Der Stechlin Titelbild

Der Stechlin

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Stechlin

Von: Theodor Fontane
Gesprochen von: Gert Westphal
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der verwitwete Dubslav von Stechlin, Major außer Dienst, lebt auf Schloss Stechlin. Sein Sohn Woldemar, Gardeoffizier in Berlin, besucht ihn mit seinen Freunden, Rex und Czako. Weitere Personen kommen und gehen, unter ihnen der mit einer Prinzessin verheiratete Oberförster Katzler, das Ehepaar von Gundermann und Pastor Lorenzen. Es kommt zu zahlreichen Gesprächen. Während die meisten Dorfbewohner eher sittenstreng sind, zeigt Lorenzen sozialdemokratisches Gedankengut. Es wird über aktuelle Ereignisse gesprochen, konservative Sichtweisen gegen liberale und sozialdemokratische Tendenzen abgewogen. Auf der Rückreise nach Berlin besuchen Woldemar, Rex und Czako zusammen mit Dubslav dessen Schwester Adelheid im Kloster Wutz, die das dortige Damenstift führt und sehr konservative Einstellungen hat. Sie missbilligt die liberalen Anschauungen Dubslavs.

In Berlin geht Woldemar im Hause des verwitweten Grafen Barby ein und aus. Dieser hat zwei Töchter: Melusine, über 30 Jahre alt, nach kurzer Ehe geschieden, gebildet und gewitzt und die stille Armgard. Woldemar ist sowohl vom Grafen, der seinem Vater ähnelt, als auch von den beiden Frauen fasziniert. Melusine hingegen interessiert sich für Dubslav und die Geheimnisse um den Stechlinsee. Sie lädt Woldemar zu einer Dampferfahrt zum "Eierhäuschen" auf der Spree ein, zusammen mit ihrem Vater, ihrer Schwester und einem weiteren adligen Ehepaar, das bei den Barbys verkehrt. Kurz darauf kommt es zu einer Versammlung in Stechlin, auf der Dubslav zum konservativen Kandidaten für eine Nachwahl zum Reichstag gekürt wird. Die Wahl wird schließlich durchgeführt und endet mit einem deutlichen Sieg des sozialdemokratischen Kandidaten. Dubslav ist insgeheim erleichtert, die Wahl verloren zu haben, und kehrt nach Stechlin zurück. Nach einer Mission im englischen Königshaus verloben sich Woldemar und Armgard. Die Feier findet mit Melusine und zahlreichen Gästen an den Weihnachtsfeiertagen in Stechlin, die Hochzeit Ende Februar im Hause Barby statt.©Gemeinfrei (P)1976 SWR
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Vor dem Sturm Titelbild
Frau Jenny Treibel Titelbild
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Titelbild
Irrungen, Wirrungen Titelbild
Die Poggenpuhls Titelbild
Effi Briest Titelbild
Mathilde Möhring Titelbild
Effi Briest Titelbild
Stine Titelbild
Schach von Wuthenow Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Washington Square Titelbild
Effi Briest Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Gert Westphal liest Heinrich Heine Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
..ein schöner Einblick ins alte Preußen.

Ich war nur etwas irritiert, dass es sich hierbei um eine (leicht) gekürzte Fassung handelt, was mur erst beim Parallellesen aufgefallen ist. Den Hinweis hätte ich schon gern gehabt.

Großartig gelesen...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es passiert in der Tat eigentlich nichts. Und dennoch keine Minute Langeweile. Ausgebreitet wird das Panorama einer fernen Welt, in der der Ereignistakt so seht viel langsamer war als der heutige. Viele kluge Einsichten in den Lauf der Dinge, die Eigenheiten der Menschen. Gert Westphal ist einfach nur großartig.

Ein ruhig dahin fließender Strom

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sprecher sehr gut. Vorzüglich. Großartige Literatur. Natürlich bis zum Ende durchgehalten. Beste Stelle: Wo verraten wird welche der Schwestern der junge Stechlin heiraten wird.

Hörbuch hat mir sehr gefallen. wunderbare Aufnahme

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Charaktere werden sehr gut beschrieben und das Leben der Zeit werden auf den Punkt gebracht.

Wortgewaltig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Obwohl nicht viel auf der Handlungsebene passiert,
trägt Gert Westphals Stimme vor allem zur Spannung bei.

Zeitbild im Gespräch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Stechlin, Schlossherr auf dem gleichnamigen Herrenhaus im gleichnamigen uckermärkischen Dorf ist für uns Heutige ein Restposten brandenburgischer Geschichte. Er nimmt an Gewicht und Wert zu, jemehr wir uns von ihm entfernen. Und deshalb treten Personen und Ereignisse umso schärfer ins Licht des Wesentlichen der menschlichen Existenz. Der Junker Dubslav ist für uns ein alter, dem Tode naher Mann voller Erfahrungsweisheit, sein Sohn Woldemar ein aufstrebender junger Mann, der für seine Zukunft förderlich heiratet und sich in einem Netzwerk von Gleichgesinnten bewegt. Das übrige Personl des Romans, das dessen Episoden bevölkert, hat seine Entsprechungen im heutigen sozialen Umfeld.

Gert Westphal bringt das Buch zum Leben mit einer Sprachkultur, die der von Theodor Fontane alle Ehre erweist.

Das Spätwerk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

eine wunderbare Schilderung der oberen Gesellschaftsschicht am Ende des 19.Jh., Fontanes Meisterwerk,genial gelesen von westphal.

Fontane in höchster Vollendung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ausgezeichneter Sprecher der den Text unnachahmlich lebendig werden lässt. Fontane lässt das alte Preussen mit viel Liebe nochmals hochleben bevor es im Wilhelminismus untergeht.
Großartig.

Ein Genuss.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Fontanes Roman läst die Stimmung des 20ten Jahrhunderts in der Mark Brandenburg aufblühen besonders auch weil die Stimme des Vorlesers die damalige Atmosphäre ideal übermittelt.

Wunderbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Du fühlst dich in eine andere Welt versetzt. Die Sprache und der Sprecher sind wunderbar.

Dass eigentlich nichts passiert ist.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.