Jetzt kostenlos testen
-
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
- Eine Geschichte der Philosophie 1
- Gesprochen von: Christian Baumann, Richard David Precht
- Serie: Eine Geschichte der Philosophie, Titel 1
- Spieldauer: 18 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Philosophie

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Chronik der Weltanschauungstheorien
Während er in seinen Büchern sonst gerne über chaotische Zustände philosophiert (wie zum Beispiel über das unordentliche Gefühl Namens Liebe oder die Suche nach dem Ich und den anderen Ichs), bringt Richard David Precht nun Ordnung in die Geschichte der Philosophie. In der dreiteiligen Serie beschreibt der Popularphilosoph die Entwicklung abendländischen Denkens und großer Menschheitsfragen von der Antike bis zum heutigen Tag. Der Precht-Pluspunkt: Gut verständlich auch für Philosophie-Einsteiger.
Inhaltsangabe
Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
Dabei bettet er die Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise auch für eine größere Leserschaft lebendig.
Ein Hörbuch, das hilft, sich einen tiefen Einblick in die Geschichte der Philosophie zu verschaffen und die Dinge zu ordnen. Tauchen Sie ein in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens!
Kritikerstimmen
Die unerschöpfliche Fülle des Denkens - Er ist der Philosoph, den jeder versteht.
-- HAMBURGER ABENDBLATT
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Erkenne dich selbst
- Eine Geschichte der Philosophie 2
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 21 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Teil 2 der Philosophiegeschichte. Im zweiten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Renaissance bis ans Ende der Aufklärung. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den aufblühenden Kaufmannsstädten Italiens bis zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaften in England, Frankreich und Deutschland.
-
-
Im Weinberg der Ideen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 21.10.2017
-
Sei du selbst
- Geschichte der Philosophie 3
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 19 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das 19. Jahrhundert revolutioniert die Philosophie! Während aus der Industrialisierung die bürgerliche Gesellschaft hervorgeht, verlieren die Philosophen den Boden unter den Füßen. Vor allem die Naturwissenschaften fordern die Philosophie heraus und beanspruchen die alleinige Deutungshoheit über Wahrheit und Sinn. Denker wie Comte, Mill, Spencer, Mach und Peirce versuchen die Philosophie methodisch auf das Niveau der Physik und der Biologie zu bringen. Doch genau dagegen rührt sich Protest.
-
-
Für alle Philosophiebegeisterten eine Muss!
- Von Colin Meng Am hilfreichsten 10.12.2019
-
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
- Ein Essay
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 6 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der bekannteste Philosoph Deutschlands über die Moral der Künstlichen Intelligenz. Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit die Lebensgrundlagen unseres Planeten zerstören, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was Menschen auch können - nur vielfach "optimierter". Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden.
-
-
Einseitig und fehlerhaft informiert
- Von Max Am hilfreichsten 17.07.2020
-
Die Kunst, kein Egoist zu sein
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht, Caroline Mart
- Spieldauer: 6 Std. und 22 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gibt es das Gute im Menschen? Und wenn ja, wie oft? Richard David Precht präsentiert zusammen mit Caroline Mart in diesem Hörbuch Ideen und Anregungen darüber, warum es so schwierig ist, ein guter Mensch zu sein - und was das eigentlich bedeutet: "ein guter Mensch". Dabei erfährt der Hörer viel Neues und erhält Anregungen, sein eigenes Leben einmal gegen den Strich zu denken.
-
-
Ein großes Buch!
- Von Martinho Am hilfreichsten 04.11.2010
-
Freiheit für alle
- Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.
-
-
Animal laborans
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.03.2022
-
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 12 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philosophie zum Gernhören: "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Nachdenken, nach dem "Warum?" fragen, innere geistige Freiheit finden, das "richtige Leben" begreifen wollen: Wenn Sie wie Richard David Precht Antworten auf die großen Fragen des Lebens suchen, machen Sie sich mit ihm auf seine philosophische Reise! Hören Sie seine Ausführungen zu Themen, die bestimmt auch Sie beschäftigen: Was ist Wahrheit? Wie funktioniert unser Gehirn? Was sind Gefühle? Richard David Precht macht in der Hörbuch-Ausgabe von "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" komplexe philosophische Themen für jedermann verständlich.
-
-
Für das Denken begeistern
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 19.03.2012
-
Erkenne dich selbst
- Eine Geschichte der Philosophie 2
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 21 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Teil 2 der Philosophiegeschichte. Im zweiten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Renaissance bis ans Ende der Aufklärung. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den aufblühenden Kaufmannsstädten Italiens bis zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaften in England, Frankreich und Deutschland.
-
-
Im Weinberg der Ideen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 21.10.2017
-
Sei du selbst
- Geschichte der Philosophie 3
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 19 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das 19. Jahrhundert revolutioniert die Philosophie! Während aus der Industrialisierung die bürgerliche Gesellschaft hervorgeht, verlieren die Philosophen den Boden unter den Füßen. Vor allem die Naturwissenschaften fordern die Philosophie heraus und beanspruchen die alleinige Deutungshoheit über Wahrheit und Sinn. Denker wie Comte, Mill, Spencer, Mach und Peirce versuchen die Philosophie methodisch auf das Niveau der Physik und der Biologie zu bringen. Doch genau dagegen rührt sich Protest.
-
-
Für alle Philosophiebegeisterten eine Muss!
- Von Colin Meng Am hilfreichsten 10.12.2019
-
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
- Ein Essay
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 6 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der bekannteste Philosoph Deutschlands über die Moral der Künstlichen Intelligenz. Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit die Lebensgrundlagen unseres Planeten zerstören, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was Menschen auch können - nur vielfach "optimierter". Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden.
-
-
Einseitig und fehlerhaft informiert
- Von Max Am hilfreichsten 17.07.2020
-
Die Kunst, kein Egoist zu sein
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht, Caroline Mart
- Spieldauer: 6 Std. und 22 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gibt es das Gute im Menschen? Und wenn ja, wie oft? Richard David Precht präsentiert zusammen mit Caroline Mart in diesem Hörbuch Ideen und Anregungen darüber, warum es so schwierig ist, ein guter Mensch zu sein - und was das eigentlich bedeutet: "ein guter Mensch". Dabei erfährt der Hörer viel Neues und erhält Anregungen, sein eigenes Leben einmal gegen den Strich zu denken.
-
-
Ein großes Buch!
- Von Martinho Am hilfreichsten 04.11.2010
-
Freiheit für alle
- Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.
-
-
Animal laborans
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.03.2022
-
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 12 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philosophie zum Gernhören: "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Nachdenken, nach dem "Warum?" fragen, innere geistige Freiheit finden, das "richtige Leben" begreifen wollen: Wenn Sie wie Richard David Precht Antworten auf die großen Fragen des Lebens suchen, machen Sie sich mit ihm auf seine philosophische Reise! Hören Sie seine Ausführungen zu Themen, die bestimmt auch Sie beschäftigen: Was ist Wahrheit? Wie funktioniert unser Gehirn? Was sind Gefühle? Richard David Precht macht in der Hörbuch-Ausgabe von "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" komplexe philosophische Themen für jedermann verständlich.
-
-
Für das Denken begeistern
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 19.03.2012
-
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Ernst Walter Siemon
- Spieldauer: 14 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Können wir wirklich so weitermachen? Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und hassen, wir verzärteln und essen sie. Doch ist unser Umgang richtig und moralisch vertretbar? Richard David Precht untersucht mit Scharfsinn, Witz und Kenntnisreichtum quer durch alle Disziplinen die Strukturen unserer Denkmodelle. Ist der Mensch nicht auch ein Tier - und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Welche Konsequenzen hat das für uns?
-
-
Das geht uns alle an! Unbedingt hörenswert!
- Von Ute Am hilfreichsten 28.10.2016
-
Warum gibt es alles und nicht nichts?
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht, Caroline Mart
- Spieldauer: 3 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Richard David Precht gibt erneut Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Angeregt von seinem Sohn Oskar erklärt er die Welt...
-
-
Philosophie für klein und groß
- Von Silberstreif1111 Am hilfreichsten 11.02.2013
-
Von der Pflicht
- Eine Betrachtung
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 3 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger. Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger.
-
-
Einer meiner Lieblingsautoren der allgemeinen Hysterie verfallen
- Von martin schmitt Am hilfreichsten 19.04.2021
-
Philosophie für Anfänger: Einführung in die Philosophie - Geschichte und Bedeutung, philosophische Grundrichtungen und Methoden
- Von: Timo Kaschner
- Gesprochen von: Colin Wender
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über den Sinn des Lebens und des Menschen. Interessierst Du Dich für Philosophie? Kennst Du die großen philosophischen Denker und welche Philosophien sie vertreten? Weißt Du, worin sich die verschiedenen philosophischen Grundrichtungen unterscheiden? Erfahre mehr über große philosophische Denker und ihren Grundgedanken.
-
-
Gundlagen Philosophie
- Von Pam291 Am hilfreichsten 24.02.2020
-
Liebe. Ein unordentliches Gefühl
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht, Caroline Mart
- Spieldauer: 5 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das unordentliche Gefühl, das wir Liebe nennen, beleuchtet Richard David Precht auf bewährt kluge und anschauliche Weise...
-
-
Beeindruckendes Buch, sympathische Vorleser
- Von Schmiding Am hilfreichsten 16.07.2009
-
Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
- Eine philosophische Reise
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Caroline Mart, Bodo Primus
- Spieldauer: 5 Std. und 8 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bücher über Philosophie gibt es viele. Doch Richard David Prechts Buch "wer bin ich, und wenn ja wie viele?" ist anders als alle anderen Einführungen. Niemand zuvor hat den Leser so kenntnisreich und kompetent und zugleich so spielerisch und elegant an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt.
-
-
Stark gekürzt aber nicht gekennzeichnet
- Von JL Am hilfreichsten 26.07.2020
-
Jäger, Hirten, Kritiker
- Eine Utopie für die digitale Gesellschaft
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 8 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, weiß inzwischen jeder. Doch wie reagieren wir darauf? Die einen feiern die digitale Zukunft mit erschreckender Naivität und erwarten die Veränderungen wie das Wetter. Die Politik scheint den großen Umbruch nicht ernst zu nehmen. Andere warnen vor der Diktatur der Digitalkonzerne aus dem Silicon Valley. Und wieder andere möchten am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und zurück in die Vergangenheit. Richard David Precht skizziert dagegen das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter.
-
-
Weniger Inhalt als erwartet
- Von HanS Am hilfreichsten 25.11.2018
-
Kant für Anfänger
- Von: Ralf Ludwig
- Gesprochen von: Martin Umbach
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der kategorische Imperativ: Von ihm gehört haben viele, ihn zu erklären gelingt nur wenigen. Denn Kants ethische Texte zu lesen und zu verstehen ist Schwerstarbeit, und allenfalls Genies brauchen keine Hilfe. Falls Sie nicht zu dieser seltenen Spezies gehören, sollten Sie auf diesen Wegbegleiter hören und getrost den Einstieg wagen. Aller Anfang ist leicht - mit diesem Hörbuch.
-
-
Gelungene Einführung.
- Von Ralph Am hilfreichsten 04.01.2020
-
Die Philosophie der Geschichte (Hegels Vorlesungen ungekürzt)
- Vernunft in der Geschichte - Orient - Griechische und Römische Welt - Christliche Welt
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 23 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit tiefem Kenntnisreichtum bringt uns Hegel den Geist der Völker des alten Orients, der Antike und des christlichen Abendlandes nahe und verbindet sie zu einer Stufenfolge der Entwicklung der Freiheit. Alle Umwälzungen, aller Schmerz und alles Leid in der Geschichte sind der Idee geschuldet, dass der Mensch als Mensch frei ist. Sie ist der "Angelpunkt, um den sich die Weltgeschichte dreht". Hegels Weltgeschichte ist bis heute eine historische, philosophische und theologische Herausforderung.
-
Philosophie für Fussgänger
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
WAS KANN ICH WISSEN? Wie gewinne ich Erkenntnisse von der Welt, wie sicher sind diese Erkenntnisse? WAS SOLL ICH TUN? Welche Handlungen aus der Fülle der Möglichkeiten sind ethisch vertretbar? WAS DARF ICH HOFFEN? Kann es vernünftig sein, an Gott zu glauben? WAS IST DER MENSCH? Welche Stellung hat der Mensch im Kosmos, in der Geschichte der Evolution? Professor Harald Lesch befasst sich mit dem Allergrößten und dem Allerkleinsten: Der Astrophysiker hat den Kosmos im Blick und die Grundbausteine der Materie. Und gleichzeitig denkt er über die Grundfragen der Menschheit nach, er lehrt Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
-
-
die vier Fragen des Philosophen Kant...
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 13.08.2016
-
Anna, die Schule und der liebe Gott
- Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern
- Von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 9 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Kinder, die heute eingeschult werden, gehen im Jahr 2070 in Rente. Doch wir überfrachten sie mit Wissensstoff, den sie für ihr Leben kaum brauchen...
-
-
Das muss gesagt werden! Aber wer wird es hören???
- Von Harald Meyenburg Am hilfreichsten 13.01.2014
-
Einführung in die Philosophie
- Von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"In der Form der Aussage (...) wurde zunehmend ein Problem wichtig: Es muß gelingen, die Substanz der Philosophie, wenn sie einmal erarbeitet ist, in eine einfache Reflexionsfolge und Sprache zu bringen, sodass Philosophie ohne Substanzverlust nach einem elitären auch ein allgemeines Denken werden kann. "Die 'Einführung in die Philosophie" (1950) war der erste und glücklichste Versuch darin (...)." (Hans Saner)
-
-
Ehrfurcht wem sie gebührt.
- Von Frank-Peter Woska Am hilfreichsten 03.06.2017
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Schattenspiel
- 25.06.2017
Immer eine Frage des Empfängers
Halten Sie die Hörbuch-Ausgabe von Erkenne die Welt: Antike und Mittelalter (Eine Geschichte der Philosophie 1) für besser als das Buch?
Precht hat eine tolle Art, die Geschichte der Philosophie zu vermitteln. Eine Mischung aus Weischedels "Die philosophische Hintertreppe" und Jostein Gaarders "Sophies Welt" Spannend ist, das auch mal ein Blick auf die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse geworfen wird. Deren Einfluss auf die Entwicklung der Philosophie wird in anderen historischen Abhandlungen nur ungenügend erwähnt.
Was war der interessanteste Aspekt der Handlung? Welcher der uninteressanteste?
Es ist der typische "Precht-Stil". Ihm eilt ja der Ruf als "Kaffeehaus-Philosoph" voraus, nicht immer zu Unrecht. Es gelingt ihm aber gut, verständliche Worte für komplexe Inhalte zu finden. Philosophie bedeutet oft aneinander gereihte Fachtermini verstehen zu können. Dies ist bei Precht nicht der Fall, er tendiert (manchmal zu stark) zur Vereinfachung
Hat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?
Zeitweise wirkte es wie Philosophie remastered - jetzt in Full HD - mit Ian McKellen als Sokrates und Scarlett Johansson als Simone de Beauvoir.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Es ist eine Frage der Zielgruppe. Wenn man Philosophie studiert (hat) ist diese "Geschichte der Philosophie" zu einfach gestrickt. Da hält man sich besser an die Werke von Wolfgang Röd oder Johannes Hirschberger. Sie sind nicht so unterhaltsam wie Precht aber vermitteln die Entwicklung wesentlich genauer. Dennoch - für philosophische Newbies ist es ein super Einstieg.
71 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kliniker
- 08.03.2017
Was für ein Werk ...
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Angefangen um 800 vor Christus bearbeitet R.D.Precht einen Philosophen nach dem anderen. Ein anspruchsvoller Stoff mit immer wieder interessanten Ideen vor allem im alten Griechenland. Ich habe nur je ein Stern weniger gegeben weil ich (persönlich) das Thema für ein Hörbuch anspruchsvoll fand; kurz nicht aufgepasst und schon muss man wieder "zurück blättern"
Ich bin allerdings auch nicht der große Kenner dieser Materie. So habe ich das Buch bisher zwei Mal gehört werde es auch (sehr gerne) weitere Male hören müssen.
23 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tobias
- 12.03.2016
Wie ein Lichtstrahl
Die Geschichte der Philosophie, speziell der Theologie und ihre Resonanz in der weltlichen Geschichte, hat mich wie ein Lichtstrahl getroffen. Es dauerte ein bisschen, bis ich mich in dieses Buch hinein gefunden habe. Precht machte es mir mit seinen Büchern bisher leichter, den Einstieg zu finden. Aber dann kam doch die Freude am Erkennen der Zusammenhänge - die letzten Kapitel des Mittelalters schließen den Bogen für das gesamte Buch. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil! Bald?
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 12.10.2015
Vom Glück und Abenteuer des Denkens
Richard David Precht schreibt eine Geschichte der Philosophie? Das weckt Erinnerungen an zwei grosse Klassiker die Generationen von Lesern zur Philosophie hingeführt haben: Störig Kleine Weltgeschichte der Philosophie und Bertrand Russell Geschichte der Philosophie des Abendlandes -Ihr Zusammenhang mit der politischen und sozialen Entwicklung. Kein Geringerer als Einstein hatte sich voller Entzücken über dieses grosse Lesevergnügen geäußert. In Störigs Buch findet sich ein Motto das zeitlos aktuell ist und das sich auch Prechts Buch voranstellen ließe :"...inmitten der Arbeit und Sorge des Alltags und im Anblick der großen geschichtlichen Umwälzungen und Katastrophen unserer Zeit den Versuch nicht aufgeben, sich im Wege selbstständigen Nachdenkens mit den Rätseln der Welt und den ewigen Fragen des Menschseins auseinandersetzen."
Jeder Gedanke hat seine Zeit, seinen Stoffwechsel, sein Klima, seinen Nährboden, seine Geographie und sein ausführendes Personal und der philosophische Diskurs ist wie ein lebendiger Organismus. Das ist es was Richard David Precht mit seiner auf 3 Bände angelegten Geschichte der Philosophie unternimmt: Eine Ökologie der philosophischen Ideen.
Wenn ich Precht höre dann höre ich nicht den arrivierten Starautor, den berühmten Professor, den Auflagenmillionär, sondern einen Jungen der aus dem Staunen nicht herauskommt, der voller Faszination und unbändiger Neugierde auf Welt und Mensch blickt.
Meisterlich klar geschrieben und voller Freude erzählt. Diesem Reiseführer durch Jahrtausende philosophischen Denkens vertraue ich mich voller Begeisterung an. Als könnte ich Sokrates, Platon, Aristoteles und Co über die Schulter schauen und dabei sein wenn die großen Gedanken das Licht der Welt erblicken. Das pure Hörbuchglück!
92 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Cloudy
- 01.09.2016
Genau richtig
Als Anfänger in der Philosophie hat mir dieses Buch sehr geholfen, und mir noch mehr Freude auf weiteres Wissen gemacht.
Die Geschicht ist sehr spannend geschrieben, und gut gelesen.
Freue mich schon auf die letzten zwei Bücher.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- dieraeithels
- 04.11.2016
Grundbausteine der westlichen Weltbilder
Gut erklärt, so bekommt man eine solide Übersicht. Der Glaube wird geschätzt und als Fundament für Erklärungsansatz stehen gelassen. eine positive Gleichwürdigkeit der Weltbilder
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Marianne V.
- 01.03.2016
Lebenslang lernen
Auch ohne akademischen Grad habe ich meine Freude an diesem Hörbuch.Ich bin davon überzeugt, dass der Inhalt richtig ist, weil ich dem Autor traue.Der Sprecher erzählt mir gut. Ich fühle mich nicht belehrt und mag seine Stimme. Ich freue mich auf den 2.Band!
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael Schlesinger
- 16.09.2016
Sehr gut
Das Buch ist manchmal zu Detailliert vor allem was Namen angeht. Aber auch das ist nur Ansichtssache.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael Steinborn
- 11.07.2016
sehr informative und kompetent
das war sehr unterhaltsam und auch sehr kompetent erzaehlt. kann ich sehr empfehlen. Ich erwarte den zweiten teil mit spannung.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- AluMinion
- 29.10.2020
Macht satt
Als Hauptschul-Abgänger der späten 1980er zähle ich kaum zur intellektuellen Elite, was mich aber nicht davon abhält mich für geistiges Futter zu interessieren. So habe ich mich denn, geistig eher Pizza-esser und wohl wissend, dass es mehr-gängige Wissens-Gourmet-Menüs gibt, an eben dieses Hörbuch gewagt. Außerdem hupt und schimpft es sich gleich viel entspannter auf dem Weg zu Arbeit über die A8 zwischen all den großen Namen des alten Griechenlands.
Hatte ich auf meiner Speisekarte maximal mit einem Tiefkühl-Schlemmer-Filet oder Schnitzel mit Pommes gerechnet, um bei diesem Vergleich zu bleiben, musste ich bald feststellen, dass ich mich nun auf einer mehrtägigen Sterne-Küchen-Kreuzfahrt durch die Frühgeschichte der philosophischen Kochkunst befinde. Ich esse hier nicht nur, ich werde in die Tücken der philosophischen Kochkunst eingeführt. Zutaten wie Geschichte und Religion runden das Ganze hervorragend ab.
Mit der Kochschürze ums Hirn und dem Löffel im Ohr, bin ich nun schon sehr gespannt auf den nächsten „Kochkurs“ aus dieser Serie des Herrn Precht.
2 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?