
Oliver Twist
Originalfassung der legendären Übersetzung von Gustav Meyrink
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Frank Stöckle
-
Von:
-
Charles Dickens
Über diesen Titel
Der kleine Weltbürger Oliver Twist, Sohn unbekannter Eltern, wächst im Armenhaus einer Kleinstadt unter dem harten Regiment des selbstgefälligen Mr. Bumble auf. Er kommt zu einem Leichenbestatter in die Lehre, flieht ohne einen Pfennig nach London und gerät in die Fänge des Hehlers Fagin, der eine Bande jugendlicher Taschendiebe anführt. Und es gibt jemanden, der ein ganz spezielles Interesse daran hat, Oliver in Verbrechen zu verwickeln und dadurch zu vernichten.
Die Figur des Oliver Twist berührt, weil er trotz den elenden und menschenunwürdigen Bedingungen, die ihn fast unweigerlich ins Verderben hätten führen müssen, sich sein großes Herz, seinen Willen zu überleben und sein Mensch-Sein bewahren kann. Im Roman von Dickens stecken zwei Ebenen: Die ergreifende Erzählung und Beschreibung der gesellschaftlichen und sozialen Zustände im damaligen England, aber auch die aufrüttelnde Mahnung an uns Heutige, unseren Kindern das unbedingt notwendige seelische und geistige Rüstzeug mit zu geben, das sie befähigen kann, vertrauensvoll und stark in dieser Welt zu bestehen.
©1839 123CLASSIC (P)2007 123CLASSICeinfach nur toll!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher ist wirklich gut und als großer Fan Gustav Meyrinks schätze ich die Übersetzung sehr. Einige Figuren haben deutsche Akzente, was mir (entgegen anderer Bewertungen) gut gefallen hat. Wärmste Empfehlung dieser Version von Oliver Twist.
Spannender Gesellschaftsroman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher ist super! Ausgezeichnet!
Ein tolles Werk, aber aus heutiger sich sehr antisemitisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dialektvielfalt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erwas weniger überzeugend als die erste fand ich hingegen die zweite Hälfte des Buches, in dem eine zunehmende Zahl an Charakteren eingeführt werden, die dazu noch untereinander alle möglichen Verwandschaftsbeziehungen haben. Auch, dass Oliver selbst kaum mehr vorkommt, fand ich etwas schade.
Insbesondere die Auflösung am Ende des Buches fand ich etwas verwirrend und aufgrund der vielen Zufälle um Oliver herum recht bemüht und ein Stück weit unglaubwürdig.
Aber das schmälert den überwältigenden Eindruck der ersten Hälfe nur minimal, zumal die Handlungsstränge von Fagin und Sikes überzeugend zuendegeführt werden.
Den Sprecher Frank Stöckle fand ich sehr beeindruckend, vor allem seine Fähigkeit, fast alle mir bekannten deutschen Dialekte (sächsisch, bayerisch, berlinerisch, hamburgisch und jiddisch) mühelos zu sprechen, hat den einzelnen sozial niedriggestellten Figuren individuelle Charakterzüge verliehen und auch für einigen Humor gesorgt. Speziell Fagin und Sikes kamen meiner Meinung nach sehr überzeugend rüber.
Schöne Geschichte, beeindruckender Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
liebevoll und lehrreich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Klassiker der die Herzen berührt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aber Oliver Twist ist ein Roman. Die Figur des Oliver stahlt wirklich. Viel zu gut ist der Junge. Unbeschadet wird er in den Dreck und das Elend gestoßen und kommt doch unbesudelt wieder daraus hervor. Eigentlich fehlt nur noch der Heiligenschein. Aber egal, man gönnt es ihm. Ich will auch nichts spoilern. Der Buch ist schlicht ein Meisterwerk der Weltliteratur. Die vorliegende Ausgabe scheint sich auch recht nah am ursprünglichen Original zu orientieren, da sie doch noch deutliche antijüdische Anspielungen in Person auf Fagin enthält. Spätere Ausgaben wurden dahingehen ja immer wieder überarbeitet, auch von Dickens selbst.
Die Übersetzung von Meyrink erachte ich persönlich als literarischen Meisterwerk, dass der Vorlage in nichts nachsteht. Sprachlich auf dem höchsten Niveau. Sicher, man mag dich daran stören, dass hier Londoner mit Wiener Akzent sprechen und Fagin jiddisch spricht, aber wie anders hätte ein Österreicher denn die Dialekte aus dem Buch (ich gehe davon aus, dass die auch im Original vorkommen) denn anders übersetzen sollen. Mann kann die Sprache entweder nivellieren und unterschiedliche Zungen ausmerzen oder man nutzt die für die Leser vertrauten Töne und schreibt so. In My Fair Lady wird in der deutschen Version ja auch berlinert. Wen das stört, der mag halt das Original lesen. Für mich ist die Übersetzung jedenfalls sehr gelungen und so authentisch, wie eine Übersetzung nur sein kann. In Wien mag es damals vielleicht etwas beschaulicher zugegangen sein, aber leichter zu ertragen war das Elend dort wohl auch nicht. Für moderne deutsche Ohren ist dabei sicher nicht mehr jedes Wort, insbesondere die aus dem jiddischen stammenden Begriffe mehr verständlich. Da wäre eine "Übersetzungshilfe" nicht schlecht gewesen.
Auch der Sprecher bekommt von mir volle fünf Sterne. Ich finde, Frank Stöckle ließt einfach genial. Sowohl die hochdeutschen, wienerischen und (besonders) die jiddischen (angehauchten) Sätze gefallen mir ausgesprochen gut. Ohne so einen tollen Sprecher würde diese ergreifende Übersetzung wohl kaum als Hörbuch funktionieren.
Doppelter Literaturgenuss
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher baut in die Geschichte verschiedene Dialekte ein, um die einzelnen Charaktere hervorzuheben.
Ich bin absolut begeistert. Danke dafür.
Fantastisch vorgelesen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dickens ist wirklich ein grossartiger Erzähler.
Das Buch schildert sehr schön die historischen Umstände und baut nachdrücklich die wichtigsten Charaktere auf.
Es ist zeitenweise sogar richtig spannend.
Mich erinnert es an Huckleberry Finn.
Ein schönes Buch.
Sehr zu empfehlen.
Ich will jetzt auch noch David Copperfield ganz hören.
Übrigens, das Buch ist sehr gut eingespielt und hervorragend gesprochen.
Große Literatur? - Ja, eine grossartige Geschichte...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.