Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
Eine Geschichte der Philosophie 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 15,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Christian Baumann
-
Richard David Precht
-
Von:
-
Richard David Precht
Über diesen Titel
Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
Dabei bettet er die Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise auch für eine größere Leserschaft lebendig.
Ein Hörbuch, das hilft, sich einen tiefen Einblick in die Geschichte der Philosophie zu verschaffen und die Dinge zu ordnen. Tauchen Sie ein in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens!©2015 Goldmann Verlag (P)2015 der Hörverlag
Beschreibung von Audible
Chronik der Weltanschauungstheorien
Während er in seinen Büchern sonst gerne über chaotische Zustände philosophiert (wie zum Beispiel über das unordentliche Gefühl Namens Liebe oder die Suche nach dem Ich und den anderen Ichs), bringt Richard David Precht nun Ordnung in die Geschichte der Philosophie. In der dreiteiligen Serie beschreibt der Popularphilosoph die Entwicklung abendländischen Denkens und großer Menschheitsfragen von der Antike bis zum heutigen Tag. Der Precht-Pluspunkt: Gut verständlich auch für Philosophie-Einsteiger.
Kritikerstimmen
Die unerschöpfliche Fülle des Denkens - Er ist der Philosoph, den jeder versteht.
-- HAMBURGER ABENDBLATT
Halten Sie die Hörbuch-Ausgabe von Erkenne die Welt: Antike und Mittelalter (Eine Geschichte der Philosophie 1) für besser als das Buch?
Precht hat eine tolle Art, die Geschichte der Philosophie zu vermitteln. Eine Mischung aus Weischedels "Die philosophische Hintertreppe" und Jostein Gaarders "Sophies Welt" Spannend ist, das auch mal ein Blick auf die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse geworfen wird. Deren Einfluss auf die Entwicklung der Philosophie wird in anderen historischen Abhandlungen nur ungenügend erwähnt.Was war der interessanteste Aspekt der Handlung? Welcher der uninteressanteste?
Es ist der typische "Precht-Stil". Ihm eilt ja der Ruf als "Kaffeehaus-Philosoph" voraus, nicht immer zu Unrecht. Es gelingt ihm aber gut, verständliche Worte für komplexe Inhalte zu finden. Philosophie bedeutet oft aneinander gereihte Fachtermini verstehen zu können. Dies ist bei Precht nicht der Fall, er tendiert (manchmal zu stark) zur VereinfachungHat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?
Zeitweise wirkte es wie Philosophie remastered - jetzt in Full HD - mit Ian McKellen als Sokrates und Scarlett Johansson als Simone de Beauvoir.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Es ist eine Frage der Zielgruppe. Wenn man Philosophie studiert (hat) ist diese "Geschichte der Philosophie" zu einfach gestrickt. Da hält man sich besser an die Werke von Wolfgang Röd oder Johannes Hirschberger. Sie sind nicht so unterhaltsam wie Precht aber vermitteln die Entwicklung wesentlich genauer. Dennoch - für philosophische Newbies ist es ein super Einstieg.Immer eine Frage des Empfängers
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wunderbare Kulturgeschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Standardwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wer jedoch dies mit einer Prise stoischen Gleichmuts auszublenden vermag, begibt sich hier dennoch in raschem cursus durch eine gelungene Zusammenfassung der Philosophiegeschichte.
Ferner ist anzumerken, dass der Sprecher offensichtlich leider nicht in den Genuss gekommen ist, das Altgriechische oder doch wenigstens Latein erlernt zu haben, da viele Begriffe und Namen konsequent falsch betont werden, was den Eindruck unterschwelliger Inkompetenz evoziert.
Gelungen, aber in Teilen tendenziös
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
3x anhehört
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Na das nenne ich eine interessante Geschichte der
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Exzellentes Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Grundlagen unseres Denkens
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
super erzählt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fantastisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
