Anna, die Schule und der liebe Gott Titelbild

Anna, die Schule und der liebe Gott

Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Anna, die Schule und der liebe Gott

Von: Richard David Precht
Gesprochen von: Richard David Precht
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Unsere Kinder, die heute eingeschult werden, gehen im Jahr 2070 in Rente. Doch wir überfrachten sie mit Wissensstoff, den sie für ihr Leben kaum brauchen werden. Statt ihnen dabei zu helfen, Neugier, Kreativität, Originalität, Orientierung und Teamgeist für eine immer komplexere Welt zu erwerben, dressieren wir sie zu langweiligen Anpassern.

Demgegenüber stehen die Erkenntnisse der modernen Entwicklungspsychologie, der Lerntheorie und der Hirnforschung, die an unseren Schulen bis heute kaum berücksichtigt werden. Denn nur was mit Neugier gelernt wird, wird unseren Kindern wichtig und bedeutsam. Und nur was ihnen bedeutsam ist, weckt ihre Kreativität und spornt die Leistungsbereitschaft an.

Der Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht fordert: Unsere Schulen müssen völlig anders werden als bisher. Wir brauchen andere Lehrer, andere Methoden und ein anderes Zusammenleben in der Schule. Mit einem Wort: Wir brauchen keine weitere Bildungsreform, wir brauchen eine Bildungsrevolution!

©2013 Wilhelm Goldmann Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH (P)2013 Der Hörverlag
Bildung Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Warum gibt es alles und nicht nichts? Titelbild
Jäger, Hirten, Kritiker Titelbild
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Titelbild
Die Kunst, kein Egoist zu sein Titelbild
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Titelbild
Von der Pflicht Titelbild
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen Titelbild
Angststillstand Titelbild
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter Titelbild
Freiheit für alle Titelbild
Die vierte Gewalt Titelbild
Das Jahrhundert der Toleranz Titelbild
Farm der Tiere Titelbild
Abgehängt Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
Was Kinder für ein glückliches Leben in unsicheren Zeiten wirklich brauchen Titelbild

Beschreibung von Audible

Bildungsrevolution gesucht: Stell dir vor, es ist Schule und keiner will hin!

Richard David Precht zieht in "Anna, die Schule und der liebe Gott" ein deprimierendes Fazit des deutschen Bildungswesens: Zu viel wird auswendig gelernt und gleich wieder vergessen, zu wenig für soziale Kompetenzen und die eigenen Interessen der Kinder getan. Deswegen fordert er keine weitere Bildungsreform, sondern eine Bildungsrevolution! Das Konzept "Schule" soll komplett überarbeitet werden, und auch die Rolle, die Lehrer und Schüler darin spielen. Nur wenn Lernen Spaß macht und sinnvoll erscheint, lassen sich Schüler motivieren. In seinem Sachhörbuch erklärt Precht, welche Änderungen dem Schulbetrieb gut täten und wie ein Lernklima erreicht werden kann, das Schüler ausreichend auf ihre Zukunft vorbereitet.

Der Autor des Bestsellers "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" hat mit diesem Sachhörbuch erneut einen absoluten Hit gelandet. Der Clou: Der Autor liest sein Werk selbst! Philosophisch, nachdenklich und unterhaltsam - so kennen und lieben wir Richard David Precht.

Kritikerstimmen


Man muss Precht nicht zustimmen, aber er zwingt zum Nachdenken. Ein erster Schritt zu einer besseren Schule.
-- Glaube und Leben / Der Sonntag
Alle Sterne
Am relevantesten
ein sehr wichtiges werk für jeden , der eine bessere zukunft für unsere kinder anstrebt. sehr klare aufstellung der missstände des bildungssystems und deren überwindung, die nicht utopisch sondern umsetzbar ist.
precht bringt zum ausdruck, was fast alle zu ihrer schulzeit ahnten und fühlten und daher sich als fehlerhaft betrachtet hatten. aus diesem buch geht (wissenschaftlich belegt) hervor, dass das system und nicht das kind fehlerhaft ist.

auf zur bildungsrevolution!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessant und aufschlussreich. Man bekommt eine andere Sicht auf Bildung, Schule und Erziehung... und wird dabei auch etwas entspannter im Umgang mit Hausaufgaben und Lehrern.

Sehr interessant und aufschlussreich.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mutig überlegt, logisch verknüpft und verständlich ausgedrückt. Wir denken immer, es ginge nicht anders, aber wir brauchen dringend Veränderung in unserer Bildung.

Es bleibt nur zu hoffen dass wir das versuchen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es wäre schön, wenn man die Kapitel mit Überschriften darstellen könnte. Damit man jeder Zeit die Stellen wieder finden könnte

Das Bildungssystem gut dargestellt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin durch Zufall auf dieses Werk gestoßen, das immer noch eine Art der Bildung beschreibt, die sich wie eine Utopie liest. Dabei hat der Autor schon vor einigen Jahren gute Anstöße gegeben und notwendige Reformen angesprochen. Obwohl ich selbst mit der Schule keine großen Probleme hatte, erkenne ich so viel wieder und es erschüttert mich, wie wir in den alten Mustern hängen und Ausgaben scheuen, wo es doch um das wichtigste Potenzial unserer Gesellschaft geht: die Kinder!

Ein gutes Buch, das zum Nachdenken anregt. Nicht nur für Lehrer und Eltern. Auch als Hörbuch sehr zu empfehlen!

Leider immer noch wie eine Utopie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr interessantes, gut recherchiertes Buch, das unser Bildungssystem von vielen veschiedenen Seiten beleuchtet und uns fragen lässt, wie um Himmels wollen wir Kinder immer noch in solche Schulen schicken können.

Sehr informativ!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Puh, wie immer wenn Precht loslegt, gilt es viel Information zu verarbeiten. Aber es lohnt sich. Er hat viel recherchiert und schreibt auch aus Sicht eines Vaters. Es wird höchste Zeit das Schulsystem zu revolutionieren.

Viel Stoff zum nachdenken

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

etwas zu selbstgefällig und oft hinken die vergleiche. generell aber sicherlich auf dem richtigen weg. sprecher in summe gut wer precht aber kennt merkt sofort, dass die stimme übertrieben gestellt wirkt.
Für mich alles in allem aber hörenswert und notwendig. Vll findet auf dieser spur die bildungsstrategie unserer deutschen gesellschaft doch irgendwann noch zur vernunft.

gut aber dennoch zu einseitig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch hat mir in vielem die Augen geöffnet. Das einzige was mir ein Stück weit gefehlt hat, sind Anregungen für Eltern, was wir tun können, um die hier diskutierten Erkenntnisse mit dem aktuell bestehenden System zumindest teilweise umsetzen zu können.

Super Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

dass jeder der dazu in der Lage ist, in der Bildung was zu bewegen oder etwas bewegen möchte, unbefangen, ohne Vorurteile und ohne die bisherigen Meinungen, einfach offen ist für dieses Buch, Es liest, und sich in Ruhe damit auseinander setzt.
Und seine Meinung anschließend bildet.

Das einzige was ich anders sehe: meine Kinder sollen sich selbst entscheiden, wie sie sich kleiden. eine Kleiderordnung finde ich korrekt. Aber eine einheitliche Kleidung oder auch Schuluniform nimmt gerade die Individualität, die gerade so wichtig ist. Hier wird lediglich Herr Precht als Mann mit seinen Hemden es einfach haben bei der Kleiderwahl.
Meine Töchter und ich, haben allerdings jeweils Ihren eigenen Stil und der sollte nicht unterdrückt werden.
Und das Marken denken, ist einfach erweitert durch das Denken immer hübsch und sehr schick aussehen zu müssen, und das kommt von den Eltern.
Und bilden wir unsere Kinder richtig, dann haben wir auch die nächste Generation von gebildeten Eltern. Die die richtigen Prioritäten setzen werden.

Ich wünsche das jeder ein Stück von Herrn Precht weiter trägt und das wir es schaffen, das zu tun, was unser Instinkt auch für das richtige hält... und wir aufhören etwas zu tun, nur weil es immer so war...

Als Mutter wünsche ich mir

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen