-
Die Physiker
- Sprecher: div.
- Spieldauer: 1 Std. und 39 Min.
- Hörspiel
- Erscheinungsdatum: 28.10.2015
- Sprache: Deutsch
- Anbieter: Diogenes Verlag AG
Regulärer Preis: 13,95 €
Inhaltsangabe
Eine Originalproduktion des SRF aus dem Jahre 1963.
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne143
-
4 Sterne66
-
3 Sterne18
-
2 Sterne2
-
1 Stern1
Sprecher
-
-
5 Sterne157
-
4 Sterne38
-
3 Sterne14
-
2 Sterne1
-
1 Stern0
Geschichte
-
-
5 Sterne137
-
4 Sterne42
-
3 Sterne23
-
2 Sterne5
-
1 Stern3
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Annette Gräfe
- 14.03.2016
Sehr Gelungen
Mir persönlich hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Die Sprecher haben gut zu den Charakteren gepasst und man konnte sie gut verstehen.
Wirklich sehr gut um nochmal alles für die Klausur drauf zu haben. :)
3 von 5 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Daniel B.
- 16.11.2018
Toller Klassiker
Nur vom Namen bekannt war ich über den Verlauf der Geschichte doch sehr überrascht. Toll.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alexander Billig
- 01.12.2017
Alles bestens!
Dürrenmattv ist ein Klassiker, der sich immer wieder lohnt.
Diese Ausgabe besticht durch sehr gute Sprecher und - wie ich finde wichtig - angenehme Audioausgabe. Kein kratzendes "s", dass in den Ohren widerhallt und das Trommelfell malträtiert, wenn man im Auto etwas lauter stellen muss.
Habe die 1,5 h sehr genossen.
1 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 14.08.2017
Genial!!!
Einfach genial!
Ich könnte es wirklich nur weiter empfehlen.
Es lohnt sich auf jeden Fall.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfgang Philipp
- Siegen, Deutschland
- 07.08.2017
Irreale Geschichte
Spannend gespielte Kriminalgeschichte mit interessanten, aber auch verstörenden Dialogen, letztlich überraschendem Ende.
Eine Geschichte passend zur Nachkriegszeit.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Björn
- hemmingen, Deutschland
- 13.07.2017
Wer ist hier Irre?
Die Geschichte der Physiker ist schräg und gut geschrieben. Es macht Spaß dieses Hörbuch als Hörspiel mit den verschiedenen Sprechern zu hören. Ein Klassiker kurzweilig umgesetzt
1 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas
- 31.03.2017
ein ewiger Klassiker.
spannend, wendungsreich und philosophisch. es sollte mehr davon geben! Ist der Mensch eine Sackgasse? ?
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ,,,,,
- 20.03.2017
Hörgenuss
Geschichte wohlbekannt, aber immer wieder ein Genuss
Der Sprecher mit schöner Stimme und für meine Ohren die genau richtige Betonung
Das ist ein feines Hörbuch
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 27.03.2018
ist ok...
kann man sich gut nebenbei anhören...aber für mich eher uninteressant... die Sprecher sind wirklich toll <3
0 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Die Panne
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Christian Brückner
- Spieldauer: 1 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weil sein Auto eine Panne hat, gerät Alfredo Traps in eine Villa, in der vier ältere Herren ein Gerichtsspiel abhalten...
-
-
großes Kino!
- Von N. Klein Am hilfreichsten 03.01.2011
-
Drei Kriminalromane
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Hans Korte
- Spieldauer: 12 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Drei Kriminalromane, drei Mal Meistersprecher Hans Korte. In "Der Verdacht" liegt Kommissär Bärlach im Krankenhaus...
-
-
Verstaubt aber gut
- Von Udolix Am hilfreichsten 15.07.2017
-
Der Verdacht
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Hans Korte
- Spieldauer: 4 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kommissär Bärlach liegt im Krankenhaus...
-
-
Spannend!
- Von willi500 Am hilfreichsten 04.02.2009
-
Der Richter und sein Henker
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Hans Korte
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inspektor Bärlach ist todkrank, und es bleibt ihm nicht viel Zeit, seinen ewigen Gegenspieler, den Meisterverbrecher Gastmann, zu überführen. Da bietet ihm ein Mord (den nicht Gastmann begangen hat) eine Möglichkeit...
-
-
Mehr als nur ein Kriminalroman
- Von bluefunk Am hilfreichsten 29.03.2010
-
Der Auftrag
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Charlotte Kerr, Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Getrieben von Satz zu Satz, in vierundzwanzig Sätzen, gerät eine Filmjournalistin, indem sie den Auftrag annimmt, das Schicksal einer jungen Frau zu rekonstruieren, in Gefahr...
-
-
Unertraeglich
- Von Stephan Am hilfreichsten 16.03.2015
-
Labyrinth
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Wolfgang Reichmann
- Spieldauer: 2 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ursprünglich von Dürrenmatt als eine Art literarisches Testament konzipiert, schreibt der Autor seit den siebziger Jahren an dieser "Dramaturgie der Phantasie", die letztlich keinem literarischen Genre zuzuordnen ist: Anstelle einer konventionellen Autobiographie verfolgt Dürrenmatt die Geschichte jener Stoffe, mit deren Bewältigung und Bearbeitung er sich sein Leben lang beschäftigte.
-
Die Panne
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Christian Brückner
- Spieldauer: 1 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weil sein Auto eine Panne hat, gerät Alfredo Traps in eine Villa, in der vier ältere Herren ein Gerichtsspiel abhalten...
-
-
großes Kino!
- Von N. Klein Am hilfreichsten 03.01.2011
-
Drei Kriminalromane
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Hans Korte
- Spieldauer: 12 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Drei Kriminalromane, drei Mal Meistersprecher Hans Korte. In "Der Verdacht" liegt Kommissär Bärlach im Krankenhaus...
-
-
Verstaubt aber gut
- Von Udolix Am hilfreichsten 15.07.2017
-
Der Verdacht
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Hans Korte
- Spieldauer: 4 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kommissär Bärlach liegt im Krankenhaus...
-
-
Spannend!
- Von willi500 Am hilfreichsten 04.02.2009
-
Der Richter und sein Henker
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Hans Korte
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inspektor Bärlach ist todkrank, und es bleibt ihm nicht viel Zeit, seinen ewigen Gegenspieler, den Meisterverbrecher Gastmann, zu überführen. Da bietet ihm ein Mord (den nicht Gastmann begangen hat) eine Möglichkeit...
-
-
Mehr als nur ein Kriminalroman
- Von bluefunk Am hilfreichsten 29.03.2010
-
Der Auftrag
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Charlotte Kerr, Gert Heidenreich
- Spieldauer: 3 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Getrieben von Satz zu Satz, in vierundzwanzig Sätzen, gerät eine Filmjournalistin, indem sie den Auftrag annimmt, das Schicksal einer jungen Frau zu rekonstruieren, in Gefahr...
-
-
Unertraeglich
- Von Stephan Am hilfreichsten 16.03.2015
-
Labyrinth
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Wolfgang Reichmann
- Spieldauer: 2 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ursprünglich von Dürrenmatt als eine Art literarisches Testament konzipiert, schreibt der Autor seit den siebziger Jahren an dieser "Dramaturgie der Phantasie", die letztlich keinem literarischen Genre zuzuordnen ist: Anstelle einer konventionellen Autobiographie verfolgt Dürrenmatt die Geschichte jener Stoffe, mit deren Bewältigung und Bearbeitung er sich sein Leben lang beschäftigte.
-
Der Prozess
- Autor: Franz Kafka
- Sprecher: Erich Räuker
- Spieldauer: 8 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Josef K. eines Morgens aufwacht wird er überraschend verhaftet. Von einer mysteriösen Behörde soll ihm der Prozess gemacht werden. Im Laufe der Kapitel gerät K. in ein alptraumhaftes Labyrinth einer surrealen Bürokratie. K. dringt immer tiefer in dieses System ein, er erfährt Verschiedenes über die Hierarchien der "Gerichte", doch nie gelangt er zur höchsten Instanz, nie erfährt er, worin seine "Schuld" besteht. Gleichzeitig dringt das System immer weiter in K.s Leben ein. Schließlich muss er erkennen, dass der "Sinn dieser großen Organisation, dieser korrupten Bande", der Sinn dieses geheimnisvollen Prozesses die "Sinnlosigkeit" ist...
-
-
Ein Alptraum ... und was für einer!
- Von Frank Heckert Am hilfreichsten 06.06.2011
-
Der alte Mann und das Meer
- Autor: Ernest Hemingway
- Sprecher: Christian Brückner
- Spieldauer: 3 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor der kubanischen Küste fährt der Fischer Santiago allein in seinem kleinen Ruderboot aufs Meer hinaus. 84 Tage hat er nichts gefangen...
-
-
Weltliteratur - angemessen gelesen
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 29.11.2015
-
Homo Faber
- Autor: Max Frisch
- Sprecher: Felix von Manteuffel
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das geregelte Leben des Schweizer Ingenieurs Walter Faber gerät nach und nach aus den Fugen...
-
-
Frischs bestes Buch
- Von Christian Am hilfreichsten 10.04.2012
-
Bahnwärter Thiel
- Autor: Gerhart Hauptmann
- Sprecher: Johannes Steck
- Spieldauer: 1 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit der Novelle "Bahnwärter Thiel" verfasste Gerhart Hauptmann 1887 eines der Hauptwerke des Naturalismus. In eindringlicher Sprache schildert der Autor darin das fatale Schicksal von Bahnwärter Thiel: einem Mann, der innerlich hin- und hergerissen ist. Erinnerungen an seine tote Ehefrau Minna und das jetzige, harsche Leben mit seiner zweiten Frau Lene zermürben Thiel. Nur Tobias, sein Sohn aus der Ehe mit Minna, gibt ihm Halt. Doch eines Tages geschieht bei einem Ausflug zum Arbeitsplatz des Bahnwärters ein schrecklicher Unfall.
-
Der Pensionierte
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Matthias Habich, Hannelore Hoger, Bodo Primus, und andere
- Spieldauer: 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Roman handelt davon, wie nach den ersten Tagen seiner Pensionierung ein bernischer Polizeikommissar alle seine Verbrecher aufsucht, die er im Verlauf seiner langen Tätigkeit aus Humanität und Wissen um das Ungenügen menschlicher Gerechtigkeit hatte entkommen lassen. Fragment von Friedrich Dürrenmatt bearbeitet und mit einem Schluss versehen sowie Regie: Urs Widmer (mit freundlicher Genehmigung des Verlags der Autoren, Frankfurt). Musik: Peter Zwetkoff.
-
Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt: Eine Buchzusammenfassung
- Autor: Robert Sasse, Yannick Esters
- Sprecher: Yannick Esters
- Spieldauer: 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie ist hier aufgewachsen, man hat ihr übel mitgespielt, und nun ist sie gekommen, um alte Schulden einzufordern oder zu begleichen. Das tut sie auf die ihre eigene charmante Art, auch unerbittlich und am Ende aufschlussreich für viele. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob Therese Giehse wie 1956 auf der Bühne steht oder Christiane Hörbiger vor laufender Kamera. Wenn ein dreiteiliges Bühnenstück auf Zelluloid gebannt wird, bleibt immer etwas auf der Strecke, anderes gesellt sich illustrierend hinzu.
-
-
Von 17min Hörbuch 3min rechtliche Hinweise
- Von Johannes Frank Am hilfreichsten 19.03.2018
-
Faust. Der Tragödie erster Teil
- Autor: Johann Wolfgang von Goethe
- Sprecher: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Goethes wohl bekanntestes Werk über den Gelehrten Heinrich Faust, der einen Pakt mit dem Teufel eingeht, um seinen Wissensdurst in allen Bereichen des Lebens zu stillen. Ungekürzte Lesung!
-
-
empfehlenswert für oberstüfler<br />
- Von Wolfgang F. Am hilfreichsten 29.10.2017
-
Mutter Courage und ihre Kinder
- Autor: Bertolt Brecht
- Sprecher: Ludwig Baschang, Günther Gube
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der große Klassiker im Welttheater des Bertolt Brecht. "Mutter Courage und ihre Kinder" gilt als das große Antikriegsstück Bertolt Brechts. "Was eine Aufführung von Mutter Courage", schrieb Brecht einmal, "hauptsächlich zeigen soll: Dass die großen Geschäfte in den Kriegen nicht von den kleinen Leuten gemacht werden. Dass der Krieg, der eine Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln ist, die menschlichen Tugenden tödlich macht, auch für ihre Besitzer. Dass er darum bekämpft werden muss."
-
-
Nicht Ungekürzt!
- Von petermaisel Am hilfreichsten 13.01.2019
-
Romulus der Grosse
- Autor: Friedrich Dürrenmatt
- Sprecher: Willi Reichert, Eva Meinecke, Karin Schlemmer, und andere
- Spieldauer: 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Komödie Friedrich Dürrenmatts entschließt sich der letzte Kaiser des Römerreichs, das Imperium, das zum Untergang bestimmt ist, nicht gegen die Germanen zu verteidigen. Als die Eroberer Odoaker und Theoderich im Palast erscheinen, finden sich die Staatsmänner, die um der Geschichte willen Todfeinde sein müssten, in ihrem gemeinsamen Interesse an der Hühnerzucht. "Romulus der Große" ist ein Stück wider das falsche Heldentum, zugleich ein Plädoyer für den Menschen, der den Mut hat, "furchtlos das Richtige" zu tun.
-
-
Einfach menschlich
- Von TAMIPA Am hilfreichsten 02.06.2017
-
Schachnovelle
- Autor: Stefan Zweig
- Sprecher: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt der Ich-Erzähler dem arroganten Schachweltmeister Mirko Czentovic erst nahe, als sich dieser bereit erklärt, gegen alle Hobbyspieler gemeinsam eine Partie zu spielen. Als diese schon verloren scheint, greift ein Dr. B. in das Spiel ein und holt gegen Czentovic noch ein Remis heraus. Durch Dr. B.s seltsames Spielfieber neugierig gemacht, will der Ich-Erzähler mehr von ihm erfahren. Daraufhin berichtet ihm Dr. B. von seiner monatelangen Einzelhaft im Wiener Gestapo-Gefängnis, wo er dem Irrewerden nur dadurch entkam, dass er aus einem entwendeten Schachbuch Meisterpartien nachspielte.
-
-
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
- Von Lenni Am hilfreichsten 29.11.2014
-
Der gute Mensch von Sezuan
- Autor: Bertolt Brecht
- Sprecher: Klausjürgen Wussow, Brigitte Swoboda
- Spieldauer: 2 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie soll ich gut sein, wenn alles so teuer ist? Oder anders gefragt: Kann ein an sich guter Mensch unter den widrigen Bedingungen dieser Welt überhaupt gut bleiben? Bei dieser Kernfrage des Parabelstücks "Der Gute Mensch" von Sezuan aus Brechts Exilzeit sind selbst die Götter mit ihrem Latein am Ende. Sie haben auf ihrer irdischen Inspektionsreise bisher vergeblich nach guten Menschen Ausschau gehalten.
-
-
Denkt nach!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.09.2018
-
Der Tod in Venedig
- Autor: Thomas Mann
- Sprecher: Matthias Brandt
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schönheit, Liebe, Kunst und Tod. In Venedig steigert sich der alternde Schriftsteller Gustav von Aschenbach in eine Liebe zum schönen Jungen Tadzio...
-
-
Immer noch stark
- Von Sibylle Am hilfreichsten 27.09.2016
Das könnte Ihnen auch gefallen
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


