Die Kunst, kein Egoist zu sein Titelbild

Die Kunst, kein Egoist zu sein

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Kunst, kein Egoist zu sein

Von: Richard David Precht
Gesprochen von: Richard David Precht, Caroline Mart
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens ein Egoist oder hilfsbereit? Und wie kommt es eigentlich, dass sich fast alle Menschen mehr oder weniger für die "Guten" halten und es trotzdem so viel Unheil in der Welt gibt?

Das Hörbuch stellt keine Forderung auf, wie der Mensch zu sein hat. Es untersucht - quer zu unseren etablierten Weltbildern - die Frage, wie wir uns in unserem täglichen Leben tatsächlich verhalten und warum wir so sind, wie wir sind: Egoisten und Altruisten, selbstsüchtig und selbstlos, rivalisierend und kooperativ, nachtragend und verzeihend, kurzsichtig und verantwortungsbewusst. Je besser und unbestechlicher wir unsere wahre Natur erkennen, desto gezielter können wir unsere Gesellschaft verändern und verbessern. Ein Hörbuch, das uns dazu bringt, uns selbst mit neuen Augen zu sehen!

©2010 Goldmann Verlag (P)2010 Random House Audio
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Titelbild
Von der Pflicht Titelbild
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Titelbild
Warum gibt es alles und nicht nichts? Titelbild
Anna, die Schule und der liebe Gott Titelbild
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen Titelbild
Das Jahrhundert der Toleranz Titelbild
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter Titelbild
Jäger, Hirten, Kritiker Titelbild
Die vierte Gewalt Titelbild
Freiheit für alle Titelbild
Lügen - Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche Titelbild
Die fünf entscheidenden Fragen des Managements Titelbild
Wohin? Titelbild
NEXUS Titelbild
Neue Irre - Wir behandeln die Falschen Titelbild

Beschreibung von Audible

Gibt es das Gute im Menschen? Und wenn ja, wie oft?

Richard David Precht präsentiert zusammen mit Caroline Mart in diesem Hörbuch Ideen und Anregungen darüber, warum es so schwierig ist, ein guter Mensch zu sein – und was das eigentlich bedeutet: „ein guter Mensch“. Dabei erfährt der Hörer viel Neues und erhält Anregungen, sein eigenes Leben einmal gegen den Strich zu denken.

Das Hörbuch präsentiert viele Erkenntnisse aus Psychologie und Philosophie verständlich und sehr unterhaltsam. Precht spricht sein eigenes Hörbuch mit angenehmer Stimme und einer wohl dosierten Prise Humor. Auch Caroline Mart eignet sich als Sprecherin hervorragend. Der warme Ton ihrer Stimme und die ausgesuchte Betonung machen das Hören zu einer Freude. Auch die Musik auf dem Hörbuch ist sehr gut gewählt und unterteilt die 6 Stunden und 23 Minuten in erbauliche Häppchen.
Fazit: Der erste Schritt zum Besserwerden!

Audible wünscht gute Unterhaltung!

Alle Sterne
Am relevantesten  

Eine recht realistische Reise durch das momentane Wesen und Handels des Mensch-Seins mit praktikablen Vorschlägen und guten zeithistorischen Beispielen.

sylvester

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Praktische Ansätze zur Anpassung und Neuausrichtung der westlichen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aufzeigt. Die Ellbogenmentalität kann überwunden werden. Danke!

Denken kann die Richtung ändern

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

aber diese störenden musikalischen Zwischenspiele waren schon etwas nervig und vor allem unpassend zum Einschlafen...
Auch der ständige Wechsel der Beiden (Sprecher/Sprecherin) war unangenehm, wie ich finde. Reklamation lief aber tadellos und zügig, Guthaben wurde schnell rückerstattet. War halt nichts für mich.

Eigentlich recht informativ

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch ist sehr gut um sich einen Überblick über das eigentliche Buch zu verschaffen. Hiermit sei aber davor gewarnt, dass ca. 50% des Buches fehlen, was sehr schade ist. Das Buch geht deutlich tiefer, Zusammenhänge werden besser beschrieben. Wer sich wirklich mit der Materie auseinander setzen möchte, sollte unbedingt das Buch lesen.

Die Überschrift täuscht insofern etwas, dass sich das Buch im letzten Teil eher um die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik dreht und nicht um das einzelne Individuum. Im Buch finden wir keine Tipps, wie jeder einzelne von jetzt auf gleich ein "besser" / "moralischer" Mensch wird. Nach diesem Hörbuch wird keiner einfach so vom Egoisten zum Altruisten, es ist keine Anleitung dafür.

Das (Hör)Buch ist jedoch trotzdem in jedem Fall sehr zu empfehlen.

Hörbuch leider auf 50% des Buches gekürzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Anfangs braucht das Buch etwas Anlauf, um später auf wirklich interessante Versuche und Geschichten hinzuweisen. Insgesamt sehr hörenswert! Ich hatte wirklich Spaß der Erzählung zu folgen.

informativ

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In diesem Buch steckt viel Erkenntnis und nicht nur auf einer spirituelle Ebene. Es ist Gesellschaftlich sehr relevant und beleuchtet viele Probleme unserer Gesellschaft und gibt dabei noch Lösungen für alle.
Habe nicht erwartet wie gut dieses Buch wirklich ist.

Gesellschaftskritisch und relevant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Precht geht so vor, dass er viele unterschiedliche Meinungen darstellt um dann ein Resumee zu ziehen bis hin zu konkreten Vorschlägen dazu wie was in Gesellschaft und Politik verbessert werden könnte. Aktuelle Themen bzw. Vorkommnisse oder Handlungsweisen von Persönlichkeiten aus unserem Zeitgeschehen werden ganz konkret als Beispiele herangezogen und analysiert. Die Kunst kein Egoist zu sein spricht nicht nur an, ob Menschen von Natur aus gut oder schlecht sind, sondern handelt von den Werten in unserer Gesellschaft wie sie sind und wie sie sein könnten. Ein tolles Buch, eine echte persönliche Bereicherung. Zweistimmig vorgelesen und auch dadurch trotz der Fülle an Informationen leicht hörbar. Das Einzige was mir nicht gefällt, ist die Kürzung, ich hätte lieber die Vollversion gehört, damit mir nichts entgeht.

großartig, hoffnungsvoll, leider gekürzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hier wird nicht nur die persönliche Moral auf den Prüfstand gestellt, sondern kenntnisreich und spannend auf ihre individuellen, gruppenbezogenen und letztlich politischen Entstehungsbedingungen und Konsequenzen untersucht.

Hervorragende Analyse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr zu empfehlen für alle Menschen die mehr über ihre menschliche Moral und unser Miteinander erfahren wollen.

Extrem wertvoll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ordentlich eingesprochen. Vernünftiger Aufbau mit einem guten Start, aber es werden teils abstruse Behauptungen getroffen bzw. Schlussfolgerungen gezogen .

Durchwachsen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen