Jetzt kostenlos testen
-
Das Erdbeben in Chili
- Sprecher: Uve Teschner
- Spieldauer: 36 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Sie sind Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Die Marquise von O
- Autor: Heinrich von Kleist
- Sprecher: Sebastian Weber
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei ihrem Erscheinen wegen der angedeuteten Vergewaltigung als Skandalgeschichte empfunden, gilt die Novelle "Die Marquise von O..." heute als frühes Beispiel weiblicher Emanzipation. Am Schicksal der Marquise, die in einem existenziellen Konflikt zu sich selbst findet und Selbstständigkeit gewinnt, hinterfragt Heinrich von Kleist traditionelle Werte und die Konventionen familiären Lebens. Inhalt: Die Marquise von O..., die seit dem Tod ihres Mannes mit ihren Kindern wieder bei ihren Eltern in einer Stadt in Oberitalien lebt, wird schwanger, ohne zu wissen, wie sie das Kind empfangen hat.
-
-
Markise?
- Von Melanie Am hilfreichsten 19.04.2016
-
Der Sandmann
- Autor: E. T. A. Hoffmann
- Sprecher: Gerd Wameling
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Student Nathanael berichtet von einer unheimlichen Begegnung: In dem Wetterglashändler Coppola glaubt er den Advokaten Coppelius, die Schreckensgestalt seiner Kindheit, wiedererkannt zu haben. Dieser hatte seinen Vater regelmäßig besucht und zu alchemistischen Experimenten verführt. Bis heute macht Nathanael ihn für den Tod des Vaters verantwortlich. Von seinem Kindheitstrauma eingeholt fällt es Nathanael zusehends schwerer, zwischen Wahn und Wirklichkeit zu unterscheiden und so bleibt ihm am Ende nur die Flucht in den Freitod.
-
-
Schulbuchklassiker
- Von estournel Am hilfreichsten 25.05.2017
-
Gert Westphal liest Thomas Mann
- Autor: Thomas Mann
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 26 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zauberer und der König der Vorleser. Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat die ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" (Katja Mann) er war. In dieser Edition kann man wieder und wieder dessen großen Erzählungen und Romanen lauschen.
-
-
Keine Kapitelübersicht
- Von Lennart H. Am hilfreichsten 14.12.2017
-
Michael Kohlhaas
- Autor: Heinrich von Kleist
- Sprecher: Rolf Boysen
- Spieldauer: 4 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inspiriert von der wahren Geschichte des Hans Kohlhase, der 1540 nach einem Konflikt mit dem Junker Günther von Zaschwitz zum Tode verurteilt wurde, schrieb Kleist seinen "Michael Kohlhaas". Als seine Pferde unrechtmäßig beschlagnahmt werden, erklärt der betrogene Pferdehändler dem Junker die Fehde und beginnt einen blutigen Rachefeldzug - wohlwissend, dass er diesen Kampf nicht gewinnen kann.
-
-
Meine Meinung: Die beste Lesung, die ich kenne
- Von Filmslocum Am hilfreichsten 03.05.2016
-
Penthesilea
- Autor: Heinrich von Kleist
- Sprecher: Will Quadflieg, Hansjörg Felmy
- Spieldauer: 2 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Reich der Amazonen gilt das Gesetz, dass keine Frau sich ihren Mann selbst aussuchen darf. Penthesilea jedoch verstößt gegen dieses Gebot...
-
-
Vorsicht Frauenstimme verursacht Tinnitus
- Von Boa Am hilfreichsten 22.01.2020
-
Der Schimmelreiter
- Autor: Theodor Storm
- Sprecher: Uve Teschner
- Spieldauer: 4 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Novelle, in deren Zentrum der fiktive Deichgraf Hauke Haien steht, basiert auf einer Sage, mit der Storm sich über Jahrzehnte befasste. Mit der Niederschrift der Novelle begann er jedoch erst im Juli 1886 und beendete seine Arbeit daran im Februar 1888, wenige Monate vor seinem Tod.
-
-
Heute kann ich ihn genießen .....
- Von Beate Sobotta Am hilfreichsten 24.03.2016
-
Die Marquise von O
- Autor: Heinrich von Kleist
- Sprecher: Sebastian Weber
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei ihrem Erscheinen wegen der angedeuteten Vergewaltigung als Skandalgeschichte empfunden, gilt die Novelle "Die Marquise von O..." heute als frühes Beispiel weiblicher Emanzipation. Am Schicksal der Marquise, die in einem existenziellen Konflikt zu sich selbst findet und Selbstständigkeit gewinnt, hinterfragt Heinrich von Kleist traditionelle Werte und die Konventionen familiären Lebens. Inhalt: Die Marquise von O..., die seit dem Tod ihres Mannes mit ihren Kindern wieder bei ihren Eltern in einer Stadt in Oberitalien lebt, wird schwanger, ohne zu wissen, wie sie das Kind empfangen hat.
-
-
Markise?
- Von Melanie Am hilfreichsten 19.04.2016
-
Der Sandmann
- Autor: E. T. A. Hoffmann
- Sprecher: Gerd Wameling
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Student Nathanael berichtet von einer unheimlichen Begegnung: In dem Wetterglashändler Coppola glaubt er den Advokaten Coppelius, die Schreckensgestalt seiner Kindheit, wiedererkannt zu haben. Dieser hatte seinen Vater regelmäßig besucht und zu alchemistischen Experimenten verführt. Bis heute macht Nathanael ihn für den Tod des Vaters verantwortlich. Von seinem Kindheitstrauma eingeholt fällt es Nathanael zusehends schwerer, zwischen Wahn und Wirklichkeit zu unterscheiden und so bleibt ihm am Ende nur die Flucht in den Freitod.
-
-
Schulbuchklassiker
- Von estournel Am hilfreichsten 25.05.2017
-
Gert Westphal liest Thomas Mann
- Autor: Thomas Mann
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 26 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zauberer und der König der Vorleser. Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat die ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" (Katja Mann) er war. In dieser Edition kann man wieder und wieder dessen großen Erzählungen und Romanen lauschen.
-
-
Keine Kapitelübersicht
- Von Lennart H. Am hilfreichsten 14.12.2017
-
Michael Kohlhaas
- Autor: Heinrich von Kleist
- Sprecher: Rolf Boysen
- Spieldauer: 4 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inspiriert von der wahren Geschichte des Hans Kohlhase, der 1540 nach einem Konflikt mit dem Junker Günther von Zaschwitz zum Tode verurteilt wurde, schrieb Kleist seinen "Michael Kohlhaas". Als seine Pferde unrechtmäßig beschlagnahmt werden, erklärt der betrogene Pferdehändler dem Junker die Fehde und beginnt einen blutigen Rachefeldzug - wohlwissend, dass er diesen Kampf nicht gewinnen kann.
-
-
Meine Meinung: Die beste Lesung, die ich kenne
- Von Filmslocum Am hilfreichsten 03.05.2016
-
Penthesilea
- Autor: Heinrich von Kleist
- Sprecher: Will Quadflieg, Hansjörg Felmy
- Spieldauer: 2 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Reich der Amazonen gilt das Gesetz, dass keine Frau sich ihren Mann selbst aussuchen darf. Penthesilea jedoch verstößt gegen dieses Gebot...
-
-
Vorsicht Frauenstimme verursacht Tinnitus
- Von Boa Am hilfreichsten 22.01.2020
-
Der Schimmelreiter
- Autor: Theodor Storm
- Sprecher: Uve Teschner
- Spieldauer: 4 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Novelle, in deren Zentrum der fiktive Deichgraf Hauke Haien steht, basiert auf einer Sage, mit der Storm sich über Jahrzehnte befasste. Mit der Niederschrift der Novelle begann er jedoch erst im Juli 1886 und beendete seine Arbeit daran im Februar 1888, wenige Monate vor seinem Tod.
-
-
Heute kann ich ihn genießen .....
- Von Beate Sobotta Am hilfreichsten 24.03.2016
-
Die Judenbuche
- Autor: Annette von Droste-Hülshoff
- Sprecher: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 2 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Szene ist in einem westfälischen Dorf in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Unter den Dorfbewohnern herrscht Hochmut, kleinere und größere Straftaten sind an der Tagesordnung. Friedrich Mergel, die Hauptfigur dieser bekanntesten Novelle der deutschsprachigen Literatur, erschlägt im Streit den Juden Aaron und flieht. 28 Jahre später kehrt er in seine Heimat zurück und erhängt sich am Ort des Verbrechens, an der so genannten Judenbuche, an der steht: "Wenn du dich diesem Orte nahest, so wird es dir ergehen, wie du mir getan hast."
-
-
Eine vergangene Epoche wird lebendig
- Von Frank Neubüser Am hilfreichsten 04.07.2016
-
Leutnant Gustl
- Autor: Arthur Schnitzler
- Sprecher: Robert Frank
- Spieldauer: 1 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Text ist fast gänzlich als innerer Monolog gestaltet, was als Neuheit in der deutschsprachigen Literaturgeschichte gewürdigt wird; er stellt die Ängste, Obsessionen und Neurosen eines jungen Leutnants der k.u.k. Armee aus der Innenperspektive des Protagonisten dar.
-
-
Innerer Zwiespalt
- Von A. Lessenich-Spinnarke Am hilfreichsten 27.11.2019
-
Kleider machen Leute
- Autor: Gottfried Keller
- Sprecher: Peter Weis
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die Bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider Strapinski schließlich doch sein Glück finden lässt.
-
-
Unglaublich Zeitlos und toll gelesen !
- Von Paolo Pinkel Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Die Leiden des jungen Werther
- Autor: Johann Wolfgang von Goethe
- Sprecher: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 5 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 1774 erschienene Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe spielt in der Zeit um 1771 in der deutschen Kleinstadt Wahlheim und handelt von dem jungen Rechtspraktikanten Werther, der sich unglücklich in die bereits verlobte Lotte verliebt und am Ende Selbstmord begeht. Seine Gedanken und Handlungen hält er in den Briefen an seinen Freund Wilhelm fest.
-
-
Der beste Sprecher
- Von Lileilana Am hilfreichsten 10.08.2015
-
Nathan der Weise
- Autor: Gotthold Ephraim Lessing
- Sprecher: Ernst F. Fürbringer, Edith Heerdegen, Erich Ponto, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Jude Nathan während eines Waffenstillstands des Dritten Kreuzzugs von einer Geschäftsreise zurückkommt, erfährt er, dass seine Pflegetochter Recha von einem jungen christlichen Tempelherrn aus dem Feuer seines brennenden Hauses gerettet worden ist. Der Ordensritter wiederum verdankt sein Leben dem muslimischen Herrscher Jerusalems, Sultan Saladin, der ihn begnadigt hat, weil er seinem verstorbenen Bruder Assad ähnlich sieht. Saladin befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten.
-
-
Ich habe mehr gefallen gefunden als ich dachte
- Von A. Schneider Am hilfreichsten 25.04.2017
-
Eine langweilige Geschichte
- Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes
- Autor: Anton Tschechow
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tödlich erkrankt zieht ein alternder Professor vor dem Ende seines Lebens Resümee: Seine Frau liebt er nicht mehr, seine Tochter frisst ihm die Haare vom Kopf und seine Karriere ist vorbei. Ohne eine eigene Aufgabe verstrickt er sich in seinen Gedanken.
-
-
eine perfekte Lesung
- Von Dr. Michael Kläger Am hilfreichsten 13.08.2020
-
Lenz
- Autor: Georg Büchner
- Sprecher: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 1 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach Georg Büchner (1813-1837) ist der renommierteste deutsche Literaturpreis benannt...
-
Irrungen, Wirrungen
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin in der 1870er Jahren. Der Offizier Baron Botho von Rienäcker verliebt sich in die hübsche, heitere aber bürgerliche Lene. Ihre Liebe hat aber keine Zukunft. Der Baron ist schon seiner reichen Cousine Käthe versprochen. Aufgrund der prekären finanziellen Lage seiner Familie löst er dieses Versprechen ein. Doch er kann Lene nicht vergessen.
-
-
Fontane - faszinierend und fesselnd wie immer
- Von Stefanie M. Am hilfreichsten 29.08.2020
-
Emilia Galotti
- Autor: Gotthold Ephraim Lessing
- Sprecher: Lieselotte Rau, Kurt Horwitz, Mila Kopp, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der ebenso charmante wie gewissenlose Prinz des italienischen Fürstentums Guastalla verliebt sich in das bürgerliche Mädchen Emilia Galotti und wird daher seiner Geliebten, der Gräfin Orsina, überdrüssig. Er erfährt, dass Emilias Hochzeit mit dem Grafen Appiani unmittelbar bevorsteht, und versucht vergebens, die Heirat zu verhindern. Sein Kammerherr Marinelli jedoch bereitet einen heimtückischen Anschlag auf Appiani vor, der im Kampf getötet wird.
-
-
Nicht identisch
- Von l.ds Am hilfreichsten 15.01.2019
-
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II
- Autor: Johann Wolfgang von Goethe
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 62-jährige Goethe auf Wunsch von Freunden und Bewunderern 1811 das erste Buch seiner Lebenserinnerungen "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit" veröffentlichte, legte er damit den Grundstein zu einer monumentalen Autobiografie, die in Hinblick auf ihren literarischen Wert und Einfluss bis heute ihresgleichen sucht. In Teil I und II erzählt der Dichterfürst über Kindheit und Studium - eine Zeit, die geprägt ist von inspirierenden Begegnungen, schwerer Krankheit, aber auch tiefen Gefühlen.
-
Michael Kohlhaas
- Autor: Heinrich von Kleist
- Sprecher: Günther Sauer
- Spieldauer: 3 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Kohlhaas, einem Pferdehändler im 16. Jahrhundert, werden zwei Pferde gestohlen. Unabdingbar nimmt er seinen Kampf um Recht und...
-
-
Die beste Lesung des "Kohlhaas" - bei weitem!
- Von Daniel T. Am hilfreichsten 24.07.2016
-
Romeo und Julia auf dem Dorfe
- Autor: Gottfried Keller
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine verbotene Liebe. Vrenchen und Sali wachsen als Kinder der benachbarten Bauern Manz und Marti beinahe wie Geschwister auf. Als um ein herrenloses Stück Land ein erbitterter Streit zwischen beiden Familien entbrennt, dürfen sich die Kinder nicht mehr sehen. Als sie als junge Erwachsene wieder aufeinandertreffen, genügt ein Blick, um die Liebe in ihren Herzen zu wecken, eine Liebe, die die verfeindeten Eltern niemals gutheißen würden.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Erdbeben in Chili
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Matthias
- 22.09.2014
Früher Splatter
Vorweg eine kurze Entschuldigung an die zahlreichen "Verfolger" - aber ich werde zu vielen der süßen kleinen Hörbücher zu 88(!) Cent, die Audible grade im (deutschen) Klassikerbereich veröffentlicht hat, ein paar Zeilen schreiben - wenn euch Klassiker nicht so anmachen, kann ichs verstehen, aber dass Audible sich nun endlich auch bißchen mehr um unser Erbe gekümmert hat, für ganz wenig Geld und exklusiv, find ich fantastisch! Bin sehr neugierig, wie das klingt, und ich gebe zu - auch als Vielleser ist mir davon mancher Text nur noch verschwommen im Gedächtnis oder ich hab ihn peinlicherweise nie gelesen. Es ist also auch eine Art Selbstversuch, inwieweit mich die Texte noch ansprechen.
Zur Kleist-Novelle:
Ein netter düsterer Thriller - ich war verblüfft, dass sich so früh bei einem deutschen Klassiker schon so drastische Splatter- und Action-elemente finden! Katastrophen-Szenario mit der gräßlichen Geschichte eines Liebespaars.
Düstere Storys mit horror-Touch - da ist Uve Teschner genau der richtige, der der alten Sprache einen durchaus modernen Drive abgewinnt. Super gelesen!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sweetian
- 10.02.2018
packend!..
... und aktuell denn je! In nur 30 Minuten wird das Böse, Armselige, Liebevolle im Menschen so direkt dargestellt.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dorina
- 14.11.2016
Ein Hörgenuss!
Eine wunderbare Kurzgeschichte von Heinrich von Kleist. Bewegend, spannend, sehr empfehlenswert! Ausgezeichnet vorgetragen von Uwe Teschner.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dino
- 17.03.2015
Nicht schlecht
Nicht schlecht aber auch nicht besonders! Die Geschichte selbst erscheint befremdlich. Das Ende ist ziemlich blutig. Der Sprecher liest die Geschichte gut vor. Das kann man sich anhören, muss aber nicht.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Claudia Rummel
- 07.02.2018
Schönes Hörerlebnis
Uve Tscherlin liest die Geschichte sehr schön vor. Zum Inhalt erübrigt es sich etwas zu sagen, da er bekannt sein sollte. Vorgelesen hatte das Drama einen noch rasanten Lauf für mich, als wenn ich es selbst lese.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?