Von der Pflicht Titelbild

Von der Pflicht

Eine Betrachtung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Von der Pflicht

Von: Richard David Precht
Gesprochen von: Richard David Precht
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Ein dringend notwendiger Weckruf von Richard David Precht im Zuge der Corona-Pandemie.

In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger.

Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger. Was schulden wir dem Staat und was sind die Rechte der Anderen auf uns? Die Frage führt ein Dilemma vor Augen: Auf der einen Seite sind wir darauf konditioniert, egoistische Konsumenten zu sein. Und auf der anderen Seite braucht der Staat zu seinem Funktionieren genau das Gegenteil, nämlich solidarische Staatsbürger. Könnte es da nicht hilfreich sein, das Pflichtgefühl der Bürger in der liberalen Demokratie durch zwei Pflichtjahre zu stärken? Eines nach dem Schulabschluss und eines beim Eintritt in die Rente, um allen Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich selbst in der Pflicht gegenüber dem Staat und auch gegenüber anderen zu erfahren?

©2021 Goldmann Verlag (P)2021 der Hörverlag
Philosophie Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Titelbild
Die Kunst, kein Egoist zu sein Titelbild
Freiheit für alle Titelbild
Die vierte Gewalt Titelbild
Angststillstand Titelbild
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter Titelbild
Das Jahrhundert der Toleranz Titelbild
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen Titelbild
Anna, die Schule und der liebe Gott Titelbild
Warum gibt es alles und nicht nichts? Titelbild
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Titelbild
Jäger, Hirten, Kritiker Titelbild
ZEITEN ENDE Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
NEXUS Titelbild
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Hier erfährt man Wissenswertes über das moderne Staatswesen und über die Notwendigkeit selbst aktiv zu werden.
ich denke eigentlich jeder wird sich in der einen oder anderen Art wieder entdecken und angesprochen oder ertappt fühlen.
Sehr gute Gedanken und ein guter Vorschlag zum Schluss machen das Hörbuch sehr empfehlenswert.
Vielen Dank.

Regt zum Nachdenken an

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch gibt einen Blick nicht nur auf die Pflichten eines jeden Bügers, sondern auch warum dies sinnvoll ist.

Sehr Interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Genial und sollte zur Pflichtlektüre für jeden werden! ;) werde es an Familie und Freunde weiterempfehlen!

Sprachlich Brilliant und voller Weisheiten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nur einige Reaktionen,die das Hören bei mir ausgelöst hat. Ich habe es in einem durch gehört. Absolut empfehlenswert!

"Ja stimmt....genau...oh mann....ui..."

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sicher keine ganz einfache Kost, aber eine sehr gute Analyse und Betrachtung mit sehr interessant Ansätzen, Ideen und Vorschlägen.

Absolut hörenswerte Literatur!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie üblich von hinreißender Gedankenfülle und beeindruckender argumentativer Kraft und Klarheit. Wer wollte den ernsthaft und nach sorgfältigster Gewissensprüfung dem epidemiologischen Imperativ widersprechen?
Natürlich ein Stärkungsmittel - diese Betrachtung des Richard David Precht.
Sollte ich das Rentenalter erreichen werde ich mich sehr gerne des Vorschlages eines sozialen Jahres von Herrn Professor Precht erinnern.

Von der Impfwirkung des Hörbuches

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hier spricht jemand der auch etwas zu sagen hat, Zwar fängt es mit Corona an, es ist dann aber eine Betrachtung der gesamten Gesellschaft. Leicht zu verstehen. Es spiegelt auch viel von meinen Gedanken und es macht auch Mut.

genial

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Herr Precht seziert und plausibilisiert in diesem Buch nicht nur die Corona-Politik, wie einige Vorverurteilungen und Kleingeister meinen. Statt dessen nimmt er die aktuelle Lage zum Anlass, generell auf die Situation der Gesellschaft hinzuweisen und leitet her, warum eine solidarische Gemeinschaft unverzichtbar ist. Weit über die Pandemie hinaus, sondern auch in Bereiche wie soziale Medien, Turbokapitalismus etc.
Sehr wertvolle Lektüre für jeden offenen und differenzierten Bürger aller westlichen Staaten.
Man muss ja auch nicht mit jedem Statement von Herr Precht zum Thema Pandemie einverstanden sein. Aber das Buch ausschließlich auf seine Haltung zu den Corona-Maßnahmen zu reduzieren, ist wie Mathematik nur auf das 1x1 zu reduzieren.

Nicht nur Corona-Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ei sachlicher umfassender Blick auf Pflichten und Rechte der Menschen und die Rolle des modernen Staates - dargestellt (auch) an der Corona-Pandemie. Meine Sicht der Dinge ist geschärft - Danke

Das sollte Pflichtlektüre sein

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich mag die gesellschaftlich-ethisch-philosophischen Betrachtungen von Richard David Precht. Dieses Hörbuch hilft mir, das Konstrukt Staat, die Gesellschaft und die Reaktionen in Ausnahmesituationen zu verstehen und nachvollziehen zu können. Es offenbart mir einen neuen Blick auf das Thema "Pflichten" innerhalb einer Gesellschaft. Das Hörbuch ist gerade lang genug, um genügend Denkansätze zu liefern, ohne dabei zu überfordernd. Precht eignet sich außerdem hervorragend als Sprecher.

Aktuelle Denkansätze

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen