale, das eigentlich nur Ungeduld des Herzens ist...
-
-
Stefan Zweig
- Von Wiebke Jung Am hilfreichsten 02.06.2013
-
Brennendes Geheimnis
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Liebesgeschichte in Andeutungen, gesehen mit dem Blick eines Zwölfjährigen. Der zwölfjährige Edgar ist mit seiner Mutter der Gesundheit wegen auf den Semmering gefahren. Dort begegnen sie einem jungen Baron, in dem Edgar bald einen Freund gefunden zu haben glaubt. Doch schnell muss er erkennen, dass dessen Freundlichkeit nicht ihm, sondern vielmehr der Mutter gilt.
-
-
Edgars Reifeprüfung
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 23.03.2019
-
Angst
- Bonustrack: einzige Orginaltonaufnahme der Gedichte Hymnus an die Reise und Der Bildhauer
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Martina Gedeck, Stefan Zweig
- Spieldauer: 2 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als wohlhabende Ehefrau eines erfolgreichen Anwalts und Mutter von zwei hinreißenden Kindern führt Irene ein beinahe beneidenswertes Leben. Aber von der Monotonie ihres Alltags gelangweilt, flüchtet sie in ein leidenschaftliches Liebesabenteuer. Eine geheime Mitwisserin versucht aus dieser Affäre Kapital zu schlagen. Als sie mit ihren Erpressungsversuchen auch vor Irenes Privatsphäre nicht Halt macht, spürt diese, wie sich eine unsichtbare Schlinge immer enger um ihren Hals legt.
-
Novellen
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Marco Neumann
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Gesamtwerk zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Novellen (Brief einer Unbekannten, Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau, Schachnovelle) aus. Reduzierte man das Werk Zweigs auf die vier dominierendsten Charakteristika, so beschriebe man es vermutlich mit den Begriffen Tragik, Drama, Melancholie und Resignation. Nahezu alle Werke Zweigs enden in tragischer Resignation; der Protagonist wird durch sowohl äußere als auch innere Umstände am Erlangen seines Glücks, welches unmittelbar erreichbar scheint, gehindert, was damit um so tragischer wirkt.
-
Die Welt von Gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Peter Vilnai
- Spieldauer: 17 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.
-
-
Autobiographie mit viel "drumherum"
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 30.10.2014
-
Sternstunden der Menschheit
- 14 historische Miniaturen
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 10 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Sternstunden der Menschheit" erzählt Stefan Zweig 14 historische Begebenheiten, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben...
-
-
Ein "alter Schinken" aber ein zeitloser Klassiker
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 08.07.2013
-
Die Verwandlung
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 2 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tuchhändler Gregor Samsa erwacht eines Morgens in Gestalt eines riesigen Käfers. Seine Familie reagiert schockiert und hilflos, hatte er doch bislang für ihrer aller Unterhalt gesorgt. Anfangs pflegen und füttern sie ihren ehemaligen Sohn und Bruder noch, doch mehr und mehr überwiegt der Ekel vor dem Ungeheuer. Die Situation eskaliert, als Gregor von seinem Vater lebensbedrohlich verletzt wird. Gregors Verwandlung ist ein stiller Aufschrei gegen Ohnmacht und Unmenschlichkeit in der modernen Welt.
-
-
Ein Traum
- Von Yeliz Kartal Am hilfreichsten 20.08.2017
-
Ansichten eines Clowns
- Geschrieben von: Heinrich Böll
- Gesprochen von: Heinz Baumann
- Spieldauer: 7 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bölls Hauptfigur und Ich-Erzähler, der Clown und Pantomime Hans Schnier, braucht für die Religion eine Amtskirche ebensowenig wie für die Liebe. Er verteidigt seine individuelle Freiheit gegen jegliches Ordnungsprinzip und jeden Machtanspruch. Seine bitteren Wahrheiten spricht er aus in der Maske des Clowns. Über seinen Roman "Ansichten eines Clowns" sagte Böll, sein Handlungsvorwurf sei eigentlich die Geschichte von Theseus und Ariadne. Theseus im Labyrinth, Ariadne schneidet den Faden ab und da sitzt er da, und das Labyrinth ist der politische deutsche Katholizismus.
-
-
Audioqualität stimmt nicht
- Von Nils Schiller Am hilfreichsten 18.04.2019
-
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 5 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris in den 1930ern: Im Restaurant "Tari-Bari" erzählt Stammgast Semjon Golubtschik, seines Zeichens ehemaliger Spitzel der zaristischen Geheimpolizei, seine turbulente Lebensgeschichte. Diese nimmt ihren Anfang mit seiner Geburt als unehelicher Sohn des Fürsten Krapotkin, dessen legitimer Nachfolger bald zu seinem größten Gegenspieler wird.
-
-
Großes Werk, große Stimme
- Von Petra W. Am hilfreichsten 03.09.2019
-
Berlin Alexanderplatz
- Die Geschichte vom Franz Biberkopf
- Geschrieben von: Alfred Döblin
- Gesprochen von: Hannes Messemer
- Spieldauer: 12 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gerade aus der Haft entlassen, möchte sich Franz Biberkopf eine neue Existenz aufbauen. Doch den Lockungen der Großstadt kann er nicht widerstehen und wird schon bald wieder in kriminelle Machenschaften verwickelt, die ihn fast an den Galgen bringen. Das bewegende Schicksal des Arbeiters Franz Biberkopf, der sich in einer Welt des Verbrechens verirrt, steht exemplarisch für den Kampf des kleinen Mannes in einer unsicher gewordenen Welt. Döblin schuf damit einen Jahrhundertroman, der häufig mit "Ulysses" verglichen wird. Hannes Messemer liest diese atemlose, polyphone Symphonie der Großstadt bravourös ein.
-
-
Grandioser Sprecher und unglaubliche Literatur
- Von Alois Am hilfreichsten 11.10.2018
-
Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Lietzau
- Spieldauer: 9 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Joseph Fouchés Leben glich dem eines Chamäleons: Während er als Priesterlehrer seine Karriere begann, plünderte er in der Französischen Revolution gewissenlos die Kirchen, um kurz darauf den Jakobinern und nur wenig später Napoleon zu dienen. In seiner historischen Betrachtung analysiert Stefan Zweig Handeln und Wirken eines intriganten Menschen, der nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht war und dessen unscheinbares Auftreten seinen unabdingbaren Willen zur Macht geschickt verbarg.
-
-
Grossartig; Stefan Zweig in Perfektion
- Von estournel Am hilfreichsten 10.01.2017
-
Der Schimmelreiter
- Geschrieben von: Theodor Storm
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 4 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Novelle, in deren Zentrum der fiktive Deichgraf Hauke Haien steht, basiert auf einer Sage, mit der Storm sich über Jahrzehnte befasste. Mit der Niederschrift der Novelle begann er jedoch erst im Juli 1886 und beendete seine Arbeit daran im Februar 1888, wenige Monate vor seinem Tod.
-
-
Heute kann ich ihn genießen .....
- Von Beate Sobotta Am hilfreichsten 24.03.2016
-
Stefan Zweig - Die große Box
- Novellen, Sternstunden der Menschheit
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 16 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stefan Zweig war ein genialer Erzähler, dessen geschliffener Stil noch heute den Atem raubt. Diese große Box versammelt die Novellen "Schachnovelle", "Die Liebe der Erika Ewald", "Angst", "Der Stern über dem Walde", "Vergessene Träume" sowie "Sternstunden der Menschheit" - eine Sammlung weltgeschichtlicher Miniaturen. Mit dabei: Ein pdf-Dokument mit genauer Trackliste.
-
-
Inhalt und Sprecher hervorragend, Box mangelhaft.
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 14.11.2019
-
Effi Briest
- Geschrieben von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Cordula Trantow, Paul Edwin Roth, Martin Held
- Spieldauer: 4 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die lebhafte Effi, gerade 17 und neugierig auf das Leben, heiratet den viel älteren Baron von Instetten. Ihr heiteres Temperament...
-
-
2. Chance Ein Wiedersehen mit Effi nach 18 Jahren
- Von Ellen Kleinert Am hilfreichsten 05.02.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Schachnovelle
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Günter Vogel
- 25.02.2011
Schachnovelle - immer noch aktuell
Als ich den Titel beim Stöbern fand, musste ich zunächst an meine Schulzeit und die damalige Lektüre denken.
Das Spiel mit Wahn und Wahnsinn hatte mich bereits damals fasziniert. Und die kunstvolle Verschränkung zwischen Rahmen- und Binnenhandlung war etwas in dieser Form völlig neues.
C.M. Herbst schafft es hervorragend, hier die verschiedenen Ebenen herauszuarbeiten, gibt dem Wahn und Wahnsinn Klang. An einigen Stellen will man innehalten, der Geschichte entfliehen, doch genauso wie Dr. B. ist man gefangen. Doch glücklicherweise nicht in einsamen 4 Wänden sondern "nur" in den 145 Minuten.
Nicht nur für den Deutschunterricht immer noch absolut empfehlenswert!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- jungerdoc
- 08.01.2011
Atmosph?rischer Klassiker
Die Novelle ist super - ebenso wie der Sprecher. dem ist kaum etwas hinzuzuf?gen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- uteruegg1111
- 20.12.2010
Klassiker gut vorgelesen
Als ich das Hörbuch anschaltete, war ich zunächst überrascht, dass Herr Herbst der Vorleser war. Nachdem ich schon Stromberg und Resturlaub gehört hatte, war ich mir nicht sicher, wie das mit dem Klassiker Schachnovelle zusammenpasste. Aber Hut ab, Herr Herbst ist ein ausgezeichneter Vorleser!
Über den Inhalt der Schachnovelle braucht man wohl nicht viele Worte verlieren, eine besondere und fesselnde Geschichte.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- wwjack44
- 13.07.2009
Absolut Hörenswert
...und so hervorragend gut gelesen....ein wahres Hörvergnügen......Inhalt ist sicher nicht leicht verdaulich, mir ging es zumindest nach.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sitch
- 29.11.2019
Hingerissen und angewidert
Es macht mich sehr nachdenklich beim lauschen einer Erzählung über die Genialität des Irrsinns eines zwar intelligenten, nun vollkommen zerstörten Artgenossen.
Die Novelle, auf das Vorzüglichste vorgetragen von C. M. Herbst, ist an sich mehr als mitreißend. Das Ende und überhaupt der ganze Hergang der Geschichte ist absolut absehbar. Der geneigte Zuhörer / Leser weiß, was geschehen wird und ist doch -, muss doch geschockt und angewidert sein ob dieser verlorenen Seele. Gegangen durch die Hölle, kann sie nur auf diese eine Weise reagieren und handeln.
...aber was labbere ich? Es ist hohe Literatur, anerkannt von Tausenden als solche. Basta.
Besser hätte man die Schachnovelle von S. Zweig meiner Meinung nach nicht vortragen können und ich bin dankbar dafür, dass es Menschen gibt, die das Talent besitzen, so etwas zu können. Hut ab!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- daniel.337
- 22.04.2019
Kurzweilig und fesselnd
Spannende Story zum königlichen Spiel. Feine und gewählte Sprache, prima zu genießen. Dazu das Ganze meisterlich von CMH gelesen. Ich habe das Hörbuch in einem Weg durch verschlungen.
-
Gesamt
- Pappakai
- 23.01.2010
Überschaubare "Story" ohne Spannung
Die Story ist in 2 Sätzen erzählt:
Arroganter, Schachweltmeister wird von "No-Name" Schachspieler geschlagen.
Grund: Er wurde von den Nazis in Einzelhaft eingesperrt und hatte nur ein Schach-Taschenbuch und dadurch konnte er Schach auswendig gegen sich sebst spielen.
So, das war in Kurzform die komplette Handlung.
Ich habe geschaut, ob ich nur ein Teil heruntergeladen hatte und es noch weitere Teile gab- Fehlanzeige, das war alles.
Die 2 Sternchen bekommt Christoph Maria Herbst für das professionelle vorlesen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?