Die vierte Gewalt Titelbild

Die vierte Gewalt

Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird – auch wenn sie keine ist

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die vierte Gewalt

Von: Richard David Precht, Harald Welzer
Gesprochen von: Richard David Precht, Harald Welzer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Das erste gemeinsame Hörbuch der beiden Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer: Wie Massenmedien die Demokratie gefährden.

Was Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung ab – gerade, wenn es um brisante Geschehnisse geht. So entsteht häufig der Eindruck, die Massenmedien in Deutschland seien von der Regierung oder "dem Staat" manipuliert. Aber die heutige Selbstangleichung der Medien hat mit einer gelenkten Manipulation nichts zu tun. Die Massenmedien in Deutschland sind keine Vollzugsorgane staatlicher Meinungsmache. Sie sind die Vollzugsorgane ihrer eigenen Meinungsmache: mit immer stärkerem Hang zum Einseitigen, Simplifizierenden, Moralisierenden, Empörenden und Diffamierenden. Und sie bilden die ganz eigenen Echokammern einer Szene ab, die stets darauf blickt, was der jeweils andere gerade sagt oder schreibt, ängstlich darauf bedacht, bloß davon nicht abzuweichen. Diese Angst ist der bestmögliche Dünger für den Zerfall der Gesellschaft. Denn Maßlosigkeit und Einseitigkeit des Urteils zerstört den wohlmeinenden Streit, das demokratische Ringen um gute Lösungen.

In ihrem ersten gemeinsamen Hörbuch analysieren die Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer die Mechanismen, die in diese Sackgasse führen: Wie kann eine liberale Demokratie mit pluraler Medienlandschaft sich selbst so gefährden? Wie ist es in Deutschland, dem Land einer lange vorbildlichen Qualitätspresse und eines im internationalen Vergleich ebenso vorbildlichen öffentlich-rechtlichen Rundfunks dazu gekommen? Wie konnte und kann die Medienlandschaft durch die "vierte Gewalt" selbst unfreier werden? Und was bildet das veröffentlichte Meinungsbild ab, wenn es mit dem öffentlichen so wenig übereinstimmt? Wir müssen verstehen, wie unsere Demokratie nicht durch Willkür und Macht "von oben", sondern aus der Sphäre der Öffentlichkeit selbst unterspült wird – erst dann kann die "vierte Gewalt" ihrer Rolle wieder gerecht werden.

©2022 S. Fischer Verlag (P)2022 der Hörverlag
Medienwissenschaften Politik & Regierungen Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Jahrhundert der Toleranz Titelbild
Angststillstand Titelbild ZEITEN ENDE Titelbild
Von der Pflicht Titelbild
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Titelbild
Freiheit für alle Titelbild
Die Kunst, kein Egoist zu sein Titelbild
Nachruf auf mich selbst Titelbild
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter Titelbild
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Titelbild
Alles könnte anders sein Titelbild
Anna, die Schule und der liebe Gott Titelbild
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen Titelbild
Warum gibt es alles und nicht nichts? Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
Selbst denken Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Da ich die Angewohnheit habe, mir immer zuerst die Ein-Stern-Rezensionen anzusehen, hätte ich aufgrund der geradezu ausufernd giftigen Negativbewertungen das (Hör)Buch beinahe nicht gekauft. Da ich aber nach dem Motto „audiatur et altera pars“ (man möge immer auch die andere Seite hören) - besonders seit 2020 - zu leben versuche, habe ich es trotzdem bzw. gerade deswegen getan. Und ich kann mich einigen Rezensenten nur anschließen: Getroffene Hunde bellen…
Obwohl ich einige der durchklingenden Positionen der Autoren zu aktuellen Themen inhaltlich nicht teile, tue ich dies umso mehr, was das Hauptthema, nämlich den Zustand und das Entstehen der heutigen Medienlandschaft betrifft. Ich kann das Buch jedem Interessierten empfehlen, der womöglich ein diffuses Unwohlsein diese Medienlandschaft betreffend verspürt, aber bisher weder Zugang zu Hintergründen noch Zusammenhängen hatte, sie vielleicht nur ahnt, aber gerne einmal genauer hinschauen möchte.
Ob die Autoren Eitelkeiten pflegen oder nicht, wie ihnen gerne vorgeworfen wird, interessiert mich nicht im geringsten; ich achte lieber auf das Argument als auf den Sprecher.
Apropos Sprecher: das Hörbuch finde ich handwerklich sehr gut gemacht, und positiv finde ich auch, daß es die Autoren selber lesen.
Ich kann das Buch allen jenen empfehlen, die gerne mehrere Aspekte zu einer Thematik betrachten wollen.

Wichtige Medienkritik

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Besser und kürzer kann man die gegenwärtige Situation der Medienlandschaft nicht zusammen fassen. Schade, dass alles in der Menschenwelt ökonomischen Kriterien folgt. Ob sich daran langfristig etwas ändert, wenn schon die Öffentlich Rechtlichen (eigentlich Profis) und die sogenannten "Leitmedien" fast ausschließlich dieser Dynamik folgen, wage ich zu bezweifeln. Schon Anfang der 70- ger wurden große Zweifel geäußert: "Dialektik der Aufklärung" Adorno/Horkheimer. Interessant besonders ein Abschlusskapitel: "Genese Der Dummheit", aktuell wie nie.

Gute Analyse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch verschlug mir die Sprache. Als Dokumentarfilmer habe ich einen hohen Anspruch an Wahrheit, Ehrlichkeit und eine Affinität zur medialen Berichterstattung. Aber daß die journalistische Zunft in solchem Maße kompromittiert ist, erschüttert meine Sicht auf die Dinge. Spätestens seit dem Ukraine Debakel kann ich mir die Nabel- und Tagesschau der Politiker und Experten nicht mehr schadlos antun. Danke den Autoren. Dipl. Ing. Hans Pfleiderer

Unheimlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Precht und Welzer haben Ihre Arbeit sehr gut gemacht. Sowohl beim Schreiben als auch beim Vorlesen. Leider fehlt dem Buch gefühlt ein wenig Gründlichkeit und Zeit um dieses enorme Thema so genau, wie es der Anlass verdient, zu recherchieren und vor allem es dem gewillten Leser auch zu präsentieren.

Die Kritik am Buch ist daher teilweise Angebracht. Die Kritik an den Autoren nur sehr bedingt.

Vielleicht hätte es in dieser Form auch ein Podcast der beiden oder eine TV-Sendung getan.

Dennoch absolut interessant und hörenswert!

Fantastisches Werk dem Zeit fehlte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als ehemalige Journalistin im öffentlich- rechtlichen Medium und kritische Beobachterin der Medienwelt, empfehle ich das Buch nicht nur Journalist*innen am Beginn ihrer Laufbahn, sondern auch allen, die in ausgetretenen Pfaden wandern.

Absolut lesenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Pflichtlektüre! Danke für diesen Wegweiser. Chapeau! Welzer und Precht für erleuchtende Analysen fern des Vorwurfsjournalismus'.

Hier besteht dringende Lese-Notwendigkeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch sollte fester Bestandteil der Journalistenausbildung sein. Es vermittelt einen guten Kompass für die Selbstreflexion. Sehr erhellende Zustandsbeschreibung der Medienlandschaft und der Psychologie der Medienschaffenden.

Pflichtlektüre für jeden Journalisten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch hat mich sehr nachdenklich gestimmt. Precht analysiert sehr gut, das Conclusio stimmt mich aber traurig. Ich hoffe wir kommen "da wieder raus"

Gute Analyse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Erstklassige spannende wissenschaftlich fundierte Lektüre, die zum Nachdenken anregt.
Ferner sehr angenehm, dass das Hörbuch von den Autoren gesprochen wurde.

Eine dringend benötigte Darstellung ;-)

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Geballte Kompetenz, die ungefiltert sagt, was gesagt werden muss. Eine beängstigende Analyse, die einigen nicht gefallen dürfte...

Brilliant! Geballte Kompetenz.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen