Freiheit für alle Titelbild

Freiheit für alle

Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Freiheit für alle

Von: Richard David Precht
Gesprochen von: Richard David Precht
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 23,95 € kaufen

Für 23,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und warum eigentlich?

Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was "Arbeit" ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.

Doch wenn "Vollbeschäftigung" nicht mehr der Jackpot ist, den es zu knacken gilt, sondern "Selbstverwirklichung", dann ändern sich die Lose in der Tombola: Arbeit zu haben wird nun nicht mehr automatisch als Glückszustand bewertet, denn es kommt immer stärker auf die Qualität und die genauen Umstände des Arbeitens an. Aus der Erwerbsarbeitsgesellschaft, wie wir sie bisher kannten, wird eine Sinngesellschaft. Eine gigantische Transformation, und sie ist längst im Gange.

Richard David Precht zeigt uns, wie die Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung, und letztlich die ganze Gesellschaft verändert – und welche enormen Gestaltungsaufgaben auf die Politik zukommen, insbesondere der Umbau unseres Sozialsystems hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2021 Goldmann Verlag (P)2021 der Hörverlag
Politik & Regierungen Soziologie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Titelbild
Von der Pflicht Titelbild
Die Kunst, kein Egoist zu sein Titelbild
Die vierte Gewalt Titelbild
Das Jahrhundert der Toleranz Titelbild
Angststillstand Titelbild
Anna, die Schule und der liebe Gott Titelbild
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Titelbild
Jäger, Hirten, Kritiker Titelbild
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen Titelbild
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter Titelbild
Warum gibt es alles und nicht nichts? Titelbild
NEXUS Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
Das Ende des Kapitalismus Titelbild
Das Phänomen Markus Lanz Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
David Precht ist einer der größten Denker und Philosophen er bringt die Themen klar und verständlich auf den PUNKT!

Einer der Besten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Im Zeitalter der zunehmenden Produktion von Gütern und Dienstleistungen durch Maschinen, sei es im Sinne von Hardware wie z.B. Fertigungsanlagen oder im Sinne von Software wie z.B. Künstliche Intelligenz, ist es die Frage, was der entsprechende Wegfall von Arbeit für unsere Gesellschaft bedeutet. Für mich ist es ganz klar: Es ist ein Menschheitstraum, der wahr wird. Endlich müssen wir weniger arbeiten, um unseren Lebensstandard zu erhalten bzw. ihn zu erhöhen. Und gleichzeitig können wir die frei gewordene Zeit, unser Leben, nach unseren eigenen Vorstellungen verbringen. Für mich mutet es seltsam an, dass politische und andere Kräfte darauf verharren wollen, diesen Menschheitsfortschritt verhindern zu wollen, indem händeringend danach gefahndet wird, wie eine Vollzeit-Arbeitsgesellschaft in unserem heutigen Sinne weitergeführt werden kann.

Für mich ist klar: Ich freue mich über den teilweisen Wegfall der Arbeit, der uns zu Menschen macht, die selber vermehrt über ihre Zeit bestimmen können. Bleibt nur die Frage, wie auch wirklich die Vorteile des Wegfalls der Arbeit bei allen Menschen ankommt und nicht in den Händen weniger Milliardäre und 8- oder 9-facher Millionäre landet.

Richard David Precht zeigt einen wichtigen Teil der Lösung auf: eine echte Finanztransaktionssteuer, die mit einem echten bedingungslosen Grundeinkommen, das eine spürbare finanzielle Verbesserung gegenüber den bisherigen arbeitsbasierten Sozialsystemen darstellt, kombiniert wird. Nun ist es an Politikern und Politikerinnen, die Realität zu erkennen und den gesellschaftlichen Fortschritt zu allen Menschen zu bringen.

Positive Vision für unsere Zukunft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hat mir extrem gut gefallen. Es gibt einem einen umfassenden Einblick in die Arbeitswelt und wie die Gesellschaft zu dem herangewachsen ist, was sie nun ist. Spannend, wie sehr die Art und Weise in der wir Arbeiten, (und wofür!) unsere Gesellschaft und unser Wohlstand prägt. Ich fand jedes Kapitel sehr interessant, und kann dieses Buch nur jedem empfehlen um tieferes Verständnis zu erlangen über modernes Thema, das uns alle mehr beschäftigen sollte.

Sehr gute Auseinandersetzung mit dem Thema Arbeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Obwohl es an manchen Stellen langatmig ist und vieles aus vorherigen Büchern aufgreift, bzw wiederholt, ist der Inhalt so spannend, dass man sich fragt, warum diese Betrachtungen nicht viel breiter in der öffentlichen Wahrnehmung Platz gefunden haben. Wer sich gewerkschaftlich oder in einer Partei engagiert, sollte diesen Inhalt kennen!

Pflichtlektüre für jeden MdB

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich habe schon einige Bücher von Herrn Precht genießen dürfen. Dieses Buch macht keine Ausnahme. Gut recherchiert und in Beziehung gebracht, stellt es wichtige Hintergründe und Zusammenhang dar und zeigt einen nachvollziehbaren Weg aus der aktuellen, alternden Erwerbsgesellschaft hinzu einer Sinngesellschaft auf. Besonders auch für Jugendliche zu empfehlen - gerade denen, die tendenziell eher nicht zu der typischen Klientel solch Literatur gehören.

ausgesprochen empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr geehrter Herr Precht, lassen Sie sich bitte zum Kanzler Amt aufstellen! 😀Das Hörbuch sollte ab jetzt zur Pflicht Lektüre an allen Schulen und Bürgern werden!Damit die Herrschaften da oben endlich merken, das es nicht mehr so weitergehen kann, nur damit das Rentensystem ,…irgendwie noch bestehen kann. Jedenfalls macht das die neue Generation so vermutlich nicht mehr mit ,bis ins endlose höhere Alter zu arbeiten! Und das ist st auch gut so! Ein JA für das BGE

Brillant!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr interessantes Hörbuch, das die moderne Arbeitswelt aber auch unser Schulsystem betrachtete und kritisiert. Der Sprecher liest mit einer angenehmen Stimme und ich habe ihm sehr gern zugehört. Wer sich für Philosophie angewandt auf unsere Gegenwart interessiert findet hier interessante Ansätze.

Schönes Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

R. D. Precht, der sein Berufsbild des meines Erachtens wichtigsten deutschen Philosophen der Gegenwart oft sympathisch und unüberheblich als bezahlte Selbstverwirklichung beschreibt, zeigt auf, was die Zukunft der Arbeit bringt und wie wir ihr begegnen sollten, um diese als unsere historische Chance zur Gewinnung von Freiheit erst einmal zu begreifen und meiner Meinung nach dafür endlich tätig zu werden.

Zur beschleunigten Realisierung seiner wie immer fundierten Ideen basierend auf extrem aufwendiger und langwieriger Recherche, wünschte ich mir die Gründung einer neuen Partei mit ihm als Vorsitzenden - nur, um nicht demotiviert auf der Strecke zu bleiben - denn der Weg zum Glück ist ermüdend steinig. Aber so steinig der Weg, ist das Ziel doch so wertvoll, wie Freiheit nur sein kann.

Da das nicht passiert, bleibt es ein für mich in dieser Dimension unerwartet erhellendes und tiefgreifendes Werk, das zur Pflichtlektüre mindestens eines jeden Politikers werden sollte, wenn nicht aller Lenker unserer Zeit.

Letztlich handeln müssen wir und nicht Herr Prof. Precht. Der hat einen wundervollen Job erledigt - keine Selbstverwirklichung, sondern eher einen hervorragenden Dienst an uns allen.

Precht @ his best

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein toller Gedanke. Hoffentlich werden Precht's Ideen irgendwann umgesetzt . Zeitweise ein bisschen langatmig.

Gutes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Manche Gedankengänge werden belegt oder hergeleitet, andere nur mit „ist natürlich klar“ oder ähnlichem kommentiert. Am Ende regt das aber einfach auch zum „Selbst-Denken“ an. Die Gedanken an sich sind insgesamt erst einmal anregend und bereichernd.

Regt zum Denken an

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen