Angststillstand Titelbild

Angststillstand

Warum die Meinungsfreiheit schwindet

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Angststillstand

Von: Richard David Precht
Gesprochen von: Richard David Precht
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Ein Plädoyer für mehr Resilienz und Gelassenheit von Nr.1-Podcaster Richard David Precht

Wie kann es sein, dass die Meinungsfreiheit in liberalen Gesellschaften wie in Deutschland an ihre Grenzen stößt, obwohl wir keine eingeschränkten Grundrechte und unendlich viele Möglichkeiten der Meinungsäußerung haben? Im Zuge der Entwicklung der Individualität seit Beginn des bürgerlichen Zeitalters ist im 21. Jahrhundert eine neue Verletzlichkeit entstanden, die unsere Gesellschaft vor eine Zerreißprobe stellt. Je mehr wir unsere Individualität ausdehnen und die Dinge "persönlich" nehmen, umso leichter fühlen wir uns gekränkt, beleidigt oder missachtet. Beschleunigt durch Social Media und seine Möglichkeiten des Shitstorms und des Cancelns gerät die Gesellschaft in Deutschland mehr und mehr in einen Angststillstand. Wie soll eine beherzte und entschiedene Politik, eine provozierende Kunst und Kultur noch möglich sein, wenn sich immer und überall jemand verletzt fühlt? Der Schlüssel kann nur in einer neuen Resilienz und Gelassenheit liegen, die der eigenen Sensibilität wie auch der des anderen gleichermaßen Raum lässt.

©2025 Richard David Precht (P)2025 der Hörverlag
Politik & Regierungen Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Jahrhundert der Toleranz Titelbild
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Titelbild
Die vierte Gewalt Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Titelbild
Die Kunst, kein Egoist zu sein Titelbild
Freiheit für alle Titelbild
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter Titelbild
Anna, die Schule und der liebe Gott Titelbild
Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes Titelbild
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen Titelbild
Drecksarbeit? Titelbild
Jäger, Hirten, Kritiker Titelbild
ZEITEN ENDE Titelbild
Das Versagen Titelbild
Letzte Chance Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Essay hat von A bis Z meine volle Zustimmung. Es hilft mir sehr, mein wachsendes, persönliches Störgefühl, bei den hier behandelten Themen, besser zu verstehen und rational zu verarbeiten. Dabei rechne ich es dem Autor hoch an, dass er sich in seinen Analysen immer auch in die Positionen der jeweils Anderen versetzen kann, ohne dabei ein bewusstes Missverstehen, oder ein negatives Framing voranzustellen, wie es sonst leider üblich ist.

Eine zutreffende Analyse unserer aktuellen gesellschaftlichen und politischen Situation

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vielen lieben Dank 🙏 an Richard David Precht für einen Essay, dessen Inhalt wichtig ist für einen in Deutschland notwendigen gesellschaftlichen Wandel zum Zusammenhalt der Gesellschaft.
Während meine Familie zur Coronazeit ganz selbstverständlich uns haben impfen lassen, hat als einziger der Familie mein Bruder aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gründen auf eine Impfung 💉 verzichtet. Ich habe live mitbekommen, was das für fatale, diskriminierende Folgen für ihn hatte und konnte nicht verstehen, warum man jemanden nicht seine Entscheidungsfreiheit lassen konnte. Dass die gesamte Öffentlichkeit und damit meine ich die Massenmedien auf jene einprügelten, die eine abweichende Meinung hatten, konnte ich schon damals nicht nachvollziehen. Die Spaltung der Gesellschaft war aus meiner Sicht völlig überflüssig. Wie schnell die Massenmedien sich auch in anderen politischen Diskussionen auf eine bestimmte Meinung als die einzig moralisch korrekte einigten wurde, war erschreckend. Etwas hatte sich verändert: Fachleute und vormals anerkannte und gelobte Journalisten wurde gemobbt und in die Arbeitslosigkeit getrieben, wenn diese Kritik an der NATO-Osterweiterung, an die militärische Unterstützung der Ukraine, der bedingungslosen Aufnahme von Ukrainern in Deutschland mit vollem Zugangsrecht auf die Sozialsysteme oder Kritik am Gazakrieg äußerten. Auch wenn die UN selbst auf Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht hinwiesen.
Precht erklärt, ohne dabei jemanden persönlich anzugreifen, wie es zu dieser Veränderung gekommen ist und ich unterstütze auch seine Vorschläge der Stärkung gesellschaftlicher Resilienz. Ich befürchte jedoch, dass die politisch Verantwortlichen und jene im Kunst- und Kulturbereich Verantwortlichen ein größeres Interesse daran haben, ihren Job zu behalten, als diesen notwendigen gesellschaftlichen Wandel und damit den Zusammenhalt der Gesellschaft zu unterstützen.

Wichtig für einen notwendigen gesellschaftlichen Zusammenhalt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Precht nimmt kein Blatt vor den Mund und beschreibt ähnlich wie in „Die Vierte Gewalt“ seine Kritik an der Art des heutigen gesellschaftlichen Diskurses.

Er berichtet über das Canceln und die „ewig junge“, sensible Gesellschaft, die andersartige Meinungen (z. B. zur Corona- und Russlandpolitik) nicht erträgt.

Alles in allem ein sehr gut gelungenes Essay über ein viel zu selten angesprochenes Thema.

Sehr hörenswertes Buch über Meinungsfreiheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Exzellente Analyse.

Die Kritik daran ist bereits jetzt genauso absehbar wie angedeutet. Aber bitte, liebe Kritiker, lest oder hört zu erst den Essay; und schaut auch Mal mit akademisch kritischem Blick in die zitierten Autoren.

mE liegt eine feine, kurzweilige und akkurat sezierende Analyse vor.
Tipp: Tönnies' Kritik der öffentlichen Meinung (mit.Kommentar von Prof. A. Deichsel) wird dem Thema eine ergänzende Perspektive zur Seite stellen.


Danke erneut hierfür, Herr Precht!

Auf den Punkt gebracht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hatte einen langen Podcast dazu im 'Hotel Matze" gehört und fand das Thema unglaublich spannend. Habe mir dann zur Vertiefung das Hörbuch gekauft und wurde nicht enttäuscht. Würde aber eventuell das gedruckte Buch empfehlen weil man gerne mal einen interessanten Gedanken nochmal genauer lesen will. So zum Beispiel die Ausführungen den Erkenntnissen von Tocqueville.

Unbedingt lesenswert !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super. Hat mir gut gefallen. Precht erklärt als “Berufs-Weiser” die wichtige und nötige Bewusstseinveränderung unserer momentanen Gesellschaft. Raus aus dem Angststillstand!

Danke!!! Das ist meine Vorstellung von Demokratie!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch finde ich nicht schlecht und es trifft den Zahn der Zeit. Ähnlich wie in meinem Lieblingsbuch "Homozo - Das letzte Kapitel der Evolution" wurde auf die aktuellen Auswirkungen von Meinungsfreieht gut eingegangen.

Nicht schlecht!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mir wurde dieses Buch vorgeschlagen für meinen freien Kredit. Ich habe es verschlungen und in jeder freien Minute angehört und bin begeistert, dass es noch Leute mit gesundem Menschenverstand gibt, wie Richard David Precht.

Exzellenter Autor

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich schätze den klaren Stil von Herrn Precht, mit dem er, ohne auf eine politische Seite zu driften, versucht, die aktuelle Angststörung zu analysieren.

Einsichten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Aufruf zu mehr Reife, Gelassenheit und Akzeptanz anderer Meinungen. Ein wichtiger Beitrag zur Diskussion um die Bewahrung unserer Demokratie. Sehr verständlich, einleuchtend, mit angenehmer Stimme vom Autor gelesen!

Auf den Punkt gebracht!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen